Ja, da kann man froh sein um dieses Stückchen Paradies. Ein Paradies das als Synonym für Charaktergestalt und grenzenloser Vielfalt Geschichte schreibt. Die«Glocke»! Sorglose, filigrane Feinarbeit bis ins kleinste Detail kann beobachtet werden. Am Vormittag tummeln sich Zwerg Aldi und Wichtel Edeka spielerisch durch die Bauklotz-ecke. Kinderbetreuung ist heutzutage ein Pflichtprogramm geworden, hier schlägt das Herz für junge Familien, die ihr Lebensziel trotz Burnout Streß nicht verlieren wollen. Marathonwochen mit 60 Stunden Arbeitszeit und 3 laufenden Abzahlungen für Haus und Heim beirren nicht den Bestand der Menschheit fortzusetzen. Das finde ich wunderbar. Ich war schon so oft hier, ich kanns gar nicht zählen. In letzter Zeit leider weniger, doch eine Veranstaltungsreihe lockte mich heute wieder hier rein. Improtheater heißt das magische Wort und beschreibt einen mutigen Schritt zur Verwirklichung von Angstabbau. Vor(fremden) Leuten zu sprechen, aus dem stegreif babbeln ohne das das Gehirn groß zum Einsatz kommt ist für viele schwierig. Zunächst war ich ängstlich doch nach einigen Auflockerungsübungen und dem ersten Kennenlernen der anderen«Schauspieler» war es für mich angenehm einen improvisierten Quatsch vorzutragen. Ein gefaktes speed-dating, Szenen aus surrealen Welten und Yoga Meditation auf Impro-Art mit japanischen Harfenklängen brachten den trüben Sonntag ein smiley bis über beide Ohren. Doch die Glocke kann noch viel mehr. Der bis vor kurzen stattfindende Prototyp des veganen Brunch brachte viele Anhänger noch lange vor dem Attila Hildmann Hype. Einmal im Monat, Sonntags trafen sich alle Vegans and friends zum Brunch und erfreuten sich hunderten von Köstlichkeiten ohne Tier. Kostenpunkt lag bei: «freiwillig»… Ja, das stimmt echt. Die Veranstalter sagten: «Es wäre schön wenn ihr nach eigenem Ermessen uns einen UKB hinterlässt. So grob zwischen 6 und 12 €… Das war eine Sensation. Leider gibt es diese Veranstaltung nicht mehr. Sehr Schade. «Test Test Test» Piiiiiiiiiiiieeeeeep… «oh oh da ist das Mikro zu laut eingestellt…» Bevor die MCs zum Poetryslam antreten, darf geschwooft werden. Djs, Bands und Spontangruppierungen haben eine gute Chance einen Auftritt zu bekommen. Bayrischer Krautrock Reggae begeistert auf Anhieb Dutzende Gäste. Obs nun knarzt oder quiekt, die Dampfmaschine der Schöpferkraft kennt keine Pause. Zum Schluß wurde aus einer Reggae angehauchten Liebesschnulze ein 12 Minütiger Drumsolo Trip der einen Absturz auf dem Oktoberfest pantomimisch Nacherzählt. Hauptsache wir haben Spaß und das Publikum flippt vor Freude aus. Sowas ist möglich wenn man echter Kunst, in diesem Fall frei erfundenen Nonsens, Einlaß gewährt…sonst nicht. Punk, Funk, Soul und Elektronik. Das sind die 4 musikalischen Säulen der Glockenbachwerkstatt. Ornamente der Verzierung folgen… Gerne auch mal anders, mit exotischen Gewürzen gespickt und farbenfroh zum selbstausmalen. Ich kann jeden empfehlen sich das musikalische Programm näher anzuschauen, selbst der eingefleischteste Anti findet hier sein Glück. Fish´n Blues bietet ein modernes Fischessen mit trauriger Bluesbegleitung an. Wem danach ist sollte nicht warten. Oder doch ein entspannter Nachmittag im Biergarten? Zwischen vollgetagten Wänden trinkt es sich am besten. Die Großstadt ist nicht fern auch wenn wir bereits im Betonparadies sitzen. Doch vorher gibts noch eine Krimi-Lesung und vielleicht noch einen Flohmarkt im Hinterhof… ?? Schauen wir mal ins Programmheft… Ok Party heute Abend… Liebe Glocke wärst du eine Frau, würde ich dich abknutschen.
MJ
Classificação do local: 5 München, Bayern
Wir waren jetzt zum ersten Mal in der Glockenbachwerkstatt um ein Konzert der Band Radiominga( ) zu hören. Die Location ist klein, gemütlich, familiär und die Getränkepreise sind sehr niedrig(Helles 0,53,-, Pils 2,30, Glas Wein 2,-). Es hat uns dort sehr gut gefallen und die Band war auch klasse.
Katharina K.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wie soll man die Glockenbachwerkstatt beschreiben? Das ist schwierig, denn sie ist so vielfältig wie außergewöhnlich. Ich weiß überhaupt nicht, wo ich anfangen soll. Die Glockenbachwerkstatt ist ein Bürgerhaus, hier ist jeder zu aktivem Miteinander eingeladen, ob prominent oder Hartz IV! Das ist halt das Besondere, es gibt keine Grenzen, keine Vorurteile, Mensch ist Mensch. Ich bin sehr beeindruckt von dieser Initiative und freue mich auch darüber, wie gut sie angenommen wird und welche hohe Anerkennung sie inzwischen genießt. Hier ist wirklich an alles gedacht: Lernen in interessanten Kursangeboten, ob Fahrräder reparieren, schreinern, töpfern usw. Aber es gibt auch Kurse für Musik und Tanz. Also Kreativität in allen Bereichen. Besonders hervorzuheben ist das Angebot für Kinder– und Schülerbetreuung. Hier werden Chancen vermittelt, schon ganz früh zu lernen, aber auch Hilfe, wenn’s in der Schule mal nicht so rund läuft. Ich finde das ganz, ganz klasse! Es gibt auch einen Kneipentreff ohne kommerziellen Hintergrund, einfach um sich nett auszutauschen. Man kann auch selbst«etwas auf die Beine stellen», die Räumlichkeit hierfür wird zur Verfügung gestellt. Ich könnte noch endlos weiter aufzählen, aber am besten informiert sich jeder selbst. Es ist einfach toll!
Maria S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Der wohl noch BuNtESte Ort im Glockenbachviertel. Die Glocke unter der sich Diversität(der Veranstaltungen sowie der Besucher) noch gehalten hat. Danke an die Macher dafür!!! Es ist eine Oase in der Glocke wenn man einfach aus dem Haus fallen und einen ungezwungenen Abend gesellig und mit anspruchsvoller oder auch einfach guter Musik verbringen möchte, ohne vorher etwas Spezielles zu planen, oder sich fünf Stunden rauszuputzen. Menschen verschiedenster Herkunft und Alters kommen hier zusammen, um zu trinken, zu tanzen, und Musik zu hören, und sich untereinander kennenzulernen. Es ist oft ein kleines Wagnis auf eines der unzähligen Konzerte von Bands zu gehen, von deren Namen man noch nie etwas gehört hat. Oft lohnt es sich, manchmal nicht. Aber dann gibt es ja immer noch mehrere Räume und den schönen Hof und Biergarten! Wenn einem die Musik gar nicht taugt, findet sich dann immer noch jemand mit dem man sich nett unterhalten kann. Außerdem sind die Konzerte oft kostenlos oder es wird nur ein sehr geringer Eintrittspreis verlangt. Leider ist die Bar nicht voll ausgestattet. Kein Whisky und ähnliches. Ich glaube die haben keine Konzession hierfür. Aber Bier und Wein gibt’s unbegrenzt, sowie einige warme Gerichte von der Tageskarte. Mann kann die Glocke auch privat anmieten für Feste! Da waren schon ganz tolle Feste mit dabei! Soll nicht teuer sein, die Räume zu mieten. Neben den netten Menschen, die sich dort rumtreiben, sind die günstigen Getränkepreise ein absolutes Plus der Glocke!
Franco W.
Classificação do local: 3 Munich
Die Glockenbachwerkstatt erinnert an einen Jugendclub aus Schulzeiten. Hier sieht alles wunderbar abgerockt aus und der ganze Laden wirkt etwas unprofessionell. Das meine ich als Kompliment. Es muss eben nicht immer alles durchgestylt und bis ins letzte Detail durchgeplant sein. Das heißt natürlich nicht, dass das blanke Chaos herrscht. Ich denke, Ihr wisst, worauf ich hinaus will. Die Betreiber organisieren alle möglichen Veranstaltungen, die etwas mit Kultur zu tun haben: Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen oder einfach Partys. Ein spontaner Blick in die Glockenbachwerkstatt lohnt sich hin und wieder. Das ganze Ambiente färbt natürlich auf die Gäste ab. Alles ganz entspannte Leute. Man merkt einfach, dass hier Idealisten am Werk sind. Auch mal angenehm in einer Stadt wie München.
Jonas B.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Was meine Vorredner zum Charakter der Konzerte in der Glocke gesagt haben, kann ich hier nur unterschreiben. Was jedoch unbedingt noch hervorgehoben werden muss, ist, dass im Innenhof gleich neben der Glocke in unregelmäßigen Abständen ein Flohmarkt stattfindet. Dieser dürften einerseits für alle Träger des Sammlergens interessant sein, die sich hier mit Groschenheften aus der Nachkriegszeit und ähnlichen Raritäten in Serie eindecken können. Daneben ist der Flohmarkt Anlaufstelle für semi-professionelle Künstler aller Couleur, die hier ihre Bilder an Frau/Mann bringen. Zentraler Termin in der Glockenbachwerkstatt ist für mich der Volxtanz, der am zweiten Samstag im Monat stattfindet. Hier finden, häufig unter diversen Motti wie«Frauen am Mikrofon» Punk-Konzerte unter Beteiligung von Münchner Bands(Inner Conflict, Garden Gang, etc.) statt. Von Zeit zu Zeit holen die Veranstalter auch Gruppen von außerhalb in die Stadt. Ich erinnere mich zum Beispiel, hier«die Böslinge», die erste Punkband Österreichs, gesehen zu haben.
Mike N.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Hier ist kein Platz für Schickis und Hipster. Eigentlich scheue ich Ausdrücke wie ‘echt’ und ‘ehrlich’ — aber für die Glockenbachwerkstatt muss ich sie doch wieder aus der Klamottenkiste holen. Hier ist die Welt noch in Ordnung, ein wenig fühle ich mich manchmal wie in einem Jugendtreff der 90er. Alles entspannt und unkompliziert hier. Ungezwungen und locker. Hier gibts öfter mal so richtig ausgefallene Bands zu sehen, die zwar irgendwie keiner kennt, aber dann doch jeder irgendwie gut findet. Man kann also ruhigen Gewissens mal auf gut Glück in die Glocke schauen. Und zum monatlichen Volxvergnügen, für alle Freunde der elektronischen Tanzmusik, gilt das sowieso.
Meiste
Classificação do local: 5 München, Bayern
Jeden ersten Samstag im Monat trifft man sich in der Glockenbachwerkstatt zum Volxvergnügen. Im abwechselnden Turnus gibt es hier Kultur– oder Electroparty– Event. Das Volxvergnügen zieht vor allem(kreativ) Studenten und die junge alternative Kunstszene Münchens an ist jedoch sehr offen für alle Alterklassen. Auch ü30 und ü40 fühlt sich hier wohl. Ansonsten ist das Publikum eher alternativ als afterwork, eher intellektuell als partykid und eher links als mitte. Zu trinken gibts nix härteres als Pogorausch(lecker Pils) da die Glocke(auch) ein Jugendheim ist. Musikmässig hat sich das Department of Volxvergnügen inzwischen einen Namen in der Elektroszene gemacht. Tanzbare e-Mucke die Spass macht und auch anderswo gern gesehen/gehört wird. Für aktuelle Termine am besten auf die Volxvergnügen Website schauen.