Nach zwei sehr unglücklichen Erfahrungen muss ich dann doch mal was schreiben. Erfahrung Nummer 1: Sommer, Sonne, Englischer Garten. Leider gibt es ja kaum(legale) Möglichkeiten schnell an ein kühles Bier zu kommen. Daher anstellen am Milchhäusl… 30 Minuten. Die Leute hinter dem Tresen sind so gemütlich als wäre das ein Hobby und die 50 wartenden Gäste völlig egal. Mit eigener Gastro-Erfahrung: Das geht wirklich schneller wenn man will. Wenn ich schon so lange anstehe nehme ich mir gleich ein Würstl mit — leider hat das nicht mal geschmeckt(verbruzzelt und Semmel wie Kaugummi). Erfahrung Nummer 2: Winter, Sonne, Englischer Garten. Große Schilder kündigen am Milchhäusl diverse Punschs und Glühwein an. Also anstellen, sind ja nur 4 Gäste vor uns. immerhin — nach 15 Minuten sind wir an der Reihe. «Der Wunschpunsch — leider aus… nein, den haben wir leider auch nicht mehr… hmmm, né eigentlich haben wir da gar nichts mehr da.» — Muss echt nicht sein. Zwei Sterne für die Idee. Angebot und Aufbau sehen toll aus. Wenn es professionell und mit etwas Herzblut betrieben wäre sicherlich eine tolle Geschichte. Als weitere Einrichtung unter dem Motto — «Wir haben doch durch die Touristen mehr als genug Gäste auch ohne uns anzustrengen» aber leider typisch für die Gastronomie rund um den Englischen Garten.
Elisabeth P.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wahrscheinlich kennt das Milchhäusl zumindest vom Sehen jeder Münchener — oder hat sich dort zumindest schon mal ein Eis oder Bier für den englischen garten mitgenommen. Im Sommer kann man draußen am Kiosk alles mögliche bekommen für den Spaziergang im englischen Garten zB — der ehemalige Schuppen liegt nämlich direkt am Eingang. Aber auch im Milchhäusl kann man es sich gut gehen lassen — es ist alles Bio und es schmeckt! Im Winter sind draußen zudem immer ein paar Skigondeln aufgebaut, in denen man Glühwein trinken kann — gerade nach einem Spaziergang kann man sich hier super wieder aufwärmen.
Gregor W.
Classificação do local: 2 Regensburg, Bayern
Achtung Zeit mitbringen. Personal reichlich unorganisiert. Für eine kleine Bestellung 30 min anstellen. Und dann nochmal auf etwas einfaches Weißwurstfrühstück weitere 15 min warten… Schade sonst gut.
Sam S.
Classificação do local: 4 Munich, Germany
I cannot really comment on the food here as I have never eaten here before. The menu however is small and seems to have very reasonably priced items on it(see photo of the table menu I posted). From what I understand this place has been there for over 100 years and, whilst it’s small, seems to have a very nice character about it. There are a few table inside and they have an outdoor area with seating and they have three old chair lift cars outside which double up as closed cabins for diners. I have walked by this place many times since I have lived in Munich but have not tried it yet for anything more then drinks. A great place to stop for a small meal or a beer when in the Garten :-))
Michi K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ich muß gestehen ich steh total auf kitschige lange Spaziergänge und anschließendem Kaffepäuschen. Durchatmen, Beine langstrecken und Löffelweise Milchschaum schlecken. Wozu mich meine Eltern als Kind verdonnerten, mach ich heute freiwillig. So ist es eben man wird im Alter ein Stück weit so wie die eigenen Eltern. Aber was solls, ich denke das ist normal: D Da steht es in der Ecke, das Milchhäusl. Scheinbar absichtlich mit Apres Ski Gesichtszügen, aber ohne den aufgezwungenen Willen an einer Stange zu tanzen und«Atemlos durch die Nacht» zu singen. Bayrisch griabig, aber mit einem Bilderrahmen aus Tante Erna´s Nostalgietruhe. Der E-Garten hat es gerne wenn solche locations in der Sonne glänzen. Moderne Münchner greifen oft auf Omas Hausrezepte zurück, klar denn im Highspeed Netz der Großstadt wirds streckenweise hektisch was unweigerlich zu Trends wie stricken, selber kochen und«gut bürgerliche Wohnzimmer» statt Minimalismus führt. «100% Bio» steht ganz groß auf dem Plakaten, ich weiß dieses Wort wird langsam langweilig, doch in Kombination mit alten münchner Statussymbolen blinkts wieder fesch wie frisch geputzte Lackschuhe. «Drahdiwaberl» — Salat hätte Falco sicherlich gefallen. «Monaco Franze» — Salat statt Tomaten mit Mozzarella. Ihr merkt schon wo die Reise hingeht. Urige Figuren ersetzen verstaubtes Gähnen auf der Speisekarte. Das jung dynamische Personal macht spaß und im kleinen Innenleben gibts immer wieder freudiges zu besprechen. «Wer hatte wohl was wieder mit wem letztes Wochenende??» Logo, das muß bequatscht werden. Auch wenn der Gast nicht unbedingt dazugehört, schmecken leckere Herrmannsdorfer Bio Schweinsbratwürschtl + Kraut mit witzigen Gesprächen einfach besser. Schnell ist man dabei, bei den Wochenendabenteuern der Studenten und darf seinen Senf dazu abegeben. Verbal, aber auch zu den Würschtln. :-) Geheimzutat #1: Freundlichkeit Geheimzutat #2: Lockere Art der Mitarbeiter Geheimzutat #3: beste Qualität der Speisen und Getränke So funktionierts gut… Mir gefällt das :-) Das Milchhäusl ist né Wucht, vor allem da es Tag und Nacht besucht werden kann. Mittags, Nachmittags und auch wenn der Vollmond über dem schönen Park aufgeht. Ein Bierchen geht immer wieder, und lecker schlemmen ebenfalls. Ständig wechselnde Essensangebote locken täglich hunderte Besucher an um alles mal auszutesten. Softdrinks, Eis, Bayrische Schmankerl, Kaffee und Kuchen. Alles zu fairen Preisen. Wer kann dazu schon nein sagen? Familien, Studenten und Touristen lassen sichs gutgehen im Häusl. Kann ich nur empfehlen! Und keine Angst vor Hüttengaudi bitte :-) TOP!
Verena S.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ich bin ein absoluter Milchhäusl-Fan — nicht nur weil der ehemalige Geräteschuppen für die Tiermediziner, sich direkt am Englischen Garten(Von Richtung Universität aus kommend) befindet, sondern weil das Milchhäusel einfach verdammt nettes Servicepersonal hat, ausschließlich Bioprodukte zu relativ fairen Preisen verkauft und einfach der Anlaufpunkt für die Pippipause ist, wenn man auf der großen Wiese im E-Garten liegt und die Blasé drückt. Alle Zutaten, die im Milchhäusl angeboten werden, sind zu 100% Bio, regional und fair. Ein Konzept das funktioniert! Obowohl man vor und hinter dem Milchhäusl auch sitzen kann, nutzen die meisten das Milchhäusl nur zur Durchlaufzone zum Auftanken von Nahrung und Getränke oder zur Entledigung derer beiden. ;-) Doch wer gerne viele Menschen beobachten möchte, der kann seine Bio Latte auch in einer der vier Lift-Gondeln schlürfen. Die Gondeln stehen direkt vor dem Milchhäusl und haben verschiedene Motti: Gaudi-Gondel, Kuschel-Gondel, Märchen-Gondel und die Nicht-Raucher-Gondel. Insbesondere für den Winter sind die Gondeln zu empfehlen, da jede auch über eine eigene Standheizung verfügt. Wichtig zu erwähnen wäre noch der kleine, hübsche Spielplatz hinterm Häusl, der vor allen Dingen ökologisch ausgerichtete Mamas&Papas erfreuen dürfte. Und am Ende noch meine persönliche Geschichte vom Milchhäusl. Ich war mal Zeuge eines Radunfalls, der sich direkt vor dem Milchhäusl ereignet hat. Ich habe natürlich sofort geholfen. Der Chef vom Milchhäusl kam dazu, als wir schon alle verarztet hatten. Ich staunte nicht schlecht, als er ins Milchhäusl rannte und mir als Helferin né Riesnbrezn für die Verdauung des Schocks geschenkt hat. Wenn das mal keine nette Geste ist! Das Milchhäusl steht für mich für: Bioprodukte, Freundlicher Service, Englischer Garten und somit für Münchner Sommerfeeling pur!
Johann
Classificação do local: 5 München, Bayern
Das ist unser(fast täglicher) Anlaufpunkt auf unserer Gassi Runde durch den Englischen Garten. Der rote Bio Wolpi ist eine leckere Mahlzeit, der Bio Latte Macchiatto weich und nicht zu heiß und der Service supernett! Hunde und Kinder können hier spielen und Eltern total gemütlich sitzen und gucken :-) Gute Preise für sehr gute Qualität! Weiter so Ihr Lieben!
Tookal
Classificação do local: 4 Berlin
Mitten in München hat man die Möglichkeit in kleinen Lift-Gondeln gemütlich einen Kaffee zu trinken! Mein Tipp des Tages ist das Milchhäusl direkt im Englischen Garten. Vier Stück dieser Gondeln gibt es, mit vier verschiedenen Mottos: Gaudi-Gondel, Kuschel-Gondel, Märchen-Gondel und die Nicht-Raucher-Gondel. Herrlich warm ist es definitiv in allen, denn zur Winterzeit sind kleine Heizungen mit an Board. Für spontane gibt es dann direkt an den Türen die nötigen Ski um auf die Piste zu gehen! Obendrein ist das Ganze nicht nur schön anzuschauen sondern hinter dem Café steckt ein Konzept. Denn hier gibt es ausschließlich Bio-Kaffee, 100% Öko, Regional und Fair. Da gönnt man sich dann natürlich gerne einen Kaffee, wenn man weiß, das man auch noch etwas gutes unterstützt. Definitiv ein schönes Konzept, leider gibt es das viel zu selten. Die meisten setzen nur auf Öko-Öko und vergessen ein Konzept, dass dahinter stehen sollte. Dieses Café liegt also nicht nur hervorragend im Englischen Garten sondern bietet auch noch Atmosphäre! Und trotzdem waren die Preise angemessen!
Robin W.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Das Milchhäusl ist wirklich eine Istitution. Idyllisch gelegen ist es ja auch. Es gibt wohl kaum einen Münchner, der nicht schon mal daran vorbei gelaufen ist. Ist ja auch der am stärksten frequentierte Eingang des Englischen Garten. Vorort ist dann alles auf Bio eingestellt. z.B. Biobrotzeit mit Bioleberkäs. Fand ich überraschend, denn das Häuschen sieh ja nur aus, wie eine verbesserte Imbissbude. Wahrscheinlich können sie damit aber die recht hohen Preise erklären. Nur durch die Lage können sie es in meinen Augen nicht. Außerdem war die Apfelschorle aus der Flasche ebenfalls im oberen Preissegment und an der war nichts«Bio». Für eine kurze Rast, ist es ganz nett. Ansonsten würde ich mir den Hunger noch fünf Minuten verkneifen und auf der Leopoldstrasse essen.
R0
Classificação do local: 5 München, Bayern
Hier kommt man an. Ganz unmünchnerisch: Freundlicher Service, Treffpunkt für Eltern mit Kindern und solche, die es noch werden wollen. Gerade eben hat mir der Chef, der einfach gut drauf ist, in die bestellte Würstelsemmel noch eine rot-weiß und einen Fingerhakler gratis mit rein getan — bei solch netten Gesten kommt man doch gern immer und immer und immer wieder.
Michaela H.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Das Milchhäusl gehört zum Englischen Garten wie die Kutschen und der Kocherlball. Alles ist rein ökologisch, das Essen und die Getränke. Ich finde die Namen der Speisen total witzig, wie z. B. Monaco Franzi für eine Tomaten-Mozzarella-Semmel. Spitze auch: Die Toilette. Weit und breit die einzige im Englischen Garten.
Anne F.
Classificação do local: 2 Munich
Als meine Mitarbeiterin noch dort arbeitete, erzählte sie mir oft von dem kleinen Hexenhäuschen, das mitten im Wald stünde und ohne ersichtlichen Grund das Milchhäusl hieß. Ich stellte mir eine Mischung aus Lebkuchenhaus und Milchbar vor. Dann radelte ich das erste Mal hier vorbei und wurde Kundin bei einem Gastrounternehmen, das tatsächlich eine Mischung aus Kiosk und Imbissbude war. Die Damen im Inneren, bei denen ich bestellte, waren mir samt und sonders aus Erzählungen bekannt. Ich sprach sie alle mit Vornamen an und kam ins Gespräch mit ihnen, wobei sie mir erzählten, dass der Job mittlerweile keinem mehr Spaß mache, wegen Unterbezahlung, nsexy Arbeitszeiten undundund. Die Küche bemühte sich, Bio zu sein. Die lauwarmen Snacks verspeiste ich im Stehen an einem von Fliegen umschwärmten Holztisch, nachdem ich eine Viertelstunde in einer Schlange gewartet hatte, um sie zu erstehen. Als ich das nächste Mal hier war, brach gerade die Dämmerung an und kein Mensch war weit und breit zu sehen. Diesmal war alles perfekt: heißes Essen für wenig Geld, nette, fröhliche Angestellte und anheimelige Atmosphäre. Seltsam.
Maria S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Das Milchhäusl ist eine Institution im Münchener Englischen Garten und ich muss schon sagen es ist wirklich toll! Die Gäste sind eine gute Mischung aus eingesessenen Münchnern, Studenten, Familien und Touristen. Das Personal ist angenehm freundlich, für einen Biergarten gar herausstechend freundlich. Das Essen ist lecker, biologisch und stets frisch! Selbst die Limonade kommt vom Ökobrauer wie auch das Bier und überhaupt das komplette Angebot. Die Preise sind keinesfalls überhöht, nicht nur nicht für einen Biergarten in der Lage und erst recht nicht für biologisches Essen. Ich komme hier gerne auf einen Kaffe oder auf einen Radler nachmittags nach einem Spazierganz im Englischen Garten — Winter wie Sommer! Während meiner Studienzeit habe ich hier gerne zu Mittag gegessen. Zur Zeit finde ich es mit Abstand den charmantesten Ort in München, um im Freien mit Gleichgesinnten die Fußball WM anzugucken.
Khoa N.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Das Milchhäusl den meisten Studenten bekannt, die regelmäßig vom Uni Hauptgebäude zum Englischen Garten schlendern. Die Besitzer haben vor über 100 Jahren einen strategischen Erfolg erzielt, als sie den kleinen Biergarten vor der Eingangstür zum E-Garten hinplatzierten. Wie es sich für ein tolles Milchhäusl gehört, gibt es hier neben den warmen Speisen und erfrischenden Getränken auch leckere Eissorten, weswegen ich hauptsächlich am Milchhäusl einen Stopp mache. Magnunm Eissorten oder kühle Marsriegel sind ein Genuss. Ich würde sagen, dass die Preise relativ angemessen für einen Gastronomiestandort sind. Ein toller Biergarten mit gemütlicher Atmosphäre!
Silja T.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Treffpunkt Nummer 1, wenns in den Englischen Garten gehen soll. Super Sache auch, weil es da eine Toilette gibt, auf die man schnell huschen kann, wenn der Weg zum Chinaturm oder das Zuhause zu weit ist. Und wer sein Getränk für den Nachmittag im E-Garten daheim vergessen hat, der kann sich hier versorgen. Bissl doof ist, dass man Radler nicht in der Flasche bekommt — aber für diesen Fall haben die netten Mädels im Kiosk immer Plastikbecher in Bayernflaggen-Optik parat.
Katrin K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Also hier trifft man ja auch Leute! Wahnsinn! Es macht immer wieder Spaß, dort kurz am Holzzaun auszuruhen und sich auch einfach mal die Menschen anzuschauen, die sich hier so aufhalten. Ganze Massen halten hier, um sich noch fürs perfekte Picknick im E-Garten auszurüsten. Wie schon mehrfach erwähnt wurde, ist das Klo wohl eindeutig das Highlight! Hi hi hi… :) Als ich das letzte Mal am Milchhäusl vorbeigewandert bin, saß dort in der Sonne doch tatsälich ein älterer Reitersmann und hat sich sein wohl hart verdientes Ausritts-Weizen schmecken lassen. Das Mortz-Vieh von Pferd stand keinen Meter daneben und hat sich sein wohl hart verdientes Ausritts-Gras schmecken lassen! Ich sags ja. Immer wieder herrlich, was man hier so erlebt!
Franco W.
Classificação do local: 2 Munich
Das Milchhäusl liegt strategisch günstig am Eingang zum Englischen Garten aus Richtung Uni kommend. Deshalb ist das Konzept«Bio» gar nicht schlecht gewählt, wenn man Studenten unterstellt, dass es sich bei ihnen um aufgeklärte Menschen handelt. Die Preise im Milchhäusl verstehe ich dann wiederum überhaupt nicht. Die sind nämlich teilweise eine Frechheit. Egal, ob Wegbier oder ein Imbiss für Unterwegs — alles zu teuer. Ansonsten ist das Milchhäusl ein echt netter Laden. Liebevoll gestaltet, netter Service und leckeres, gesundes Essen. Es erinnert an ein Hexenhäuschen: freistehendes Holzhaus in einem Wald. Und im Winter kommt sogar in den aufgestellten Seilbahngondeln bei Bio-Glühwein echte Romantik auf — wenn man denn will und zu zweit ist. Die Toilette ist übrigens Gold wert. Die hat mich schon sehr oft gerettet. Man will schließlich nicht unbedingt die Natur beschmutzen. Für Frauen natürlich noch wichtiger. An einen Baum zu pinkeln scheint nicht deren Ding zu sein.
Mike N.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Für mich hat das Milchhäusl aus mehrern Gründen praktischen Wert, abgesehen von der wahrlich traumhaften Lage am Tor zum Englischen Garten. Es gibt korrektes Essen auf Biobasis, und auch zum Mitnehmen. Zwei Biowürste in né Semmel gezwickt, Kraut und Senf drauf, fertig is der Münchenburger. Für den kleinen Snack zwischen Eisbachrunde und ein paar Würfen mit der Frisbee ideal. Außerdem gibts Bier zum mitnehmen, allerdings zum Ladenpreis, was ich nicht ok finde. Überall sonst gibts die Wegbiere zum halben Ladenpreis. Die Eistruhe. Was gibt es schöneres, als in nasser Badehose und barfuß Kindheitserinnerungen aufleben zu lassen, und mit einem Zwei-Euro-Stück in der Hand nach dem passenden Eis zu suchen? Das Klo. Sehr praktisch. Über den Hintereingang auch ‘incognito’ zu erreichen. Ich hätte zwar nach Hause auch nicht weiter, gehe aber wegen der Eistruhe(siehe dritter Absatz) vor dem Milchhäusl dann doch hier her…
Caro C.
Classificação do local: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Man stelle sich vor: Ein Hutzlhäuschen, direkt am Eingang zum Englischen Garten — voller köstlicher Bio-Spezialitäten, süss wie herzhaft, und Eis gibts auch noch. Klingt wie ein Märchen? Isses aber nicht! Sondern das Milchhäuserl, mein Lieblingsjoggingziel. In den kalten Monaten hat die Öko-Hütte ein Winterkleid. Dann stellt sie sich ausrangierte Seilbahngondeln vor die Tür, die mit Miniheizkörpern und Kuscheldecken bis zu vier Freunde ins Innere locken, wo prompt die Scheiben beschlagen und man prima die Ihr-wißt-schon-welche Szene aus Titanic nachspielen kann. Während draußen der Schnee gestöbert, wird drinnen Bio-Glühwein gesüffelt und Bio-Würstchen verputzt. Im Sommer verdünnisieren sich die Gondeln, dafür blüht der winzige Biergarten hinterm Milchhäusl auf. Da lehnen junge Eltern sich entspannt zurück und schauen Bionade nuckelnderweise ihren Kleinen aufm ebenfalls angrenzenden Spielplatz zu. Gibt’s wichtige Spiele, verwandelt sich die ganze Area in ein stylisches Public Viewing bei Biobier. Tipp: Wer mag, kriegt für den anschließenden Spaziergang im grössten urbanen Park der Welt eine zünftige Brotzeit zusammengestellt: Zum Beispiel einen Wolpi(zwei Riesenbratwürste) oder eine Resi(ÖQ-Leberas) mit handgemachtem Kartoffelsalat; ich habs vegetarisch genossen mit Cheese Bavaria(Portion Obazda & Breze). Ultra-empfehlenswert sind die frischen Salate. Für den Bock auf Baron Salat mit Ziegenbaron-Käse(in Chili gewälzt), Walnüssen, Silberzwiebeln und getrockneten Feigen gehe ich vorher auch brav noch ‘né Runde Frisbee spielen. Auf kann man sich ganz genau informieren, wo die verwendeten Öko-Produkte herkommen. Und da steht auch die beste Zusammenfassung des ganzen Vergnügens, die sich finden lässt: «Wir sichern Deine faire, gentechnik-, herbi-, fungi– und pestizidfreie bayerische Imbiss-Gundversorgung!» Wie wahr.
Stephanie K.
Classificação do local: 4 London, Vereinigtes Königreich
Das Milchhäusl ist für den Englischen Garten mittlerweile beinahe eine fest eingesessene Institution wie der Chinesische Turm oder der Biergarten am Kleinhesseloher See. NUR besser, bio und von vielen noch verkannt! Vor allem ökologisch ausgerichtete Mamis und(nicht nur) alternative Studenten finden sich hier ein. Erstere wegen des kleinen, hübschen Spielplatzes hinterm Häusl, zweitere wegen der Nähe zur Universität(die auch ich vor allem im Sommer ausnütze). Neben den kleinen romantischen Gondeln gibt es im Sommer Sitzgelegenheiten an einigen Tischen, auf Baumstämmen und in gemütlichen Hängematten. Genau die richtige Adresse zum Entspannen bei einer Bionade, einem Plausch mit Freunden, einem Flirt mit kleinen Hüpfern unter 2 Jahren vom Spielplatz oder einfach für ein Eis auf dem Weg!
Monica Freya J.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Wir haben uns oft mit dem Rettungswagen zum Milchhäusl verzogen und auf die Einsätze gewartet. Das ganze Bio-Zeug schmeckt wirklich gut. Das Personal ist nett und fix. Gut, die Bude ist klein, abr das ist nihct schlecht. Die«Pärchen-Gondeln» fand ich jdenfalls als nette Idee. Moni
Thm_li
Vienna, Austr
What this little biergarten lacks in size, it makes up for in character. Whether I’m on my way into the Englischer Garten or heading out from a sun-filled footy match, I find it incredible hard not to stop in, grab a Helles and enjoy the tunes and people watching. Little guy, you got a lot of gusto.