Im April 2015 hat die neue Inhaberin das Lokal übernommen und so schön wie aus einer Einrichtungszeitschrift gestaltet. Genau meins: im Eingang Windlichter mit Kerzen, drinnen helles Holz, schwarze Lampen und Teelichthalter, weiße Felle, ein Strauß Blumen, leise Musik, kein Schnickschnack. Das lässt sich — zum Teil bedauerlicherweise — auch von der Speisekarte sagen, sowohl sprachlich als auch inhaltlich: Sprachlich deshalb, weil leider auch hier dieses«Wir geben nur die Zutaten an, aber nicht, in welcher Form sie serviert werden» um sich gegriffen hat. Beispiel«Lachsforelle | Bete | Basilikum». Mehr nicht. Fünf Vorspeisen gibts, ebenso wenige Hauptgerichte, die alle Fisch oder Fleisch enthalten und drei Desserts. Der Fokus der Weinbar liegt doch eher auf Flaschenweinen, Apéritifs und Digestifs — da ist die Auswahl sehr groß. Bei den Preisen hab ich große Augen bekommen: Vorspeisen ab € 9,-, Hauptgänge zwischen € 12,50(Pasta) und € 21,50(Kalb/Fisch) und € Weine bei 0,1 l(!) ab € 4,80. Das ist nur dann okay, falls alles stimmt. Aber es gab keinen Gruß aus der Küche, nur Baguettescheiben und dazu Olivenöl. Die Portion der oben erwähnten Lachsforelle war ein halber(!!) Fisch in Filetform, dazu ein paar Stücken Rote und Gelbe Bete und ein mit Basilikum aromatisiertes(Kartoffel?) Püree. Es war perfekt zubereitet und hat sehr gut geschmeckt, aber € 21,50 sind für eine derart kleine Portion übertrieben. Der Service war teils sehr freundlich(er), teils zu zurückhaltend(sie). Es war nicht viel los und da wäre mehr Aufmerksamkeit durchaus möglich. Angenehm war die Möglichkeit, mit ec-Karte zu zahlen. Der Gang in den sehr gemütlich ausgebauten Weinkeller lohnt sich: dort sitzt man sehr romantisch.
Philipp P.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das Kim&Co hat sich die Räumlichkeiten des ehemaligen«Goldloch“s am Johannisplatz einverleibt(vormals«Rakete») und betreibt dort nun ein Restaurant mit ähnlichem Konzept: Der Fokus liegt auf Wein, dazu gibt es eine kleine Tageskarte mit internationalen Gerichten. Die Einrichtung hat sich gegenüber dem Vorbesitzer wenig verändert — lediglich der Keller ist etwas einladender geworden. Auch die Dekoration wurde minimal geändert so dass der Gastraum etwas einladender und offener wirkt. Wer einmal im Goldloch war wird vermutlich einige der Servicekräfte wieder erkennen — offenbar haben diese das Geschäft übernommen. Positiv entwickelt haben sich definitiv die Preise, die nicht mehr ganz so abgehoben wirken wie zuvor. Das Essen war durch die Bank fantastisch — ob der Thunfisch auf Quinoa, der Kabeljau mit getrüffelten Gnocchi oder das Poltinger Lamm, alles war von einwandfreier Qualität und wirklich nahezu perfekt zubereitet. Das Schokoladensorbet zur Nachspeise war traumhaft. Wir kommen beim nächsten München Besuch definitiv wieder!
Heiko V.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Essen ist super. Sehr kleine Auswahl, aber alles super lecker. Weinauswahl, Klasse! Eigentlich 5 Sterne, nur die Bedienung ist schon sehr von oben herab. Wir hörten öfters so etwas wie: «nur für Stammgäste»