Classificação do local: 4 Feldmoching, München, Bayern
Bin heute Abend mit einer Freundin in der Weinstube gewesen. Die war wie immer gut besucht. Altersmäßig eher ab 50 +. Dennoch gute Stimmung im Lokal. Bedienung freundlich und das Essen kam auch in angemessener Zeit. Wir aßen Tartar und Flammkuchen, beides sehr gut. Der Flammkuchen hätte etwas wàrmer sein können, aber Qualität sehr gut. Dazu eine Rieslingschorle. Perfekt!
Cordula H.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Willkommen in der Pfalz! Unter diesem Motto könnte sich das Lokal präsentieren. Man kommt in einen Mensa-artigen Raum, der in einige Nebenräume mündet. Es gibt auch noch Plätze im Obergeschoss. Das Durchschnittsalter bei unserem Besuch betrug wohl um die 75 Jahre. Nichts desto trotz fanden wir ein schönes Plätzchen. Es dauerte nicht lang bis wir angesprochen wurden. Zu Beginn hatten wir die Franzosensuppe(mit Rindfleisch Einlage und Gemüse) und Tafelspitzbrühe(mit Maultaschen und Griesnockerln). Als Hauptgang gab es einmal Saumagen gebrüht auf Sauerkraut und einmal die Pfälzer Dreifaltigkeit(Saumagen gebraten, eine Bratwurst und einen fluffigen Leberknödel auch auf Sauerkraut.) Das Kraut war nicht sehr sauer und lecker essbar. Mit Roter Grütze und Topfenknödel(3 kleine Knödelchen, mit Vanilleeis und Zwetschgenkompott(nach Rumtopfart) endete unsrer Ausflug in die Pfalz. Es gab noch 2 Espressi. Begleitet wurde alles durch Wein Nr.4 und Nr.20(macht Euch selbst ein Bild). Alles in allem war es sehr lecker und bodenständig. Geht mal hin auch wenn es sich wie im Altenheim anfühlt. Die Stimmung war klasse. Das Personal war stimmig, fleissig und aufmerksam.
Katie G.
Classificação do local: 4 Dublin, Republic of Ireland
Munich may be known for it’s beer — but for those of you who enjoy a glass of wine try this wine cellar, located in the courtyard of the Residenz(Royal Palace). Enjoy a glass of wine and some hearty German food before heading back into the city centre to explore some more
RK User (alex13…)
Classificação do local: 1 Rosenheim, Bayern
Allgemein es war der Kehrhaus in der Weinstube, es wurde um 21 Uhr noch Eintritt verlangt und ab 22 Uhr spielte keine Musik mehr. Die Ober stiegen mit Ihren verdreckten Schuhen, auf den mit Menschen besetzten Tischen rum, um die Faschingsdeko zu entfernen. Nachdem ich mich beschwerte wurde uns der Rauswurf angedeutet. Eine Unverschämtheit, bei diesen Preisen, eine sehr schlechte Geschäftsführung und unmögliches, unfreundliches Personal. Selbst die Band die spielte war äusserst irritiert, dass sie so früh zu spielen aufhören mussten. Bedienung unmögliches, unfreundliches, teilweise ungepflegtes Personal Das Ambiente sehr schlechtes Ambiente, da lieblos und unfreundlich
Anja V.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Endlich mal geschafft. Im unteren Bereich(Eingang ist doch eher älteres Publikum, dass sich mal ein Weinchen gönnt und ein paar soziale Kontakte pflegt. Ein Stockwerk höher sieht das schon ganz anders aus — sehr gemischtes Publikum. Nach Langem Vorbeilaufen sind wir endlich mal hier eingekehrt. Der Flammkuchen ist der Hammer. :) Daher auch gleich ein Foto — wir haben gleich 2 gegessen :) Dazu noch eine leckere Weinschorle und der Tag konnte ausklingen. Sicherlich war in der Vorweihnachtszeit ganz schön was los, aber der Service hat uns das nicht spüren lassen. Der Kellner war sehr nett und hilfsbereit. Wir konnten sogar 1 – 2 Wörtchen reden. Vielen Dank für die schöné Erfahrung — hier kommen wir gern wieder, vor allem auch mal mit unserem Besuch.
Daniel A.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Die Lage der Pfälzer Weinstube ist perfekt, weshalb wir auch mit ein deutlich höheren Preisen gerechnet haben. Doch um eins gleich vorwegzunehmen, die Preise sind absolut in Ordnung und für Münchner Verhältnisse sogar im mittleren Bereich. Doch nun die Frage — lohnt sich ein Besuch? Beim Eintreten läuft man zuerst durch den großen, gewölbenartigen Raum. Ziemlich groß, offen, aber auch nur schlicht eingerichtet. Sofort fällt einem auch die Höhe Lautstärke auf, die Stimmen der oftmals doch vielen Gäste hallen sehr laut. Zum Publikum ist zu sagen, dass man hier fast ausschließlich auf ältere Leute 50+ oder gar 60+ trifft. Passt aber zur Atmosphäre, die hier herrscht. Das Personal wirkt leider hektisch und leicht gestresst, ich weiß nicht ob das Folgende auf alle Kellner zutrifft, aber unser Kellner war leider auch wenig herzlich, hatte Probleme mit Deutsch und ist zudem kaum auf Anmerkungen oder Sonderwünsche eingegangen. Aufmerksamkeit(wie zum Beispiel das Bemerken von leeren Gläsern) war ebenfalls nicht vorhanden… man fühlte sich insgesamt einfach wenig willkommen geheißen. Doch nun zu den wohl eher wichtigsten Punkten, dem Essen. Wie der Raum ist auch die Deko des Essens eher schlicht. Hier wird gar nicht versucht irgendetwas besonders schön anzurichten oder geschmackliche Raffinesse reinzubringen. Das Essen schmeckt sehr gut, würzig und ist gelungene Bayerische Küche. Aber damit wird sich auch zufrieden gegeben. Hier steht das Motto, warum mehr machen, wenn auch so alles passt. Schade, denn geschmacklich ist es hier sehr gut, aber so kennt man das von vielen anderen Gaststätten, die dafür durch freundlicheres Personal oder eine gemütlichere Atmosphäre punkten können. folgende Speisen kann ich bewerten: Die Leberknödelsuppe war sehr lecker, der Leberknödel selbst gemacht und auch die Brühe schmeckte kaum nach Geschmacksverstärker. Leider nicht mehr ganz so warm. Dagegen waren wir von der Kürbissuppe enttäuscht, da diese eher künstlich geschmeckt hat und sehr wässrig war. Das Schnitzel hier ist lecker, gut gemacht, das Gleiche gilt für den Schweinebraten und die Knödel. Als Fazit kann man somit sagen: es gibt hier sehr gute Bayerische Küche, die aber schlicht ist, nicht raffiniert schmeckt und auch von der Deko nur das Nötigste macht. Die Atmosphäre wenig herzlich und gemütlich und auch das Personal wirkt Eher kühl und hektisch, als das es den Gast willkommen heißt.
Ole P.
Classificação do local: 3 Putzbrunn, Bayern
Man sitzt sehr nett im Innenhof der Residenz. Das Essen ist ordentliche Pfälzer Hausmannskost(Flammkuchen, Saumagen, etc.) Der Service ist total nett. Die große Weinschorle ist wirklich groß(0,5 l) und sehr lecker.
Stephan W.
Classificação do local: 3 Schwabing-West, München, Bayern
In der Residenzstraße direkt am Odeonsplatz liegt die Pfälzer Weinstube in der ehemals kgl.bay. Residenz. Natürlich sind deshalb die Räumlichkeiten besonders eindrucksvoll — hohe Decken, Gewölbe, Schachbrettböden etc. Leider war bei unserem Besuch der Service — sagen wir mal — wortkarg. Ich habe kein Wort der Begrüßung, der Erklärung oder gar die Worte«bitte» und«danke» gehört. Die Bestellung wurde wortlos aufgenommen und nach einigen Minuten geliefert. Da ist noch gewaltig Luft nach oben. Zur Karte selbst: Natürlich besteht der Hauptteil der Getränkekarte aus Weinen, ausschließlich aus der Pfalz. Darin liegt auch ein Kritikpunkt für mich: es gibt keinen einzigen Frankenwein!!! Böser Fehler ;) Auf der Speisekarte gibt es die üblichen Verdächtigen als Begleiter zum Wein — z. B. Schmalzbrot, Flammkuchen, Brotzeiten aber auch Schnitzel. Natürlich darf auch Pfälzer Saumagen nicht fehlen.
Luca D.
Classificação do local: 5 Au, München, Bayern
Oh né warum hatte ich diesem Restaurant nur 4 Sterne gegeben? Es bekommt volle 5 Sterne: essen=top, Bedienung=top, Weine=top, Location= top PS vielleicht habe ich heute hier zu viel Wein getrunken :-D
Rolf F.
Classificação do local: 3 Feldkirchen-Westerham, Bayern
Allgemein Ich komme schon seit Jahrzehnten in die Resi. Dies vor allem, weil es dort einen guten Wein zu annehmbaren Preisen gibt. Die Resi ist ein typische bayrische Institution und besonders geeignet, wenn sich Freunde zwanglos treffen wollen. Aufgrund des Hallencharakters des Hauptraumes darf man jedoch nicht lärmempfindlich sein. Aber wer geht schon in solch ein Lokal um Ruhe zu haben? Im Sommer gibt es in einem Innenhof der Residenz einen schönen stilvollen Platz im Freien. Bedienung Bei den Servicekräften kann man alles finden. Vor allem aber freundliche bemühte Mitarbeiter. Selten jedoch auch solche die nicht besonders aufgelegt sind. Das Essen Wir essen immer nur Kleinigkeiten. Diese sind ok und für die Münchner Innenstadt relativ preiswert. Man ist ja auch nicht im Restaurant sondern in einem Weinlokal. Es gibt auch Pfälzer Spezialitäten, z. B. Saumagen. Das Ambiente Ein echtes Münchner Weinlokal mit Stil. Rustikal und deftig. Viele Stammgäste älteren Semesters. Sauberkeit Im Lokal ist nichts zu beanstanden. Die Toilette jedoch mieft immer. Dies liegt an der schlechten Entlüftung, da sie im Keller liegt. Wenn man schlecht zu Fuß ist, wird es zum Problem da viele Stufen überwunden werden müssen.
Helmut R.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Seit fast 20 Jahren gehe ich mehr oder weniger regelmäßig in die Pfälzer Residenz Weinstube. Seit einiger Zeit überlege ich schon, was ich darüber schreiben soll. Seit dem heutigen Besuch weiß ich es! ;-) Wenn man rein kommt, kommt man zuerst in den Vier-Säulen-Saal. Dieser ist echt sehenswert! Wunderschön! Aber meist auch sehr voll. Aber es gibt auch noch zwei Nebenräume im Erdgeschoss und drei Stuben im ersten Stock. In der«Resi» gibt es ausschließlich Pfälzer Weine. Die Weingüter/Winzergenossenschaften wechseln regelmäßig. Aber der 1er ist z.B. immer ein Silvaner und Müller-Thurgau, der 4er immer ein Kerner, der 5er immer ein Weißburgunder, usw. Zu Essen gibt es v.a. Pfälzer Spezialitäten wie Saumagen, Spundekäs, Handkäs mit Musik oder Pfälzer Flammkuchen. Die Preise fürs Essen sind durchweg günstig. Ein Winzersteak mit Kräuterbutter gibt es für derzeit € 6,30. Das ist ein Schweinesteak vom Grill mit Kräuterbutter ohne weitere Beilagen. Saulecker! Und: Ein Winzersteak geht immer! ;-) Ein Brotkorb steht immer auf dem Tisch und das Brot ist umsonst. Man kann also ohne Weiteres einen Schoppen(0,25l) 1er für € 3,10 kaufen und Brot für umsonst essen und wieder gehen. Günstiger geht es kaum! Aber man kann natürlich auch mehr ausgeben. Heute gab es z.B. für mich ein Rib Eye Steak mit Kräuterbutter und Rosmarinkartoffeln für € 14,20. Sehr sehr lecker! Meine Bekannte hatte eine Kaninchenkeule mit Scharzwurzelgemüse und Kroketten für € 10,50. Ich durfte probieren. So zart. Überhaupt nicht trocken! Mein Dad hatte das Wiener Schnitzel vom Kalbsrücken mit Bratkartoffeln und Preiselbeeren für € 16,80. Zart und saftig! Mein Spezl hatte den Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott für € 6,70. Auch den durfte ich probieren. Lecker! Das Essen in der«Resi» war nicht immer so gut, aber in den letzten Jahren ist die Küche wirklich viel viel besser geworden. Für den kleinen Hunger empfehle ich das oben genannte Winzersteak und das Sardellenbrot mit Ei(für € 4,60). Die letzten Jahre lag das Durchschnittsalter der Gäste bestimmt bei 70 Jahren, aber in der letzten Zeit sieht man hier immer mehr junge Leute. Zu Recht! Denn hier gibt es hervorragende Weine zu vernünftigen Preisen und inzwischen auch super Essen für ebenfalls sehr humane Preise.
Jo J.
Classificação do local: 5 Homburg, Saarland
Allgemein Herrlich, ein Lokal ganz nach meinem Geschmack! Wie in der Pfalz. Das Publikum offen, aufgeschlossen. Man kommt ins Gespräch(wenn man will auch nicht), der Service sehr nett und hilfsbereit. Alles wie erwartet oder erhofft. Uns hat’s geschmeckt. Das Essen wurde schnell aber nicht zu schnell serviert, der Pfälzer liebt es erst mal was zu trinken und den Magen vorzuglühen. Bedienung Schnell, aufmerksam und freundlich! Sehr hilfsbereit was die Auswahl des Weines betrifft. Das Essen Frischer Salat, typische Pfälzer Spezialitäten sehr schmackhaft. Das Ambiente Das Ambiente wie erwartet, etwas laut — eben wie der Pfälzer an sich. Die grossen, hohen Räume der Residenz lassen eine gedämpfte Atmosphäre nicht zu. Trotzdem gemütlich und freundlich-entspannt. Der Treppenaufgang von den Toiletten hinauf zum Lokal ist mit zwei Handläufen geeignet angetütelten Weinliebhabern den Weg zurück zu erleichtern. Sauberkeit Alles sehr sauber, vom Tisch bis zu den Toi im Untergeschoss.
Sascha W.
Classificação do local: 3 Unterschleißheim, Bayern
Wir waren nach einem Varieté Besuch in der Pfälzer Weinstube. Das Erdgeschoss hat ein wenig Bierhallen Atmosphäre und im 1. Stock hat uns bezüglich der Einrichtung das Gemütliche gefehlt. Den Innenhof konnten wir uns wegen der Jahreszeit nicht anschauen. Das Essen war wirklich gut, der Elsässer Flammkuchen ist sehr zu empfehlen. Die Weinkarte ist sehr umfangreich und es findet sich für jeden der passende Tropfen(es heißt nicht umsonst Weinstube). Die alkoholfreien Getränke sind etwas unterrepräsentiert(Apfel– und Traubenschorle, mehr Schorlen wurden nicht angeboten). Der Service war höflich und trotz unserer Gruppe von 10 Personen nicht überfordert oder gestresst. Alles in Allem okay aber der zündende Funken hat irgendwie gefehlt.
Angela S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
In den Pfälzer Weinstuben haben wir seit einiger Zeit einen Stammtisch, daher bin ich einmal im Monat dort. Durch den großen Säulensaal im Erdgeschoss führt mich mein Weg rauf in eine der Stuben, wo es wesentlicher gemütlicher ist als unten. Im Sommer kann man auch im schönen Kaiserhof sitzen, allerdings ist hier keine Reservierung möglich. Die Weinkarte ist eher ein Weinbuch, mit der ausführlichen Beschreibung und der Herkunftsangabe bekommt man aber bald seinen Lieblingswein heraus, bei mit der 13a, ein Rosé. Achtung, es gibt weder Softgetränke noch Bier! Die Speisekarte wird durch Tagesgerichte und eine Wochenkarte noch ergänzt. Während die normale Karte vor allem Pfälzer Spezialitäten und Brotzeiten anbietet, werden auf den wechselnden Karten auch Salate und Nudelgerichte angeboten. Hier bin ich vor allem vom Flammkuchen und der Bauernsülze mit Bratkartoffeln begeistert(die Bratkartoffel sind ein Traum!). Das Publikum ist etwas älter, davon sollte man sich nicht abschrecken lassen. Der Service ist recht unterschiedlich, manche sehr freundlich, andere eher genervt, aber immer recht schnell. Durch die offenen Räume und hohen Decken kann es recht laut werden, für ein Date oder ein Geschäftsessen ist die Weinstube daher nicht so gut geeignet. Ach ja, der Handyempfang ist sehr schlecht, man sollte also schon vorher grob ausmachen, wo man sitzt, ein nachträgliches Telefonieren könnte schwierig werden!
Claudia B.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Gestern mal wieder in der Pfälzer Residenz Weinstube gewesen. Herrlich. Schon mal angefangen bei unserem sehr freundlichen gelernten Kellner(Mario). Wir haben eine Weinplatte o. so ä. bestellt, dann Boef la Mode sowie einen Saumagen als Nachspeise eine Variation von drei Nachspeisen und einen Weinkäse als Wein einen Riesling sowie einen Spätburgunder(je 0,75) dazu Wasser Kaffee und einen Trester Schnaps(dts. Grappa) inkl. Tipp(10%) sind wir punktgenau bei 100 Euro gelandet. Alles war sehr, sehr lecker und fein und sehr günstig ist es obendrein.
Verena S.
Classificação do local: 3 München, Bayern
War vor ein paar Tagen mal wieder seit langem in der Pfälzer Residenz Weinstube. Der Viersäulensaal ist riesig, hier finden bis zu 186 Gästen Platz. Die opulenten Säulen und die heroischen Bilder an den Wänden wirken imposant. Stubencharakter kommt dann schon eher in den sechs kleineren Gaststubn auf, die man sowohl im Erd– als auch im Obergeschoss besuchen kann. Hier variiertdie Größe von der Winzerstube mit 30 Plätzen bis hin zur Komtureistube, die man für Veranstaltungen für bis zu 75 Personen mieten kann. Jede Stube ist geschmackvoll eingerichtet, natürlich mit großen Holztischen und langen Eckbänken, Boarisch eben! Wie der Name schon sagt, steht Wein aus der Pfalz in der Pfälzer Residenz Weinstube im Mittelpunkt. Nicht ganz einfach in der Hauptstadt des Bieres, denn hier bekommt man tatsächlich kein Bier! Zur Weihnachtszeit herrscht auf Grund der vielen umliegenden Weihnachtsmärkte gerade in den Abendstunden absoluter Ausnahmezustand. Immerhin kann man sich hier seine Füße wärmen und zur Abwechselung mal kühlen Wein anstelle von Glühwein trinken. Allerdings hatten wir bei unserem Besuch nur noch den letzten Tisch direkt an der Tür bekommen. Nicht gerade die beste Wahl, es sei denn man steht auf Durchzug. Zweites Manko. Die Kellner wirkten gestresst und waren nicht wirkich die freundlichsten der Nation. Das fand ich ein wenig anstrengend, gerade weil ich erwarten würde, dass man in so einem Touri-Laden gewohnt ist mit Stress und vielen Gästen umzugehen. Ich musste über 20 Minuten auf meinen Latte Macchiato warten, dachte schon sie hätten ihn ganz vergessen, weil meine Begleitungen hier schon ihr Essen aufgetischt bekommen hatten. Die Pfälzer Leberknödelsuppe(3,70 €) schmeckte laut Aussagen der Verköstiger jedoch sehr gut. Ansonsten findet man allerhand Leckereien, wie sollte es anders sein aus der Pfalz, auf der Karte. Zum Beispiel Pfälzer Flammkuchen mit Sauerrahm, Speck und Zwiebeln für 8,20 € oder Original Pfälzer«Crebbenetz» Bratwurstbrät im Netz mit Sauerkraut und Kartoffelpüree. Kostenpunkt 7,60 €. Noch zu guter letzt. Es sind auffallend viele ältere Gäste sind in der Pfälzer Weinstube zu finden, das Personal mit eingeschlossen. Man könnte fast meinen, dass die jungen Leute in München auf ihr Bierchen nicht verzichten wollen. :-P
Siegfried L.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wer noch nicht drin war, verpasst was.
Jonas B.
Classificação do local: 3 Kirkland, WA
Some time ago we finally stepped into this establishment, which we had walked by numerous times in the past. I’m happy we did. We had a pair of delicious wines(a Riesling and a [red] Trollinger). I don’t know about food and such, but I liked the wine and the location; the décor is quite Spartan, at least in the room we were in. The service was friendly and quick. Definitely worth returning to sometimes for a bit of variety from the ubiquitous beer.
Nga L.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Herrlicher Innenhof mit bestem Flammkuchen in Europa Das Ambiente ist angesichts des Namens und der langen Tradition angemessen. Das Publikum jenseits der 60 Jahre meist, was besonders auffällt, weil eine junge Asiatin dort für alle ganz spannend ist. In High-Heels bin ich total deplatziert, alle kommen in Gesundheitsschuhen. Aber für den besten Flammkuchen tue ich alles. Hauchdünn und kross gebacken, schöner Speck mit leichtem Frsichkäse. Jeder war bisher begeistert. Preise sind für diese Lage absolut anständig. Im Innenhof sitzt man im Sommer traumhaft. Es sollten wieder mehr junge Leute dort hin. Neben Pfälzer Wein gibt es auch schönen Traubensaft, der auch sehr gut zum Flammkuchen kommt.
Sabine H.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Hier ist die Weinwelt noch in Ordnung: Ein Viertel Wein ist auch tatsächlich 0,25 Liter und preislich wirklich in Ordnung! Es muss nicht immer franz. oder ital. Wein sein — die Pfalz hat auch sehr gute Tropfen zu bieten. In wunderbaren Räumen(auf 2 Etagen) bei der Residenz gelegen, war mein erster Eindruck beim Betreten des Lokals: Ist heute Rentnerausflug? ;-) Es ist tatsächlich so, dass das Lokal eher von älteren Gästen besucht wird — was aber schade ist. Wie gesagt, die Weine sind gut — und auch als Flaschwein preislich absolut im Rahmen. Und hier kann man richtig gutbürgerlich, bodenständig essen — natürlich mit pfälzischen Gerichten(Saumagen, Flammkuchen, Leberknödel, etc.), aber auch mit bayerischen, deutschen Gerichten. Es gibt eine große Auswahl und eine wechselnde Wochenkarte. Ich habe hier schon Flammkuchen, verschiedene Salate und Tatar(sehr lecker, große Portion für ~ 10,50 €) gegessen und es war immer lecker. Es steht immer ein Korb mit Landbrot auf dem Tisch, der auch wieder aufgefüllt wird — gratis. Wo gibt es sowas sonst noch? Im Sommer kann man sehr schön und ruhig im Innenhof sitzen oder vor dem Lokal den Sonnenuntergang mit Blick auf die Feldherrenhalle genießen! Eine Empfehlung von mir in «Downtown».
Balduin B.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Über den Ort muss man sicher nichts sagen: Die Residenz am Odeonsplatz mitten in München. Platz gibt es in den großen, hohen Räumen an sich genug, aber das Lokal ist so gut frequentiert, dass man schon etwas suchen muss, um in einem der verschiedenen Räume Platz zu finden. Man sollte keine Berührungsängste haben und auch bereit sein, bei anderen Leuten am Tisch zu sitzen(in unserem Fall war das nicht weiter lästig, auch wenn die Herrschaften vielleicht etwas allzu neugierig auf unsere Teller geglotzt haben, während wir aßen). Natürlich ist es in solchen Lokalen eher laut, und die schweren Stühle könnten Filzgleiter gebrauchen. Publikum: Das Durchschnittsalter lag bei ungefähr 60 Jahren — dies sei völlig wertfrei festgestellt!
Die Bedienung hatte alle Hände voll zu tun, war trotzdem freundlich und wirkte nie gestresst.
Das Essen war frisch und von wirklich guter Qualität, vor allem die selbst gemachten Soßen — eine solche Meerettichsoße wie die zu den«Fleeschknepp» bekommt man selten! Dazu hatten wir einen gut passenden Pfälzer Spätburgunder in kleiner Flasche; das Angebot an offenen Weinen könnte eventuell etwas größer sein, ansonsten ist die Karte aber durchaus umfangreich und auch preislich in Ordnung — vor allem, wenn man die üblichen Münchner Standards berücksichtigt.
Fazit: Sehr zu empfehlen, schon aufgrund der täglich und wöchentlich wechselnden Speisenangebote und der soliden Qualität!
Andreas A.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Umfassendes Weinangebot, ehrliche Preise. Sehr zufrieden. Umgebung eher wie in einem Brauhaus. Essen so lala aber dafür sehr günstig. Service freundlich.
Geoff D.
Classificação do local: 4 Palo Alto, CA
Café inside the Royal Palace courtyard? Yes. And it was pretty good, too. Location — 5 stars Friendly waitress — 4 stars Potato and cucumber salad — 4 stars Spaetzle — 5 stars Sausage Salad — 2 stars(think sliced sausage with vinegar) Pizza(e.g., Flamkuchen) — 4 stars No beer at a Munich café(even if it’s a wine stube)? — 2 stars