Classificação do local: 5 Schwabing-West, München, Bayern
Der Brunnen in der Neuhauser Straße, direkt vor dem Karstadt Sport, stand früher in einer großen Grünanlage am Stachus. Er besteht aus Enzenauer Kalkstein und wurde von Mathias Gasteiger für die Internationalen Kunstausstellung im Glaspalast 1892 erschaffen. Das Brunnenbuberl, wie der Brunnen von den Münchnern genannt wird, zeigt einen Satyr, der einen kleinen Jungen mit Wasser bespritzt. Er ist einer von wenigen ganzjährigen städtischen Brunnen, d. h. er wird im Winter nicht wie andere abgedeckt. Leider wird dem Brunnen viel zu wenig Beachtung gezeigt, da er zu sehr am Rand der Einkaufsrennstrecke zwischen Stachus und Marienplatz steht. Er hätte viel mehr Aufmerksamkeit verdient.
Christiane S.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Seit ich mich erinnern kann, gibts beim Karstadt gleich beim Neuhauser Tor das Brunnenbuberl. Nicht übermäßig groß und am Eck gelegen, «rennt» man gerne dran vorbei, ohne das Wasserspiel richtig wahrzunehmen. Dabei lohnt es sich durchaus, hier kurz zu verweilen, und sich die Brunnenskulptur genauer anzusehen. Geschaffen wurde die Figur vom Mathias Gasteiger bereits 1892, der Öffentlichkeit wurde es dann 1895 übergeben. Zunächst stand es am Stachus in Richtung Sonnenstraße, da diese in den 1960er Jahren aber umgestaltet wurde, musste das Buberl umziehen und bezog seinen jetzigen Platz in der Neuhauser Straße in den frühen siebziger Jahren. Ein Besonderheit ist, dass der Brunnen, anders als viele andere, im Winter nicht abgedeckt wird, sondern in Betrieb bleibt. Das führt dazu, dass der Brunnen während der kalten Jahreszeit ganz oder zumindest teilweise von Eis in den faszinierendsten Formen eingehüllt ist. Wenn man diversen Internetseiten Glauben schenken darf, ist dieser Brunnen ein Trinkwasserspender, so dass man beim Buberl sogar seinen Durst stillen könnte. Mathias Gasteiger hat noch weitere Brunnenbuberl geschaffen, weitere stehen zum einen in Berlin, im Zoologischen Garten vor der Waldschänke, zum anderen in Erlangen, dieses ist allerdings beschädigt. Für mich gehört das Brunnenbuberl in der Neuhauser Straße zum Bild der Fußgängerzone genauso dazu wie das Neuhauser Tor oder Rathaus am Marienplatz.
Manou W.
Classificação do local: 4 Kolbermoor
In der Hektik der Stadt und der Fußgängerzone häufig übersehen, das Brunnenbuberl. Dieser kleine Jugendstilbrunnen steht an einer Hausecke an der Rückseite des Karlstor. Der Brunnen stellt einen Faun dar, dem ein nackiger Knabe den Wasserhahn zuhält und der kräftig ‘angespuckt’ wird. Dieser Jugendstil Brunnen wurde von Gasteiger kreiert, der übrigens auch in Berlin einen solchen Brunnen erschaffen hat, Nord-Süd Gefälle mal ganz anders, wie man sieht, gibt es auch Gemeinsamkeiten…