Zum krönenden Abschluss unserer 4ten und letzten Eistour, wurden wir hierher eingeladen um auch das Eis zu versuchen und bekamen einen Kaffee angeboten. Die ehemalige, riesige Commerzbankfiliale, wurde geschlossen, wenige Wochen später, eröffnete die Zöttl Filiale, auf einer äusserst grossen Fläche. Betritt man den Laden am Eck, Klenzestrasse /Fraunhofer Strasse, so steht man vor der grossen Vitrine, alles wirkt sauber und ordentlich, nicht überfüllt aber auch nicht ausverkauft. Man lässt seinen Blick schweifen, vom einem zum nächsten Produkt, ist nicht überfordert, sondern kann sich stressfrei seine Backwaren oder Schleckereien aussuchen. Ein paar Stufen, über ein Podest nach oben, befindet sich das Loungecafe. Bestellt und bezahlt wird unten an der Theke, platzgenommen und relaxed wird oben in den gemütlichen Sesseln oder am Tisch der in einer Art Separet steht. Natürlich findet man hier auch Tageszeitungen und ein paar Zeitschriften in den man schmöckern kann, oder bringt sich selbst seinen Lesestoff mit. Auch mal nur hineinsetzen, einen Kaffee geniessen und die ein und ausgehenden Leute anschauen ist auch sehr nett. Zu den Backwaren selbst, diese sind wie man es von Zöttl gewöhnt ist von hoher Qualität. Mir besonders haben es die Brezn, Laugengebäck und die Tomaten Mozzarella Strizl angetan!
Michi K.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Der Zöttl an der Fraunhoferstr ist relativ neu und sehr geräumig. In der ehemaligen Commerzbank-Filiale wurden die mächtigen Tresore durch eine gemütliche Lounge-Bäckerei ersetzt. Überraschender Weise ist es hier nie richtig voll wenn ich mal reinschaue. Jederzeit bekomme ich hier einen kuschligen Platz auf den weichen Ledergarnituren. Seltsam, denn im Glockenbachviertel ein freien Platz zu bekommen(egal wo) ist was sehr kostbares… Deshalb freut es mich um so mehr hier im ruhigen Zöttl entspannen zu können. Der hintere Bereich ist standard mäßig im modernen coffeeshop Charakter eingerichtet. Minimalistisch jedoch nicht kühl. Eher nordisch wie in Norwegen oder Schweden nur ohne der typischen blauen Farbe an den Holzverschlägen. Ich würde es mit«the future look of Lönneberga» beschreiben. Nice! Die Bäckerei bietet eine große Auswahl an Backwaren an zu einem fairen Preis. Meistens hole ich mir ein Stück Kuchen mit einem Haferl Kaffee und schaue dann aus dem Fenster um die Fraunhoferstrasse zu beobachten. :-) Die süßen Gebäckteilchen sind echt zu empfehlen– unvergessliche Klassiker im Bereich Oma´s Hausschätze gibts massig. Prinzregententorte, Punsch-Schnitte, Käsekuchen oder spanische Vanille gehören zum Standardsortiment. Dazu kommen wechselnde Saisonkuchen wie z.B. die Adventstorte zur passenden Jahreszeit. Man kann sich hier auch ganze Kuchen oder Torten bestellen wenn mal eine Betriebsfeier oder auch ein Geburtstag ansteht. Schön! Selbstverständlich gibts auch Brote und Semmeln in rauen Mengen. Hier auch mit teilweise mit ausgefallenen Back-ideen(u.a. Rosmarin-Kartoffel Brot bzw. das«Charivari» Brot mit Soja und Leinsaat) Wer sich erschöpft fühlt kann sich mit den Kaffeespezialitäten wachhalten. Der Zöttl bietet alle gängigen Sorten inklusive Tee und heißer Schoki. Immer wieder gerne :-)
Verena S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
HIer noch eine Korrektur zu meinem ersten Beitrag. Im Zöttl bekommt man also keinen Kaffee aus dem Vollautomaten, sondern hier gibt es Kaffee aus ner Siebträger-Maschine! Das erhöht natürlich den Charme und Geschmack des Kaffees und somit auch den Coffee-Stop beim Zöttl. Dank eines exklusiven Krapfen-Tests konnte ich mich auch von der besonderen Qualität der Krapfen hier überzeugen und komme somit zu dem Schluss. In München gibt es die besten Krapfen beim Zöttl! Ich bin also angekrapft und werde die Tage mein Open Office in die Zöttl Filale legen… denn guten Kaffee, leckere Krapfen und genügend Platz zum Unilocalen sind drei unschlagbare Argumente. Eine letzte Bitte jedoch: Sojamilch für nen Kaffee ist absolut Pflicht im Gärtnerplatzviertel! Wenn ich hier in Zukunft auch nen Soja-Latte trinken darf, dann gibt es fünf Sterne!
Eva H.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Ich war schon mehrmals völlig unbeabsichtigt im Zöttl, weils hier immer Platz gibt. Die Einrichtung ist für ein Bäckereicafé überraschend schön. Es ist nur immer schlecht gelüftet und riecht daher oft zu penetrant nach Aufbackteiglingen — jedenfalls für meinen Geschmack. Dafür ist es meist angenehm ruhig, weil relativ leer. Die Getränkepreise sind sehr günstig, auch wenn es nicht so né große Auswahl gibt. Bei Überfüllung der umliegenden Cafés oder zum Aufwärmen oder wenn sich ein gewisses menschliches Bedürfnis meldet eine gute Alternative.
Martin B.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Schöné neue Zöttl-Filiale mit Café im hinteren Teil. Aufgrund der starken Café-Konkurrenz und dem etwas sterilen(aber schönen) Ambiente auch zu Stoßzeiten eher leer. Ansonsten meine grundsätzliche Zöttl-Empfehlung: Brot gut, Semmeln naja, Croissants eher nicht. Rosinenschnecken und Quarktaschen empfehlenswert.