Classificação do local: 5 Hildesheim, Niedersachsen
Jeder Besuch im Kafenion ist für mich eine kleine Zeitreise zurück in die Kindheit, zurück in Oma’s Stube mit hausgebackenem Kuchen und Kakao/Kaffee. «Schnick schnack» wie Latte Macchiato wird man dort nicht finden, passt meines Erachtens auch nicht dort hinein. Die Bedienung ist stets freundlich und herzlich, der Kuchen schmeckt, sodass man sich gleich auf den nächsten Besuch freuen kann. Top!
Marlee
Classificação do local: 5 Hildesheim, Niedersachsen
der beste kuchen!
Karl P.
Classificação do local: 5 Borgentreich, Nordrhein-Westfalen
Ich war einer der ersten Gäste im Kafenion, ich glaube, es war 1979. Wie schön, dass es das immer noch gibt!
Seneca
Classificação do local: 5 Hildesheim, Niedersachsen
Urig, leckere selbst gebackene Kuchen, aus Milch gebrauter Kakao, man sitzt wie in Oma’s guter Stube, niedrige Decken, allerlei Schnickschnack Flohmarktkrempel zum Verkauf, gemütlich, nette Griechin als Wirtin, absolut empfehlenwert! 5 Sterne!
Hansea
Classificação do local: 5 Bremen
Ich brauche ja nicht das wiederholen was meine Vorredner schon geschrieben haben. Also wieder kurz und bündig. Ein nettes Lokal mit der tollen Bedienung durch die alte Dame und sehr leckeren hausgemachten Kuchen und Kakao. Ein Muss bei jeden Hildesheim Besuch.
Sancho P.
Classificação do local: 5 Offenbach, Hessen
In Hildesheim kenne ich mich ja nicht aus, und so ließ ich mich durch die schöné Innenstadt führen, mir dies und das zeigen und mir die zugehörigen Geschichten erzählen. Als wir am Kafenion vorbeikamen, hieß es gleich, da müßten wir rein, obwohl es wahrscheinlich schon zu hätte. Hatte es nicht. Zwar war es kurz vor Feierabend, aber die Besitzerin, eine kleine, ältere Dame voller Energie, lud uns ein, uns doch zu setzen und was trinken. Tatsächlich, es gab keinen Latte Macchiato, aber die Alternative war wesentlich besser: auf dem Herd vor uns köchelte dicker, fast möchte man sagen schwerer Kakao, der mich sofort überzeugte. Auf dem iPhone entdeckten wir Raineros Beitrag über das Kafenion, und wir fanden es so nett geschrieben, daß wir es der Dame zeigen wollten. Für sie war es aber auf dem Display zu schwer zu lesen, und so fand ich mich mitten in der winzigen Küche wieder und las den Beitrag vor. Die Chefin wie auch zwei anwesende Gäste waren begeistert, fragten uns nach Qype und was das alles sei und freuten sich über die gute Bewertung. Es folgte eine sehr unterhaltsame, nette halbe Stunde, bei der ich mehr oder weniger sofort durchschaut wurde(ich wurde auf Spanisch angesprochen, obwohl ich nichts über meine Herkunft gesagt hatte), aufs Foto durfte und im Gegenzug versprechen mußte, den Beitrag auszudrucken und vorbeizubringen. Letzteres habe ich leider noch nicht getan. Ich muß es unbedingt nachholen!
Nicola B.
Classificação do local: 5 Hohenhameln, Niedersachsen
Raineros Beitrag hatte mich schon sehr lange neugierig auf das Kafenion gemacht und nach ewigen Monaten hatte es dann endlich(völlig zufällig) geklappt. Nach einem kurzen Stadtrundgang(bei dem Kehrwiederturm und Keßlerstraße nicht fehlen dürfen) kamen wir zwansgläufig hier vorbei und meine Freude war wirklich groß, als ich sah, dass innen Licht brannte und noch geöffnet war. Hinein in die gute Stube, daran musste ich beim Eintreten sofort denken. Das Café ist sicher einem Wohnzimmer ähnlicher, als den momentan so üblichen Lounge-Cafés, die es überall zu finden gibt. Fachwerkbalken, niedrige Deckenhöhe, Nippes und Schönes überall. Tische mit Spitzentischdecken und fast antiken Stühlen davor. Schööön! Urig und gemütlich. Eine Karte gibt es hier nicht. Schickimicki– Getränke, wie einen Latte Macchiato oder einen Smoothie darf man hier nicht erwarten. Ordentlichen Filterkaffee gibt es hier! Und die wohl beste Schokolade, die ich je probiert habe! Der hausgebackene Kuchen war leider schon aufgegessen. Der Gang in die Mitte des Kafenions lohnt in jedem Fall. Dort ist die Küche. Wobei das sicher eine übertriebene Beschreibung ist. HIer ist die doppelte Herdplatte, auf der der Kakao vor sich hin kocht und seinen unwiderstehlichen Duft verbreitet, hier sitzt die griechische Omi und unterhält die Gäste. Herrlich ist das und ist es nicht eh in der Küche immer am schönsten? Wir haben eine wirklich schöné und lustige Stunde verbracht, uns dabei die Geschichten der Griechin angehört und den herrlichen Kakao genossen. Wer es urig, gemütlich und persönlich mag, der ist hier goldrichtig!
Rainer
Classificação do local: 5 Hildesheim, Niedersachsen
Zwischen Kehrwiedergasse und Goldschmiede muß man sich schon etwas bücken, um durch die flachen Fenster hineinzusehen. Vorbei an kleinen Gardinen und den Öffnungszeiten sieht man innen einige dicke Fachwerkbalken, die den niedrigen und hübschen Gastraum tragen. Man sieht eine gemütliche Stube mit Tischen, Stühlen, Kerzen und Lämpchen, die klein und süß wirkt. Nach zwei Türen öffnet sich der Gastraum nach links und nach hinten in weitere kleine Räume und sogar zu einem schnuckeligen Innengarten. Es wirkt hier wie in Oma‘s Wohnzimmer. Die Tischdeckchen und Tassen von Anno Tobak gemischt mit Geschirr aus einer Studentenbude tun ihr eigenes hinzu. Fachwerk durch und durch. Die niedrige Decke über einem scheint etwas schwer. Aber man denkt hier im gemütlichen Innenraum mehr an Oma‘s Kaffeekränzchen, die hier regelmäßig stattfinden müßten, als an die schwere Bautechnik des Fachwer-kes. Sowohl ältere wie junge Menschen kommen und genießen den leckeren Kuchen mit heftig Sahne(wenn man will) und leckerem Kaffee oder heißer Kakaoschokolade. Das Essen holt man sich selbst. Es duftet immer wieder lecker bei Ihnen, sag ich zu der freundlichen Besitzerin hinterm Tresen. Das ist der selbstgemachte Kuchen und die Schokolade, die nur mit Milch und Kakao gekocht wird, begründet sie den verführerischen Duft. Mmh, das wird ein Schmaus, denke ich. Ich spüre schon den Kuchen, die Sahne und den Kakao zusammen im Mund. Wie ich hier so sitze und schwelge, erinnere ich mich 11 Jahre zurück und denke an meinen Anfang1995−96 in Hildesheim. Der war nämlich gefüllt mit Vorträgen ver-schiedenster Art in verschiedensten Gasträumen, Buchhandlungen und Volkshoch-schulen, um mich bekannt zu machen. Und einer war hier im Kafenion. Ich seh mich noch wie ich damals völlig nervös mit 6 Heftzwecken ein weißes Bettla-ken an einen für alle strategisch sichtbaren Balken an die Decke heftete und an ei-nem Abend 90 Minuten lang 10 interessierten Gästen mit Hilfe eines Overheadpro-jektors(deshalb das Laken) etwas über die Behandlungsmöglichkeiten von Akupunk-tur und anderen schmerztherapeutischen Verfahren erzählte. Es war aufregend. Es war toll. Bei Kaffee und Kuchen Akupunktur vermitteln, einfach super. Dankbarkeit erfüllt mich und meinen Mund; der aber mehr durch den leckeren Kuchen. Heute ist das Kafenion nach wie vor ein offenes Haus. Es finden hier kleinere Veranstaltungen statt wie z.B.: Traditionelle finnische Kantelemusik, Treffen nach Stadtführungen und Lesungen und Informationsveranstaltungen von Uni oder der Jüdischen Gemeinde in Hildesheim und vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich. Aber aufpassen; es fällt schwer, nach dem zweiten Stück Kuchen aufzuhören. Aber was soll‘s. Lecker ist lecker.