8 avaliações para Einfach Geniessen – Weinseminare
Não exige registro
Kirsten H.
Classificação do local: 5 Schwabing, München, Bayern
Gestern habe ich an dem Seminar: WEIN&SCHOKOLADE teil genommen: es war wahnsinnig spannend und hat viel Spaß gemacht. Die Leiterin hat auf humorvolle und sehr gute Art uns an das Thema heran gebracht. Ich bin zwar noch kein Experte, kann aber jetzt zumindest die Lindt Produkte von einer erstklassigen und hochwertigen Schokolade unterscheiden. Wer gerne mit den Geschmacksknospen experimentiert, ist hier genau richtig !!! Danke für den tollen Abend
Daniel B.
Classificação do local: 5 Leipzig, Sachsen
Kaufe hier manchmal Wein und habe dort einige der Seminare besucht. Nette und lustige Leute. Zudem gehört dem Chef auch ein Weingut, und dann gibt es hier natürlich auch Wein vom Meßmer.
Fu7
Classificação do local: 1 München, Bayern
Achtung bei bei einfach geniessen. Wenn man ein gebuchtes Seminar einmal verschieben möchte, werden bereits 15EUR pro Person verlangt. Ein zweites mal ist dies nicht mehr möglich und der Veranstalter behält sich das Geld komplett ein. Bei uns waren das 150EUR. Somit 150EUR an einfach genissen geschenkt.
Michael S.
Classificação do local: 4 Egling, Bayern
Ich war beim Grundlagen-Seminar: Wein verkosten und verstehen. Die Zeit von 19:30 bis 22:39 verging wie im Fluge; viele Dinge erklärt und anschaulich dargestellt. Natürlich ist die Materie mehr als umfangreich und es werden wirklich nur die ersten kleinen Schritte erklärt. Bei mir reicht es nach dem ersten Teil(von insgesamt drei möglichen Seminaren) nun zumindest so weit, eine Weinkarte zu lesen und auch zu verstehen. Und auch einmal Wünsche beim Weinkauf oder im Lokal verständlich und in «Fachchinesisch» zu äußern. Auf alle Fälle für Wein-Trinker und Interessierte zu empfehlen.
Ronit W.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Ein Freund von mir hat ein ‘Weinseminar’ über ‘einfach geniessen’ gebucht. Ich muss ja immer lachen über die –nun geläuterten und erleuchteten– vermeintlichen Weinspezialisten. Tatsächlich besitzen diese Menschen einen hohen Unterhaltungsfaktor. Erstmal werden nun Weinflaschen kritisch beäugt, der Zinken tief ins Glas geschoben, der Alkoholgehalt auf Grund der ‘Schluren’ im Glasinnenraum nachgewiesen… und, und, und… Das Glas selbst wird natürlich nur noch am Stil angefasst — man möchte doch nicht die Temperatur des Weins und somit den Geschmack verändern! Ja, ja, dass hat er alles gelernt — der Freund. Diese Weinseminare waren also dazu da, erstmal Grundlagen zum ‘Wein-Verständnis’ zu vermitteln: Wie entsteht Wein, was sind seine Inhaltsstoffe, was kann ich sehen, riechen und schmecken. Das ein mal eins für den Weinkenner in spe also. Weiter führen diese Seminare dann zum definitiven Beurteilen des Weins: Gläser, Temperatur, Farbe etc. In Intensiv-Seminaren gibt es dann diverse Weinverköstigungen mit Weinproben von mehreren Weinsorten… wobei, die meisten trinken doch sowieso nur diesen garstigen Rotwein… So ein Intensiv-Seminar gibt es zu festgelegten Daten zum Beispiel schon ab 125.- Euro Na dann — Prost!
Vigo G.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Dies ist kein Restaurant sondern ein Spezialitätenladen, bei dem sich alles nur um ein Thema dreht: Wein. Es werden Veranstaltungen für besondere und unvergessliche Weinerlebnisse angeboten. Man erfährt und erlebt hier alles rund um den edlen Traubensaft, denn es werden Weinseminare gehalten, Weinproben und Weinreisen angeboten, Feste und Feiern abgehalten und natürlich auch Weine verkauft. Ob aber Wein-Anfänger oder Kenner, hier kommt jeder auf seine Kosten und kann eine Menge über das Thema lernen. Also gleich einmal auf die Webseite geschaut und einen Termin ausgesucht. Sicherlich ist auch für euch etwas Interessantes dabei. Ein gutes Weinwissen kann nie schaden!
Kkgoet
Classificação do local: 5 Göttingen, Niedersachsen
Meine Frau und ich haben inzwischen bei Herrn Meßmer etwa an die acht Weinseminare belegt. Ich denke, die Zahl der besuchten Kurse sprichtz eine deutliche Sprache! Uns gefallen die Abende(ein Ganztageskurs war auch dabei, wo wir die Grundlagen über Wein gelernt haben). Sie sind sehr kurzweilig, die ausgesuchten Weine sind von sehr guter Qualität und das Wissen wird hervorragend und sehr verständlich vermittelt. Da Herr Meßmer aus einer Winzerfamilie stammt, die zu den besten Winzern in Deutschland zählt, hat er auch den nötigen Hintergrund. In der Pause bekommt man eine sehr leckere Tarte, um Kraft für den zweiten Teil des Seminars zu tanken. Wir werden sicherlich den einen oder anderen Kurs besuchen.
Querbe
Classificação do local: 5 München, Bayern
Einfach genießen stand auf dem Programm. Wir traten ein und sahen uns zunächst in dem schön eingerichteten Laden um. Es gibt auf der rechten Seite einige Regale mit erlesenen Weinen, darüber jeweils Erläuterungen zur Art der Weine. In einer Vitrine befinden sich außerdem exquisite Schokoladen. Auf der linken Seite stehen zwei lange Tische, die bereits für unser Weinseminar vorbereitet wurden. Nachdem wir vollständig waren, wurden wir mit einem Gläschen Sekt und freundlichen Worten von Herrn Meßmer begrüßt. Wir nahmen Platz und warteten auf die erste Runde. Unser gebuchter Workshop war«Sinne schärfen». Wir begannen mit dem Geruchssinn. Verschiedenste Gerüche(von Zitrone und Pflaume über Rose und Lakrize bis hin zu Leder und geräuchertem Kardamon sowie vieles, vieles mehr) wurden uns vorgestellt, indem das jeweilige Objekt direkt beschnüffelt werden konnte. Anschließend mussten wir sechs Gerüche in «black boxen» wiedererkennen. Faszinierend, wie man teilweise den Geruch so deutlich erkennt und dennoch das Objekt nicht zuordnen kann… Bei der zweiten Runde ging es um den Geschmack: süß, sauer, bitter und neutral war in je zwei Abstufungen(außer neutral versteht sich) zuzuordnen. Auch dieses nicht gerade leicht, aber sehr unterhaltsam. Sind wir nicht bei einem Weinseminar? Aha, in der dritten Runde kam der Wein. Es galt zu unterscheiden, welcher der beiden Weißweine von guter und welcher von sehr guter Qualität ist. Aber Vorsicht: Die bessere Qualität muss nicht gleich heißen, dass einem der Wein auch besser schmeckt. Vor der nächsten Runde gab es zur Stärkung eine französische Tarte — äußerst geschmackvoll, insbesondere nachdem unsere Sinne schon ein wenig angespitzt wurden. Dann kam der Rotwein, einer aus der«neuen» und einer aus der«alten» Welt. Welcher stammt woher war die Frage. Schließlich behandelte die fünfte und letzte Runde die Unterschiede zwischen der Reifung im Barrique und in einem alten Holzfass, wobei wir wiederum zuordnen mussten, welcher Wein in welchem Fass lagerte. Damit wir Teilnehmer nicht jedes Mal völlig im Dunkeln tappten, erhielten wir von Herrn Meßmer nützliche Tipps zur Unterscheidung und erfuhren auf diese Weise einiges über Wein. Man merkt, dass Herr Meßmer ein Wein-Kenner ist und dass er Freude an seiner Tätigkeit hat; aber auch, dass er sich nicht zu wichtig nimmt und alles kommt in einer extrem symphatischen und spielerischen Art an. Es war ein Abend, der außerordentlich viel Spaß gemacht hat und bei dem man nebenbei ein wenig lernen und vor allem«einfach genießen» konnte. Mein Interesse wurde dadurch geweckt, vielleicht buche ich demnächst ein weiteres Seminar bei Herrn Meßmer. Kaufen kann man die Weine übrigens auch ohne Seminar während der regulären Ladenöffnungszeiten.