Ich kann mich den durchschnittlichen Bewertungen(leider) nur anschließen. Einige Kuchen echt lecker(wenn auch der Käsekuchen etwas zu mächtig war, dafür war der Streuselkuchen sehr interessant und etwas wie ein sehr gutes Franzbrötchen, nur viereckig), die Lage schön und«Kleinod-mäßig», aber der Service wirklich sehr sehr lieblos und unterbesetzt/überfordert und dabei sehr wenig liebevoll, was sehr schade war. Spontan bei gutem Wetter gern mal ein Stopp, wenn es zufällig passt, aber das«Petit Café» ist definitiv kein Café, was wir in irgendeiner Art weiterempfehlen würden. Aufgerundete 2,7 Sterne, würde ich sagen.
Matthias V.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Petit Café gehört zu diesen Kleinoden Eppendorfer Geschichte. Hier traf ich mich immer mit einer Freundin jahrelang und nun endlich nach Jahren wieder. Es ist nach wie vor sehr gemütlich und das Ambiente eine Mischung aus Antiquariat und Omakaffee. Der Kuchen schmeckt hier und auch der Café, es macht die Umgebung — so besonders ist das Kaffeetrinken hier nicht. Man kann aber an wärmeren Tagen schön draussen sitzen. Es geht vom Bürgersteig ein paar Schritte herab, solche kleinen durchaus verführerischen Läden dieser bestimmten Viertel sind so gut wie nie behindertengerecht, was sich in der heutigen Zeit immer mehr rächt.
Andre R.
Classificação do local: 3 Hamburg
Auf einem Spaziergang im doch noch sehr kalten März bekamen wir Lust auf einen schönen Kaffee mit Kuchen. Nach kurzer Überlegung und in Anbetracht anderer geschlossener Cafés entscheiden wir uns dafür dem Petit Café in der Hegestraße noch einmal eine Chance zu geben. Bei unserem letzten Besuch konnte das Café nicht ganz überzeugen. Aufgrund der vorherrschenden Kälte waren noch keine Sitzplätze im Freien im Angebot, so wählten wir Sitzplätze im Innenbereich. Das Café ist sehr eng bestuhlt und bietet eine Vielzahl von Sitzplätzen z.T. auch auf kleinen Bänken an. Die Einrichtung mit dem durcheinander gestellten und alten Mobiliar, den Details und den Bildern gefällt mir persönlich gut. Bestellt wird am Tresen vorn. Wir wählten zwei Stücke von dem täglich wechselnden warmen Blechkuchen(heute Himbeere) und ich einen Filterkaffee dazu. Serviert wird dann wiederum am Platz. Der warme Blechkuchen ist ein wahrer Traum, allein hierfür lohnt sich der Besuch des Cafés da man einen solchen kaum woanders in dieser Form bekommt(auch zum Mitnehmen). Ein Blick vom Sitzplatz aus hinter den Tresen brachte dann aber Ernüchterung hinsichtlich des bestellten Kaffees. Der Filterkaffee stammt aus großen Pump-Thermoskannen, also das geht aus meiner Sicht nun wirklich nicht für ein Café! Schmecken tat mir der Kaffee auch nicht da viel zu säuerlich. Also Filterkaffee kann man sich wirklich sparen. Die Bedienung hat funktioniert und war unauffällig, kein wirklicher Grund zum Meckern also. Bei unserem letzten Besuch im Sommer war dies noch etwas anders und die Angestellten wirkten überfordert. Hier war dann aber auch deutlich mehr los. Fazit: Drei Sterne gebe ich dem Petit Café. Diese hat es sich jedoch nahezu allein für den tollen Kuchen verdient. Das Ambiente ist okay, alles andere und insbesondere der Kaffee überzeugt mich leider nicht vollends.
Claudia K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Neun Monate nach meinem letzten Besuch, wollte ich wie damals in das unweit gelegene Mitbewerber-Café, welches aber dummerweise Montags und Dienstags geschlossen hat. Also gab ich dem Petit Café noch eine zweite Chance. An einem kühleren März-Tag waren die Außensitzplätze noch nicht belegt, daher war hier nicht so viel los wie im letzten Sommer. Die Inneneinrichtung ist eigentlich sehr gemütlich, mit sehr vielen Sitzplätzen, die recht eng zusammen gestellt wurden. Heute bestellt man am Tresen(ich weiß nicht, ob das immer so ist; im Sommer kam eine Bedienung nach längerem Warten heraus). Der Kuchen schmeckt, das wusste ich, der Kaffee nicht. Daher ersparte ich mir auch letzteren. Meine Begleitung versuchte es abermals mit dem Filterkaffee, welcher jedoch wieder aus der Thermoskanne kam und säuerlich schmeckte. Der Kuchen ist als warmer Blechkuchen sehr lecker. Heute gab es Himbeere, das letzte Mal Erdbeere und Apfel. Letztes Jahr schrieb ich, dass der Kuchen sehr matschig gewesen sei, ich es aber mochte. Dieses Mal wer mir der Teig schon fast zu fest, die Butterstreusel schmeckten aber sehr gut. Insgesamt ist der lauwarme Kuchen aber wirklich sehr lecker. Die ungesüßte Schlagsahne passte gut dazu. Letztes Jahr im Sommer war die Bedienung ein junger Mann; ich würde ihn nicht mehr unbedingt als Student einordnen, schien aber — wie in vielen anderen Berichten auch — sehr überfordert mit den vollen Außenplätzen. Dieses Mal orderte ich am Tresen bei einer Dame, welche leider sehr unfreundlich herüber kam. Als sie dann meinte, «DU kannst den Kuchen auch gleich mitnehmen», war ich doch mit fast 30 ein klein wenig genervt… Wenn mich eine nette alte Oma duzt ist das ja noch freundlich, aber nicht von einer 50-jährigen Dame, die ansonsten sehr unfreundlich wirkt. Und warum muss ich überhaupt in einem Café mit Bedienung meinen Kuchen selbst tragen?! Fazit: Leckerer Kuchen, wenn man etwas buttrigen Kuchen mag. Vielleicht eher to-go(bei einem kurzem Heimweg), anstatt sich hier mit längeren Wartezeiten und nicht schmeckendem Kaffee zu vergnügen. Die Innenräumlichkeiten sind gemütlich für einen Damen-Kaffeeklatsch eingerichtet: so lange man nichts von den Servicekräften braucht, ist es hier sicherlich sehr schön.
Madina S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Einfach nur lecker… bitte hingehen und einen Apfelkuchen probieren. So ein toller Geschmack. Ich frage mich jedes Mal wie die den machen??? Da hat man das Gefühl, die Oma steht in der Küche und backt den gerade frisch für einen. Auch die Einrichtung, also das Ambiente sind einfach schön. Aber Achtung am Wochenende ist der Laden gerne mal rappelvoll, so dass man warten muss bis man einen Platz bekommt… DOCH: DASWARTENLOHNTSICH!!! Übrigens sind die Preise auch mehr als fair.
Stefan E.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Petit Café glänzt durch einen patzigen Ton im Service(insbesondere die Chefetage, die ein oder andere Eppendorfer Schülerin nehme ich davon aus), wacklige Möbel, fürchterlichen Kaffee und Kuchen, der mal gut ist und mal gerade eben aufgetaute Matsche.
Mari A.
Classificação do local: 3 Berlin
Zwischen dem Petit Café und mir besteht eine klassische Hassliebe. Jedes Mal nachdem ich dort war rege ich mich über das hektische, kurzangebundene und zumeist sehr unfreundliche Personal auf. Das Lokal ist zwar sehr liebevoll eingerichtet, jedoch zu eng, zu voll, zu laut. Und trotzdem komme ich immer wieder zurück. Der Grund hat einen Namen: Blechkuchen. Im Petit Café gibt es ungelogen den BESTEN Kuchen der Welt! Herrlich weich und knusprig zugleich, zergeht dieser Traum von Kuchen einem gerade so auf der Zunge. Es ist schlimm, wirklich schlimm, jedoch kann ich diese krankhafte Beziehung einfach nicht beenden.
J.-A. V.
Classificação do local: 1 Hamburg
Dass der Kuchen in diesem Restaurant stets frisch gebacken und lecker ist, konnten wir selbst schon überprüfen und genießen. Darum bleibt auch ein Stern von fünf Möglichen. Vier Sterne vergebe ich nicht, weil die Atmosphäre und der Service außerordentlich schlecht sind! Lange Wartezeiten und totales Nichbeachten musste ich erleben und als ich dies offen beanstandete, erhielt ich von den Gästen an denNachbartischen Zustimmungsbekundungen. Offensichtlich habe ich nicht übertrieben auf diese Behandlung reagiert. Gäste werden hier nicht mit Achtung behandelt! Hier nicht wieder hinzugehen ist kein großer Verlust für mich, denn es gibt so zauberhafte Cafés in Eppendorf, die auch hervorragende Qualität bieten und deren Teams ihren Gästen immer dasGefühl geben, willkommen zu sein! …bleibt eben nur der Kuchen zu loben!
Claudia K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Juni, einen Tag Sonne(zwischen den Wolken) und mich, sowie alle anderen Leute, zieht es ins Café :) Auf der Suche nach einem ebenfalls in der Hegestraße gelegenen Café, kam ich am Petit Café vorbei. Hier waren alle Stühle draußen belegt, sodass ich dachte, ein beliebtes Café ist ein gutes und suchte mir auch ein Plätzchen. Hätte ich mir mal die Unilocal-Bewertungen etwas früher durchgelesen… Nun ja, auch ich kam in den(nicht) Genuss des Kaffees. Man muss wirklich sagen, den sollte man sich hier sparen. Selbst der große Milchkaffee mit seiner vielen Milch, machte den komischen und bitteren Geschmack des Kaffees nicht wieder wett. Vor allem interessant: Der Filterkaffee meiner Beigleitung schmeckte genauso, wie der Kaffee in meinem Milchkaffee… Der Kuchen soll hier als warmer Blechkuchen sehr lecker sein. Als ich da war, gab es Erdbeer– und Apfelkuchen zur Wahl. Da wir zu zweit waren, bestellten wir beides um beides probieren zu können. Erdbeere war sehr matschig, wie auch von anderen Unilocalern beschrieben. Die Konsistenz ist gemackssache, ich mochte es. Der Apfelkuchen war sehr buttrig und im Vergleich zur Erdbeere sehr fest. Die ungesüßte Schlagsahne passte gut dazu. Die Bedienung war ein junger Mann; ich würde ihn nicht mehr unbedingt als Student einordnen, schien aber — wie in vielen anderen Berichten auch — sehr überfordert mit den vollen Außenplätzen. Mein Milchkaffee anfangs dauerte sehr lange bis er gebracht wurde. Fazit: Leckerer Kuchen, wenn man etwas weicheren und buttrigen Kuchen mag. Vielleicht eher to-go(bei einem kurzem Heimweg), anstatt sich hier mit längeren Wartezeiten und nicht schmeckendem Kaffee zu vergnügen.
Jean B.
Classificação do local: 2 Hamburg
Positve Erwartung aufgrund der 3,5 Sterne wurde leider nicht bestätigt. Warum? Der Kuchen war total matschig, keine Geschmackstrennung zwischen Boden und Frucht. Der Kaffee war heiß, aber sehr bitter, neue Kaffeebohnen müssen her à la «Elbgold» od. «La Caffetteria» und motivierter Service sieht anders aus, siehe«Tiefenthal», «La Caffetteria» od. «C. Poletto». Leider sind auch nur extrem wenig Außenplätze vorhanden, das geht in Eppendorf auch anders. Somit auch nichts für den Sommer, wenn überhaupt dann im Winter.
Mine S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Schlicht und einfach der beste Blechkuchen Eppendorfs, wenn nicht sogar Hamburgs! Das Flair«wie bei Oma zu Hause» ist sich selber treu geblieben und bei gutem Wetter kann man auch entspannt draußen sitzen. Besonders auszeichnen tut sich das Petit Café durch die zahlreichen Schüleraushilfen die hier arbeiten, daher aus Eppendorf nicht mehr wegzudenken!
Hannes M.
Classificação do local: 3 Hamburg
Mal kurz und knapp: Der beste Streuselkuchen, den ich je gegessen habe! Alle 10 Minuten kommt ein frisches Blech mit Erdbeere, Pflaume, Schwarze Johannisbeere, Kirsche… Warm auf dem Teller serviert mit Sahne, die langsam unter der Wärme schmilzt! Zum Niederknien! Auch die Preise völlig angemessen! Was so gar nicht geht ist der Service! Chaotisch, keine Zeit, kurz angebunden, man wird übersehen, muss oft ewig warten, bis man bedient wird und oft kommt Kaffee nach dem Kuchen! Da es immer brechend voll ist, ist das teilweise nachzuvollziehen, aber da eigentlich genug Personal da ist, was einen dann auch mal gar nicht wahrnimmt, wenn man nicht winkt, dann auch wieder nicht! Aber da die Leute immer wiederkommen wegen der Qualität des Kuchens hat man es wohl nicht nötig das zu ändern! Kuchen glatte 1, Service leider eine 5 deshalb langt es nur zu 3 Sternen! PS: gerade wieder bestätigt worden, als wir heute da waren: Kuchen Top, Service Flop! Tipp: Kuchen einfach mitnehmen, dann spart man sich auch das Geld für den mittelmäßigen Kaffee! ;))
Renato L.
Classificação do local: 1 Hamburg
Nach einer Wartezeit von 40 Minuten ist mir der Kragen geplatzt und ich habe mich für etwas anderes entschieden als dort auf meinen Lebensabend zu warten!!! Ich finde ein Stück Blechkuchen und ein Kaffee für 12 Euro auch nicht gerade preiswert sondern unverschämt. Hier kommt einfach unfähiges Management mit viel Dummheit der Verbraucher zusammen, die einfach alles hinnehmen. Café s sind Dientsleister, hier wird dies im Bereich Service komplett vernachlässigt. Die Chefin sollte vielleicht mal Gast in Ihrem Café sein… Das nur an der Kasse und nicht vom Personal kassiert wird, spricht nicht für ein Vertrauensverhältnis gegenüber dem eigenen Personal. Fazit: nicht Emphelenswert !!! leider muß ich einen Stern vergeben…
Martin W.
Classificação do local: 4 San Rafael, Vereinigte Staaten
Hervorragender Kuchen, tolle Sahne. Kaffee ok. Der Laden ist süß. Service nett — aber total überlastet da schliesse ich nicht den Vortextern leider an — auch die Stimmung im Team könnte besser sein.
L. B.
Classificação do local: 2 Hamburg
Ich wünschte es wäre anders und ich könnte hier positiveres berichten, aber nach all den Jahren ist es hier qualitäts– und servicemäßig bergab gegangen. Nicht dass es hier jemals optimal gewesen wäre, aber antreffen/erleben tut man hier heute nur noch: teuren süß-warm-matschig-halbgaren Obst-Blechkuchen mit knuspriger Zuckerkruste getoppt von warmgehaltener Filterkaffeeplörre aus der Pump-Thermoskanne, welches von unfreundlich-überforderten studentischen Aushilfskräften im durcheinander gewürfelten, eng-bestuhlten Trödelmarktmöbel-Chic bzw. leicht verstaubten Oma-Ambiente serviert wird. Leider ist dem hier oft monierten Sauberkeits– und Wartezeitfaktor auch nichts mehr hinzuzufügen: wohl alles eine Ermessens– und Geduldsfrage, mein Fall ist es jedenfalls auch nicht. Tja, wirklich fraglich, ob man sich hier auf seinen Lorbeeren ausruht, da das Geschäft weiterhin brummt. Die Frage ist nur, warum und wie lange noch? Irgendwie schade um diesen alteingesessenen Café-Klassiker, den ich schon seit Jahren kenne und eine feste Institution im schicken Stadtteil Eppendorf ist. Fazit: Wer Bauchschmerzen, Stress, Lärm und schlechte Laune an einem heiteren Sonntag vermeiden möchte, sollte unbedingt auf eines der umliegenden Cafes ausweichen oder evtl. die TO-GO Variante für den beliebten hausgemachten Blechkuchen in Betracht ziehen. Aber Achtung, man läuft Gefahr — trotz vorsichtigen Transports — nur noch zerlaufenen, klebrigen Kuchenmatsch zuhause anzutreffen. Trotz allem und gerade deshalb: Bonne Appetit!
Sonya L.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ich hatte einen Apfelkuchen — der war wirklich sehr lecker! Mein Partner hatte einen mit Beeren der war ok. Auch der Kaffee konnte ähnlich wie der Beerenkuchen nur ok abschließen. Normalerweise würde ich nun den Apfelkuchen weiterempfehlen… …ALLERDINGS, wie hier schon mehrfach angemerkt wurde stimmt das Teamverhältnis zwischen Angestellten und Chef absolut nicht … und das merkt man als Kunde schon ziemlich! Die Chefin ist plump und harsch und geht ingesamt nicht besonders gut mit Ihren Kräften um… Die Aushilfskräfte sind z.T. wirklich sehr gut und fast eingeschüchtert!!! Auf die Frage ob Milch in dem Kuchen ist oder eine Art Qurak(mein Partner hat eine Lakotoseintol.) konnte mir keider der 3 Aushilfen weiterhelfen!!! und keiner traute sich die Chefin(die vor der Tür quatsche) zu fragen… ÜBEL!
Lina O.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ähnlich wie andere Unilocaler bin ich hier zwiegespalten. Der Blechkuchen ist fantastisch und der Service meist auch nett. Die Heißgetränke sind eher schlecht. Kaffee schmeckt oft nicht, der Kakao besteht zu 50% aus Schlagsahne(siehe auch Bild eines anderen Nutzers). Eigentlich wollte ich an diesem Tag vor ein paar Monaten nur einen frischen Orangensaft. Dieser war an dem Tag aber nicht möglich und so entschied ich mich für eine heiße Schokolade. Tja, Pech gehabt. Das nächste mal gehe ich wieder ins Café Hegeperle schräg gegenüber und komme nur für ein Stück Kuchen hierher!
Selin B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein so süßes Café…warum ist es denn nur immer so überfüllt? Es freut mich ja für die Besitzerin, dass es da so gut läuft, aber als Kunde ist die Suche nach einem freien Tisch eine nervenzehrende Angelegenheit. Es hat aber auch seinen Grund, dass hier täglich so viele Menschen ein und aus gehen: Der Blechkuchen ist einer der besten, die ich bisher in Hamburg probieren durfte. Zwar ist die Auswahl nicht sehr groß, doch das finde ich nicht schlimm. Sie versuchen schließlich nicht in jeder Disziplin erstklassig zu sein, sondern in diesem Fall nur beim Kuchen(mit Erfolg), der schlicht und einfach ausgezeichnet ist, finde ich. Ich hatte den Erdbeerkuchen mit Sahne… Traum. Der Streuselbelag war knusprig und lecker, der Boden weich und buttrig. Dazwischen befand sich eine leckere Füllung aus Erdbeeren und Erdbeerenkompott/-konfitüre, die himmlich schmeckte. Vom Apfelkuchen habe ich auch probiert, dieser schmeckte auch unvergleichlich gut. Der Latte Macchiato bestand ungefähr zur Hälfte aus Milchschaum, das war für meine Verhältnisse etwas viel, aber Milchschaumliebhaber wird’s freuen! Nicht ganz billig, aber dennoch einen Besuch wert, einfach weil hier alles mit viel Liebe zubereitet wird. Der Service besteht größtenteils aus jungen Leuten, die manchmal ein bisschen überfordert scheinen, aber total nett sind. Übrigens: Wer dort ist, merkt, dass die Möbel alle ganz unterschiedlich sind. Das liegt daran, dass diese aus dem eigenen Besitz der Inhaberin stammen und sie die alle gesammelt und hier platziert hat. Hat sich gelohnt, es sieht toll aus.
Janina G.
Classificação do local: 4 Hamburg
Sehr schöné und liebevolle Atmosphäre im le petit café. In der schönen zentralen Lage im Eppendorfer Viertel lässt es sich mit Kaffee und Kuchen einfach echt am besten gut gehen. Das Personal ist am Wochende etwas überfodert, dennoch Daumen hoch.
Ralf H.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ja, genauso wie Mareike geht es auch mir… Wie soll man dieses eigentlich doch recht nette Café bewerten? Fange ich mal mit dem positiven an: * Die Einrichtung finde ich schön, es gefällt mir, wie die alten Möbel durcheinander aufgestellt sind. Ich mag solche Einrichtungen! * Der Kuchen ist hier auch lecker, das sage ich als eigentlich«Nicht-Kuchen-Esser». * Der Kaffee war bisher auch immer o.k. Nun zu den Dingen, die nicht so toll sind: * Immer sonntags brummt der Laden. Das ist ja nicht schlecht für das Geschäft und könnte auch ein Qualitätsmerkmal sein. Hier wirkt es sich aber leider zum Negativen aus. * Das Personal ist total überfordert und kommt nicht nach. * Sicherlich stressbedingt fehlt es einigen Angestellten an der entsprechenden Freundlichkeit und der Aufmerksamkeit. * Es wird nicht am Tisch abkassiert, sondern an der Kasse am Ausgang. Dadurch, dass hier auch der außerhaus Verkauf stattfindet, muss man mit teilweise unerträglichen Wartezeiten rechnen und es ist total eng im Durchgang. * Wenn das Café voll ist, dann ist es sehr laut hier, die gemütliche Atmosphäre weicht dann dem ungemütlichen Stress. Meine Empfehlung: Wenn, dann ein Besuch in der Woche, dann ist es hier bedeutend ruhiger und macht eindeutig mehr Spaß seinen Kaffee und Kuchen zu genießen. Oder einfach rüber ins Café Hegeperle, hier ist es mindestens genauso schön aber selbst wenn es voll ist nicht so ungemütlich.
Jasmin B.
Classificação do local: 4 Barmbek Nord, Hamburg
Die Kuchen kommen laufend aus dem Ofen und sind sehr saftig und großzügig geschnitten. Die Milchkaffees werden in französischen Schalen serviert. Die Einrichtung ist charmant wie bei Oma. 2 Stück Kuchen und 2 große Milchkaffee gibt es für unter 12 €. Insgesamt ist der Preis ok. ABER die Bedienung ist nicht der Hit. Egal wo man sitzt, man wird erstmal nicht beachtet und es hat bei unserem geschlagene 25 Minuten gedauert bis wir unsere Bestellung aufgeben konnten. Kuchen und Kaffee waren dafür aber schnell da.
Abro S.
Classificação do local: 1 Hamburg
Teurer Blechkuchen der oftmals lediglich nach Teig schmeckt. Eine Chefin die mit Ihren Angestellten umgeht als sei sie auf einem BauernhofTiere werden besser behandelt Die Inneneinrichtung? HmSperrmüll wäre noch nett formuliert ;-) 1 Stern vergebe ich für die armen, ausgebeuteten Schülerinnen, die sind nämlich die Leidtragenden
Paul J.
Classificação do local: 2 Hamburg, Germany
So not my kind of place. Definitely popular with its regulars and they have their fans. I couldn’t be bothered to come back here. Horrible service, bland food and kitschy decoration. Again, this may be your thing and it has it’s typical Eppendorfer fans. I’m not one of them and won’t be back. What a shame! Wanted a nice, small place nearby to like but this one won’t be it.
Mareike B.
Classificação do local: 3 Hamburg
Oh, schwierig, schwierig, schwierig… Beim Petit Café bin ich sehr zwiegespalten. Vor ein paar Jahren habe ich hier mal im Innenraum einen Kuchen gegessen und war begeistert, beim letzten Besuch habe ich nur einen Cappuccino auf der Terrasse getrunken und das einzig gute an diesem Besuch war, dass wir draussen in der Sonne sitzen konnten. Hier mal die Pros und Contras im Überblick: + Süße Einrichtung im Innenraum + Vormittags kann man an einigen Tischen in der Sonne sitzen + Leckere Kuchen(zumindest vor einigen Jahren) — Mieser Kaffee/Cappuccino(kalter Milchschaum und so bitter, dass er nur mit Zucker geniessbar war) — Desinteressierte Servicekräfte — Völlig überteuerte Preise Der Cappuccino war mit 2,40 € preislich noch OK, schmeckte aber so schlecht, dass ich gerne mehr bezahlt und eine bessere Qualität bekommen hätte. Das Frühstück hingegen ist Preis-Leistungsmässig eine Frechheit. 14,50 € für 2 Brötchen, 1 Croissant, 1 gekochtes Eier, Butter, Konfitüre Käse und Aufschnitt 1 Heißgetränk finde ich selbst für Eppendorf einen stolzen Preis. Wenn der Aufschnitt aber dann auch noch aus der Packung kommt, sind 14,50 € wirklich dreist. Fazit: Wenn ich ein Stückchen Blechkuchen in der Sonne geniessen möchte, komme ich wieder. Frühstücken und Kaffee trinken werde ich aber definitiv woanders.
E. P.
Classificação do local: 5 Kassel, Hessen
Sehr gutes, kleines Café, flotte Bedienung.
Kevin E.
Classificação do local: 5 Huesca, Spain
Excellent decoration. The apfelstrudel is simply marvellous
Joerg S.
Classificação do local: 2 Hamburg
Also diese Café ist absolut überbewertet! Die gesamte Bedienung besteht anscheinend aus Schülern, auf jeden Fall keinen Profis und das merkt man dann auch. Ich wurde lange nicht mehr so unprofessionell bedient wie hier. Das bedeutet lange Wartezeit bis überhaupt jemand kommt, dazu kommt dann noch die Art und Weise wie einem die Sachen dann auf den Tisch geknallt werden. Das geht gar nicht! Dazu kommt das der Kaffee der letzte Müll ist und statt aus ner Espressomaschine aus dem Vollautomaten kommt der auch noch schlecht eingestellt ist. Grusel! Es gibt immer drei Sorten Kuchen die auf großen Blechen gebacken sind. Ich finde auch hier ist alles eher lieblos zusammengeklatscht. Mein Ding ist der jedenfalls nicht. Das Ambiente ist aus alten Möbeln, Tischen, Stühlen, Sofas zusammengestellt. Vielen gefällt so was ja, ich finde da geht noch mehr. Ich vermisse da eine gestalterische Feinheit und so kommt alles wie ein etwas besseres Schüler-Café rüber. Irgendwie alles Chaotisch und Ambitionsbefreit!
Ernst_
Classificação do local: 2 Hamburg, Germany
Petit Café is unique in that each and every time I visit it appears as if its opening had taken place just a day earlier, resulting in a most chaotic state of affairs. Credit where credit’s due: the lack of professionalism exhibited is quite astounding there doesn’t seem to be any system to who serves whom, who mans what and who does what when. The result are excruciatingly long waiting times for anything and a terribly stressed overall mood. So, despite the twee interior, it ain’t cosy in here. Petit Café should therefore be a classic case screaming to be exploited in the telly by Gordon Ramsay(or at least his tame German counterpart, Christian Rach), but, alas, the place seems to be packed almost every day, almost all the time. Which is probably due to the hearty sheet cake that’s has everyone raving about it and whose simplicity should ensure Petit Café’s owners a healthy profit margin. Yes, tasty it is, too, but it actually shouldn’t be too difficult to replicate it at home and save money and crucially hassle. Buying cake for take-away isn’t an option either, for the bakers are seemingly consistently overwhelmed by demand, meaning one has to wait considerably longer than the advertised seven minutes before he can take his/her mushy delicacy home.
VielZa
Classificação do local: 2 Hamburg, Germany
oh what a waste! Petit Café looks lovely from the inside — quaint old furniture and a lovely ambiance makes one want to stay, drink coffee, eat cakes and read magazines. Having all that in mind and being quite enchanted with the interior I decided to spend an hour in this Café. But it all started a little bit disappointingly, because they did not have one single magazine or newspaper on the shelve. Okay coffee and cake then! should be easy in a Café shouldnt it? well not here! The waiting staff is totally overextended and it took ages until one of the very unexperienced waitresses heard my request, unfortunately it took even longer for the coffee to make it on my table, and more unfortunately the cake took much longer. What was most infuriating was that once a fresh cake made its way out of the kitchen, it was then distributed to the clients who made take away orders, and not to the customers sitting in the Café who were waiting for much longer. In the end I was lucky to get a piece of cake — others who were waiting for more than an hour eventually did not get any, cue a lot of angry people. The cake was alright though. All in all seems like a nice Café, but who ever runs the business must get their act together. The way this Café is run today is a total mess!