Classificação do local: 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Und wieder haben wir einen tollen Italiener in Mannheim entdeckt. Es handelt sich um keine Pizzeria, sondern einen Italiener mit hochwertiger Küche, der jedoch nicht abgehoben wirkt. An einem Samstag Abend ohne Reservierung würden wir dennoch höflich begrüßt und bekamen nach ein paar Minuten Wartezeit einen Tisch. Die Bedienung war immer sehr freundlich und aufmerksam. Zuerst kam ein kleiner Gruß aus der Küche. Das Rindercarpaccio als Vorspeise war sehr schmackhaft, die Portion reichte für zwei. Dazu gereicht wurde frisches, warmes Baguette. Die Hauptgänge, ein Fleisch und ein Pasta Gericht waren sehr gut abgestimmt und das Fleisch rosa auf den Punkt. Der rote Wein aus Sardinien rundete den Abend ab. Sehr zu empfehlen.
RK User (dag…)
Classificação do local: 4 Rüsselsheim, Hessen
Allgemein Es war eine Empfehlung. Und die Empfehlung war gut. Sicher haben wir einiges zu bekritteln. Aber es ist ein wunderbares italienisches Lokal. Mit lustigen und freundlichen Kellnern. Und ohne jedes Chichi und Bussi. Ein wenig ist die Zeit dort stehengeblieben. Aber meist nur im positiven Sinne. Das Lokal hat Mittags sein Publikum. Bedienung Angenehm, freundlich, ohne Getue. Auch bei Gäste, die sie nicht kennen, machen sie ihre Witzchen. Das Essen Tagesgerichte. Die Lammschulter. Wunderbare sosse, ganz gewiss selbst gekocht. Dazu frisches Gemüse(Karotten, Sellerie, Mangold) und selbstgemachter kartoffelstampf. Leider sehr fleischlastig. Mehr Gemüse und Stampf hätte uns besser gefallen. 11,90 €. Nudelauflauf miot Auberginen. Raffiniert gewürzt, nicht zu fettig. Rinderhack. Rigattoni. Aber leider auch hier weniger Nudeln als Fleisch. Nicht zu empfehlen: Pino Grigio im Ausschank. Ein äußerst mäßiger Wein. Lange keine 2,70 €/O.1 wert. Das Ambiente Schwingtüren im Eingang. Wo gibts das noch. Hohe Räume, schwere Standleuchten. Sehr angenehme Korbstühle. Holzboden. Sauberkeit Hier können wir diese unsinnige Kategorie mal sinnvoll füllen: Die Toilette ist zwar sauber, aber sie ist nur noch dem Bestandschutz geschuldet geduldet. Da müsste dringend was gemacht werden. Im Herren WC sind die Pissoires direkt hinter dem Handwaschbecken angebracht. Nähe, die peinlich wird. Geben wir die geringe Punktezahl also für die Toilette. Egal. Zum Schluß macht der Rechner sowieso Gulasch draus.
Susanne S.
Classificação do local: 5 Karben, Hessen
Allgemein Wir hatten das Restaurant bereits vor Jahren besucht und es in guter Erinnerung behalten. Daher haben wir es bei unserem Besuch heute in Mannheim wieder aufgesucht — und waren froh, dass das Restaurant sein hohes Niveau gehalten hat. Wir würden jederzeit das Lokal empfehlen! In jeder Hinsicht! Bedienung Sehr freundlich, sehr stilvoll, sehr nett und zuvorkommend. Das Essen Klasse! Einfach superlecker, kreativ, die Auswahl zwischen so vielen schönen, außergewöhnlichen Gerichten fiel schwer… Das Ambiente Schick, dennoch sehr gemütlich, schöné Beleuchtung, die Inhaber geben sich viel Mühe mit der Dekoration. Einfach zum Wohlfühlen!
RK User (franco…)
Classificação do local: 5 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Allgemein La Fenice heißt auf deutsch«Phönix». Das ist der Vogel aus der griechischen Mythologie, der aus der eigenen Asche wiederentsteht. — Soweit ist es mit diesem Restaurant nicht gekommen. Ganz im Gegenteil: Dieser Vogel«fliegt» sehr gut! Es war unser 16. Besuch im La Fenice in Mannheim, obwohl wir in Ludwigsburg wohnen. In den Jahren davor bin ich sogar aus Hamburg gekommen und wir haben uns dort getroffen. Warum dieser Aufwand: Weil es sich lohnt! La Fenice ist keine(familiäre) Osteria, kein Pizza-Ristorante, aber auch kein«abgehobener Edel-Italiener». Hier bedienen auch keine überkandidelten obercoolen Ober mit weißen Schürzen bis zum Boden. Das La Fenice ist eine in der Qualität der Speisen«abgehobene» Oase des guten Geschmacks, unter immer präsenter Anwesenheit des sehr sympatischen Inhabers Rosario Polizzi, der ALLE Gäste gerne willkommen heißt. Wie erging es uns vorgestern: Nach der herzlichen Begrüßung, obwohl wir ja nur wenige Male im Jahr dort sein können, starteten wir mit einem sehr feinen Prosecco, kühl und in feinen hohen Gläsern serviert. Als der«Gruß aus der Küche»(mit einem Mousse von Hühnerleber und Kidney-Bohnen) serviert wurde und wir höflich ablehnen mußten, da wir zum Teil Alt– und zum Teil Neuvegetarier sind(aber mit Fisch!), brachte Rosario sofort ein Brot mit allerfeinsten Sardellen. Aber nicht wie wir sie sonst kennen, sondern silber/blaufarbig, wie Hering, nur viel, viel feiner: Ein unglaublicher Genuß! Als Vorspeise wählten wir«Marinierten Schwertfisch mit Kapern und Minze» und«Rote Beete Carpaccio mit Büffen-Mozzarella». Beide waren ein roher Genuss ohne die üblichen«Sättigungsbeilagen», fein eingelegt, schlichte Kunst, focussiert auf das Wesentliche, und das war phantastisch! Als Hauptgericht folgten«Parmesan-Risotto mit getrüffelten Pilzen», sowie«Tagliatelle mit schwarzen Trüffeln». Der Genuß dieser Speisen ließ uns für einige Zeit das räumliche Ambiente vergessen, die schönen Bildern an den Wänden, die unaufdringliche Dekoration und die perfekte Tischeindeckung auf weißen Leinen-Tischdecken mit ebensolchen Servietten. Der Inhaber läßt sich, was die Optik angeht nicht«lumpen». Zu Vor– und Hauptgericht tranken wir den angebotenen Roséwein, der fruchtig, trocken und gut temperiert das Essen unterstützte, ohne aufdringlich zu wirken. Ja, dann haben wir sogar noch die«Dessertvariationen für 2 Personen» geschafft, wie in dem Film«Absolute Giganten»: Dreimal Alles! Nach den Espressi gab es vom Inhaber einen ganz, ganz, ganz feinen Kräuterlikör. Der steht nicht auf der Karte und kam wohl aus dem Privatsafe. Mehr als glücklich traten wir mit einem Lächeln im Gesicht den längeren Heimweg an. Danke Rosario!!! Bedienung Es war für uns ein neuer, junger Kellner dort, der uns freundlich begrüßte und vom Inhaber offensichtlich gut eingewiesen war. Das Essen Ist unter«Allgemein» bereits erwähnt.(Finde die neue Aufteilung von Restaurant-Kritik nicht so gut, da man Erlebnisse nur schwer sezieren kann.) Das Ambiente Ein Kunstwerk wirkt immer als Ganzes. Siehe oben unter«Allgemein». Im Sommer kann man auch im stimmungsvollen Innenhof sitzen. Sauberkeit Beste«Zutaten» auch in den Waschräumen, eher klein, aber fein.
CrazyForPast A.
Classificação do local: 4 Bensheim, Hessen
Hinweis: Für das gleiche Restaurant(La Fenice N3,5 Mannheim) gibt es einen weiteren Eintrag bei Qype mit bislang 9 Beiträgen: Zu finden unter La Fenice Ristorante. Bitte keine weiteren Einträge hier.
RK User (knodel…)
Classificação do local: 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Wir waren am 15.12.2012 im La Fenice, hatten dort einen Tisch reserviert, sonst hätten wir auch keinen mehr bekommen, denn das Lokal war voll ausgebucht. Sehr netter Empfang vom Kellner, der uns zu unserem Tisch brachte. Es war zwar etwas beengt am Tisch, aber das Lokal ist schön — außerdem wurde es wohl auch seit unserem letzten Besuch renoviert, Wände gestrichen und ein paar weitere Veränderungen(neue Bilder an den Wänden). Wir bekamen einen Gruß aus der Küche — geröstete Baguettescheiben mit Geflügelleber — sehr, sehr lecker! Als Hauptgericht hatten wir die mit Steinpilzen gefüllten Ravioli an Butter-Salbei-Soße und die Entenbrust auf Waldpilzcreme mit Kräuterpolenta. Beides superlecker! Als Dessert hatten wir die Panna Cotta mit Erdbeersauce und die Desssertvariation(ein bisschen Tiramisu, etwas Waldfruchtparfait und ich glaube auch Panna Cotta) — alles beides ebenfalls sehr, sehr lecker. Getränke: stilles Wasser und Weißwein, zum Abschluss Cappuccino. Wir wurden sehr nett vom Kellner bedient, der Cappuccino dauerte zwar ein wenig, aber der Kellner entschuldigte sich dafür sofort. Es war ein sehr schöner Abend mit sehr gehobener Küche und stilvollem Ambiente. Damentoilette war sauber und in Ordnung. Wir werden auf jeden Fall dort wieder essen gehen :-) Ach ja, die Speisekarte ist zwar nicht riesig, aber das, was angeboten wird, ist superlecker. Auch bei unserem letzten Besuch im La Fenice sind wir voller Begeisterung und Schwärmerei vom Essen schließlich nach Hause gegangen.
RK User (kiel-s…)
Classificação do local: 5 Kiel, Schleswig-Holstein
Nach einem zweiten Tag im Hotel in Mannheim verspürte ich das Verlangen erneut abends auszugehen. Ich fragte in die Runde, wer mich begleiten wolle und schnell fand sich ein ortskundiger Einheimischer, der meinen Wunsch nach einem guten Italiener umzusetzen wusste. Er empfahl mir das La Fenice und nach kurzer Beschreibung folgten wir seiner Empfehlung. Lage und Parken: Das Restaurant La Fenice liegt im Planquadrat N3, 5, in der Straße gibt es einige Parkplätze sowie auch in der nahen Umgebung. Zudem gibt es den Paradeplatz in 2-minütiger Entfernung. Dort gibt es einen zentralen Knotenpunkt der Straßenbahn, wenn das Auto stehen gelassen werden soll. Internet: Der Internetauftritt bietet aktuelle Informationen zu den Gerichten und der Mittagkarte. Es befinden sich die Speise– und Getränkekarten online mit den entsprechenden Preisen. Wenn es zu einer Bewertung der Seite käme, hätte diese vier Sterne verdient. Ambiente: Das Restaurant liegt auf einem Feld mit langer Tradition. 1609 soll schon der Gründer Mannheims an dieser Stelle eingekehrt sein, in das«Zum Rosenstock». Das Restaurant wurde im Jahre 2000 umbenannt in: La Fenice. Der Gast betritt den Vorraum durch eine große, weiße Kunststofftür. Es folgt eine dunkle Tür zum Gastraum, die einen Blick auf das große Gemälde des Mannheimer Schlosses gegenüber an der Wand ermöglicht. Die Farben sind gedeckt, dunkles Holz in schönen Applikationen sind an vielen Stellen zu finden. In der Mitte des Gastraumes liegt eine Säule, um die Säule herum, wurde eine kleine Anrichte gebaut, auf der Liköre und besondere Absacker stehen. Die großen, gelben Stand– und Wandleuchter fügen sich harmonisch in das Gesamtbild des edelwirkenden Restaurants ein. Der Fußboden besteht aus altem Parkett, welches beim Gehen angenehm knarrt. An den Wänden verläuft eine umlaufende Bank, die in dunklem Holz gehalten wurde. Bespannt wurden die Sitzflächen mit braunem Leder, langes Sitzen bereitet keine Mühe. An den Bänken stehen Tische im komfortablem Abstand, sodass keine Enge auftritt. Helle Korbstühle mit heller Holzapplikation bilden einen harmonischen Abschluss zum Raum. Die Tische waren eingedeckt mit Servierten, Messern und Gabeln und bauchigen Wassergläsern. Zudem fand sich ein weihnachtlicher Tischschmuck auf den Tischen neben dem kombinierten Salzstreuer mit integrierter Pfeffermühle. Gäste: Am Abend fanden sich viele internationale Gäste im Restaurant ein. Ich konnte Amerikaner, Engländer, Franzosen, Iren und Franzosen am Akzent erkennen. Außer dem internationalen Publikum waren zahlreiche deutsche Gäste anwesend. Einen Dresscode gab es nicht, jedoch waren zahlreiche Gäste im Business Dress anwesend. Service: Der italienische Kellner wies uns einen Tisch per Handzeichen am Fenster zu nachdem wir in den Gastraum eingetreten waren. Wir legten ab und der Kellner kam zu uns und übergab die Speise– und Getränkekarte. Danach verschwand er mit dem Hinweis, dass er in Kürze zurückkehre. Als er wiederkam fragte er, ob wir gewählt hätten. Darauf bestellten wir einen Antipasti-Teller für zwei Personen zu € 24,90, mein Kollege bestellte als Hauptgang die«Fegato di vitello alla griglia con compotto di mele», Kalbsleber vom Grill mit Apfel-Rosmarinkompott und Kartoffeln zu € 18,50. Ich wählte das«Tagliata di manzo con scaglie di grana e rucola», aufgeschnittenes Rumpsteak unter der Parmesanhaube auf einem Rucolabett und Kartoffelgratin zu € 19,50. Zu Trinken wählten wir natürlich einen italienischen Rotwein, 2009 Primitivo Salento aus Apulien 0,2 l zu € 5,90 und eine Flasche Wasser 0,75 l zu € 4,80. Der Kellner ging daraufhin und kam nach 14min mit der Antipasti-Platte und einem Brotkorb mit frischen Brötchen wieder. Er wünschte uns einen guten Appetit und ging wieder. Er kam erst wieder, nachdem wir aufgegessen hatten um die Teller abzuräumen. Der Hauptgang folgte fast auf dem Fuße. Wir warteten weniger als 10 min bis der Hauptgang serviert wurde. Auch hier verschwand der Kellner für die Zeit des Essens und kam erst zum Abräumen der Teller wieder. Mein Kollege und ich entschieden uns gegen ein Dessert, da wir beide gesättigt waren und bezahlten nach einem netten Pläuschchen mit dem Wirt des La Fenice. Speisekarte: Das La Fenice biete eine typische Speisekarte für den, der auf Pizza verzichten kann, da hier Augenmerk auf die typische Landesküche gelegt wird. Es befinden sich Antipasti, Pasta, Fisch– und Fleischgerichte auf der Karte in verschieden Variationen. Im Restaurant stehen zudem noch Sonderkarten mit der Tagesempfehlung. Die Gerichte liegen dabei bei zwischen € 9, — und € 22,-. Essen: Der Antipasti-Teller war reichlich gefüllt mit geräuchertem Lachs, eingelegten Tomaten, Artischocken und Oliven. Zudem waren noch Kalbfleisch mit einer Kapern-Thunfischsauce, Rinder-Carpaccio mit Rucola und Balsamico-Dressing darauf zu finden. Geschmacklich war es ein Gedicht, das Carpa…
Diane S.
Classificação do local: 2 Mannheim, Baden-Württemberg
Vorweg: Das Essen war fantastisch! Ich war mit Kollegen dort verabredet, als ich ankam hatte diese schon ihre Apperitifs, mich hat dann keiner der 3 Kellner mehr gefragt, wobei so gut wie nichts los war. Nach 20 Min. wurden wir dann nach der Bestellung gefragt, erst dann hatte ich Gelegenheit, einen Apperitif zu bestellen. Die Kellner haben wohl gemerkt, dass wir darüber nicht entzückt waren, denn danach wurden wir regelrecht hofiert. Was in so einem Lokal(und wie gesagt sehr guter Küche) ein absolutes NoGo ist: die Toilette! Nur eine Kabine für das komplette Restaurant inkl. Garten und dann mit der gefühlten Originalausstattung aus dem Baujahr der Gebäudes. Sorry, das geht nicht. Lecker Essen aber nicht empfehlenswert für Business Dinner aufgrund mangelhafter Sanitäreinrichtung.
Wes B.
Classificação do local: 5 Panama City, FL
This was a great Italian restaurant that my wife and I discovered on a walk near the Mannheim pedestrian zone. The carpaccio appetizer was wonderful, with superb olive oil, arugula, and a nice hard Italian cheese, all tied together with a bit of lemon. For a main course I had the ravioli with mushrooms in butter sauce and it was phenomenal. Perfectly cooked al dente raviolis with the most delectable filling ever and the tastiest and lightest butter sauce I think I’ve ever had on ravioli. My wife had the lemon risotto with scallops which was delicious as well. There is also a good selection of wines, more than your usual German offerings. We will definitely be back.
Andre C.
Classificação do local: 3 Viernheim, Hessen
Das La Fenice ist ein italienisches Restaurant der gehobenen Klasse. Das Ambiente ist gut bürgerlich mit leicht angestaubten Charme. Besonders die auffällige Tischbeleuchtung weist auf eine Vergangenheit als bürgerliche Gaststätte der 60er hin. Die Bedienung war zuvorkommend, flott und freundlich. Die Karte versprach hohen Ansprüchen gerecht zu werden. So war schnell ausgewählt und bestellt. Auch der Gruß aus der Küche stand fix auf dem Tisch. Uns wurde ein getoastetes Weißbrot mit Tunfisch serviert. Auch die Speisen ließen nicht auf sich warten. Soweit alles bestens. Dass der zweite Ober etwas unbeholfen erschien, …nur als Randbemerkung. Alle Speisen(6 Personen) sahen vorzüglich aus. Ich hatte Pasta mit Lammragout. Geschmacklich passten alle Komponenten hervorragend zusammen. Leider waren die, sonst vorzüglichen Nudeln, noch ziemlich knackig und durch den kühlen Teller schon unter meiner Wohlfühltemperatur. Das Risotto war auf den Punkt gegart, mit einer deutlichen Liebe zur Zitrone. Die Tomatensuppe war eher so Lala, wenn auch aus frischen Tomaten. Einer unserer Gäste hatte das Rumsteak bestellt. Es war von sehr guter Qualität, wenn auch etwas zu durch. Aber dafür sind Italiener ja bekannt, oder? Der Wein war erhaben. Hier trumpfte das La Fenice mit allen Sinnen.
Ein Minuspunkt sind die Toiletten. Die sind von historischem Ambiente und langsam renovierungsbedürftig. Fazit: Ein guter Italiener, schon der besseren Sorte, aber mit Preisen der gehobenen Klasse. Trotzdem weit entfernt eine Pizzaria zu sein. Geschmacklich haben mich die Pasta Gerichte überzeugt, ich würde nur bei der Bestellung anmerken, dass sie gerne etwas länger im Wasser baden dürfen. Allgemein sind die Portionen recht römisch, damit genug Platz für die klassischen drei Gänge bleibt. Trotzdem war mir die Zubereitung nicht kreativ genug. Da ist die Konkurrenz hat sehr groß.
Alex T.
Classificação do local: 4 Mannheim, Germany
We made a reservation there on a lark. We frequent a nearby restaurant and had seen it a number of times. So, we went. First, we were seated by a very polite and endearing waiter who proceeded to bring me an English menu unasked(thought not really necessary). We were able to split a pasta portion as a primera pieta. We both opted for different fish dishes for the secundi. Outstanding! Tiramisu also out of this world(so much espresso I didn’t sleep well!) The price for the two of us with wine was around EUR80 which was not out of line. Décor and ambience suitable equally for romantic meals or business. I will consider this for business lunches now. One criticism: the daily special pasta that we had as a first course was a little underspiced for me, but I’m American. Germans have a much more delicate palate and may have found it fine.
SnowSt
Classificação do local: 3 Mannheim, Baden-Württemberg
Essen ist ganz lecker. Die Preise sind eher höher angesiedelt. Nette Einrichtung. Personal: Katastrophe! Langsame, arrogante und schmierige Supermachos… Schade
Manne
Classificação do local: 3 Mannheim, Baden-Württemberg
Durchaus empfehlenswerter Italiener in der Mannheimer Innenstadt. Schönes, wenn auch eher gediegenes Ambiente. Die Küche ist ambitioniert –kein Pizza Italiener sondern eher hochpreisig. Trotzdem stimmt das Preis –Leistungs Verhältnis. Der vorspeisenteller und die nudelgerichte waren sehr schmackhaft, aber auch Fleisch(Kaninchen) war lecker. Der Service ist etwas überheblich/gewöhnungsbedürftig es sei denn der sehr aufmerksame Chef bedient selbst. Tiramisu war auch gut. Alles in allem also Wirklich zu empfehlen. Nachtrag: Wir waren am 21.07. wieder mal im La Fenice. Leider war der Chef diesmal nicht da, was man sofort merkte. Der Service war sehr unaufmerksam, nachdem wir die Karte bekommen hatten, saßen wir erst mal 20 Minuten unbeachtet rum. Erst auf Nachfrage durften wir dann einen Apéritif bestellen, den wir dann nach einer halben StUnde endlch vor uns hatten. Dabei waren wir mit die ersten Gäste um 18 Uhr! Außerdem war die Toilette in einem katastrophalen Zustand, offenbar hat niemand vorher mal kontrolliert, das geht gar nicht !!! Die Speisen hatten dann die gewohnt gute Qualität, trotzdem: Sternabzug für Service und Sauberkeit :-(
Smir
Classificação do local: 2 Bad Schönborn, Baden-Württemberg
Habe heute dort Einen Salat von der mittagskarte bestellt Preis 4.50! Für 3 Blätter Salat 2 Scheiben Gurke und Nr halbe Tomate hatte ein bisschen mehr erwartet
Karen S.
Classificação do local: 2 Mannheim, Baden-Württemberg
Schöné Atmosphäre, freundliche und aufmerksame Bedienung. Das Lokal war am Montag(!) Abend voll bis auf den letzten Tisch. Die Speisekarte ist ambitioniert. Man möchte gehobene Küche bieten, erreicht aber leider nicht die versprochene Qualität. Das Essen ist«in Ordnung», aber das ist bei diesen Preisen zu wenig. Sehr gut war leider nur der Feldsalat mit Garnelen. Die Gnocchi mit Gemüse in Tomatensoße(mit knapp 10EUR das günstigste Hauptgericht) waren matschig, also zu lange gekocht und das Risotto war ebenfalls matschig. Das Zimtparfait schmeckte zu stark nach Zimt, warme Kirschen aus dem Glas und frische Mandarine passen für meinen Geschmack nicht so richtig dazu.
RK User (gug…)
Classificação do local: 3 Mannheim, Baden-Württemberg
Insgesamt ist das Essen in Ordnung, aber nicht spektakulär. Auffällig war, dass hier gerne mit Eingelegtem gearbeitet wird– bspw. beim Gruß aus der Küche oder bei der Deko und Beilage. Ist etwas gewöhnungsbedürftig. Das Personal ist geschäftig, aber freundlich.
Oliver F.
Classificação do local: 3 Schwetzingen, Baden-Württemberg
Nahe dem Stadthaus(gegenüber Andechser) gelegen, bietet sich das«La Fenice» sowohl mittags zum Lunch als auch abends — in etwas stimmungsvollerer Atmosphäre — für ein Dinner an. Die Speisekarte umfasst auch einige Gerichte jenseits der gewohnten Pfade, so dass eigentlich jeder fündig werden sollte. Preislich würde ich das«Ristorante» im mittleren bis gehobeneren Segment ansiedeln. Mittags ist das Preis-Leistungs-Verhältnis erwartungsgemäß deutlich angenehmer(Gerichte knapp 9EUR inkl. Salat), mein Piccata Milanese mit Spaghetti war zumindest vorzüglich. Leider mangelt es mittags an dem Flair, das das Restaurant sonst bestimmt ausstrahlen könnte. Insgesamt knapp an den ** vorbei geschrammt, aber durchaus als Empfehlung zu sehen, sich selbst einmal einen Eindruck von der Lokalität zu verschaffen.
Chef4
Classificação do local: 4 München, Bayern
Feiner Italiener in den Quadraten mit leckerem Essen, preiswert. War früher mal eine badische Weinstube, aber man hat mit Geschick ein Ristorante mit venezianischem Flair daraus gemacht. Daher auch der Name La Fenice nach dem berühmtem Opernhaus Teatro La Fenice in Venedig. Günstiges Business-Lunch, also mittags Geschäftsleute, abends schön für ein Dinner zu zweit. Sommers auch draußen.
RK User (christ…)
Classificação do local: 3 Darmstadt, Hessen
Hauptspeisen: Kalbsleber mit Zwiebeln an Polenta und Hüftsteak in Kräuterkruste mit Gemüse. Die Leber war o.K. nur die Zwiebeln waren etwas zu kurz angedünstet(glasig), die Polentaplätzchen etwas zu fest und wärmer wäre auch geschmacklich besser gewesen. Das Hüftsteak, war ein besseres Schnitzel ohne Kräuterkruste und das Gemüse sehr lieblos auf dem Teller angerichtet und wahrlich kein Genuss. Die Tagesempfehlung oder eine Empfehlung um diese Uhrzeit und den Serviceablauf und die Küche zu erleichtern haben wir vergebens gewartet, sowie auf eine Wein– und oder eine Dessertempfehlung. An diesem Abend hat nichts gestimmt, vielleicht hat es damit zusammen gehängt, dass das Fußballspiel Frankreich-Spanien übertragen wurde und wir um 22:00 Uhr zu spät eingetroffen sind. In einem Restaurant, dass beansprucht zu den führenden und gehobenen italienischen Restaurants in Mannheim zu gehören, darf der Service und die Qualität nicht daran scheitern, das ein sportliches Ereignis übertragen wird, und das Personal auf die Frage hin, ob es noch möglich sei etwas zu Essen zu bekommen dies bejahte, muss der Gast davon ausgehen, das der er entsprechend bedient wird. Tipp: man sollte mittags oder am frühen Abend dort essen gehen.