Ein Update für 2016: P O S I T I V: GETRÄNKE: Aufwertung auf 4 Sterne Die Getränkewertung steigt von 3 auf 4: Von Ende April bids Mitte Juni gab es Maibock. Seit Frühjahr gibt es nun dauernd das neue, leckere Franziskaner Kellerbier. Seit Herbst 2015 gibt es Franziskaner alkoholfrei Hollunder und ganz neu nun Franziskaner alkoholfrei Blutorange. PLATZANGEBOT(neue Wertung für Biergärten): 5 Sterne Im Michaeligarten hab ich noch immer einen Platz gefunden, Selbst beim heißesten Wetter gibt es freie Plätze. LAGEUNDAMBIENTE(unverändert): 5 Sterne(mit WOW!-Effekt) ESSEN(unverändert): 3 Sterne N E G A T I V: SERVICE: 2 Sterne Es gibt freundliche Servicekräfte dort, aber leider auch wieder unverschämte, unfreundliche und absolut nicht hilfsbereite Servicekräfte, wie gerade wieder erlebt. Da hat sich im Vergleich zu den Vorjahren leider gar nichts geändert. PUBLIKUM: Abwertung auf 1 – 2 Sterne Neben dem«normalen» Publikum finden sich dort auch viele Pubertierende, Möchtegernhalbstarke, Diebe, lautstarke Schimpfer, Alkoholiker, Skurrile und Gestörte ein, was nicht jedermanns Sache ist und immer mehr die«normalen» Menschen abschreckt. Während es in anderen Biergärten auch mal positive und lustige Erlebnisse gibt, kann ich mich im Michaeligarten leider ausschließlich an negative Ereignisse erinnern. Allein heute 3 skurrile/negative Erlebnisse: — nach dem Setzen: Hinter mir 2 lautstarke Schimpfer auf EU, Merkel und Brexit. Ich habe mich umgesetzt. — vom Alkohol gezeichnete Frau provoziert mit großem Vogelspinnen-Tattoo — ca. 5-jähriger Junge zieht sich komplett nackt aus, nimmt seinen Schniedelwutz … den Rest erspar ich in der Schilderung. Eltern sitzen unmittelbar daneben und amüsieren sich darüber prächtig. Außerdem sollte man im Michaeligarten stets auf seine Sachen aufpassen, da dort auch schon mal gestohlen wird, selbst für eine abgehalfterte Sonnenbrille wie ein angetrunkenes Bier finden sich unerwünschte Abnehmer. Vom Service und Publikum her ist der Michaeligarten leider der unangenehmste Biergarten in ganz München PREIS/LEISTUNG: 2 Sterne halbe Bier kostet 2016 sage und schreibe 4,10 €. Käseteller kostet 5,80 Insgesamt bleibt es bei der Wertung von knapp 4 Sternen für den Biergarten. Und nicht überraschend: Je weniger Menschen dort weilen, desto angenehmer ist es.
Pela M.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Ich hatte noch 3 Gutscheine von der Wies’n 2015, die bis zum 29.2.2016 im MIchaeligarten eingelöst werden konnten. Eine kurzfristige telefonisch Reservierung war ohne Probleme möglich. Es war mein 1. Besuch in diesem Restaurant und hatte, den Beschreibungen nach, große Erwartungen. Der Empfang war freundlich und wir wurden an einen Tisch geführt in unmittelbarer Nähe zum Eingang. Das Ambiente sollte heimelig wirken mit viel Holz. Auf mich machte es eher einen ungemütlichen Eindruck. Das Essen kam ungewöhnlich schnell. Meine Begleitung hatte ein Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat. Es war groß sehr dünn(so sollte es ja sein) aber mit viel Panade die nicht wirklich knusprig war. Geschmack in Ordnung. Ich entschied mich für die Tagliatelle mit Pilzen. Für meinen Geschmack etwas zu säuerlich. Die Anzahl der Nudeln hätte man zählen können. Das Preis/Leistungsverhältnis ist eher im obere Segment anzuordnen. Wir verliessen das Restaurant gleich nach dem Essen, denn es hat uns nicht animiert sitzen zu bleiben für einen gemütlichen Abend. Störend empfand ich, dass eine der Bedienungen das Haustelefon am Gürtel trug, das beim servieren laut klingelte… Fazit: Für mich(zumindest im Winter) keine Option für einen weiteren Besuch. Bin gespannt auf den Sommer und den Biergarten.
Desiree R.
Classificação do local: 3 Kirchheim bei München, Bayern
Wir hatten reserviert und wurden freundlich zu unserem Tisch gebracht. Auch die Getränke– und Essensaufnahme erfolgte zügig und freundlich. Die Vorspeise für satte 13EUR war in unseren Augen zwar ok, aber ohne Wow-Effekt und s e h r übersichtlich! Die Hauptspeisen, alle eher im höheren Preissegment waren gut, aber nicht außerordentlich hervorzuheben. Haberl-Gastronomie eben — gehobener, höherpreisig aber nicht wirklich große Portionen die satt machen. Wir hätten gerne etwas nachgewürzt und warteten ewig auf einen Kellner. Holten uns letztendlich die Salz– und Pfeffermühlen selbst von einem Nachbartisch. Das Wienerschnitzel vom Kalb sah riesig aus, versteckte sich jedoch dünn unter der eher«pappigen» Panade. Die Ravioli sowie das Kalbsherz und die Rinderlende waren gut, aber eben nicht außerordentlich. Wir können dieses Restaurant weiterempfehlen, werden aber sicher nicht extra wieder dort hin fahren.
Gerd B.
Classificação do local: 4 Gochsheim, Bayern
Bewerten möchte ich hier ausschließlich das Restaurant Michaeligarten, welches wir am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages besucht haben. Bereits beim eintreten wurden wir sehr freundlich begrüßt und an unseren reservierten Tisch gebracht. Im bayrischen Stil, mit viel Holz und tollen Accessoires eingerichtet, machte das Restaurant einen echt schicken Eindruck auf uns. Vom aufmerksamen und sehr freundlichen Kellner wurden wir begrüßt und die Speisekarten vorbeigebracht. Die Preise kann man schon durchaus als gehoben bezeichnen. Ohne große Wartezeit wurden die Getränke und kurz danach auch die Essensbestellungen aufgenommen. Der«Gruß aus der Küche» erwies sich, enttäuschender Weise, lediglich als gesalzene Butter und ein paar Stückchen Brot. Bereits nach ein paar Minuten wurden unsere Vorspeisen, einmal der winterliche Vorspeisensalat und die Variationen von Thunfisch und gebeizten Lachs mit Cuacamole serviert. Beide Vorspeisen waren absolut vorzüglich. Nach einer kleinen(gewünschten) Pause von 15Minuten wurde der Hauptgang gebracht. Die Rinderroulade mit dreierlei Rüben und Kartoffelpüree war geschmacklich super, leider war die Roulade für meinen Geschmack etwas zu fest und trocken geraten. Das zweite Gericht, Waldpilze an Tagliatelle mit Kräuterrahm war wirklich lecker und von der Portionierung auch in Ordnung. Auf ein Dessert haben wir an diesem Abend verzichtet. Lobend möchte ich hier nochmals den Kellner erwähnen, welcher uns bestens und äusserst freundlich bewirtete. Zusammen mit einer Flasche Bardolino, einer Flasche Mineralwasser und dem o.g. Essen, landete ich einem Rechnungsbetrag von etwa 85Euro. Münchner Preise eben Ich vergebe für das Restaurant Michaeligarten vier Sterne. Den einen Stern Abzug gib es für die feste Roulade und das, nach meiner Meinung nicht ganz stimmige Preis– /Leistungsverhältnis.
Lena K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Gehobenes Restaurant, aber trotzdem sehr bodenständig! Genauso wie das Essen. Zwar etwas teurer, aber dafür hochwertig und auch gute Portionsgrößen. Sehr angenehme Atmosphäre, auch im Dezember ohne Biergarten!
Dieter K. W.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Der Michaeligarten ist im ganzen Münchner Osten bekannt. Von der Anlage her ist es eine Kopie der Anlage des Seehauses am Kleinhessoleher See im Englischen Garten. Es gibt einen klassischen Münchner Biergarten namens«Michaeligarten» dort sowie eine Gaststätte namens«Michaeligarten», die vom gleichen Wirt betrieben werden, aber unterschiedliche Küchen, unterschiedliches Ambiente und unterschiedliches Personal haben, weswegen zwei unterschiedliche Bewertungen notwendig sind. Biergarten: knapp 4 Sterne Im Detail: Essen: 3 Sterne Das Biergarten-Essen dort ist leider kein Highlight und kommt an andere Biergärten(z.B. Hischgarten) bei weitem nicht heran Trinken: 3 Sterne Als Helles wird Löwenbräu ausgeschenkt, welches in München geschmacklich keinen guten Ruf genießt. Besser schmeckt mir das Franziskaner Weißbier. Seit kurzem führen sie auch die — gerade für den Sommer gut geeigneten — alkoholfreien Franziskaner-Biere Franziskaner Zitrone und Franziskaner Hollunder, die wirklich gut schmecken und deutlich besser sind, als alkoholfreie Weißbiere von anderen Brauereinen. Personal: 2 Sterne eher unfreundlich, aber im Biergarten ist das nebensächlich Publikum: 2 – 3 Sterne Neben dem«normalen» Publikum finden sich dort auch viele Pubertierende und Möchtegernhalbstarke ein, was nicht jedermanns Sache ist. Lage und Ambiente: 5 Sterne(mit WOW!-Effekt) Das ist das Highlight, weswegen es sich lohnt, hierher zu gehen: Nirgends kann man einen schöneren Sonnenuntergang im Biergarten erleben als hier. Wenn man Glück hat, findet man einen Platz in unmittelbarer Nähe zum Wasser(dem Ostparksee). (Im Seehaus im Englischen Garten ist der Sonnenuntergang fast genauso schön, allerdings hat man dort wegen regelmäßiger Überfüllung des Biergartens kaum Aussicht auf einen Platz nahe am See) Preis/Leistungsverhältnis: Relativ teuer Gaststätte: 4 Sterne im Detail: Essen: 4 Sterne Das Essen in der Gaststätte ist von erheblich besserer Qualität als im Biergarten und kann durchaus als gut bis sehr gut bezeichnet werden. Es gibt wechselnde saisonale Karten, die Gerichte sind frisch zubereitet und geschmacklich ansprechend. Trinken: 3 – 4 Sterne Neben den bereits erwähnten Bieren gibt es auch empfehlenswerte Aperitifs und weitere alkoholhaltige Getränke. Personal: 3 – 4 Sterne ohne besondere Auffälligkeiten Publikum: 4 Sterne Das Publikum im Lokal bzw. auf der Terrasse des Lokals unterscheidet sich merklich vom Publikum des Biergartens Ambiente Außenbereich(Terrasse und Seitenstreifen am Haus): 4 – 5 Sterne Sehr schönes Ambiente am See, das Tischgedeck könnte jedoch etwas besser sein Innenraum: 3 Sterne Leider kann das Ambiente drinnen so gar nicht mit dem Ambiente draußen konkurrieren. Hier fällt der Michaeligarten deutlich ab. Preis/Leistungsverhältnis: Die Preise sind relativ teuer, da die Qzualität des Essens jedoch gut ist, kann das Preis/Leistungsverhältnis bezeichnet werden als noch angemessen Zusammenfassend: Zielgruppe: Im Sommer bei schönem Wetter jeder, bei schlechtem Wetter sowie im Winter ist das Ambiente sowie die Lage sicherlich nicht jedermanns Sache Fazit: Im Sommer ein Muss im Münchner Osten, egal ob auf der Gaststätten-Terrasse oder im Biergarten, im Winter jedoch aufgrund der Lage und des Innenraums nur eine Option von vielen im Münchner Osten. Insgesamt: 4 Sterne und eine Empfehlung für den Außenbereich
Dani R.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Netter Biergarten in der Nähe des Ostparks und dem Michaelibad. Hier bekommt man selbst abends noch halbe Maß und ist nicht wie in vielen anderen Biergärten gezwungen eine ganze Maß zu bestellen. Die Preise absolut normal. Durch die direkte Lage am Wasser bringt dies auch etwas Ruhe und Idylle. Ein schönes kleines Fleckchen im Münchner Osten. Wert Biergarten abseits von der Massenabfertigung wie Augustinerkeller will # ist hier genau richtig.
Attila E.
Classificação do local: 4 München, Bayern
In München gibt es eine Reihe wunderschöner Biergärten, und jeder hat auf seine Art etwas Besonderes zu bieten. Der Michaeligarten liegt wunderschön an einem See am Rande des Ostparks. Kein Vergleich mit der Hektik und dem Gedränge eines Innenstadtbiergartens — hier im Dreieck zwischen Ramersdorf, Perlach und Berg am Laim gelegen geht es doch etwas beschaulicher zu. Man sitzt unter Kastanien an bequemen Biergartengarnituren, zum Teil sogar mit Rückenlehne, und schaut der Menagerie aus Enten, Gänsen und Schwänen zu. Ein idealer Ort, um nach einem hektischen Arbeitstag etwas Ruhe zu finden. Klar, auch hier gibt es an heißen Tagen und am Wochenende mehr Trubel, aber der Garten ist groß genug, dass jeder sein Plätzchen findet. Vor 2 Jahren wurden die Verkaufsstände für Essen und Trinken auf die Südseite des Biergartens verlegt. Seitdem ist die ganze Ausgabe heller, freundlicher und besser geregelt und auch die Auswahl an Speisen ist größer geworden. Nebem dem obligatorischen Bier — Löwenbräu(ohne Kommentar) 7,5 € — gibt es die gewohnten Schmankerln, die ein Biergarten üblicherweise im Angebot hat. Daneben gibt es aber auch Tagesangebote und immer mehr vegetarische warme Gerichte — gestern gab es zum Beispiel Grillgemüse, das rein optisch sehr lecker aussah! Fazit: schöner Biergarten für die ganze Familie — egal ob man selber etwas zum Essen mitbringt oder sich vor Ort versorgt ist der Michaeligarten eine schöner Ort, um an lauen Sommerabenden den Tag ausklingen zu lassen!
Heidi S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Allein der Ausblick auf der Terrasse auf den See mit kleinen Segelschiffen und den Enten ist schon 4 Sterne wert. Die Bedienung war schnell und hat immer wieder geschaut, ob noch alles in Ordnung ist. Das Brot(besonders das dunkle) mit Butter, das man als erstes bekommt, schmeckt Klasse. Nur 4, weil der Schweinebraten ein wenig trocken war. Dennoch auf jeden Fall empfehlenswert.
Jules R.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Wir saßen bei gutem Wetter draußen. Schöné Tische und Stühle mit dicken Polstern — überdacht — angenehm. Wir hatten die Spargelsuppe mit Lachs für 7,-€. Eine Frechheit. Das war nix. Salzig, wässrig — zwar aufgeschäumt — das war’s aber auch schon. Kaum Spargelgeschmack. Dann hatten wir die Rinderroulade und den Alm-Ochsen. Das war beides gut. Das Fleisch war bei beiden Gerichten schön zart, das Gemüse mit Biss, alles mit gutem Geschmack. Ich würde gerne 4 Sterne geben, aber der Daumen des zwar sonst freundlichen Kellners hat innerhalb des Tellers nichts zu suchen. Und das zweimal. Schade, man möchte hier auf gehoben machen(vor allem preislich), aber so geht das nicht.
Gabi Z.
Classificação do local: 4 München, Bayern
War Freitag vor einer Woche das erstmal dort zum Teamessen mit 10 Personen und ich muss sagen — ich war begeistert! Das Essen von JEDEM war sehr gut und auch reichlich, dafür zahlt man halt ein bisschen mehr. Die Ober waren sehr aufmerksam und selbst der Chef kam immer wieder mal vorbei und fragte ob alles in Ordnung sei. Kann ich jedem nur empfehlen, auch für kleinere Runden.
Veronika V.
Classificação do local: 4 Vaterstetten, Bayern
Ein wirklich wunderschöner Biergarten: erst der Weg durch den gepflegten und hübsch bepflanzten Park, dann die kastanienbeschatteten Plätze direkt am See. Nach dem Umbau Anfang 2014 ist die Selbstbedienungs-Theke auch viel übersichtlicher und leichter zu begehen. Die Speisenauswahl ist groß, ebenso die Portionen — die Preise leider gesalzen(7,30 für ein halbes Hähnchen, 10,50 für Spareribs). Dafür ist’s aber auch ein echter Biergarten, und Beilagen, Salate, Nachtisch können mitgebracht werden. Das Personal ist überwiegend freundlich, die Abräumer leider etwas arg schnell und rabiat. Zum Restaurant kann ich nichts sagen — wir haben’s bisher immer nur in den Biergarten geschafft. Ach ja: Der Park hat auch einen Trimm-Dich-Pfad: für den nächsten Morgen, Kalorien und Kater auskurieren ;-)
Andrea S.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Mein Lieblings Biergarten für immer! So ein Glück aber auch, das ich gleich um die Ecke wohne. Morgens begrüße ich oft kurz nach 7.30 h die Biergarten Crew, wenn ich im Ostpark vorbei jogge und gebe schon mal die«Bestellung» für den Abend ab. Den Biergarten führt schon seit Jahren das gleiche Team und das schmeckt man auch. Neben den Klassikern wie Hendl und Haxe, die immer frisch daher kommen, gibt es auch verschiedene kalte Brotzeiten. Zu Empfehlen sind vor allem die verschiedene Sorten von Obazder(z.B. mit Weißbier) und diverse Aufstriche. Es muss ein Wahnsinns Zufall sein, wenn man hier einen unaufgeräumten Biergartentisch findet. Das Service ist einfach unglaublich auf zack und die leeren Gläser und Teller werden schnell und unauffällig eingesammelt. Es fällt mir gerade ein, dass ich den«Sammler» noch nie einen Trinkgeld gegeben habe :-( Ich hole es gleich nach…
Verena S.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Eine kühle Maß Bier in der Hand, hausgemachter Obazda auf dem Teller und die Füße im See — wo gibt es sowas im München? Richtig, im Michaeligarten Biergarten. Ich habe hier schon super entspannte Biergarten-Abende verbracht, denn hier reichen die Bierbankreihen direkt bis an den See. Man kann das Seetreiben nicht nur hören(Frosch sei dank), sondern die Enten, Schwäné und Gänse auch auf ihren eleganten Schwimmtouren beobachten — und dabei ein Bierchen süffeln. Was gibt es schöneres an einem lauen Sommerabend. Das Michaelibad liegt auch in Laufnähe — somit bietet der Michaeligarten nen coolen Ausklang für einen sonnigen Schwimmbadtag. Das Gasthaus wurde vor einiger Zeit umgebaut und erstrahlt seitdem im schicken urigen Ambiente mit viel Holz– typisch bayrisch eben. Von der«Schwemme» aus hat man einen grandiosen Blick auf die tolle Sonnenterrasse, wo man auch bedient wird. Die Preise sind hier für München recht human, nen Sommersalat gibt es bereits ab 6,50 Euro, Spinatnockerl mit Almerer Kas und Nußbutter für 9,50 Euro. Natürlich gibt es hier auch jede Menge Fleischgerichte angefangen vom Ofenfrischen Schweinsbraten(9 Euro) bis hin zur Geschmorten Kalbsschulter(18 Euro).
Besonders schön für Feiern sämtlicher Art ist das Kaiser-Stüberl mit einem charmanten Kachelofen. Im hinteren Bereich des Biergartens heißt es dann«do it yourself» — in München meint man damit Selbstbedienung. Während die Kids auf dem Spielplatz rumtoben kann man hier im Schatten der Bäume abkühlen — hier herrscht fast schon ein wenig Urlaubsstimmung! Für mich ein heißer Anwärter, wenn es um die Wahl des perfekten Biergarten in München geht.
Florian V.
Classificação do local: 4 Unterschleißheim, Bayern
Da schließ´ ich mich mal ganz phantasielos meinen Vorrednern an…
Sven K.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wer den Ostpark besucht, muss einfach zum Michaeligarten-Biergarten gehen. Herrlich am See gelegen kann man noch lange bis zum Abend hier seine Maß unter den Kastanienbäumen genießen. Ein typisch, bayerischer Biergarten mit dem üblichen Speisenangebot. Preise sind OK — die Brezn sind stets frisch. Zählt für mich zu den Top 10 der Münchener Biergärten.
Lothar G.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Lange war ich schon nicht mehr im Michaeligarten, ansonsten immer im Biergarten gewesen, was auch ganz nett war. Gestern, mal seit langem mal wieder drinnen, Tisch reserviert, da derzeit Dienstags immer Garnelenessen auf der«Specialkarte» steht. Also, Fussweg vom Parkplatz, der wirklich riesig ist, Richtung Michaeligarten. Weit läuft man nicht, aber wirklich hell ist es dort auch nicht. Als Frau, müsste ich nicht unbedingt auf diesen schummrigen Wegen laufen, wenn ich alleine bin. Michaligarten– Gebäude von aussen schön beleuchtet, in verschiedenen Farben, sowie auch die Bäume die aussenherum stehen, sind angestrahlt, was eine wirkliche schöné Stimmung macht. Betritt man das Lokal duch den Haupteingang, steht man direkt im Gastraum. Dort stehe man ersteinmal und wartet und wartet. Nach einig verstrichener Zeit, kommt der Ober vorbei und frägt was man möchte. Tisch reserviert und er ist wieder weg, ohne grosse Kommentierung«ich schau mal nach», sondern kommentarlos verschwunden. Taucht dann wieder auf und man bekommt seinen Tisch zugewiesen. Gut, wir hatten einen Tisch am Rand, der ganz angenehm war. Kann es jedoch auch schlimmer erwischen und in der Mitte sitzen, dort ist die Atmosphäre eines Balearenhotels aus Mitte der achtziger, mit dem Beleuchtungscharme einer Möbelhauskantine. sehr hell und grell, sehr kühl und auch ungemütlich. Schade, da ansonsten die Wand und Deckenvertäfelung doch auch schön und gemütlich gemacht ist. Getränkebestellung wird gleich aufgenommen, bis man diese dann jedoch bekommt und sein Essen bestellen kann, dauert es etwas länger. Gut zur Verteidigung muss man sagen, dass das Lokal äusserst gut gefüllt war und wir ohne Reservierung dort Probleme gehabt hätten, einen Platz zu bekommen. So, Getränke hatten wir dann auch mal und haben 4 mal die Garnelen bestellt. 1 Kilogramm für 16, xx Euro inkl. Dip, Baguette und Knoblauchbrot, ist ein fairer Preis. Die bestellten Garnelen kamen dann auch releativ zügig, in grossen Schalen, in der Mitte des Tisches, Teller für die Schalen, weiter wurden Handschalen mit Zitronenwasser gereicht. Geschmacklich waren die Garnelen wirklich gut, teilweise etwas schwer von der Schale zu empfehlen, da sie komplett serviert wurden, also nicht wie aus anderen lokalen, dass diese angeschnitten sind. Für den angesagten Preis, ist die Menge und auch die Zubereitung in Ordnung und auch lecker. Beim Abräumen unseres Tisches, wurde leider durch die Bedienung ein Glas Schorle umgestossen, dass zwar schon halb leer war, jedoch kam hier leider kein Ersatz des Getränkes, sondern es wurde nur auf den Flyer hingewiesen, hinsichtlich des Umbau im Lokal im Frühjahr 2014. Etwas schade, dass kein Ersatz kam, geschweige denn die Nachfrage, ob die Dame einen Espresso oder etwas anderes haben möchte. Auch beim zahlen und der nochmaligen Nachfrage, wurde dies schnell wieder abgewiegelt. Somit kann oder muss ich in Summe sagen, die Lokation könnte gemütlicher sein, schon alleine durch die Beleuchtung(was sich aber wahrscheinlich zum Umbau im Frühjahr ändert). Küche ist gut, Speisen an den Nebentischen war schön angerichtet und die Gäste haben auch einen zufriedenen Gesichtsausdruck beim Essen gehabt, somit schliesse ich auf gutes Essen ;) Vom Service war ich leider nicht so begeistert. Zwar am Tisch immer freundlich, aber könnte alles etwas serviceorientierter sein.
Patrick H.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Mein Lieblingsbiergarten! Schöné Lage direkt im Ostpark — am Ostparksee — da kann man es schoen mit einem Spaziergang durch den Ostpark kombinieren. Der Biergarten ist nicht von Touristen überlaufen — liegt ja etwas ausserhalb aber immer gut besucht. Essen und Getränke sind in grosser Auswahl vorhanden. Eignet sich sowohl fuer Mittagessen und Abendessen als auch fuer den Sonntag-Nachmittag-Kaffee. Die Preise sind auf normalem Biergartenniveau — das Personal ist nett — Parkplätze sind ausreichend vorhanden(an schönen Tagen muss man mal ein paar Meter laufen). Update 2013: Inzwischen wurde umgebaut — der komplette Thekenbereich wurde neu gebaut und auf die andere Seite des Biergartens verlegt — aber noch immer für mich mein Lieblingsbiergarten
Ines H.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Ein sehr schöner Biergarten an einem kleinen See gelegen. Die Speisenauswahl fand ich sehr gut. Irgendwie mehr und etwas anders als sonst üblich. Neben dem obligatorischen Hendl und den dazugehörigen Pommes gibt es auch die klassischen Würstel im Angebot. Das erweiterte Speisenangebot umfasst auch Maiskolben mit Butter und wer keine Lust auf Hendl, Schweinsbraten oder Würstel hat bekommt einen Schaschlickspieß. Auch die Salatauswahl ist groß — Nudel-, Rindfleisch– und Wurstsalat. Der Obazde schmeckt sehr gut und man bekommt ihn auch in einer Variante mit Rucola. Salate und Obazda werden gewogen, somit kann man sich seine Portionsgröße super selber aussuchen. Ich muss echt sagen, dass mich die Speisenauswahl sehr positiv überrascht hat. Nun aber zum eigentlich wichtigen in einem Biergarten — dem Bier. Es wird Löwenbräu ausgeschenkt. Nachdem ich Radler trinke ist mir quasi wurscht welches Bier sich mit der Limo vermischt — ich höre gerade den Aufschrei über meine Ignoranz Bier betreffend, aber ich stehe dazu :-) Aber auch Nicht-Biertrinker werden versorgt, es gibt auch Wein und natürlich antialkoholische Getränke. Die Herrschaften bei der Essensausgabe waren sehr nett. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, der etwas abseits des Sees gelegen ist. Eltern können entspannt am Bierbankerl sitzen und ihre Kinder im Auge behalten.
Michi B.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Der Michaeligarten, Mein«Spontanbiergarten» da ich binnen 15 Min zu Fuß dort sein kann. Er liegt nicht ab vom Schuss jedoch eher ruhig am nördlichen Ende des Ostpark Sees( ). Man kommt entweder super mim Radel hin(Ausreichend RadelStänder vorhanden), der U-Bahn U5 oder auch gut mit dem Auto da man den Parkplatz vom Michaelibad( ) welches quas auf der anderen Seeseite liegt. Der Michaeligarten ist typisch mit Kiesboden und viele großen Kastanienbäumen angelegt und schlängelt sich ein wenig am Ufer des Sees entlang. In der Haupt-Biergarten-Saison spielt auch die ein oder andere Kapelle zünftig auf! Ein Highlight sind die zahlreichen Modelbootfahrer die sich hier auch gerne treffen um ihre besten Schiffsmodelle auf dem See zur Schau zu stellen. Ich freu mich schon auf meine nächste Maß im Michaeligarten! :-D
Sabine H.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Mein Lieblings-Biergarten. Hier sitzt man gemütlich und ruhig im Ostpark. Der Biergarten gehört zu dem Restaurant Michealigarten — hier gibt es auch schöné Außensitzplätze mit Bedienung. Wer mag sitzt in der Sonne am See oder im Schatten unter den vielen Kastanienbäume. Bei den 2400 Sitzplätzen findet man wirklich immer noch ein Plätzchen — auch wenn man mehr als zu zweit ist. Für die Kids gibt es einen großen Spielplatz — mit Sitzplätzen für die Eltern direkt dabei. Es wird auch ein hervorragende Besonderheit angeboten: Für Gruppne(mind. 30 Personen) wird im Biergarten auch reserviert. Das kenne ich sonst nicht so. Das Essensangebot ist groß und durchweg gut. Es gibt auch Steckerlfische sowie frische Ausgezogene. Einziger Wermutstropfen: es wird das falsche Bier ausgeschenkt(LB). ;-) Für einen Biergarten ist das Personal an den Ausgabetheken sehr freundlich. Das Schankkellner in der Regel nicht zu den sehr gesprächigen Menschengattung gehören dürfte sich ja schon rumgesprochen habe.
Dmytro A.
Classificação do local: 3 Munich, Germany
3.5STARS I really like this beer garden but 1) it’s a real schlepp from city centre, and 2) they serve Löwenbräu. Two strikes, Michaeli, two strikes… But soft! Lieth a playground in yon reach? Be we neighboured by lakey goodness? Do my eyes deceive, or doth a stage/bandstand thingy lie dead centre, that minstrels might amuse us, humble drinky peeps? YEA! Dishware, thou art no longer my expensive, Pfand-consuming foe, for MichaeliGarten knows no such burden! Nor must one his own table clear, said service being rendered by(sometimes, usually not so) merry gentlemen(term being loosely applied, but hey, they get the job done). ‘Tis a happy haven for families, and a merry haunt for friends. If you find yourself lost to the east of Munich, make rest here.
SugarS
Classificação do local: 4 Liverpool, United Kingdom
Michaeligarten is right on the lake in the Ostpark, making it perfect for a nice stroll or bike-ride and beer afterwards. The playground is great, although probably a little too tough/big for small ones! It also has the best nappy changing facilities of any beer garden, if you’re bringing a very little one with you. Mixed salads are wonderful here, and the Krustenbraten is the best we’ve ever had from any beer garden. Not a whole lot of tourists here compared to others. Usually plenty of tables available, even on a busy day(shade negotiable, of course). All in all, a great hidden treasure of Munich.