Nette kleine Parkanlage direkt an der befahrenen Elbchaussee. Hier gibt es einige nette Sitzgelegenheiten, von denen man zum Teil auf die Elbe schauen kann. Zumindest im Winter. Im Sommer findet man nur 1 oder 2 Bänke, wo man wirklich einen Blick auf die Elbe erhaschen kann. Die Sitzbänke im Nordteil des Parks sind allerdings etwas ungemütlich, wenn direkt hinter der Hecke die Autos an einem vorbeibrausen. Im Winter bietet sich der Park natürlich als Rodelberg geradezu an, im Sommer kann man hier mal ein Stündchen in der Sonne relaxen. Ach ja — den Rosengarten gibt es natürlich auch. Der ist allerdings sehr überschaubar. Um ihn zu durchwandern benötigt man ca. 10 Sekunden…
Gudy S.
Classificação do local: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Aus dem Auto bemerkt man ihn kaum. Und wie schnell fährt man vorbei, und hat nichts gesehen, wenn man es nicht weiß. Der Liebermann Rosengarten ist nur ein schmales Stück im Liebermanns Park. Und wenn er nicht blüht, dann fällt er noch weniger auf. Doch dann, wenn die Rosen in voller Pracht stehen, dann leuchtet der Garten in allen Farbtönen. Dann lohnt es sich durch die Hecken zu gehen. Was in Berlin groß angelegt wurde, ist hier in Hamburg nur ein kleiner Abklatsch, von den berühmten Heckengärten, des Berliner Malers Max Liebermann. Auf 300 qm breitet er sich mit Lindenkarree, Blumenoval und Rosengarten aus.
K L.
Classificação do local: 5 Hamburg
Barnie! Dieser Beitrag ist für Dich und Deine Liste! Mein Rodeleldorado! Dieser Park eignet sich prima zum Rodeln, was ich dort auch seit gefühlten 100 Jahren mache, ok, es sind dann doch nur ca 30 Jahre. Heute, 17.02.10, noch mal ein neues Foto! Das rodeln war heute wieder sehr klasse! (Siehe Foto unten) Und so sieht es von unten aus. (Siehe Foto unten) Nun müsste ich mich nur noch bei YouTube anmelden, denn ein Video gäbe es auch… Anfänger starten an der zweiten Stufe, markiert durch den Weg, wer ein wenig hopsen mag oder«Speed» drauf kriegen möchte, startet ganz oben und wer so richtig steuern kann, der fährt das ganze Dinge quer um die Kurve. Wer es steil mag nimmt die seitliche Wand des Hügels, damit fahren allerdings die letzten beiden teilweise oder ganz quer zu den restlichen und das macht es unübersichtlich und gefährlich. Rücksicht ist hier gefragt. Der Zaun am unteren Ende ist mit Strohballen gepolstert. Diesen Winter ist endlich genug Schnee und auch lange genug. Es haben sich schon große Wellen gebildet und unterm Schnee ist es eisig glatt, aber es bringt riesig Spaß!
Bit
Classificação do local: 4 Hamburg
Wie herbert bereits beschrieb, findet Ihr im Rosengarten wenige von diesen schönen Blumen. Trotzdem ist es besonders im Sommer sehr schön hier. Hier ist es nicht so überlaufen wie an anderen Plätzen, auch renitente Volksgruppen mit Grill und Kinder findet Ihr hier wenig. Die Aussicht auf Elbe ist prima, Lärm und Schmutzbelastung OK. Der Park ist durchaus gut gepflegt.
Herber
Classificação do local: 5 Hamburg
der hamburger kaufmann, sozialreformer und förderer von armeneinrichtungen, johann daniel lawaetz, erwarb dieses areal am elbhang ende des 18. jahrhunderts und ließ einen park mit landhaus errichten. das landhaus ist im 2. weltkrieg zerstört und nicht mehr aufgebaut worden. 1890 ging das gelände an die stadt altona über. so viel zu seiner geschichte. der als rosengarten bezeichnete park liegt zwischen elbchaussee(in etwa zwischen hohenzollernring und elbtreppe) und neumühlen. abgesehen von ein paar rosen am so benannten heckengarten erinnert nichts an die königin der blumen. dafür vermag der park mit einer gewissen flächigkeit gefallen. mit über den park verteilten sitzmöglichkeiten. und mit einigem gefälle: hinauf zur elbchaussee und hinunter richtung neumühlen. und nicht zuletzt mit einer schönen sicht auf die elbe.
Dirk U.
Classificação do local: 1 Hamburg
Heckengarten im Rosengarten nach dem Vorbild des Malers Max Liebermann(1847 – 1935), erbaut durch Meister & Meister. Netter kleiner Garten, vor allem wenn gepflegt, aber relativ unspektakulär. Schade, dass die laute Elbchaussee dicht daneben liegt und dass man keinen Blick auf die Elbe hat.