Classificação do local: 1 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Kurz und knapp: Aussicht super, Qualität(des Kuchens + Getränke) in Ordnung, Service schlecht, da langsam und überfordert. Und für diese Performance viel zu teuer. Fazit: Für einen Tagesausflug zu Fuß(Auto kostet 3EUR!!!) mit eigener Verpflegung ist der Petersberg zu Empfehlen, das Café/Bisto aber nicht.
RK User (der-la…)
Classificação do local: 1 Königswinter, Nordrhein-Westfalen
Wir waren heute mit der Familie zu Kaffee und Kuchen im Café. Die Aussicht war wunderbar und die Bedienung wunderschön. Trotzdem hat der steinharte Kuchen und die völlig geschmacklose Sahnetorte nicht geschmeckt. Sogar der Earl Grey Tee schmeckte nach fast nichts. Zum Glück hab’s eh nur eine Tasse. Sogar das Tischtuch hatte große Schokoflecken. Am Besten ist es eine Cola zu bestellen und die Aussicht zu genießen. Wegen der Gastronomie muss wirklich keiner kommen.
Miche
Classificação do local: 2 Leverkusen, Nordrhein-Westfalen
Besuch am Samstag, 15.12.2012: Bereits an der Zufahrt zum Gelände wird eine Gebühr von 3EUR erhoben, um überhaupt die Straße auf den Petersberg befahren zu können. Eingekehrt im Bistro: — Aussicht: toll — Aufmachung der Speisekarte: edel und wertig — Angebot: Standard — Preisniveau: über Standard — Qualität der Speisen: unterer Standard /lieblos — Service: wurde irgendwie bewältigt Fazit: — Andere Gaststätten haben ein breiteres Angebot und bessere Speisen, und dies bei aufmerksamem Service /zu angemessenen Preisen. — Und 3EUR Parkplatzgebühr = dies sind nach echtem Geld fast 6 D-Mark. Dreist!!!
Ralph S.
Classificação do local: 3 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Eine pure Katastrophe — einfach nur peinlich! Geplantes Geschäftsessen, Tisch reserviert, keine Info vorab, dass das eigentliche Restaurant geschlossen hat und nur das Bistro geöffnet hat. Ambiente: kühl Speisekarte: ein Scherz(3 Hauptgerichte !!!) Service: sehr freundlich Temperatur im Bistro: eiskalt 4 Personen mit einer Flasche Wein und 2 Flaschen Wasser = rd. 250,– Wenn die Qualität gestimmt hätte — OK Aber für diese schlechte Küchenleistung geht das überhaupt nicht. Caesar Salat mit langweiligem Dressing aber kein Parmesan, putenstreifen waren harte Putenwürfelchen. Ein durchgebratenes Steakchen und eine Crème brûlée in der Größe eines Espressoglases. Never again. Wer kocht da? Bitte nochmal in die Lehre gehen, das ist eines Steigenberger nicht würdig.
Thomas B.
Classificação do local: 3 Stendal, Sachsen-Anhalt
Der Petersberg bei Königswinter hat ja den Ruf, etwas elitär zu sein. Große Häupter waren hier zu Gast, Prominenz jeglicher Couleur feiert hier Hochzeit, Geburtstag, Scheidung oder was auch immer, und das ist ja auch alles okay so. Aber dann erwartet man auch als Otto-Normal-Mensch das Besondere. Der Sommer 2012 hatte erstaunlicherweise auch ein paar sonnige Tage, und an einem solchem quälte ich mich von Bonn kommend mit dem Fahrrad über die Serpentinen hoch zur Herberge der Republik. Mit T-Shirt und Bermudas war mir schon klar, das daß Restaurant Tabu für meinen Aufzug ist, aber der Biergarten war von mehreren Kurzhoslern bevölkert, ist also auch für legere Kleidung geeignet. Die Aussicht ist wirklich ein Traum, allerdings schaut man Richtung Westen, das heißt also ab dem Nachmittag voll in die Sonne. Wer also Fotos machen möchte, dem empfehle ich den Vormittag. Empfehlen kann ich auch den Kuchen, ich hatte Kirschstreusel, und man schmeckte wirklich, das es ein ehrlicher Hefeteig war. Allerdings kann man das wohl für 3EUR das Stück auch erwarten. Dazu bestellte ich ein Hefeweizen. Ja, ich weiß, was jetzt manche Spießer denken, Kuchen und Bier, geht ja wohl gar nicht, aber wie schon erwähnt, ich war mit dem Radl oben, da war mir nach Kaffee bestimmt nicht zumute. Bier und Kuchen geht prima. Bei einem Hefeweizen(in dem Fall wars Weihenstephaner) gehört eigentlich né Scheibe frischer Zitrone dazu. Ich leg da nicht so’n großen Wert drauf, ehrlich gesagt isses mir Wurscht, aber für 5,50EUR in so einer noblen Hütte, da erwarte ich dann doch das Perfekte. Und zum Perfekten gehört ebenfalls ein schneller Service. Die Bedienung war zwar sehr freundlich(und attraktiv, mein Gott, was für blaue Augen), aber leider wohl auch etwas überfordert und langsam. Ständig hörte man eine der Kellnerinnen rufen: ja, ich komme sofort, hab sie schon gesehen, ein Zeichen, das wohl laufend ein Gast schon stundenlang mit der Hand um Aufmerksamkeit bettelte. Auch ich bekam meinen Kuchen erst, nachdem das Hefeweizen schon längst verklappt war. Das Publikum selbst: ja, das ist halt doch schon etwas reifer. Fazit: über die Qualitäten des Restaurants kann ich nicht urteilen, aber das Bistro erscheint mir angesichts des Gebotenen überteuert. Ein Stern für die traumhafte Aussicht, einer für den Kuchen und einer für die blauen Augen der Kellnerin. Da letzteres nicht so ganz ernst zu nehmen ist, bleiben eigentlich nur zwei, aber das erscheint mir dann doch zu hart, also glaub ich ohne es zu prüfen dran, das die Küche gut ist, somit bleibts bei drei.
RK User (mohrha…)
Classificação do local: 4 Königswinter, Nordrhein-Westfalen
Es ist traurig, das in einem Steigenberger Bistro /Hotel die Kartoffeln aus dem Glas sind und das ein Rumpfsteak gerade mal so groß ist wie ein Schuhabsatz. Der Service ist gut, aber so bald es voll wird kommen die Mädels durcheinander. Ich war jetzt zwei mal dort und habe zweimal diese Hektik erlebt wenn es voll war(Bistro & Terrasse).
Frank G.
Classificação do local: 3 Lilienthal, Niedersachsen
Das Gästehaus auf dem Petersberg ist eine Superadresse, wenn es darum geht, auf den Rhein herunterzuschauen, einen Aperitiv auf der wunderbaren Terrasse zu nehmen oder auch einfach nur in deutscher Geschichte zu schwelgen. Als unsere Staatsoberhäupter hier ihre Gäste unterbrachten, war die Welt noch in Ordnung. So zitiere ich gern die Firma Steigenberger, die auf ihrer Website wie folgt den Flair der Location beschreibt: Gelebte Geschichte: Wo große Staatsmänner und gekrönte Häupter nahe der alten Bundeshauptstadt Bonn abgestiegen sind, möchten wir heute auch Sie begrüßen. Klassische Eleganz und Komfort auf höchstem Niveau finden Sie im oberhalb von Königswinter gelegenen Steigenberger Grandhotel Petersberg genauso wie den schon legendären Ausblick auf das idyllische Rheintal. Zitatende. Die Realität im Restaurant erschloss sich uns aber am 24.03., als wir mit einer Gruppe dort tafelten, anders. Der Gruß aus der Küche, eine Gazpacho in Miniterrinchen überzeugte und machte neugierig auf die weiteren Gänge. Allerdings öffnet der Salat grüner, weißer Spargel mit Kaninchencrevette ungewürzt den Blick auf die Zukunft des fürstlichen Abendmenüs. Pfeffer und Salz wurden nachgereicht und so konnte man nach Belieben seine eigene Geschmackcreation gestalten. Das Spanferkelcarré, welches dann folgen sollte, war dann aber nicht mehr akzeptabel. Trocken, sehr schnittfest und mit weicher unansehnlicher Kruste war nun wirklich nicht das, was man sich unter dem Hauptgang eines Gourmetmenüs vostellen wollte. Auf unsere Reklamation erhielten wir anstandslos ein frisch gebratenes Schweinefilet. Die durchweg netten Damen vom Service waren darum bemüht, unsere Wünsche zu erfüllen und brachten sogar leicht ausser Atem die Pfeffermühle des Hauses aus dem Südflügel des Anwesens an den Tisch. So wurde aufgrund dieses Engagements der Abend für uns zu einem netten Erlebnis und ich kann mich noch zu einer 3-Sternchen-Bewertung entschliessen allerdings mit der dringenden Empfehlung an das Qualitätsmanagement des Hauses, Schein und Sein von Menüangeboten genau im Auge zubehalten.
Robert M.
Classificação do local: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Der tolle Blick über Königswinter, den Rhein und das Umland trösten ein wenig über das nur mittelmäßige Essen hinweg. Die Preise sind für die gebotene Qualität durchaus als ambitioniert anzusehen. Somit waren die Erwartungen dann höher und wurden enttäuscht. Die Tapas waren optisch nur Mittelmaß und geschmacklich fehlt auch die Würze. Das Sandwich mit Roastbeef und der Salat waren gut. Der Service war freundlich aber etwas langsam.