Peter Bühl is the Chef, and the best in this area. I’ve been going to this restaurant for over 20 years and always have a superb meal! Great service and terrific hospitality.
Meagan B.
Classificação do local: 2 Kornwestheim, Baden-Württemberg
Wir waren nun schon drei mal im Post-Cantz. Das Essen ist immer super lecker, jedoch die letzten beiden Male nur lauwarm gewesen. Schade ist auch, dass die Gerichte, wie zum Beispiel der Zwiebelrostbraten für ungefähr 20 Euro, nicht mal einen Salat oder Gemüse enthalten, dies würde nochmal extra kosten, schade. Des Weiteren ist das Essen sehr lieblos angerichtet, ohne jegliche Deko. Das Rahmschnitzel bestand aus zwei kleinen lauwarmen Schnitzelchen auf einem viel zu großen Teller und einer Kleinen Metallschale mit lauwarmen Käsespätzle. Satt geworden ist leider niemand. Schade ist auch, dass der kühle, unwohl wirkende Nebenraum sich so stark von dem eigentlich urigen, gemütlichen Vorderraum so unterscheidet. Wir werden uns nun überlegen, ob wir noch einmal hingehen.
Stefanie B.
Classificação do local: 4 Weissach, Baden-Württemberg
Wahrscheinlich wohl das bekannteste Lokal, neben der Alten Sonne, in Ludwigsburg! Seit Jahren zeichnet sich Familie Buhl für eine nicht nur gutbürgerliche, sondern auch für eine moderne, mediterrane Küche aus(hier hilft auch nachfragen!). Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der einzige Wehrmutstropfen ist wahrscheinlich die Tagesform vom Service — hier durften wir schon alles erleben(mehr im positivem!). Wir freuen uns auf jeden Fall, auf ein neuen Besuch. Wir werden gerne die Post-Cantz weiterempfehlen…
Bernd G.
Classificação do local: 4 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Das Ambiente ist ganz ok, etwas gediegen. Die Bedienung sehr freundlich und aufmerksam. Die Vorspeise(Bärlauchsuppe mit Lachswürfel) hervorragend. Das Hauptgericht(Frühlingsgemüse aus dem Wok mit Basmatireis) aber sehr stark gewürzt. Ob es geschmeckt hat, bin ich nicht gefragt worden. Fairerweise muss ich sagen, dass es den anderen(Spargel, Rinderhüfte und Rinderfiletspitzen) ausgezeichnet geschmeckt hat!
RK User (mostfa…)
Classificação do local: 3 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Allgemein Es war unser erster Besuch in der Post-Cantz. Wir schauten uns vor der Reservierung die Preise im Internet an und waren angenehm überrascht. Überrascht waren wir dann auch, als in der Speisekarte im Restaurant andere Preise standen, als im Internet. Apropos Internet: Mal werden Preise auf der Homepage der Post-Cantz angezeigt, dann wieder nicht. Hier sollte mal dringend ein adäquater Webdesigner drüber schauen. Aber zurück zum Restaurant. Als wir das Restaurant betraten, mussten wir uns selbst zum Servicepersonal begeben und nach unserer Reservierung fragen. Normalerweise werden die Gäste am Eingang abgeholt. Wir wurden dann zu unserem Tisch geführt. Das Erste was uns unangenehm auffiel war die Raumtemperatur. Es war sehr kalt im Nebenzimmer. Das Zweite war das Nebenzimmer selbst. Es unterscheidet sich vom Ambiente des vorderen Gastraums grundsätzlich. Zusammen mit der kühlen Raumtemperatur kann man schon das Wort«Ungemütlich» gebrauchen. Was im Nebenzimmer noch negativ auffiel, waren die Geräusche aus der Küche. Der Koch lässt die Gäste an jedem Schnitzelklopfen akustisch beiwohnen. Ein No-Go. Wir bestellten zwei Aperitifs, einen Martini und einen Crodino-Spritz, welche sich mit 5 und 4,50 Euro preislich noch im Rahmen hielten. Als Vorspeise dann eine Maultaschensuppe und eine Kuttelsuppe zu jeweils 6 Euro. Die Kuttelsuppe möchte ich besonders hervorheben. Die war wirklich ein Hochgenuss. Die Maultaschensuppe für 6 Euro aber zu teuer. Als Hauptspeise bestellten wir das Asia-Gemüse zu 12,90 Euro und den Rostbraten zu 19,80 Euro. Beide Gerichte waren geschmacklich gut, aber um 3 bis 4 Euro zu teuer. Der Rostbraten wurde Medium bestellt, kam aber durchgebraten und zudem nicht mehr wirklich heiß an den Tisch. Dasselbe gilt für die Spätzle. Zwar Handgeschabt, aber nur Lauwarm. Dann die Weinauswahl zum Essen. Bereits der erste Wein auf der Karte war ausgegangen. Das kann schon mal passieren. Aber dann hat er auf der Karte nichts mehr verloren. Uns wurde dann ein Trollinger empfohlen, der 11,60 Euro kostete. Der halbe Liter wohlgemerkt. Nicht die Flasche. Für einen durchschnittlichen Württemberger Trollinger aus meiner Sicht überteuert. Da gibt es Bessere. Als Nachspeise empfahl man uns die Crème Brulee. Die war zwar gut, aber nicht überdurchschnittlich. Die Frage, was an 4 Löffeln Crème Brulee und einer Kugel Eis 7,50 Euro kosten soll, darf berechtigt sein. Bei der Bezahlung dann der nächste Fauxpas. Es wurden 10 Euro Wechselgeld zu wenig zurück gegeben. Allgemein waren die Servicekräfte in der Unterzahl. Zwei Bedienungen mehr in einem voll besetzten Restaurant hätten dem Abend gut getan und dem einen oder anderen Kellner vielleicht mal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. So blieb es eben bei zwar korrekten, aber sterilen Konversationen zwischen Gast und Servicekraft. Wir werden die Post-Cantz vermutlich nicht mehr besuchen, da wir uns schlicht weg nicht wohl fühlten. Wir haben schon weniger Geld für zumindest gleichwertiges Essen in gemütlicherer Atmosphäre ausgegeben. Lächeln der Servicekräfte inbegriffen.
Bedienung An diesem Abend in der Unterzahl, entsprechend war die Laune der Servicekräfte. Schade.
Maike D.
Classificação do local: 4 Berlin
Im Rahmen eines Arbeitsessens verschlug es mich in das Restaurant Post-Cantz unweit des Ludwigsburger Marktes und in Fußweite vom Bahnhof. Da wir eine große Gruppe waren, wurde nach Menü gegessen, was im Vorfeld mit dem Haus abgesprochen worden war. Unsere Plätze befanden sich im gesamten Restaurant an unterschiedlich großen Tischen. Das Ambiente ist für meinen Geschmack etwas zu folkloristisch rustikal und düster, aber ich vermute, dass es vielen anderen Leuten genau so gefällt. Schade war, dass es keine Einführung in das Essen und die dazu gereichten Weine gab, sondern es ca. 30 min nach dem wir Platz genommen hatten mit Brot und einem Kräuteraufstrich los ging. Nach ca. 60 min folgte die Vorspeise, einem an sich schön gemachtem Feldsalat mit Nüssen und Obst, dessen Sauce mir leider etwas zu sehr nach Liebstöckel geschmeckt hat. Das Hauptgericht folgte kurze Zeit später und es gab etwas Vegetarisches und etwas mit Fleisch. Ich hatte einen perfekt rosa Rinderbraten, extrem zart und mit einer angenehm würzigen Senfkruste. Dazu wurden Spätzle, Pommes und Gemüse gereicht und leider überwog für meine Zunge auch bei dieser Sauce das Liebstöckelaroma, ansonsten war es aber sehr gut. Das Dessert war ein Traum, herrlich sahniges Zimtparfait mit warmen Zwetschgen, schön dekoriert und wirklich extrem lecker. Die dazu gereichten Weine passten, besonders der angenehm trockene und dabei nicht saure Weißwein war gut ausgewählt. Der Service war mit der Menge der Gäste meiner Meinung nach etwas überfordert, da die letzten ihr Essen bekamen währen die ersten schon fertig waren. Dabei waren die Damen und Herren aber freundlich und gaben ihr Bestes, scheint wohl eher eine organisatorische Frage gewesen zu sein. Alles in allem aber ein gutes Abendessen mit frischem und knackigem Salat, zartem rosa Rinderbraten und einem sehr leckeren Nachtisch. Sollte ich nochmal hierher kommen, dann werde ich auf jeden Fall die Maultaschen probieren, von denen diverse Varianten auf der Speisekarte zu finden sind.
Hangsc
Classificação do local: 5 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Selbst gemachte Käsespätzle mit frischem und nicht in Essig ertränktem Salat. Da gibt es in Ludwigsburg einfach keine Konkurrenz!
Briota
Classificação do local: 5 Fellbach, Baden-Württemberg
Ein gut bürgerliches Lokal, mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis. Empfehle ich gerne meinem besten Freund weiter.
RK User (nomade…)
Classificação do local: 4 Remseck, Baden-Württemberg
Service war gut und der Sauerbraten ein Gedicht!!! War überrascht so ein eifaches Gericht in einer kaum zu übertreffenden Qualität zu bekommen! Eine Sauce HERRLICH! Schwabe sagt: «A Sose zom neiliega»!Jederzeit gerne wieder. Das Essen und besonders der klassische Rostbraten wurde sehr gelobt von meinen Gästen aus der Westschweiz!
RK User (patric…)
Classificação do local: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Schon oft bin ich am Post Cantz vorbeispaziert, dachte immer, dass das Lokal von aussen recht gemütlich aussieht und die Speisekarte ist auch nicht zu verachten. Jetzt sind wir auf gut Glück an einem Samstagabend reinspaziert, das Lokal war brechend voll. Der letzte Tisch im hinteren Bereich wird uns angeboten. Schade, daß im vorderen Bereich nichts frei ist, denn dieser ist viel gemütlicher, da dunkler. Im viel zu hellen Bereich erkennt man mit zumindestens auf den ersten Blick die Abnutzungserscheinungen des Mobiliars. Mein Partner muß erstmal den Stuhl austauschen, denn der droht auseinander zu fallen. Und das Leder der Sitzbank zerbröselt allmählich. Hier wäre eine Renovierung dringend anzuraten. An diesem Samstagabend sehe ich nur 3 Bedienungen in den 2 grossen Räumen. So flitzt unser Kellner von einem Tisch zum anderen. Zwar sehr routiniert, aber ohne jegliche Liebenswürdigkeit. So kommt keine Wohlfühlstimmung auf. Zwar wird uns recht schnell die Speisekarte gereicht und nach unserem Getränkewunsch gefragt. Erstmal eine Flasche Wasser. Die Karte bietet vor allem Fleischhaltiges, ein paar Fischgerichte und 2 vegetarische Speisen, wie die obligatorischen Kässpätzle und Gemüse aus dem Wok. Dann gibt es noch einige Salatkompositionen und Suppen. Die Küche orientiert sich an schwäbischen Spezialitäten wie z.B. Maultaschenvariationen. Wiener Schnitzel und Rostbraten werden oft bestellt und der Kartoffelsalat scheint auch beleibt zu sein. Wir nehmen erstmal ein Gläschen Rieslingsekt, dann ordern wir Zanderfilet auf Poreegemüse mit Salzkartoffeln und ich nehme die Kässpätzle, da der am Nachbartisch sehr gut aussieht. Zum Sekt gibt es erstmal Brot mit Butter, Aufstrich und einem Salamiwürstchen. Dann kommen unsere Hauptspeisen, die wirklich gut aussehen und auch so schmecken. Der Fisch ist auf der Haut kross gebraten und krönt das Poreegemüse mit viel Rahm. Die Kartoffeln werden seperat gereicht. Zum Kässpätzle gibt es einen sehr gut angemachten Salat, könnte nur etwas mehr Kartoffelsalat dabei sein, denn der ist wunderbar. Die Spätzle sind perfekt, schwimmen nicht in Sahne und sind keine klebrige Masse. Hätten nur etwas wärmer sein können. Und der Kellner zischt von Tisch zu Tisch und kommt auch mal kurz vorbei um bei uns abzukassieren. Der Mann muss nach einem solchem Abend total erledigt sein. Wieso man an einem Samstagabend so wenige Kellner/innen im Einsatz hat?!
Noatro
Classificação do local: 5 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
lecker, lecker, lecker gut bürgerlich, freundlich, top preis-leistungsverhältnis. immer wieder gerne
Erwin K.
Classificação do local: 4 Heidenrod, Hessen
Zum Geburtstag waren wir zu Zweit nach Ankündigung da: eine bürgerlich, konservative Einrichtung, wg. Weinfest vor Ort wenig besucht, mit aufmerksamer Bedienung. Die Karte zeigte Bekanntes und natürlich Leckeres aus dem Land. Die Wiener Schnitzel sind wahrlich zu empfehlen und der Salat ist mit Liebe aufgehäuft.Der Braten war im eigenen Sud, wie gewünscht gegart. Im Weinangebot zeigte die Karte Angenehmes, die Preise standen im gesunden Verhältnis. Ein zunehmende Frequenz zeigte ein gemischtes Publikum, unzufriedene Gesichter waren nicht zu erkennen. Insgesamt ein gekonnter Aufenthalt, mit echt weissen Decken und Stoffservietten. Etwas Gediegenes zur Empfehlung an Menschen. die Experimente im Essen wenig schätzen, eher auf geschmacklich Bekanntes setzen
Dreamd
Classificação do local: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Für mich das beste Restaurant im weitem Umkreis. Das Preis/Leistungsverhältnis passt hier einfach, Top Qualität zu angemessenen Preisen(Hauptgerichte 10−20EUR). Klassische schwäbische Küche, alles hausgemacht und wahnsinnig gut vom Chef selbst Zubereitet. Das echte Wiener Schnitzel vom Kalb ist hauchdünn und so zart, dass es auf der Zunge vergeht, zusammen mit den handgeschabten Spätzle mein Lieblingsgericht im Post Cantz. Die Bedienung ist aufmerksam und professionell, ohne arrogant zu sein. Das Ambiente ist klassisch und urig, passt aber zum deftigen Essen und Gesamteindruck. Wer auf schwäbische Essen steht, sollte hier gewesen sein, auch eine weitere Anfahrt lohnt!
Uli L.
Classificação do local: 3 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Erstmals war ich in der Post-Cantz. Im Internet sieht es auf den Bildern ein wenig zu hell aus, aber das war wohl nur für die Fotos. Wenn man abends das Lokal betritt, ist es sehr gemütlich. Ich habe als Vorspeise Schwarzwurst-Carpaccio gegessen, Hautpspeise war Lachsfilet in Senfsauce und Apfelküchle als Nachtisch. Das Essen war wirklich vorzüglich, mit regionaler Küche und frischen Produkten. Die Vorspeise war lecker, aber mir fehlte noch ein wenig der ganz spezielle Pfiff, z. B. ein wenig mehr Säure und ein Essig, aber es war lecker. Die Hautspeise war sehr lecker; der Lachs war innen noch leicht glasig aber aussen schön und die Soße passte perfekt und war sehr gut gezogen. Der Nachtisch war auch gelungen; Apfelküchle sind aber auch einfach gemacht, aber auch das bodenständige muss man beherrschen und es war sehr gut.
Das ganze Abend hatte allerdings, trotz des vorzüglichen Essens und der sehr schönen Räumlichkeit, einen Makel und das war der Service. Wir mussten lange auf Getränke warten und das Nachbestellen entspuppte sich auch anfangs als Problem und im Laufe des Abends schon zu einem kleinen Ärgernis. Als wir bezahlen wollte, fing die Bedienung, die eh ein wenig langsam war, am Nachbartisch ein längeres Gespräch an. Und weil wir nicht die einzigen waren, die auf das Bezahlen warteten, stellten sich andere Gäste direkt an die Kasse, um es nch zu beschleunigen. Dadurch wurde das Kassieren bei uns auch noch langwieriger.
Dieser Service war leider ein großer Makel. Ich werde trotzdem die Post-Cantz noch einmal probieren, da das Essen sehr gut war und dem Service noch eine Chance geben.
RK User (nomade…)
Classificação do local: 5 Remseck, Baden-Württemberg
Immer wieder ein Genuss, wenn man ehrliche und frische heimische Küche mag. Eine solide Karte mit schwäbischen und internationalen Gerichten lädt zum wiederkommen ein. Auch das Tagesgericht überzeugt mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Reservieren ist insbesondere am Abend sehr sinnvoll.
Steffen S.
Classificação do local: 4 Sindelfingen, Baden-Württemberg
Ein Jubilaeumsessen findet im Post-Cantz in Ludwigsburg einen passenden Rahmen, sowohl vom Ambiente als auch vor allem bei den sehr schmackhaften Gerichten aus der Küche. Sowohl die Komposition der Vorspeisen als auch der Hauptgerichte hat uns angenehm überrascht.
RK User (rs-aus…)
Classificação do local: 3 Erdmannhausen, Baden-Württemberg
wir waren gestern mit 4 personen zum essen. leider mussten wir feststellen das preis und leistung nicht in gewünschtem verhältnis stehen. es begann bereits mit der vorspeise die versehentlich zu uns an den tisch gebracht wurde und 20 sekunden später mit der entschuldigung das es sich um die bestellung eines anderen tisches handeln würde wieder abgeräumt…absolutes no go… ich selbst hatte riesen garnelen(OK) mit jakobsmuscheln für 14 euro bestellt, die jakobsmuschel war alles andere als frisch. beim hauptgang wurden 3 von 4 essen serviert, das vierte kam mit 5 minuten verspätung, der koch hatte ein stück fleisch zu wenig gebraten was sich auch auf dem teller an der temperatur der fleischstücke zeigte. geschmacklich war das essen gesamt ok, ohne dem durchaus üppigen preisen gerecht zu werden.
der bestellte wein wurde auf dem nebentisch abgestellt, was zur folge hatten das wir wiederholt vor leeren gläsern saßen.
FAZIT: für eine rechnung von 199 euro bei 4 personen hätte ich deutlich mehr erwartet…
Shusu
Classificação do local: 5 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Nach zwei vergeblichen Versuchen an einem Mittwoch und Donnerstag haben wir es endlich geschafft die Post Cantz mal außerhalb der beiden Ruhetage zu erreichen und waren sehr angetan. Sehr netter Service und sehr leckeres Essen. Rostbraten für 17 Euro, Sauerbraten für 14 Euro und das Schwarzwurst Carpaccio, dass wir nur einmal aber zum Teilen bestellt haben kam direkt auf 2 Vorspeisentellern und war klasse. Gute Weine, auch aus dem restlichen Europa zu moderaten Preisen. Das Ambiente ist weniger rustikal, als wir uns vorgestellt hätten. Sehr gern bald wieder! Empfehlenswert!
Holzi
Classificação do local: 5 Möglingen, Baden-Württemberg
Super Küche! In der Umgebung gibt es wenig schwäbische Restaurants die hier mithalten können.
V S.
Classificação do local: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Hervorragende traditionelle deutsche Küche, schwäbische Spezialitäten, gute Salate als Beilage, netter Service, reichlich Auswahl an Aktualitäten, wir waren in der Spargelsaison, und das hat uns von Menge und Qualität wirklich umgehauen, so gut, dass wir dort noch manchen Geburtstag feiern werden. Preise sind o.k. — nicht mehr billig, aber fair.