Classificação do local: 1 Kempen, Nordrhein-Westfalen
Ich war mit Reservierung dort! Als wir reinkamen empfing uns die Kellnerin und wies uns einen Patz zu. Bis dahin war ja auch noch alles In Ordnung. Dann haben wir“vor der Bestellung“unser Gutscheinbuch auf den Tisch gelegt, wo nach Kurzer Zeit Die Dame kam und ohne Worte den Bön da herausgerissen hat! Dann haben wir unsere Getränke bestellt und es blieb bei einem Getränk pro Person, obwohl wir des öfteren gerufen haben, dass wir dann ein zweites haben wollten! Die Dame Reagierte gar nicht auf uns! Dann kam das Essen. Wir hatten beide Rumpsteak bestellt. Meins war Knorpelig! Als ich die Kellnerin daraufhin ansprach, dass Das Steak knorpelig ist und gerne ein neues haben möchte, sagte sie mit unfreundlichen Ton“Nein, machen wir nicht”.Als wir dann gehen wollten und nach der Rechnung gefragt hatten, reagierte sie überhaupt nicht! Nach15 min. kam sie dann endlich mit der Rechnung an, und wir bezahlten! So was unfreundliches habe ich im Restaurant noch nie erlebt. Die sehen uns dort nie wieder! Deshalb nur 1 Stern!!!
Thomas G.
Classificação do local: 4 Krefeld, Nordrhein-Westfalen
Mehr oder weniger nach Einladung des Kochs haben wir uns am vergangenen Sonntag nach Linn bequemt, um die Küche dort zu testen. Tischvergabe verlief reibungslos, man bot uns freundlich mehrere Tische zur Auswahl an. Die Karten kamen schnell und die Getränke wurden aufgenommen, alles mit einem Lächeln und auch Sonderwünsche wurde berücksichtigt(zu beobachten am Nachbartisch). Bestellt haben wir dann jeweils das Rumpsteak, allerdings wurde nicht explizit nach dem gewünschten Garungsgrad gefragt(mir persönlich auch relativ egal, da «medium» eigentlich Standard sein sollte). Meine Frau hatte das Steak mit Sauce Bearnaise und Schmorzwiebeln, als Beilagen Röstitaler und Broccoli sowie ein gemischter Salatteller vorweg. Ich bevorzugte die klassische Zubereitung mit Kräuterbutter und wählte dazu Pommes frites und Speckbohnen. Der Salat war laut Aussage meiner Frau in Ordnung, das Dressing etwas außergewöhnlich, da es ein kräftiges Nussaroma hatte. Zu den Hauptgerichten: laut Karte handelte es sich um ein Rumpsteak. Leider vermisste ich die für diese Steakart typische Fettkruste, was dieser Bewertung auch final den 5. Stern gekostet hat. Aber es war supersaftig und genauso medium, wie ich es mag: mit einem Hauch von englischer Röte im tiefsten Kern. Die dazu gereichte Kräuterbutter war hausgemacht und kräftig im Aroma. Zerlassen auf dem Steak brauchte ich nicht nachwürzen. Die Pommes frites waren für meinen persönlichen Geschmack zu dick, aber das sollte nicht allzu sehr ins Gewicht fallen. Dafür waren sie außen kross und innen zart, wie es auch sein sollte. Die Speckbohnen waren geschmort und rundeten das Ganze wunderbar ab. Meine Frau berichtete ähnlich Gutes über ihre Variante: die Röstitaler waren lecker, die Sauce Bearnaise schien hausgemacht zu sein. Der Broccoli war kräftig in der Farbe, aber samtweich im Geschmack. Mit den Zwiebeln hatte es der koch wirklich gut gemeint, daher blieben einige davon auf dem Teller zurück, was mich in Anbetracht der bevorstehenden Nacht doch etwas freute. Im Anschluss bestellte ich noch einen Spätburgunder Weißherbst, dessen Herkunft auf der Karte leider nicht vermerkt war. Auf Anfrage klärte man uns darüber auf, dass es sich um einen Moselwein handele. Ich als Freund der badischen Weine blieb etwas skeptisch, fand ihn aber für einen Moseler doch recht gut und nicht zu süß. Die Rechnung kam auch recht zügig und wir wurden freundlich verabschiedet. Wir kommen gerne wieder!
Thomas S.
Classificação do local: 4 Krefeld, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Neee, nicht nach diesen tollen Tagen die noch nicht fertig renovierte Hütte zum Fischessen missbrauchen dachten wir uns, also ein befreundetes Paar untergehakt und mal wieder in die Grüné Oase. Alle 4 waren wir eine ganze Weile nicht mehr hier zum Essen, da bietet sich doch der Aschermittwoch zum Fischessen an… Sicherheitshalber reservierten wir vorgestern Abend telefonisch… Dass wir dann heute einen der freien Tische mit nur drei Stühlen zugewiesen bekamen, fand ich zwar ein bissl komisch, aber nun gut… Dass das Gutscheinbuch am Aschermittwoch nicht gilt, hatten wir fast vermutet. Dass die Frage nach dem«Warum», da der Aschermittwoch ja kein offizieller Feiertag sei, aber nicht beantwortet wurde, liess uns die Stirne runzeln. Hätte Frau ja erklären können, aber gut, es gibt Schlimmeres… Bedienung Okay, die Grüné Oase war nicht voll, aber gut besucht und die zwei Damen des Service machten ihren Job sehr flott, sehr freundlich und sehr aufmerksam. Es war immer Zeit für einen Schlenker auch an unserem Tisch vorbei, um zu schauen/fragen, ob alles recht sei, ob es schmecke, ob es noch etwas sein dürfe… Hier und da mal zwei statt drei der georderten Getränke zu bringen, kann durchaus mal passieren… Als kleines nettes Trostpflaster für eine vergessene Flasche Pelle-Dingens gab’s dann auch ein Wasser auf’s Haus für unseren Fahrer… Das Essen Einmal Sylter Krabbenpfännchen und einmal Muschelpfännchen«Galicische Art» als Vorspeisen sowie Atlantik Seezungen-Filet«Cardinal» auf Hummersauce mit Krabben für die beiden Damen und die Fischpfanne«Galicische Art»(2 Fischsorten auf einer Tomate-Knoblauchfarce mit galicischen Muscheln) für die Männers gab’s dann zum Essen… Da ich bei dem hier gerne üblichen Hobby-Ge“Rach“e/Ge“Lafer“e nicht mitmachen möchte, erspare ich dem geschätzten Leser meine Ergüsse zu Saussenkonsistenzanalyse, Evaluierungen der diversen Säurenoten und möglichen fehlenden innovativen Kompositionen usw… Es war lecker! Die Vorspeisenpfännchen sorgen morgen bei den diversen Meetings sicher noch für Freude und/oder Gesprächsstoff ohne, dass der Knofel alle Geschmäcker zugepflastert hätte… Der kleine Salat zum Hauptgericht war frisch, knackig und sogar mit Kürbiskernen drinne… Das Seezungenfilet«Cardinal» mit den Krabben in der Hummersauce hat den Damen gut geschmeckt. Okay statt der Eismeer-Krabben hätten Nordsee-Garnelen der Sauce auch gut getan und die dezente Panadenkruste hätte etwas weniger Salz vertragen, urteilten unsere Damen… Dass die Tomaten-Knoblauchfarce mit galicischen Muscheln der Fischpfanne«Galicische Art» identisch ist mit der Vorspeise Muschelpfännchen«Galicische Art» hätte ich mir bei der Bestellung schon denken sollen, also kann ich das nicht kritisieren. Was uns Herren der Tafelrunde aber nicht sooo doll gefiel, war die Panade der 2 Fischsorten, die unter der Tomaten-Knoblachfarce natürlich nicht mehr kross war. Vielleicht wäre es hier ratsam, die Fischleins auf der Haut gebraten under der Farce zu servieren. Ach ja, der Garpunkt war bei allen Fischen der 4 Gerichte gut getroffen… ;-) Der abschliessende Espresso hätte durchaus etwas italienischer sein können, der war ein bisschen dünn… Aber alles in allem genommen: das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, es hat geschmeckt, wir haben schön zusammengesessen und einen schönen Abend gehabt und darauf kommt es doch an, oder? Das Ambiente Es ist halt die Grüné Oase, man(und Frau auch) sitzt in einem großen Gewächshaus voller Grünpflanzen. Wer es kennt und hierher kommt, der weiss dies und fühlt sich in dieser Umgebung wohl. Wer dieses«Ambiente» nicht mag, denke ich mal, der geht eh nicht hier hin… Sauberkeit Das, was wir von der Grünen Oase gesehen haben, war tadellos sauber. Von den Toiletten konnten wir uns kein Bild machen, da keiner von uns diese aufsuchen musste…
RK User (mms-…)
Classificação do local: 5 Krefeld, Nordrhein-Westfalen
Wir waren in der Grünen Oase essen mit mehreren Personen ein großer schön gedeckter Tisch fiel direkt auf, das Ambiente wirkte auf uns sehr entspannend und wir fühlten uns direkt wohl. Uns bediente eine junge Dame diese war stets freundlich kam immer in regelmäßigen Abständen um uns zu bedienen, also gab es keine langen Wartezeiten. Als wir das Essen bestellten mussten wir nicht lange warten jeder bekam Zeitnah sein Essen und man konnte gemeinsam Speisen. Die junge Dame war sehr aufmerksam der Tisch war nie überfüllt mit leeren Gläsern! Das Essen war sehr lecker dafür ist die Grüné Oase bekannt und für das aufmerksame Personal ebenso. Die Beziehung zum Personal und zu den Kunden scheint meist eher freundschaftlich als fremd, dies finde wirkt sich sehr gut auf eigene Wohlbefinden aus, man fühlt sich heimisch und Willkommen.
RK User (tauche…)
Classificação do local: 1 Krefeld, Nordrhein-Westfalen
Wir betraten das Restaurant und wurden von einem nicht ganz freundlichen älteren Herrn mit grauem Haar zu unserem Tisch geführt. Wir hatten für Nichtraucher vier Plätze reserviert und wurden in den Palmengarten geführt, der eigentlich Raucher ist. Das Mobiliar hat seine besten Zeiten längst hinter sich. Der ältere Herr der sich dann als Servicekraft herauskristallisierte, war ein wenig überfordert. Es waren mit uns, zwei Vierertische und zwei Zweiertische besetzt. Die Bestellung wurde aufgenommen und die Getränke kamen dann nach längerer Zeit. Der Nebentisch wollte dann auch Getränke bestellen, aber scheinbar war der Block des Kellners voll, sodass er keine Zeit hatte und nochmal wiederkommen mußte — um einen Getränkewunsch aufzunehmen. Zu einem zweiten Getränkewunsch gingen wir dann an die Theke um diesen zu bestellen. Der Service nahm aber diesen Wunsch nicht an sondern kam dann nach einiger Zeit selber nochmal an den Tisch um genau diesen Getränkewunsch aufzunehmen. Dann brachte er nach geraumer Zeit die Getränke und schaffte es noch bei vier Getränken, Bier statt Cola mitzubringen. Wir bestellten dann auch irgendwann unser Essen. Steak mit Pommes und Salat — Steak war zäh und das gesamte Essen hatte die Größe einer Kinderportiion. Schweinemedaillon mit Champignonsauce — Dosenpilze, Medaillons oben medium, unten tod. Geschmacklich wie Gulasch ohne Sauce. Scholle — klein, leicht richend, zusätzlich bestellte Bratkortoffeln im Austausch zu Salzkartoffeln mit 2,50 € Aufpreis aber dafür sehr gut. Aber der Salat war gut. Herrentoilette — Katastrophal! Ein Waschbecken, zwei Pissoirs und eine Toilette ohne Abtrennung zum gesamten Raum. Das heißt, die Toilette wird benutzt und der gesamte Raum wird verschlossen. Keiner kann Zeitgleich Pissoir bzw. Waschbecken nutzen. Am Schluss wurden wir dann durch einen Nebenausgang herausgelassen um die Treppen dann nicht mehr hochgehen zu müssen. Dazu gingen wir dann an den Mülltonnen und Sperrmüll vorbei.
RK User (simve…)
Classificação do local: 3 Krefeld, Nordrhein-Westfalen
Wir waren mit sechs Personen und drei Gutscheinbüchern am 11.02.2012 zum Abendessen im Restaurant«Grüné Oase». Als wir das Lokal betraten und sagten, dass wir reserviert hätten, wurden wir aufgefordert, «nach unten» zu gehen. Da niemand von uns bisher dort war, waren wir zunächst etwas ratlos. Die Dame kam uns dann aber bald hinterher und wies uns unseren Tisch zu.
Das Restaurant besteht aus einem Altbau und einem daran angeschlossenen Palmengarten. Dieser ist sehr schön mit zahlreichen Pflanzen ausgestattet. Im Palmengarten darf übrigens geraucht werden. Der Nichtraucherbereich ist im Altbau. Bei der Reservierung wurde darauf allerdings nicht hingewiesen.
Nachdem wir Platz genommen hatten, kamen schon bald die Speisekarten. Diese eingehend zu studieren, hatten wir genügend Zeit, denn die Dame war ganz offensichtlich die einzige Bedienung im ganzen Lokal, das zu dieser Zeit(18.30 Uhr) noch nicht sehr gut besucht war. Nach der Aufnahme der Getränke verschwand die Dame erst mal wieder. Es gab übrigens weder stilles Wasser, obwohl es auf der Karte stand, noch alkoholfreies Weizenbier. Dieses befand sich allerdings auch nicht auf der Karte.
Vor dem Essen wurde uns ein sehr schmackhafter Salat, bestehend aus frischen Zutaten(kein«Eimersalat») mit hausgemachtem Dressing(kein Fertigprodukt) serviert. Das Essen kam dann auch irgendwann. Leider war ein Gericht falsch, sodass die Dame sich noch etwas gedulden musste, bis sie ihr richtiges Essen bekam.
Ich hatte Rotbarsch auf Sektsauerkraut mit Röstitalern gewählt, was mir sehr gut geschmeckt hat. Mein Mann hatte Rumpsteak Madagascar mit Bratkartoffeln und Speckbohnen. Zu beachten ist, dass man die Bratkartoffen mit € 2,50 extra bezahlen muss. Das ist wahrscheinlich so, weil der Aufwand höher ist, als ein paar Pommes in die Friteuse zu werfen. Die Bratkartoffeln waren aber vorzüglich, was die Extrakosten rechtfertigte.
Die anderen Personen am Tisch hatten — Lachs mit Bandnudeln mit Käse überbacken(der Lachs war gut, die Bandnudeln zu laff) — Rumpsteak mit Pommes(die Pommes haben nach Fisch geschmeckt) — Schweinefilet Diana(hat sehr gut geschmeckt)
Es gab, wie in einer anderen Kritik bereits erwähnt, wirklich nur jeweils eine Toilette für Damen und eine für die Herren. In dem Raum befanden sich jeweils Toilette und Waschbecken — bei den Herren kam noch ein Pissoir hinzu. Allerdings haben wir beim Herausgehen gesehen, dass die anderen Toiletten sich gerade im Umbau befinden.
Ein ganz großes Manko war für uns die Bedienung, die nur aus einer einzigen Dame bestand, die zudem eine etwas ruppige Art an sich hatte. Das mag damit zusammenhängen, dass sie zum einen gestresst war und zum anderen Deutsch ganz offensichtlich nicht ihre Muttersprache ist. Eine weitere Servicekraft an den Haupttagen würde jedenfalls die Atmosphäre sehr entspannen und den Getränkeumsatz mit Sicherheit steigern. Wir saßen sehr lange vor unseren abgegessenen Tellern und vor leeren Gläsern.
Ich bin durchaus bereit, dem Restaurant noch eine zweite Chance zu geben. Das Essen hat mir und meinem Mann jedenfalls geschmeckt.
Huelse
Classificação do local: 2 Krefeld, Nordrhein-Westfalen
Zu spät haben wir bei Qype darauf geachtet, daß die vier Sterne aus dem Jahre 2009 stammen! Was kann sich in drei Jahren alles ändern!Wir waren dort an einem Sonntagabend zu Zweit, ohne Reservierung. Als wir kurz nach 18 Uhr kamen, waren zwei der wohl gut 25 Tische belegt. Die Verneinung der Reservierungsfrage führte zunächst zu einem verzweifelten Blick, dem Studium einer Liste und dem wortlosen Fortgang einer Servicedame. Nachdem wir etwas blöd am Eingang rumstanden meinte die Zapferin beiläufig wir sollten der anderen Dame mal nachgehen. Gesagt getan. Wir sahen jetzt woher der Name Grüné Oase kommt, überall standen Pflanzgefäße unterschiedlicher Größenordnung mit Raumbegrünung rum, teilweise so eng beieinander das man sich am Bewuchs vorbeiquetschen musste. Nichts gegen Bepflanzung in Restaurants, aber was zuviel ist, ist zuviel, da kann ich besser in den botanischen Garten gehen. Hinzu kommt, das die Beleuchtung oberhalb der Pflanzen angebracht ist und diese kaum Licht nach unten durchlassen, so das man doch recht wenig Licht auf dem Teller hat. Damit es den Pflanzen recht warm ist, befinden sich mehrere Gasheizstrahler im Raum, wir erhielten von der Platzanweiserin einen Katzentisch direkt neben einem Solchen! Meine Frage ob denn kein anderer Tisch mehr frei sei(sitzen tat dort Keiner) wurde kurzerhand mit Nein beantwortet. Gut 15 Minuten nach der Platznahme kam die Frage nach den Getränken und gleichzeitig wurden zwei Speisekarten auf den Tisch gelegt. Wir bestellten zwei Bier. Es gab 0,3l Hannen-Alt, deutlich unterhalb des Eichstriches befüllt, Schaum bereits teilweise zusammengefallen dafür außen am Glas noch Reste vom Überlaufen. Gegessen haben wir Fischplatte für 2 Personen. Vorab wurde der Beilagensalat gereicht, der von der Zusammensetzung eigentlich recht interessant gewesen wäre, jedoch hatte der Koch eine dieser unsäglichen rötlich-gelben Fertigsaucen darübergegossen und damit alles zunichte gemacht. Die Fischplatte bestand aus einem Stück Rotbarschfilet, zwei Stücken Seelachs, einem Stück Mali-Mali-Filet(meine Frage woher dieser Fisch käme wurde von der Bedienung zunächst nicht dann mit einem Hinweis auf Neuseeland beantwortet) und letztlich einem Stück Lachs. Letzterer war völlig trocken, die drei erstgenannten Fische von der Konsistenz her in Ordung, jedoch hatte ich den Verdacht, daß alles aus der Friteuse käme, zumindest in Öl schwimmend gebacken worden war. Der Ölgeschmack war bei allen drei Sorten vorherrschend. Es waren dankeswerterweise drei wahrlich große Zitronenviertel beigelegt worden, die halfen beim Verzehr. Gut waren die Petersilienkartoffel, deren Konsistenz und Geschmack waren okay. Nicht Okay war jedoch der Service! Die Dame war und blieb muffelig, ließ sich bei Allem Zeit und vergraulte ein Pärchen mit Kleinkind durch Aufforderung am Nebentisch Platz zu nehmen, denn dieser Tisch sei für vier Personen reserviert und sie seien ja nur zu Zweit(plus Baby). Äußerlich war übrigens kein Unterschied an den beiden Tischen zu erkennen. Gegen 20 Uhr verließen wir die Gastlichkeit, bis dahin waren immerhin fünf Tische belegt und die Reservierungsschildchen hielten einsam ihre Wacht. Interessant auch die Herrentoilette, das ist ein(!) Raum, hier befinden sich die Urinale direkt neben dem WC, kein getrennter Raum, keine Sichtsperre, gar nichts. Stelle ich mir spannend vor, wenn der Laden tatsächlich mal voll sein sollte.
RK User (luka91…)
Classificação do local: 3 Krefeld, Nordrhein-Westfalen
Zum Geburtstag meiner Omi, wollte die ganze Familie seit langem mal wieder in der Grünen Oase zu Abend essen. Wir waren seit zwei Jahren nicht mehr dort, weil der letzte Besuch nicht zu unseren schönsten Restauranterlebnissen gehört. Aber man will ja jedem eine zweite Chance geben, und früher war dieses Restaurant auch wirklich gut. Um 19 Uhr trafen wir ein. Die Grüné Oase ist ein älteres Haus, mit Verbindung zu einem sehr großen Gewächshaus in dem Zitronenbäume wachsen und ein kleiner Brunnen vor sich hinplätschert. Was als erstes auffällt ist, dass das Restaurant direkt an einem kleinen Bahnhof liegt, dort fahren zwar nicht viele Züge, doch das Rattern und Gerumpel konnte man auch Innen sehr gut hören. Die Bedienung war nett, aber nicht überschwänglich höflich. Sie führte uns zu unserem reservierten Tisch für 15 Personen und nahm direkt die Getränke auf. Es hätte nicht geschadet einen Tisch mehr anzureihen, da wir alle ziehmlich aneinander gequetscht saßen. Außer uns waren nur noch 8 andere Gäste da, also nicht gut besucht für einen Samstagabend. Obwohl die Bedienung sofort unsere Getränkebestellung aufgenommen hat, dauerte es fast eine halbe Stunde bis jeder von uns sein Getränk hatte und wir gemeinsam anstoßen konnten. Bald wurde uns auch klar warum das so lang dauerte. Bei nur einer einzigen Bedienung, die auch noch selber die Getränke zapfen musste, konnte man nicht viel erwarten. Nachdem wir die Getränke erhielten brachte uns die Bedienung einen Gruß aus der Küche. Baguettescheiben mit Thunfischcreme bestrichen, schmeckten gut, nicht zu fischig. Die Speisen die wir bestellten wurden sozusagen in 2 Perioden an den Tisch gebracht. Die linke Seite des Tisches bekam zuerst das Essen und als diese dann schon fertig mit essen waren, bekam die rechte Seite zu essen. Folglich war kein gemeinsames Essen möglich und verdarb und allen damit den Abend komplett. Gegegessen wurde hauptsächlich Fisch und Steaks, keine Pfannkuchen, obwohl sich die Oase auch mit Pfannkuchenhaus betitelt. Geschmeckt hat es allen, jedoch waren die Portionen so groß, das die meisten sich die Reste haben einpacken lassen.
Wir haben beschlossen, das wir nie wieder dorthin gehen, weil es einfach unmöglich ist, die eine Hälfte des Tisches der anderen beim Essen zusehen zu lassen. Unser Aufenthalt dauerte insgesamt 3 ½ Stunden, davon waren 2 Stunden reine Wartezeit. Nie wieder Grüné Oase
RK User (becker…)
Classificação do local: 4 Krefeld, Nordrhein-Westfalen
Es versteckt liegt dieses Juwel von einem Restaurant. Das Ambiente ist bestimmt durch viele exotische Pflanzen und Bäume in einem Art Glashaus. Angenehmes, meist mittelalterisches und älteres Publikum. Die Bedienung war sehr freundlich. Die Speisenkarte ist umfangreich, es dominieren die Fischgerichte. Schon nach wenigen Minuten kam das Getränk(Weizen) und der köstlich frische Salat. Der bestellte Rotbarsch war von der Optik und Geschmack ausgezeichnet. Fazit: Sehr gutes Preis– Leistungsverhältnis. Schönes, etwas rustikales Ambiente. Wirtsleute sehr freundlich, und auch bereit, auf jeden Kundenwunsch einzugehen.
Italyb
Classificação do local: 5 Krefeld, Nordrhein-Westfalen
wunderschöné locatioan mit kakteen zitronen bäume & so so wie halt in einer grünen oase der name macht den laden alle ehre ein beasuch lohnt sich auf jeden fall und der fisch schmekct da auch wunderbar
RK User (ar…)
Classificação do local: 4 Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen
Kategorie: Gaststätte & Pfannekuchenhaus Vorweg: Von der Bezeichnung Pfannekuchenhaus sollte man sich nicht abschrecken lassen, denn in Wirklichkeit ist die Grüné Oase eher ein Fischrestaurant der Mittelklasse. Der Zufall hat mich jedenfalls dorthin gebracht. Nach einem ausgiebigen Spaziergang mit dem Hund auf der zugefrorenen Sechs-Seen-Platte in Duisburg und einem Gulaschsuppen-Pit-Stop im Schacht 4⁄8 düsten wir Richtung Tönisvorst zurück, ohne die geringste Ahnung, was denn nun die Hauptspeise werden sollte und vor allem, wo? Plötzlich tauchte linkerhand das Lokal«Grüné Oase» auf, ein altmodischer Bau mit einem seltsamen Anbau. O-Ton Mitesser: «Ich geh doch nicht in ein Gewächshaus zum Essen!» Ich: «Geh Speisekarte gucken und dann kannste immer noch weiterfahren!» Mitesser kommt zurück und meldet, es wäre sehr viel Fisch auf der Karte. Nix wie rein ins Gewächshaus. Ambiente: Vorne am Eingang Theke und 3 Tische, weiter geht es rechts einen kleinen Gang entlang, dann kommt das Kaminzimmer mit 5 oder 6 Tischen, alles Nichtraucherbereich. Der Weg führt an den Toiletten vorbei und dann steht man im Gewächshaus. Es sieht wirklich ein wenig danach aus, nur wachsen hier keine holländischen Wassertomaten sondern Zitronenbäumchen, zwei ca. 3 Meter hohe Kakteen und ein Haufen anderes Grünzeug. Und mitten drinnen blubbert ein kleiner Brunnen vor sich hin. Die Tische waren freundlich eingedeckt, alles schön sauber und Aschenbecher auf dem Tisch. Der Raucherbereich. Service & Getränke: Die Bedienung war sehr nett und auch sehr flott, hatte aber noch weniger Ahnung von Wein als ich! Ich bestellte mir einen Chardonnay! Wurde auch prompt serviert. Ich probierte und dachte: «Der ist um!» Bedienung gerufen, Bedienung glaubt mir nicht, da sie die Flasche gerade erst aufgemacht hatte. O.k., bestell ich mir halt ein Pils. Bedienung kommt, bringt Pils und ich sage nochmal zu ihr: «Der Wein ist um, tendiert leicht zum Essig!» Bedienung nimmt den Wein jetzt mit und bringt mir einen Pinot. Völlig in Ordnung. Irgendwie kam die gute Frau wohl ins Grübeln, denn sie kam mit der Flasche zurück, die sie mir stolz präsentierte: Chardonnay Baujahr 1996! Das erklärte alles. Die Bedienung meinte nur: «Ich dachte, je älter der Wein, desto besser!» Zu diesem Zeitpunkt begann unsere Freundschaft! Das Essen: Ich bestellte mir ein Seezungenfilet mit Maltesersauce, Salzkartoffeln und Salat. Der Salat war schon mal sehr«lecker», also gut, mit Kürbis– und Pinienkernen obendrauf und frischem Salat drunter. Seezunge butterweich, die Maltesersauce geschmacklich sehr gut(wer jetzt denkt, da ist Malteser drin — nein doch, Malteser Sauce kommt von Malta). Die Salzkartoffeln waren Salzkartoffeln. Das Gericht kostete 17,00 Euro und der Preis war angemessen. Fazit: Gerne wieder, dann probier ich mal einen australischen Hokifisch(oder war der aus Hawaii). Was ich übrigens sehr gut finde: Es gibt dort von den ausländischen Fischen auch Miniportionen für 3,50 Euro. Da kann man die Exoten erst probieren und dann entscheiden, ob man ein ganzes Gericht davon haben möchte. Gute Idee!
Aladi
Classificação do local: 4 Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen
Die Grüné Oase ist wirklich eine Grüné Oase. Man geht durch ein kleinen Vorraum und geht durch in einer Art Anbau. Dieser Anbau ist die Oase. Wunderschön mit Zitronenbäumen, Kakteen und sonst welchen Pflanzen von denen ich keine Ahnung habe. Die Bedinung war total nett. Einfach nur super nett. Das Essen war klasse. Es gibt über 30 verschiedene Fischgerichte. Fleischgerichte und auch Pfannekuchen. Ausgefallene Fische wie Hokifisch, Buntbarsch und weiß der Teufel was, bestimmen die Karte. Ich kenne viele Fische davon gar nicht. Das Restaurant macht auch viel Aktionen wie Fischbuffet oder bietet Rabatte im Februar an. Das werde ich auch probieren. Ich bestellte Seezunge mit Hummersauce und Krabben, dazu Salzkartoffeln und Salat für 17.00 Euronen. Alles Bestnote 1. Top Geschmack. Top Qualität. Der Fisch war in einer leichten Eihülle. Geschmacklich ein Gourmet Erlebnis der Julienne Caronte a Páris. Feinste Gourmet Küche á la Krefeld. Also lecker und empfehlenswert. Da geh ich sicher ganz bald wieder hin. Genial. und für die Qualität Preiswert. …