Der Laden scheint nur noch von seinem einstmals guten Ruf zu leben. Die Preise sind enorm, für das, was geboten wird. Das Essen ist ganz okay, aber auf diesem Preisniveau erwarte ich mehr. Der Hauptgang mit den Fladen und der Ente ist ebenfalls okay, mehr nicht. Die Oberfrechheit dann die komischen Dosenfrüchte im Glas serviert zum nachtisch. Die Getränke extrem teuer. Ich frage mich Warum? Der Laden ist nicht besonders toll eingerichtet. Der Service nicht besonders aufmerksam. Es gibt keinen Grund so viel für diese sachen zu bezahlen. Im Endeffekt leider mehr Schein als sein.
Stefan E.
Classificação do local: 2 Hamburg
Aus irgendwelchen Gründen hatte ich Lust auf Pekingente und habe Freunde davon überzeugt, mal wieder in‘ s Pekingenten-Haus zu gehen. Ich habe es bereut, danach ging‘s mir schlecht, Glutamat ick hör Dir trappsen… Das Ambiente ist nix, Service geht so, teilweise bizarr. Die Pekingente selbst fand‘ ich eher geschmacksneutral. Dass der Chinese seine Stärken nicht im Bereich des Desserts hat, hat sich bestätigt. Ich werd‘ nicht wieder hingehen.
Yun Peng Y.
Classificação do local: 2 Bergedorf, Hamburg
Nach langen Überredungsversuchen meiner«deutschen» Freunde, habe ich mich vor 3 Monaten breitschlagen lassen mit ihnen hier her zu gehen. Die Begrüssung war nicht sonderlich freundlich, ich glaube unsere Gruppe war zu groß für keine Reservierung(8 Personen). Ich wollte kein Vorgeplänkel, sondern gleich das Wichtige: die Ente. Die Ente hier ist zwar eine Ente«Peking Style», da die Chefin von ihren ehemaligen Köchen abgeguckt hat. Wie ich durch ein Gespräch erfahren habe, war der ehemalige Küchenchef ein Koch von Quan Ju De 全聚德 — nur sie bereiten das Original zu, da sie der Patentinhaber sind. Zurück zur Ente: Der Fettanteil der Ente war einfach zu gering vor der Zubereitung, deswegen war sie zäh und trocken. 2 Sterne für die nette Chefin und die mir geschenkten Entenhälse.
Anne A.
Classificação do local: 2 Hamburg
Wir waren zu viert hier und hatten das Peking Enten Menü. Ich muss objektiv sagen, dass wir uns etwas mehr versprochen hatten. Pro Person mit normalen Trinkverhalten und Trinkgeld lagen wir bei 40 Euro(150 Euro insgesamt ohne Trinkgeld). Das Ambiente ist Chinaimbiss Style, also für die Kategorie nicht angemessen. Ein Bier 0,33 für 4 Euro auch recht happig. Natürlich war das Essen gut und die Ente in Fladen mit der Hand zu essen mal was anderes, aber der häufige Vermerk von Glutamat und anderen Zusatzstoffen verwunderte mich dennoch. Vorspeisen waren auch okay, nachdem wir fertig waren warteten wir ca. eine halbe Stunde auf die Ente. Das Dessert waren frische Früchte und welche aus der Dose. Zum Schluss gab es einen Kaffee. Fazit: Ich kann dieses Lokal nicht weiterempfehlen. Die Qualität, das Ambiente und dann der Preis hierfür sind nicht gerechtfertigt. Ich bin mir sicher in Hamburg eine bessere Peking Ente essen zu können.
Christine H.
Classificação do local: 2 Hamburg
Vor einigen Tagen wurde ich ins Peking Enten Haus eingeladen und freute mich sehr darauf. Wir bekamen einen kleinen Zweiertisch zugewiesen und wählten als Vorspeise das würzig gebratene Rindfleisch. Leider war es überhaupt nicht würzig, sondern eher fad. Dazu tranken wir einen recht guten Weißwein, der mit 5 Euronen für 0,2 l aber auch nicht gerade zu den Schnäppchen zählte. Allerdings kommt man damit noch günstiger weg, als wenn man eine ganze Flasche nehmen würde. Die Ente war lecker, die kleinen Pfannkuchen habe ich besser und kleiner in Erinnerung. Doch das war in Spanien… Dann kam das fantasielose Dessert in Form von ein paar kleinen Stücken Obst im Glas. Ein Dessert stelle ich mir anders vor. Ein Klecks Sahne oder ein Schuss Vanillesauce hätte dem Obst eventuell dazu verholfen, als Dessert angesehen zu werden. Doch das war noch nicht die Krönung, denn die kam erst beim Bezahlen: Die Rechnung betrug 99 Euro, woraufhin die Gastgeberin 120,00 Euro in die Mappe legte, die der Kellner mitnahm und nicht wieder erschien. Erst als er darauf angesprochen wurde, wo denn das Restgeld sei, entgegnete er, er hätte die 21 Euro als Trinkgeld angesehen, brachte dann aber die restlichen Euros doch wieder an den Tisch zurück. Das fanden wir eine ziemlich dreiste Angelegenheit, und wie das normalerweise funktioniert, sollte ein Kellner eigentlich wissen. Einmal und nie wieder!
RK User (lavida…)
Classificação do local: 5 Hamburg
Allgemein nach all den unterschiedlichen Kritiken war ich schwer am überlegen, ob ich nochmal ins Pekingenten Haus gehen möchte. Ich war als Teenager schon mal dort und war schwer begeistert, deswegen habe ich mich auch diesmal dazu entschlossen es noch einmal zu probieren und habe es ÜBERHAUPTNICHTBEREUT! Das Essen Als Vorspeise gab es für meine Begleitung und mich Hühnchen und Paprika mit Reis. Diese Portion hätte uns schon satt gemacht, wenn wir sie ganz gegessen hätten. Es war zwar etwas scharf, aber recht lecker. Dann kam die Peking Ente. Sie war einfach ein Traum! super zartes Fleisch und wahnsinnig knusprige Haut. Der Geschmack war unbeschreiblich! Das sollte jeder probiert haben. Als Nachspeise gab es ein kleines Gläschen mit Melonenstücken, litschies und anderen Früchten. Alles in allem kann ich es wirklich nur jedem empfehlen! Das Ambiente Zugegebenermaßen ist das Restaurant von der Aufmachung her nicht das edelste oder schönste. Ich finde es ganz nett, aber mehr auch nicht. Sauberkeit Das Restaurant machte einen sauberen Eindruck und zum Essen wurden heiße Handtücher gereicht, mit denen man sich die Hände sauber machen konnte. Diese rochen herrlich und waren sehr angenehm.
Patrick E.
Classificação do local: 2 Hamburg
Allgemein Anfangs Top — Danach Flop(Vorsicht, manche würden von Abzocke sprechen) Tischbestellung zu 19 Uhr –) Tisch am Fenster bekommen, Check Bedienung: Ein älterer Herr, der anfangs noch sehr nett war. Essensbestellung: Das Pekingentenmenü für 3 – 4 Personen(wir waren 3 Erwachsene) 105 €. Ambiente: Stühle komplett durchgesessen und ansonsten keine besonderen Merkmale Getränke. Große Flache Wasser 7 €, Köpi 0,33L aus der Flasche 4 €(inklusive falschem Glas, Grafenberger Pilsener — ein absolutes No Go) Fazit: Abzocke! Für diesen Preis — total überzogen. Man freut sich auf eine Pekingente und bekommt zwei mickrige Teller Haut/Fleisch. Wir sind hungrig raus aus dem Laden. Ein Mal und nie wieder! Die Vorspeisen können das Pekingentenmenü bzw. den Hauptgang, das Highlight nicht abfangen. Wer jetzt sagt: Über die Menge kann man immer streiten. Ganz klares Nein! Nicht für den Preis! Das erwartet man doch einiges mehr. Bedienung Anfangs super nett. Als später die Fragen aufkamen, ob dies schon alles sei, wollte der ältere Herr uns nicht mehr verstehen und wich dauernd aus bis er dann einfach ging. Das Essen Vorspeise: Gewählt: Zartes Hühnerfleisch mit Paprika; Würziges, gebratenes Rindfleisch dazu gab es Reis. Beide Vorspeisen waren sehr lecker. Gut abgeschmeckt und auch der Reis war Spitze. Dann kommt die Ente. Der Fachmann/Koch zerlegt die Ente komplett. Es wird der erste Teller Das Rindfleisch zerging auf der Zunge und das Hähnchen auch. Hauptgang: Die Ente! Der Kellner bringt Soße, Gemüse bestehend aus Gurken, Poree, Frühlingszwiebeln und kleine helle Pfannkuchen. gereicht, der hauptsächlich aus Haut und ein paar Fetzen Brustfleisch besteht. Wir legten los… die Haut war der Hammer. das Fleisch auch. Nach kurzer Zeit war der erste Teller geleert. Der Kellner tauschte den Teller aus, der ungefähr genauso groß war wie der Erste. Der Koch verschwand mit der Ente. Wir fragten den Kellner, ob das alles war(er schien uns nicht verstehen zu wollen)? Er sagte Nein, Nein. Nach kurzer Zeit war der zweite Teller Haut/Fleisch leer. Der Kellner kam und räumte ab. Die erneute Frage, ob das alles war sagte er: Nein es geht noch weiter: Litschi Nachtisch? Wir sagten Ja und dachten es wäre ein Scherz. Anschließend kam der Nachtisch. Nachtisch: Ein kleines Glas voll mit 2 Litschis, ½ Dosenpfirsich und ein paar Stücken Honigmelone. Den Kaffee haben wir gar nicht erst getestet. Das Ambiente Stühle stark durchgesessen aber ansonsten okay. Ambiente wie gewohnt im China Restaurant. Sauberkeit Nichts zu beanstanden.
RK User (pri-h…)
Classificação do local: 2 Hamburg
Allgemein Ich hatte lange vorher einen Tisch bestellt und wir wollten uns das besondere Erlebnis gönnen, in «eines der vier(!) weltweit existierenden, von Beijing(Peking, China) offiziell zertifizierten Pekingenten-Restaurants» eine echte Pekingente zu genießen. Kurz gesagt: Es war so skurril, dass ich mehrmals nach einer versteckten Kamera gesucht habe. Im Einzelnen: 1. Die Ente war mager(die werden speziell gefüttert), perfekt geröstet und perfekt tranchiert… ABER:… 2. Pünktlich zur Zeit der Reservierung war«unser» Tisch noch nicht frei und wir wurden an einem großen runden Tisch(für 12 Personen) zum Warten platziert. Dabei gab es keinerlei weitere Ansprache oder ein Getränkeangebot. 3. An «unserem» Tisch: Platzgenommen auf total durchgesessenen Polstern. Man bekommt schon beim Probesitzen einen Bandscheibenvorfall(Ironie off) und 2 Stühle stehen eingezwängt an einem Raumteiler. Wie gebucht P-Enten-Menü für 4 Personen und Getränke bestellt. Die 2 ausgesuchten Vorspeisen kommen(alle mit Glutamat),— ups — entschuldigung denken Sie bitte noch an den bestellten Kaffee? — Achja und…— schon verschwunden —(wir haben noch keinerlei Besteck oder Stäbchen). 4. Dann kam die Ente, 2 Meter vom Tisch entfernt tranchiert und die Stückchen auf einem Teller serviert–(wo sind die Keulen und der Rest des Fleisches an der Karkasse???) Der Entenmeister war sehr schnell mit seinem Teewagen verschwunden… Die verkaufen doch nicht das Fleisch 2x? …Ein Schelm, wer Böses denkt. 3. Zusammenfassung der Bestellungen: 1 Kaffee kam nicht(schmeckte später auch flau und mau), Bier war warm, «Französischer Weißwein» war ungenießbar, Bier-Nachbestellung musste 2x erinnert werden, bis sie eintraf etc… 5. Dunkles Haar im Lauchsalat, — einer meiner Gäste hat das moniert(…nein der sucht sonst kein Haar in der Suppe). Kellner(kein Chinese, — eher Albaner oder Ähnliches) kommt mit dem Teller(mit Haar) zurück und sagt: «Das Haar ist braun, — wir haben hier nur schwarzhaarige Mitarbeiter», lässt den Teller mit Haar auf dem Tisch stehen und geht. Wir 4 sind blond, — aber das spielt hier auch keine Rolle mehr. Wir bekommen für das Haar«dankbar» 4 x Pflaumenwein aufs Haus — Danke! Zur Verteidigung sei gesagt: Der 3x nachbestellte Kaffee wurde nicht gebongt und berechnet. 6. Der Kellner fragt ob jemand nach dem Lieblosen Dessert(Fruchtstücke in einem kleinen Glas) noch einen Kaffee möchte…- ein Gast und ich möchten — Mann-, der Kaffee ist Teil des bestellten Menüs(s. Speisekarte), bekomme ich jetzt eine Gutschrift über 2 nicht erhaltene, aber bezahlte Kaffees??? — Warum fragt er dann? PS.: Die Toiletten habe ich mir vorsichtshalber gar nicht erst«reingezogen», da ich von dem Laden nichts mehr wissen will. WARUM…nehmen die nicht 20,-€ mehr für die Ente, polstern die Stühle auf, stellen für Samstag einen 2. Kellner ein und servieren Besteck, die ganze Ente, kaltes Bier, ein leckeres Dessert. usw…usw??? Mir tut der Entenmeister Leid — der ist der Einzige, der dort einen guten Job macht. Bedienung Samstag zumindest, total überfordert. Das Ambiente Durchgesessen Sauberkeit Möchte ich nicht genauer wissen
MyPointOfView X.
Classificação do local: 5 Hamburg
Meine Bewertungsmaßstäbe lagen mal wieder sehr hoch, zu oft war ich schon in Chinatown in Queens NYC unterwegs und essen. Laut Kennern sehr nah dran am Original! Nun gut Hamburg verbindet man jetzt nicht wirklich mit Chinatown, aber ein Versuch war’s wert! Das Ambiente leicht steril und typisch chinesisch«No style is my style». Egal! Die Bedienung freundlich und man verstand sie genauso wenig wie in Queens. Sehr beruhigend! Dann kam sie! Die Pekingente! Glänzend braun und knusprig! Wurde kurz gezeigt und dann war sie auch schon wieder weg. Kam dann wieder, fachmännisch tranchiert! Man bekommt diese transparenten Teigfladen(ich vermute aus Reismehl) gereicht und knackig frisches Gemüse. Man rollt sich eine Roulade mit Entenfleisch, taucht diese in Hoisin Sauce und beißt rein. Eine Genussexplosion… Man lässt Chinatown Queens NYC links liegen und ist froh in Hamburg zu sein!
Nico S.
Classificação do local: 1 Hamburg
Lange Wartezeiten … Vorspeisen durchnittlich … Ente geschmacklos und viel zu teuer. 135 € mit 3 Personen und nicht ansatzweise satt… Nie wieder
THomas M.
Classificação do local: 4 Hamburg
wir waren am 24.12.2014 inder Lokalität und sehr gespannt auf das Menue. Ich hatte vorweg einige Bewertungen gelesen und meine laune über meine Auswahl war etwas in den keller gerutscht. Zugegeben, das Ambiente Hat schon bessere Zeiten gesehen. Aber Der Kellner war sehr aufmerksam und die getränke gut. Wie hatten als Vorspeise Rindfleisch(Lecker). Die ente kam nach 1 Std(Büschen lang die Wartezeit), aber wirklich tolles fleisch, dieses Zusammenrollen zu einem Wrap war uns völlig neu und schmeckte sehr gut und wurde abgerundet durch die köstlich Sauce, die gereicht wurde. Unser kellner war sehr aufmerksam und freundlich.
Cirsten K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Original hin oder her, eins sei vorweg gesagt, ich bin per se kein Entenfan und Pekingentenfan offensichtlich schon gar nicht, wie sich nach meinem erstmaligen Besuch im Peking Enten Haus dann schnell herausstellen sollte. Das wiederum aber kann man ja wirklich und wahrhaftig erst feststellen, wenn man es auch ausprobiert hat. Anlass des Besuchs in diesem Restaurant war das Schwelgen in Erinnerungen an asiatische Genussmomente zweier meiner Freunde sowie der Besuch der chinesischen Freundin des einen. Die idealen«Testpersonen» also, um endlich(ich + die Chinesin) und mal wieder(die beiden Freunde) in das berühmte Peking Enten Haus zu gehen. Das Ganze Sonntag, 19.30h bei gut besuchtem Haus. Was zum Ambiente bisher gesagt worden ist, stimmt zwar(gemütlich geht irgendwie anders), ist aber für asiatische(chinesische) Verhältnisse sehr normal und eben authentisch. Für ein romantisches Candle Light Dinner ist die Location dementsprechend also weniger geeignet, für das Familienessen am großen, runden Tisch dagegen sehr. Der Service war in Ordnung, wenn auch nicht besonders kommunikativ. Für unseren Tisch zuständig ein eher betagter Chinese, der es eben mit dem Reden nicht so sehr hatte. Dafür aber wurde er mit seinem unentwegten Lächeln der Betitelung seiner Heimat als Land des Lächelns mehr als nur gerecht. Das Pekingentenmenue für 3 – 4 Personen kostet € 105,00; darin enthalten 2 Vorspeisen, die man sich aus insgesamt 6 gemeinsam aussuchen muss, eine ganze Ente und ein Nachtisch(Obstsalat) mit Kaffee. Wir hatten uns in der Vorspeise für Rindfleisch und Bambussprossen entschieden, was mit Reis serviert wurde. Beides köstlich. Der Bambussprossensalat recht scharf, aber nach Aussage«unserer Chinesin» sehr authentisch und gut gemacht. Die Rindfleischstreifen waren zart und die Marinade wunderbar. Nach ein wenig Wartezeit, die der Tatsache geschuldet ist, dass das Restaurant nur einen«Meister» hat, der die Ente zerteilen kann/darf, kam das Objekt der Begierde. Optisch ein Traum, keine Frage. Geschmacklich eben Ente. Knusprige, fettfreie Haut zwar und recht saftiges, wenn auch graues Fleisch, aber eben Ente. Und das muss man halt mögen. Leider blieben die Stücke auf der Warmhalteplatte nicht besonders heiß, was zusätzlich schade war. Nun ist der ganze Gag am Pekingentenessen ja nicht nur die besondere Zucht, Fütterung, Zubereitung und Zerlegung des Federtiers, sondern auch die Art des Verzehrs. Ein hauchdünner Pfannkuchen(Geschmacksrichtung Mehl) wird mit einer ausgezeichneten Hoisin-Sauce bestrichen und mit den Fleischstücken, ein paar Streifen(in diesem Fall) Porree und, wenn man mag, einem Gurkenstift belegt und zu einem Wrap zusammengerollt. Vielleicht hätte mir der Flattermann in dieser Kombination sogar geschmeckt, wenn nicht mehliger Teigfladen und rohe(!) Porree-Julienne die Geschmacksnerven zusätzlich strapaziert hätten. Nix für mich also; meine Mitesser fanden es ganz in Ordnung, gaben aber zu, das Gericht an verschiedenen Orten auf dieser Welt schon besser genossen zu haben. Auf den Obstsalat zum Nachtisch haben wir verzichtet. Am Kaffee gab’s nichts auszusetzen. Die Getränkekarte bietet eine gute Auswahl. Die Weinkarte strotzt leider vor Rechtschreib– und Copy/Paste-Fehlern und die Preise für die Weine könnten etwas moderater sein. Sollten meine geschätzten Freunde das nächste Mal also neuerlich Gelüste nach Pekingente haben und wieder nicht nach Peking dafür fliegen können, werde ich mich zwar dann definitiv nicht mehr am Vogel beteiligen, aber ein Mitkommen keineswegs verweigern, sondern vielmehr eins der alternativen Hauptgerichte ausprobieren. Denn nur weil ich persönlich in diesem Etablissement nicht zum Anhänger der Pekingente bekehrt werden konnte, verdient es einen zweiten Anlauf, um weitere Schätze der chinesischen Küche kennen zu lernen, um dann ein abschließendes Urteil fällen zu können … Nur eins steht bereits jetzt schon fest. Chinesischer als die meisten sogenannten China-Imbisse ist dieses Traditionshaus allemal!
Cecilia B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Sehr authentisches und leckeres chinesisches Essen. Wir hatten zu viert das Peking Enten Menü, was ich total empfehlen kann. Zwei Vorspeisen. Wir hatten Rind und Hühnchen, dann die ganze Ente und zum Schluss ein bisschen Obst. Es ist zwar kein stylische Restaurant, was mich aber überhaupt nicht stört. Sondern man hat eben das Gefühl, dass das Essen wichtig ist. Die Kellner waren über aus nett und aufmerksam. Mir wurde sogar in die Jacke geholfen. Ich kann einen Besuch auf jeden Fall empfehlen!
Thomas R.
Classificação do local: 1 Hamburg
Ich war heute Abend das erste und letzte mal hier. Für diesen Preis kann man sich einen wirklich netten Abend, in netter Atmosphäre und bei ausgezeichnetem Essen machen. Aber nicht in diesem muffigen, spießigen Laden mit irgendwie genervt wirkendem Personal, das hektisch agiert und so tut als wäre es ein Privileg hier essen zu dürfen.
Camilla V.
Classificação do local: 2 Hamburg
Wir hatten uns hier leckere Peking Enten erhofft, lecker war sie dann auch… selbst wenn wir davon nur etwa 5 Fetzen essen konnten und dafür 45 € bezahlt haben! Die Preise sind hier ungeheuerlich und wirklich lächerlich. Klar, eine ordentliche und qualitative Peking Ente kostest was, schließlich ist es auch nicht einfach sie zuzubereiten, aber dafür sollte man schon mehr Fleisch geboten, als ein paar Happen. Das ganze Menü war zwar lecker aber nicht sehr üppig. Insgesmt haben wir für 4 Personen über 160 € an einem Abend ausgegeben und wurden nicht mal satt. Es gibt bessere Restaurants dieser Art, da bin ich mir sicher.
Hartmut P.
Classificação do local: 4 Berlin
Am 31. Januar besuchte ich nach 3 Jahren mit meinem«alten» Geschäftspartner mal wieder das Peking Entenhaus in Hamburg. Motiviert durch die vielen unterschiedlichen Kritiken waren wir gespannt, was uns erwartet. Wir wählten das Menü für 2 Personen zu einem Preis von 55EUR. Mein Gegenüber bestellte als Vorspeise das Hühnerfleisch mit Paprika. Ich entschied mich für die Bambussprossen in Sesamöl mit Knoblauch. Beide Vorspeisen schmeckten vorzüglich, gut gewürzt und das Gemüse bissfest. Sehr lecker. Als Hauptgericht musste dann natürlich die Peking Ente her. Das Tranchieren genossen wir, wie auch bei den Besuchen zuvor, besonders. Es ist eine Augenweide dem Kellner zuzusehen. Auf die Ente waren wir besonders gespannt, da diese ja in einigen Beiträgen stark kritisiert wurden. Am heutigen Tag war sie auf jeden Fall sehr gut gelungen. Ich wüsste nicht, wo es eine bessere Ente gibt. Die Hoisin-Sauce lass ich aus der Bewertung heraus, da ich diese Art von Sauce überhaupt nicht mag und es deshalb unfair wäre, diese zu beurteilen. Wir«bestrichen» das warme Fladenbrot mit ein wenig Sojasauce(Stilbruch?), Lauchzwiebeln und dann die Entenstückchen. Das Ganze dann zusammengerollt und aus der Hand gegessen. Es war einfach nur lecker, ja für uns ein Erlebnis. Dazu servierte uns der aufmerksame Kellner einen Barbera d´Alba DOC«Vigna Roreto für 40EUR. Er war kraftvoll, seidig-würzig und mit ausgeprägten Fruchtaroma. Für den Preis wirklich gut. Über die Ausstattung des Restaurants kann man geteilter Meinung sein. Wir fanden es ok. Die Tische waren sauber und frisch eingedeckt, mit Kerze und Blümchen. Ich erwarte jetzt allerdings auch nicht, wenn ich«chinesisch Essen gehe», die Einrichtung eines Gourmettempels mit weißen Satindecken, silbernen Kerzenständer oder sonstigen außergewöhnlichen Assecoirs. Ich werde auf jeden Fall nicht mehr drei Jahre warten, um meine nächste Ente hier zu genießen.
U E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Qualität des Peking-Enten-Fleisches muss einem schon sehr wichtig sein, wenn man sich ins Hamburgs Peking-Enten-Haus begibt, wo ohne Vorbestellung jederzeit die Original Peking Ente serviert wird, und das, von der VRChina authorisiert, was weltweit nur 4 Restaurants von sich sagen dürfen, sehr authentisch. Jung geblieben sind die fettarme, braune knusprige Haut, das saftig aromatische zarte Entenfleisch und die einzigartigen Aromen. Dafür hat das Haus 5 Sterne verdient! Alles andere ist in den mehr als 25 Jahre existierenden Restaurants etwas in die Jahre gekommen, was ja viele an dieser Stelle schon bemerkt haben. Dafür bekommt das Haus 3 Sterne. Man schert sich nicht so sehr um Mainstream und verfolgt das einmal gefundene Konzept konsequent nach der Devise: never change a winning horse. Ich denke, dass man mit einer vorsichtigen Auffrischung den Umsatz leicht verdoppeln könnte. Letzteres ist aber wohl den Inhabern nicht so wichtig. Das hier oft bemängelte Preis-Leistungs-Verhältnis kann ich nicht nachvollziehen, bekommt man doch ein dreigängiges Menü für 27 Euro und die glückliche Bio-Peking-Ente hat durch Aufzucht und Zubereitung eben ihren Preis. Nur bei den Getränken, da könnte man vielleicht etwas zurückhaltender kalkulieren. Wir gehen einmal im Jahr hin und genießen das Entengericht und die Sturheit oder auch Zuverlässigkeit mit der hier eben alles beim Alten bleibt.
Sabine H.
Classificação do local: 3 Berlin
Die oft, in anderen Beiträgen kritisitierte Einrichtung bzw. Atmosphäre war in unseren Augen ok… typisch, authentisch chinesisch… wie wir es aus Hong Kong, Shanghai und Peking kennen… etwas laut, «wuselig«, die Einrichtung zweckmäßig, nach europäischen Geschmack zu einfach und ungemütlich… In den aufgeführten chinesischen Städten finden sich hunderte ähnliche derartige Restaurants… Note 3– Unser Menü war ok… nicht mehr, nicht weniger. Die Vorspeisen,(Brokkoli, Rindfleisch,) waren gut abgeschmeckt und gewürzt, das Fleisch zart… Note 2– Die Peking Ente war qualitativ gut(Fleisch & Haut), die Soße war geschmacklich definitiv nicht überragend. Note 3+ Der Service war bemüht, aber auch nicht mehr… Note 3– Das Preis — Leistungsverhältnis bewerten wir als schlecht, Für 3 Personen haben wir 135.-€ bezahlt…(und haben keinen Wein getrunken !), in Anbetracht des Ambientes, der Service & Speisenqualität gefühlt 25% zu teuer! Note 4–
Humdin
Classificação do local: 2 Hamburg
Irgendwas muß dran sein, sonst kämen nicht so viele Chinesen(familienweise). Vielleicht ist alles genau so, wie in einer entlegenen chinesischen Provinz-Vorstadt im alleralltäglichsten Restaurant.
Christiana K.
Classificação do local: 1 Langenlehsten, Schleswig-Holstein
Es mag ja sein, das«Peking Ente» zu den wichtigen Dingen gehört, die man im Leben probieren muss, das habe ich somit abgehakt, aber ich kann es nicht empfehlen. Wir waren mit 4 Personen angemeldet. Vorweg gab es eine Vorspeise nach Wahl. Wir wählten Hühnerfleisch und Brokkoli. Beides war ausgesprochen lecker und somit warteten wir erwartungsvoll auf den Hauptgang. Es wurden auch recht bald zwei Schälchen Soße an den Tisch gebracht. Sie hatte die Konsistenz eines Puddings und roch und schmeckte wie Maggie. Weitere andere Gewürze standen nicht auf dem Tisch. Erst weit über einer Stunde nach der Vorspeise, kam der Hauptgang. Es wurde eine kleine Ente am Tisch tranchiert, und in mundgerechte Häppchen zerteilt. Das alles auf einen Teller gepackt und auf den Tisch, auf eine Warmhalteplatte gestellt. Leider war der Teller nicht vorgewärmt, so dass die«Entenhäppchen» schnell erkalteten. Es gab zwei Schüsseln mit rohen Porreestreifen und 4 Gurkenspalten. Außerdem gab es einen Teller mit hauchdünnen(deutlich dünner als ein Wrap) Brotfladen. Das alles sollte nun für 4 Personen ausreichen. Man legt sich dann so einen dünnen«Brotfladen» der etwas größer als meine Untertassen ist, und schmiert etwas Würzpaste(Maggie?) drauf und legt einige Streifen rohen und kalten Porree und einige Stückchen Ente darauf. Dann rollt man alles wie einen Wrap zusammen und ist es. Das Ganze ist dann lauwarm bis kalt und schmeckt nach Maggie. Ich hab es auch ohne diese Soße/Würzpaste versucht, aber dann schmeckt es nach absolut nichts. Die Ente wird wohl nicht wirklich gewürzt während der Zubereitung. Ach so ja, ein winziger Nachtisch(größeres Schnapsglas mit Dosenfrüchten) folgte noch. So ein Menü kostet dann für 4 Personen 105,00 € zuzgl. Getränke und ich kann es auf keinen Fall wirklich empfehlen! Auch das Ambiente von dem Laden, hat mich nicht umgehauen. Einer meiner Vorredner hat Recht, mit dem vergleich einer Jugendherberge. Wenn ich Essen gehe, habe ich als erstes die Erwartung das ich dort bin um satt zu werden. Dann möchte ich das es schmeckt. Wenn es dann noch gemütlich ist, dann wurden meine Erwartungen übertroffen. In diesem Fall wurde keine meiner Erwartungen erfüllt! Zusammenfassung: Wir haben somit in einem ungemütlichen Lokal, überteuerte, ungewürzte, oder wenig gewürzte und lauwarme«Entenfleischschnippsel» mit rohem Gemüse und Maggiepaste gegessen. Ich frage mich immer noch warum …
Sophie
Classificação do local: 3 Toulouse
Canard laqué classique. Ma famille adore, mais on n’y va qu’une fois par an. Prix équilibré. Très populaire donc réserver. Quand on fait bien un truc, il faut se faire payer pour le faire(the Joker, the Dark Knight)
Eric
Classificação do local: 3 Hamburg, Germany
Good peking duck place. Make sure that you request for duck soup(it’s free). I found out about this when I went with a Chinese guest.