2 avaliações para Schönfeldwiese im Englischen Garten
Não exige registro
B G.
Classificação do local: 4 Berlin
Ein wirklich schöner gepflegter stadtpark den münchen da zu bieten hat. Bei schönem wetter sicherlich sehr überlaufen. Aber für ein kleines innerstädtisches picknick bei nicht regnerischem wetter sehr zu empfehlen.
Frank A.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Auf der Schönfeldwiese fing alles an: Im Februar 1789 verfügte Carl Theodor, bei jeder Garnisonsstadt der bayerischen Armee Militärgärten anzulegen. Die Gärten sollten den Soldaten landwirtschaftliche Fähigkeiten vermitteln und Gelegenheit zur Erholung bieten, aber sie sollten auch der Allgemeinheit zugänglich sein. Die Anregung dazu stammte von dem in Massachusetts geborenen bayerischen Kriegsminister Benjamin Thompson(seit 1792 Reichsgraf von Rumford). Als Standort für die Münchner Gärten war das westliche«Hirschangergebiet», die heutige Schönfeldwiese im Südwesten des Englischen Gartens vorgesehen. Im Juli wurde mit der Verwirklichung des Vorhabens begonnen. Im Sommer wird die Schönfeldwiese vor allem von Naktbadefans genutzt, sehr zur Begeisterung(oder Bestürzung) von Touristen. Die daneben liegende«Große Carl-Theodor-Wiese» ist interessanter, und am Abend länger sonnig.