Classificação do local: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Na, dann schieb ich doch mal eine Nicht-schon-seit-Ewigkeiten-in-München-lebende Perspektive hinterher. Stimmt, das Kostümkontor ist vielleicht nicht der ausgefallenste, kurioseste und freakigste Second-Hand-Shop unter der Sonne, aber ich hab’ noch immer den einen oder anderen Fund gemacht. Und die Auswahl an Kleidung aus den 20ern bis in die 70ger, die sich im Hinterzimmer neben ebensolchen Taschen und Hüten tummelt, ist absolut nicht zu verachten — wer drauf steht. Die Preise sind durchweg mehr als akzeptabel, meist gibt’s sogar richtige Schnäppchen abzugreifen. Und es riecht immer lecker, nicht so müffelig, wies bei alter Kleidung gern mal tut. Einziges Manko: Bin noch kein Mal richtig nett und zuvor kommend behandelt worden. Hatte mehr das Gefühl, das hauptsächlich relativ emotionslose Studentinnen hier arbeiten, aber wer weiß, woher’s kommt. Ich erwarte in einem Kostümkontor halt Menschen, die richtig Bock auf Vintage-Klamotten haben, und nicht zwischen ihnen hindurchstreifen, als wären es Supermarktpaletten.
Esther S.
Classificação do local: 3 Munich
Manchmal wünschte ich, ich würde nicht schon seit einer halben Ewigkeit in München wohnen und könnte das Neue einfach annehmen als das, was es ist, anstatt immer zu lamentieren: ‘früher…’. Früher nämlich hiess das Kostümkontor ‘Arsen und Spitzenhäubchen’ und bot ein wahres Sammelsurium an kuriosen und schönen alten Kleidungsstücken. Der Charme ist heute ein wenig dahin, die Einrichtung ist eher lieblos, dem Namen Kontor gerecht. Finden kann man aber immer noch so Einiges, wenn man Geduld und ein gutes Auge hat. Sei es ein altes Dirndl oder ein zwanziger Jahre Charleston Kleid, sei es eine Samtkappe oder ein Rotkäppchen Cape. Vieles erfordert Phantasie, nicht immer weiss man gleich, wie etwas zu tragen ist, aber das macht ja den Reiz von Second-Hand aus. Immernoch einen Abstecher wert.