1 avaliação para Gotthilf Heinrich von Schubert Denkmal
Não exige registro
Aarp6
Classificação do local: 5 Nürnberg, Bayern
Gotthilf Heinrich von Schubert wurde am 26. April 1780 im Pfarrhaus von St. Christophori geboren. Zu seinem 100. Geburtstag am 26. April 1880 wurde an der Kirche ein Denkmal Schuberts eingeweiht. Die Mittel für die Errichtung des Denkmals wurden vom Bankier Conrad Clauß über Spenden aufgebracht. Das Geburtshaus des Arztes und Naturforschers der Romantik direkt unter der Hohensteiner St. Christophorikirche dient heute nicht mehr als Pfarrhaus und befindet sich in einem sehr schlechten baulichen Zustand, steht jedoch auf der Denkmalliste und ist damit vor einem drohenden Abriss geschützt.(Siehe Foto unten)(Siehe Foto unten)(Siehe Foto unten)(Siehe Foto unten) Gotthilf Heinrich von Schubert(1780 – 1860) wechselte 1801 vom Studium der Theologie zur Medizin über und promovierte 1803 in Medizin, arbeitete danach jedoch nur für kurze Zeit als praktischer Arzt in Altenburg. Ab 1809 war er Schuldirektor in Nürnberg, 1816 folgte er einem Ruf nach Schwerin, um als Erzieher der Kinder eines Großherzogs zu wirken. Von 1819 bis 1827 hatte er einen Lehrstuhl für Naturgeschichte in Erlangen inne, bevor er 1827 an die Münchner Universität wechselte, wo er als Professor für Allgemeine Naturgeschichte tätig war. Von München aus unternahm er Ausflüge in die nahegelegenen Alpen, aber in den Jahren 1836⁄37 auch eine Expedition nach Palästina um botanisches und zoologisches Material zu sammeln. Gotthilf Heinrich von Schubert verstarb 1860 in Laufzorn bei München.