Ich persönlich mag die Parkanlage an der Alten Pinakothek. Ist übersichtlicher und noch zentraler. Rückzugsort für viele studierende um die Ecke oder ein kurzes Nickerchen. Sie dient aber auch Neiderfleckchen zum Beobachten was gerade wieder so in und out ist und man fehlt nicht wirklich groß auf, wenn man seine Blicke so drüber fliegen lässt. Es treffen sich auch immer mehr Gruppen zum spielen dort und achten nicht wirklich viel darauf was um sie herum passiert. Fußball spielen im Englischen Garten ist ja okay, aber nicht bei solch einer kleinen Anlage.
Khoa N.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Vor der Alten Pinakothek gibt es eine schöné Wiese, die neben Pinakotheksbesuchern auch viele Studenten im Sommer zum Sommerbad einladen. Die große weite, grüné Fläche bietet dabei auch ausreichend Platz für Frisbee-Aktivitäten und tollen Ballspielen. Wer sich nicht sportlich aktiv beteiligen möchte, kann sich im Schatten der Bäume sich auf die Bänke niederhocken und das Treiben genießen. Hier habe ich gelegentlich in der Sonne Kraft getankt und habe die Flächen für Inspiration und zum stundenlangen Pauken verbracht. Der Park ist ganz anders als im Englischen Garten in seinem Geräuschepegel nicht so hoch. An Werktagen laufen ab und zu die Leute in die Alte Pinakotheken. Ansonsten ist die Anzahl der Leute, die sich hier niederlassen, überschaubar groß. Ideal ist der Park auch für unsere vierbeinigen Kläffer. Der Park vor der Alten Pinakothek ist ein idealer Ort, um seinem Hund hinterherzuhecheln, wenn man ihn nicht an der Leine hält. Deswegen sorge ich auch immer, dass mein schwarzer Pudelmischling, den viele für einen Wischmob halten, auch an der richtigen Leine festgebunden ist. Denn hier kommen öfters auch Hunde von anderen Ortschaften vorbei. Und da mein Hund ständig verrückt spielt, wenn er andere Hunde sieht, habe ich teilweise größte Schwierigkeiten ihn zu kontrollieren.