Wir hatten Karten im Vorverkauf für Silvestwr erworben. Kamen dann trotz Terrorwarnung und bereits bezahlten, teuren Karten nicht nach 24 Uhr rein — sollten stattdessen nochmal 5 Euro extra zahlen. Kommentar dazu: «Fünf Euro von jedem extra. Dann seid ihr zufrieden und ich auch.» Welch eine tolle Begrüßung im neuen Jahr. Unmöglich! Man sollte hier NIEMALS Silvester feiern. Man beachtete auch die vielen anderen Bewertungen bei facebook und Google…
Stefan B.
Classificação do local: 1 München, Bayern
Wir(Mitte 30) waren zur Silvesterparty 2016 hier. Motto: 20er Jahre, wobei außer der Kleidung des Publikums rein gar nichts an diese Zeit erinnerte! Der Laden war gnadenlos überfüllt. Es kam zu gefährlichen Rangeleien im Saal Richtung Ausgang(Mädels mit Platzangst, Beschädigungen an Kleidung und Inventar, Glasscherben und Flaschen auf dem Boden des einzigen Zugangs und Hauptfluchtweges). Unfähiges Sicherheitspersonal sicherte lieber den VIP Bereich ab, als das Chaos zu regeln und quittierte meine Meldung der Drängelei mit den Worten«verpiss Dich». Auch das vorangegangene Dinner muss so eng bestult gewesen sein, dass die Gäste teils nur mit einem Arm essen konnten. Selbst wem bei dem Chaos die Lust aufs Tanzen nicht vergangen war konnte sich nicht mal bewegen, weil die Menschen dicht an dicht drängten. Völlig überfordertes Personal an den Theken, horrende Preise(0,3 Wasser 4 €), miese Musik… Dass man in München an Silvester über den Tisch gezogen wird wundert keinen, aber so offensichtlich und auf solch personengefährdende Art und Weise, schockiert mich. Kaum auszudenken, wenn hier eine Panik ausgebrochen wäre. Ich kann von einem Besuch nur dringend abraten!
Vitamin C.
Classificação do local: 1 München, Bayern
Eine absolute Katastrophe. Wir hatten Karten für die Silvester-Party im Stil der 20er-Jahre erstanden, die nicht gerade günstig waren. Das Ergebnis? Wir kamen an einem völlig überfüllten, aus allen Nähten platzenden Filmcasino an, da der Betreiber augenscheinlich 5x so viele Karten verkauft hatte, wie in diese poplige Location passen. Wer hat diese Veranstaltung bitte geplant? Die Zuständigen vom BER ? Nachdem wir es endlich reingeschafft hatten(meterlange Schlangen vor der Tür), mussten wir uns durch die Menschenmassen QUETSCHEN, um die jeweiligen Stockwerke zu erreichen. Es war eine einzige Zumutung: Man konnte nicht tanzen, weil alles voller Menschen war, die dicht an dicht standen. Man konnte nichts trinken, weil überall meterlange Schlangen anstanden, und deren Ende teilweise unerreichbar war. Man konnte sich noch nicht mal irgendwo hinsetzen — es gab schlicht und ergreifend keinen Platz ! Aufgrund der Lautstärke waren auch Unterhaltungen eher anstrengend als entspannend. Am Ende sind wir resigniert wieder gegangen(nach 5 Minuten Aufenthalt), da es einfach keinen Sinn hatte. Das Geld für dieses«Event» war absolut zum Fenster rausgeschmissen und das, was sich die Veranstalter da geleistet haben, eine bodenlose Frechheit. Die Krönung war übrigens, dass auf dieser so-genannten 20er-Jahre Themenparty noch nicht mal Musik der 20er Jahre gespielt wurde(hatte man uns beim Kartenkauf sogar noch zugesichert). Stattdessen lief irgendeine Techno-Mucke? Die Musik war aber sowieso egal, aufgrund der Menschenmassen war es ohnehin unmöglich, zu tanzen, geschweige denn irgendetwas anderes zu tun, als rumzustehen. Silvester wie in einem Viehtransporter, nur mit 20-facher Beschallung. Herzlichen Dank für den verdorbenen Silversterabend, liebes Filmcasino-Team. Das war das erste und letzte Mal.
Soo H.
Classificação do local: 4 Los Angeles, CA
A little overpriced but it’s a cute little café(which seems to turn into a nightclub/lounge at night) in the fancy part of Munich. My friend and I were starving after shopping and popped in here for lunch. Waitress spoke English and was friendly and efficient. Burgers were tasty. I’d return here for lunch.
Bernd S.
Classificação do local: 1 München, Bayern
Leider viel Show und wenig Qualität. Schon das zweite Mal bin ich jetzt rein gefallen auf die nette Lage neben dem Schumanns, aber das Essen ist leider gar nicht gut, da fehlt vieles. Der Service von vielen Amateurkellnern mehr schlecht als recht und die Tische am Gehsteig sind so was von«Mickey Mouse», dass kaum eine Portion drauf passt — geschweige denn zwei. Und dann haben sie noch übergroße Designer-Teller… Wer hat sich diese Kombination nur ausgedacht?
Nina N.
Classificação do local: 3 München, Bayern
SCHNÖÖÖÖSELALAAAAARM! Bereits beim Betreten des Clubs/der Bar um Mitternacht merkt man: Hier sind nur Möchte-Gern-Paris-Hiltons und junge Schnösel, die sich von ihren Eltern den teuren Lifestyle gesponsert bekommen. Dazwischen verirren sich dann noch vereinzelt einige ältere Damen und schmierige Typen, die den unzähligen dürren 20-Jährigen Blondchen mit Prada Taschen hinterhergaffen. Positiv überrascht wird man dann, wenn man die 2 Stockwerke hoch ins Lady Moon geht, dem eigentlichen Teil des Gebäudes das der Club mit Dance Floor. Das Filmcasino umschlingt einen mit seinem eleganten Charm: Treppen, auf denen rote Teppiche ausgelegt sind, Kronleuchter die die Räumlichkeiten behellen, super süße Toiletten(klingt komisch, ich weiß ;)) und und und! Oben angekommen muss man sich durch eine kleine Menschenmasse durchkämpfen um auf den Dance Floor zu kommen und kann selbst dann nicht entspannen: Es ist einfach viel zu eng um wirklich zu tanzen und dauernd wollen Menschen an dir vorbei und schubsen dich weg. Die Musik ist wirklich der Hammer, ein toller Mix aus Chartsmusik und R’n’b /Hip Hop! Nur leider kann man diese aufgrund der Überfüllung nicht genießen :( Unter’m Strich gefällt mir das Filmcasino als Club gut, da es sehr fancy ist und wahnsinnig tolle DJs spielen lässt. Oft herkommen werde ich hier aber sicher nicht, da ich zum Feiern ausgelassen Spaß haben möchte statt mir mit Gleichaltrigen einen Wer-hat-den-more-bitch-like-Blick-Kontest abzuliefern wenn man die Garderobe des anderen abcheckt. — — — — –Dies ist nur ein Beitrag zum Club, im Restaurant, das tagsüber offen hat, war ich noch nicht — — — — — –
Jani H.
Classificação do local: 1 Munich, Germany
A bartender tried to cheat 30 € in change when I was ordering two drinks with my friend. We both saw this case — unbelievable behaviour!
Bernhard D.
Classificação do local: 2 München, Bayern
In dem klassizistischen Klenze-Prachtbau an der Ludwigstraße, der einst ein Lichtspielhaus beherbergte, hat sich Mitte 2011 eine Bar samt Restaurant und Club niedergelassen. Vom Vorgängerbetrieb hat das Filmcasino nicht nur den Namen geerbt, sondern auch die ausgesprochen mondäné Anmutung im Inneren: Man huscht durch das kleine Bistro im Erdgeschoss und schreitet eine breite Treppe hinauf in den ersten Stock, wo sich Garderobe und Toiletten befinden. Noch eine Etage höher sitzt das Restaurant namens Lazy Moon in einem hohen Raum, der von Podesten an den Längsseiten eingefasst wird. Optisch setzen Filmcasino und Lazy Moon die Messlatte recht hoch, auch das emsige und freundliche Personal macht zunächst einen guten Eindruck. Doch bei näherer Betrachtung schwindet die Begeisterung. Wer zum Essen ins Filmcasino möchte, sollte sich auf eine recht übersichtliche Karte einstellen, die — ergänzt durch die Tagesangebote — aus einer Handvoll Vorspeisen und knapp einem Dutzend Hauptgerichten besteht. Die Auswahl für VegetarierInnen ist dabei unbefriedigend. Bei unseren beiden Besuchen ergab sich ein gemischtes Bild. Dem US-amerikanischen Diner-Klassiker Mac’n’Cheese fehlte, was eigentlich im Überfluss vorhanden sein sollte: würziger Käse. Besser hingegen waren die mit Ricotta und Kräutern gefüllten Ravioli samt leicht angebratenem Fischfilet. Allerdings war der Nudelteig etwas zu hart und dem Essen mangelte es an kreativen Ideen, die man für 18 Euro erwarten darf. Hier regiert mehr der Schein als das Sein. Kross und würzig waren hingegen die Oliven im Backteig mit Zitronen-Dip, die sich in jedem Fall empfehlen, denn ohne Vorspeise wird man nicht wirklich satt. Vielleicht ist die Größe der Portionen auch nur ein Zugeständnis an das Ästhetikempfinden der meisten Gäste, denen die strikte Einhaltung eines bestimmten BMI genauso wichtig zu sein scheint wie die korrekte Höhe der High-Heels, die Wahl des richtigen Smartphones oder der Bizeps-Umfang. Überhaupt ist das Preisniveau angesichts der gebotenen Leistungen viel zu hoch. Beispiel gefällig? Für einen kleinen Gin Gimlet sind mehr als neun Euro fällig. Das wäre noch in Ordnung, käme denn ein hochwertiger Hendricks oder Duke zum Einsatz, doch im Lazy Moon wird der nicht sonderlich berühmte Gordon’s Gin verwendet. Ein Aperol Spritz kostet leider auch andernorts 7,50 Euro, dann sollte aber nicht das halbe Glas mit Eiswürfeln gefüllt werden. Wer sich für ein Menü, bestehend aus Vorspeise, Zwischen– und Hauptgang sowie Dessert entscheidet, kann leicht auf rund 60 Euro kommen. Weil man sich dafür in München auch schon Sterneküche leisten kann, ist das Preis-Leistungsverhältnis im Lazy Moon nochmal fragwürdiger. Offenbar ist dieser Umstand aber dem Stammpublikum des Filmcasino egal. Hier herrscht bei der Mehrzahl das unrühmliche Münchner Motto«Sehen und gesehen werden». Dieser Erwartungshaltung wird seitens des Lokals genüge getan, indem etwa Flaschenbestellungen effektvoll mit angezündetem Tischfeuerwerk serviert werden. Den Schickis und Mickis, die mutmaßlich in der Mehrheit an der Türe des P1 scheitern würden, scheinen derartige optische Gags in ihrer VIP-Blasé zu gefallen. Das kann man mögen, muss man aber nicht. Ähnliches gilt für die fragwürdigen Hip-Hop– und R’n’B-Remixe, mit denen der DJ später für Stimmung auf der Tanzfläche sorgen will. Denn gegen 23 Uhr verschwinden die Esstische, um dem Geltungsbedürfnis der Gäste Platz zu schaffen.
Alex D.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Das Filmcasino kennen die meisten von diversen Abendveranstaltungen und Events. Die wenigsten wissen, das sich im Erdgeschoss eine wirklich sehr nette Bar, Café und Restaurant befindet. Vor allem tagsüber, bei schönem Wetter ist das Lady Moon im Filmcasino noch ein Geheimtipp. Eine wunderbare Sonnenterasse, schöné Tische mit ansprechenden Tischtüchern laden zum Verweilen und Innehalten an. Dem Trubel vom Odeonsplatz oder Café Tambosi kann man dabei gut aus dem Wege gehen. Es gibt hier natürlich alle Arten von Cafés und die üblichen, sehr guten Bar Klassiker. Die Speisekarte kann sich auch sehen lassen. Zwar nicht ganz billig, aber die Qualität stimmt. Für den kleinen Hunger gibt es Suppen, die ich sehr empfehlen kann. Insgesamt wirklich einen Besuch wer!
Manfred P.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Von außen schaut das Filmcasino ziemlich unscheinbar aus. Auch wenn man die Bar im EG betritt, vermutet man eine 08⁄15 location. Geht man jedoch in den zweiten Stock, kommt das absolute boah-Erlebnis. Ein großer Raum, super schon beleuchtet, mit einer Bar in der Mitte und außen rum schön gedeckte Tische, sowie eine kleine Cocktail-Bar in der Ecke. Von den großen Fenstern aus hat man einen schönen Blick runter auf den Odeonsplatz. Wir haben nur was getrunken. Die Cocktails waren suuuuper lecker und das Personal sehr freundlich. Da darf der drink auch gerne mal einen Euro mehr kosten. Ich komme sicher wieder … dann auch zum Essen.
Mario J.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Ich war gestern auf einer Aftershow Party ins Filmcasino eingeladen worden. Roter Teppich, freundlicher Türsteher, nettes Personal. Bereits im Eingangsbereich empfängt ein Bar für den ersten Durst. Rechts und links sind Tische, an denen man, Platz vorausgesetzt, die Phalanx der Kommenden und Gehenden abnehmen kann. In dieser alten Architektur hat ja nun das Lazy Moon Einzug gehalten und dort, wo früher die Cineasten auf die Leinwand schauten, ist jetzt die Tanzfläche. Diese umgeben von Bars im Stil der 20er Jahre(Art Deko). Die Einrichtung ist gelungen. Der Laden war selbst gestern um 22.00h an einem Donnerstag bumsvoll und es kamen immer noch Leute. Irritierend war neben der Bar eine Promotiontheke zur Haarentfernung aufgebaut. Der Service an den Bars arbeitete im üblichen Münchner Stil(nicht zu schnell und nicht zu freundlich) die Bestellungen ab. Also, wenn eine Veranstaltung die einen interessiert lockt, ist das Filmcasino eine tolle Location, die nur im Detail nachbessern darf. Das Publikum ist bunt gemischt, genau wie die Musik. Eine Alternative im Münchner Nachtleben. Wiederholungsfaktor meinerseits: 30%
Vicky G.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Nette aber teuere Partyloaction. Die private Neueröffnungsfeier war extrem VIP. Dafür war es am Samstag um so angenehmer. Super Dj, super Stimmung aber auch super teuer. Die Preise enstprechen der 089Bar. Das Filmcasino find ich ist trotz der Preise mal né nette Abwechslung.
Deniz T.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Einer meiner Lieblingslocaions in München. Sehr schöné Location! Gutes Publikum, tolle Veranstaltungen! Wurde bisher nie entäuscht :)