Classificação do local: 5 Hildesheim, Niedersachsen
Allgemein Weinstube Schlegel, der Name steht in Hildesheim für Esskultur, Geschmack Weinkultur und Niveau Bedienung gibt es nichts zu sagen, Manuel versteht sein Fach und die Gäste mögen ihn Das Essen tolles essen, 3 Gang Menü nur zu empfehlen, toller Geschmack !! Das Ambiente wie immer toll !!, halt Weinhaus Schlegel, man mag das Ambiente oder nicht
RK User (gitarr…)
Classificação do local: 5 Hildesheim, Niedersachsen
Schlegels Weinstube befindet sich leider sehr versteckt hinter dem RP-Museum in einem alten, etwas schiefen aber schönen Fachwerkhaus. Das Restaurant ist aufgeteilt in kleine Nischen, umgeben von altem Fachwerkgebälk, wodurch eine angenehme gemütliche Atmosphäre ausgestrahlt wird. Die Tische sind mit weißen Tischdecken, warmen Kerzenlicht und hübschen Blumen dekoriert. Erwähnen muss ich unbedingt noch den urigen Steinbrunnen, der sich mittig im Raum befindet. Beim Eintreten wurden wir freundlich begrüßt und an unseren Tisch geleitet, auf dem sich bereits eine Weinkarte befand. So konnten wir uns schon einmal einen kleinen Überblick verschaffen. Nach einer angemessenen Zeit erkundigte die nette Bedienung nach unserem Wunsch und wir bestellten einen Montepulciano, der zügig serviert wurde und eine angenehme Trinktemperatur hatte. Die Speisekarte wechselt ständig, da hauptsächlich saisonale Gerichte angeboten werden. Dadurch ist das Angebot sehr übersichtlich, wobei aber im Großen und Ganzen für jeden Geschmack etwas dabei ist und man davon ausgehen kann, dass die Gerichte frisch zubereitet werden. Außergewöhnlich und originell ist, dass die Speisekarte auf einer großen Schiefertafel präsentiert wird, die von Tisch zu Tisch gereicht wird. Mein Mann und ich entschieden uns für Rumpsteak vom Angus Rind mit Rahmchampignons und Bratkartoffeln. Das Steak, das übrigens eine beachtliche Größe aufwies, wurde auf unseren Wunsch medium gebraten und war sehr zart und kräftig gewürzt, sodass der Verzehr — in Kombination mit den Rahmchampignons und den leckeren kross gebratenen Bratkartoffeln — ein Gaumenschmaus war. Fazit: Wer einen stilvollen Abend in einem historischen Ambiente bei gutem Service verbringen möchte und sich darüber im Klaren ist, dass dieses auch seinen Preis hat(wir haben für das Rumpsteak je 28,50 € gezahlt), sollte sich Schlegels Weinstube nicht entgehen lassen. Für uns gehört es mit zu den besten Restaurants in Hildesheim.
Roland G.
Classificação do local: 4 Hildesheim, Niedersachsen
Allgemein Schlegels Weinstuben ist seit Jahren ein absoluter Klassiker in Hildesheim. Eine Freundin und ich entschlossen uns mal wieder einen Besuch dort zu machen, den wir nicht bereuten. Das Restaurant befindet sich in einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1540, sehr schief und sehr schön. Der Inhaber ist sehr engagiert und führt das Restaurant hervorragend. Die Speisekarte wechselt ständig und die Besonderheit ist, das man eine große Schiefertafel mit den tagesaktuellen Speisen darauf präsentiert bekommt-also keine Speisekarte im klassischen Sinn. Die Auswahl ist so sehr übersichtlich. Wer also auf seitenlange Speisekarten fixiert ist, ist hier falsch. Im Zweifelsfalle ruft man vorher an und fragt was es gibt. Ich halte das für einen Pluspunkt des Restaurants, wenn man es weiß. Zusammenfassend gesagt ein wirklich gutes Restaurant, auf jeden Fall eines der besten in HI mit einem eigenem Ambiente, guter Küche und einem sehr gutem Servive. Fünf Sterne vergebe ich dafür trotzdem nicht, da es doch ziemlich speziell ist, im guten Sinne zwar, aber es muß ja Luft nach oben bleiben. Bedienung Die Bedienung war sehr freundlich und aufmerksam. Obwohl es recht voll war wurde immer wieder mal nach uns geschaut, was jedoch zu keiner Zeit störend oder aufdringlich wirkte. Das Essen Wir hatten jeweils Waldpilzsüppchen, Rib Eye Steak mit Zwiebeln und Bratkartoffeln. Das Süppchen war etwas«lasch», aber ansonsten sehr schmackhaft. Das Rumpsteak war wie gewünscht medium gebraten und mit Pfeffer und Salz aus der Mühle gewürzt, schmeckte sehr gut und war ein Riesenstück. Die Bratkartoffeln waren in Ordnung. Für mich und meine Begleiterin waren es etwas zu viel Zwiebeln, aber die muß man ja nicht alle essen. Die Weinempfehlung war sehr gut, vorab gab es noch einen Gruß aus der Küche.
Das Ambiente Das Ambiente hat seinen eigenen, etwas rustikalen Charme, der aber zum Gesamteindruck gehört. Das Schlegel befindet sich in einem alten Fachwerkhaus von 1540, welches sehr aufwändig und liebevoll restauriert wurde. Sauberkeit Die Sauberkeit ist in Ordnung. Aufgrund der etwas beengten Platzverhältnisse sind die Toiletten auch etwas«eingeschränkt», aber das ist so in Ordnung.
RK User (thomas…)
Classificação do local: 5 Brunswick, Niedersachsen
In Hildesheim befindet sich neben dem damals mit Expo-Mitteln finanzierten Glaskasten des(welt-)berühmten, aber seit ein paar Jahren immer wieder mit zurückgehenden Fördermittel und Besucherzahlen kämpfen müssenden Roemer-Pelizäus-Museums eine kleine unscheinbare Sackkasse. Ortsunkundige Besucher werden sich dort höchstens rein verirren, auf der Suche nach dem Eingang zur altägyptischen Sammlung. Es lohnt sich aber auch, mal noch etwas weiter um die Ecke zu schauen. Dort steht nämlich ein Unikat: Eines der wenigen Fachwerkhäuser, welchen den Bombentag vom März 1945 überlebt hat, damals als Hildesheim unterging. Wenn man vor dem kleinen verwinkelten Fachwerk mit den recht niedrigen Geschossen und gotischen Holzbögen steht, bekommt man einen Eindruck wie Hildesheim einmal ausgesehen hat. Praktischerweise kann man das Zeugnis vergangener Zeiten auch von innen besichtigen. Nicht als Museum, sondern als Restaurant: Schlegels Weinstuben. Obwohl das alte Haus von außen sehr beeindruckend ist, sind die Hinweise auf den Gastronomiebetrieb recht dürftig. Nur ein kleines Schild verweist auf den Eingang, die ausgehängte Speisekarte ist auch recht klein und hätte ich nicht den Tipp von einem Kollegen gehabt, hätte mich das eher ein bisschen abgeschreckt. Wir haben aber reserviert und kommen nach dem Eintreten erstmal in einen dunklen alten Flur. Eine alte Holztreppe geht nach oben, am Fußboden ist die Klappe zum Steinkeller offen, man fühlt sich fast wie im 16. Jahrhundert. Noch eine dunkle Tür und wir sind im Gastraum. Jetzt wird es schön. Der recht niedrige Raum ist mit viel dunklem, altem Fachwerkgebälk unterteilt, auf dem unzählige(leere) Weinflaschen stehen. Lediglich einige Leuchten über vereinzelten Tischen schaffen eine sehr ruhige, edle und gemütliche Atmosphäre. Irgendwo mitten im Restaurant steht ein uralter Steinbrunnen, so dass auch nicht alle Tische in irgendeiner Reihe stehen, sondern alles eher verwinkelt wirkt. Zum Glück haben wir reserviert, denn am Freitag Abend bekommen wir den letzten von ca. 15 Tischen. Das Publikum ist gemischt, tendenziell eher etwas älter. Wir bekommen einen schönen kleinen Tisch, mit weißer gestärkter Tischwäsche und Servietten, eingedeckt mit Wein– und Wasserglas, bereits brennender Kerze und einem Blumenarrangement aus frisch geschnittenen Magnolien aus dem eigenen Garten. Die Weinkarte liegt auch schon bereit und wir verschaffen uns einen ersten Überblick: Mit ca. 30 offenen Weinen macht die Weinstube ihrem Namen alle Ehre. Neben einzelnen Weinen aus Südeuropa fallen besonders die nicht üblichen zahlreichen heimischen Gewächse auf. Preislich liegen alle offenen Weine bei ca. 5 Euro für 0,2l, was eigentlich eine schöné Voraussetzung für ein abwechslungsreiches Trinken ist. Die sehr freundliche Bedienung kommt nach einiger Zeit und fragt nach unseren Getränkewünschen. Wir sind ein wenig überrascht, da wir die Weinauswahl auch an die Speisen anpassen wollen/sollten, eine Karte aber noch nicht vorliegt. Also bestellen wir erst einmal eine Flasche Wasser. Nach einiger Wartezeit wird dann eine wirklich große Tafel herangetragen, auf denen die Speisen stehen. Das sieht gut aus, ist ein erstes Zeichen für Frische, überrascht den Erstbesucher natürlich ein bisschen, erklärt dann aber auch die Wartezeit bis dahin — es gibt eben nur eine Tafel für das ganze Restaurant und wenn alle auf sieben reservieren, kann es halt schon mal ein bisschen dauern, bis man dran kommt. Slow food. Das ist gut. Das Restaurant verspricht«saisonale, regionale und stark vom Angebot des Tagesmarkts abhängige Gerichte». Das ist ein gutes Versprechen, denn es klingt nach Qualität. Die Karte ist auch recht übersichtlich: Zwei Suppen, drei Vorspeisen zwischen 8 und 15 Euro und ca. 8 Hauptgerichte zwischen 15 und 25 Euro. Recht viel Fleisch, ein Fischduett mit Trüffelravioli, recht teurer klassischer Spargel für 17,50 Euro, sonst vor allem Schwein und Rind. Der zweite ebenfalls sehr freundliche Kellner kommt und nimmt die mehrgängige Bestellung auf, ohne diese zu notieren. Wir teilen ihm mit, dass wir zu jedem Gang einen anderen Wein haben möchten und er berät uns sehr kompetent: Mich überzeugt er gleich mit dem verführerischen Vorschlag eines fruchtigen, sehr farbintensiven Rosés vom Lago Maggiore, meine charmante Begleitung bekommt eher die technische Version: Weiß oder Rot? Lieblich, fruchtig, trocken? Prickelnd oder sanft? Stark oder leicht? Man einigt sich irgendwann auf einen Weißburgunder. Der sehr gut temperierte Wein wird schnell serviert, mein Glas sogar weit über dem 0,2-Eichstrich eingeschenkt, offensichtlich war es der Rest einer Flasche. Dazu gibt es zwei Scheiben von einem rustikalen, offensichtlich selbst mit getrockneten Tomaten gebackenen Brot. Sehr lecker und ein guter Einstieg. Meine Vorspeise sollte eher leichter sein und entsprechend bekomme ich eine Mischung aus leckerem Feldsalat und frischen Spinatblättern mit Walnüssen und einem hausgemachten Dressing mit leicht s…
Frieda
Classificação do local: 5 Hildesheim, Niedersachsen
Wir haben am Valentinstag mit dem Gutscheinbuch das Essen bei Schlegel sehr genossen! Für einen schönen Anlass werden wir dort auf jeden Fall mal wieder hingehen. Der Service war auch sehr gut!
RK User (sunnys…)
Classificação do local: 5 Hildesheim, Niedersachsen
Ein sehr edeles, kleines Restaurant. Hochpreisig aber gerechtfertigt, da die Qualität einfach klasse ist. Schönes Ambiente mit viel Liebe zum Detail. Die Speisekarte ist klein und besteht aus wenigen sehr unterschiedlichzen Gerichten. Von Strauß bis Braunkohl mit Bregenwurst ist alles frisch und einfach köstlich. Bedienung sehr nett, etwas gestresst aber immer höflich und zuvorkommend. Das Essen einfach ein Gedicht.
RK User (besser…)
Classificação do local: 4 Hildesheim, Niedersachsen
Schönes Ambiente in diesem liebevoll restaurierten Fachwerkhaus. Gute Weinkarte, Speisekarte nur mit ca. 20 Gerichten stets wechselnd auf einer Schiefertafel, die an den Platz gebracht wírd. Das Essen ist stets lecker und das Preis-Leistungsverhältnis gut.
Chris S.
Classificação do local: 5 Hildesheim, Niedersachsen
Es handelt sich hier um ein uriges, kleines und gemütliches Restaurant. Es gibt sehr gutes Essen, leckere Weine und kompetente freundliche Bedienung. Das alles zu einem Preis der für die Leistung sehr angemessen ist. Freue mich schon auf meinen nächsten Besuch.