Die schlechten(und wohl veralteten) Bewertungen meiner Vorredner kann ich nicht teilen. Im Gegenteil, es war schon ein wenig traurig das Dwaraka an einem Montag Abend gänzlich leer vorzufinden während in allen Locations darum herum noch ein wenig Leben tobt. Die Karte glänzt mit nicht zu vielen Standard-Gerichten wie ich sie beim klassischen Inder erwarte und auf meine eindringliche Bitte WIRKLICHSCHARF zu machen, trieb es mir später ein paar freudige Tränen in die Augen. O-Ton Kellner: «Ich könnte das nicht mehr essen.» Aber was soll ich sagen, meine Erkältung hat meinen Körper fluchtartig verlassen, am Ende gab’s einen leckeren Mango-Lassi und meine Begleitung die es explizit nicht scharf wollte, war mit einem milden Chicken-Curry ebenfalls bestens bedient. Also, wieder hin da Leute, wär schade drum wenn sich der Laden nicht hielte. Gibt schon viel zu wenige Inder in Hamburg.
Oliver P.
Classificação do local: 1 Harmstorf, Niedersachsen
Den Service mussten wir zweimal an unsere Getränkebestellung erinnern. Die weibliche Bedienung war aber schwer mit ihrem Smartphone hinterm Tresen beschäftigt, da kann man eine Bestellung auch mal vergessen! Das Essen war leider unterdurchschnittlich, mein Lamm spezial enthielt nur Spuren von Lamm. Das Paneer mit Spinat war ok, leider auch nicht mehr.
Joachim B.
Classificação do local: 3 Oslo, Norway
Good and nice service, food in line with what you would expect from most Indian restaurants. Atmosphere and interior could have been a bit more cozy. All in all average and not a bad alternative.
Wen H.
Classificação do local: 3 Honolulu, HI
Very average. All the curries tasted pretty much the same. But at least they were able to seat our walk in party of ten with no difficulty.
Alexander F.
Classificação do local: 5 Hamburg
Der Mittagstisch ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis nicht zu schlagen! Man bekommt zwei sehr lecker gewürzte Vorspeisen(das hauchdünne Brot mit 2 Dips und eine sehr leckere Tomatensuppe — sorry, mir fehlen die authentischen Namen) und eine Hauptspeise mit Fleisch oder Tofu und Reis für 5,50 — 6,50 €. Als ich meine beiden Arbeitskollegen mitgeschleppt habe gab es am Ende sogar noch eine Runde super leckere Mango Lassies aufs Haus. Top!
Tippet
Classificação do local: 2 Hamburg
Wir haben dort im April 2013 gegessen, zwei Gerichte kamen innerhalb von 5 Minuten. Aus Erfahrung weis ich, das man zum Herstellen und Kochen frischer Speisen mindestens 20 Minuten rechnen kann, meist mehr. Das Reisgericht meiner Frau war schon etwas länger durch und schmeckte etwas wie Gulasch, auch meins war keine Geschmacksexplosion. + schnelle Zubereitung(Mikrowelle oder Convience Food?) + Parkplatz vor der Tür an der Packstation + nette Bedienung — zu teuer für die Qualität — relativ geschmacksneurtal — Zubereitung wohl im Vorwege, Essen schmeckt wie zu lange gestanden im Topf
Udo G.
Classificação do local: 5 Beerfelden, Hessen
Daumen hoch für das Dwaraka. Wir haben sehr gut gegessen und wurden außergewöhnlich zuvorkommend und freundlich bedient. Es macht den Eindruck, dass man dort eine gleichbleibende Qualität erwarten kann und keinerlei Risiko eingeht. Die Einrichtung ist wohl ein wenig in die Jahre gekommen, aber allemal passend. Wir würden jederzeit nochmals dort essen.
Lilly_
Classificação do local: 5 Hamburg
immer wieder sind wir in diesem Restaurant. Das Essen einfach perfekt, der Service ebenso. Jederzeit kann ich das Restaurant weiterempfehlen
Michael W.
Classificação do local: 4 Hockenheim, Baden-Württemberg
Kurz: kann man hingehen, preislich und geschmacklich gut
Und jetzt die Langversion: Wir sind mehr oder weniger zufällig im Dwaraka(was ürbigens der Name einer Stadt in Indien ist) gelandet. Es lag um die Ecke unseres Hotels und wir wollten keine weiten Wege machen und indisch hatten wir nicht so oft in letzter Zeit. Wir waren 10 Leute und kamen in zwei Gruppen dort an, die erste Gruppe mit 8 Mann war schon 10 Minuten dort, als die zwei Nachzügler(inkl. meiner Wenigkeit) nachkamen.
Von außen macht das Dwaraka nicht besonders viel her, davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen. Drinnen finden sich im üblichen«europäisierten Indien-Stil» rund 50 Sitzplätze, rustikal aber eben mit dem für Europa typischen indischen Touch. Im Hintergrund klimpert die zu erwartende indische Musik vor sich hin. Als wir gegen 20:15 Uhr in das Dwaraka kamen, waren wir die einzigen Gäste, über den Abend kamen aber noch zwei, drei Tische hinzu.
Wir bekamen zeitnah eine Karte gereicht und wurden nach unserem Getränkewunsch gefragt. Ein indisches Bier aus der Flasche sollte es sein. Das Bier erreichte uns einige Zeit später — offenbar war nur eine Servicekraft da, so dass sich die Lieferung der Biere bei uns beiden etwas verzögerte, bis die anderen acht ihre Getränke hatten. Das Bier selbst ist für uns verwöhnte Deutsche natürlich nichts besonderes und mehr als eines haben wir davon auch nicht bestellt, sondern dann auch Weißbier bzw. Jever umgesattelt — wobei das Jever natürlich auch nur ein relativ schlechtes Industriebier ist. Zu den Bieren brachte man uns als kleinen Einstieg ein Körbchen mit Khakra(zumindest vermute ich das) und dazu eine scharfe und eine milde Soße. Die scharfe Soße ist für Leute, die gerne scharf essen nicht besonders scharf, für Ottonormal-Esser fällt sie aber vermutlich wirklich in die Region«scharf».
Die Karte listet rund 120 Gerichte von der Suppe über die Vorspeise und diverse Hauptgänge bis hin zu einigen Desserts. Hier wird also jeder irgendetwas finden können… wer mit indischer Küche wenig am Hut hat, der braucht bei fast allen Hauptgerichten zumindest eine rudimentäre Erklärung, was die diversen Benennungen bedeuten. Wir bestellten schließlich eine Hähnchenfleisch– und eine Lammfleischsuppe, dazu Roti und Pratha. Danach teilten wir uns zu zweit einen gemischten Vorspeisenteller mit Scampis und zum Hauptgang gab es einmal Lammfleisch in würziger Soße(Lamb Bhuna) und einmal Chilli-Chicken in pikanter scharfer Soße. Zum Dessert einmal indisches Eis und einmal gemischter Eisbecher… aber jetzt im einzelnen:
Die Suppen waren beide sehr gut und lecker, für 4,00 bzw. 4,50EUR absolut empfehlenswert. Die gemischteVorspeise mit Scampis ist mit 12,00EUR etwa 4, — EUR zu teuer, war aber trotzdem schmackhaft. Sie beinhaltete mehrere kleine Stücke Fleisch bzw. Fisch(1x Rind, 1x Huhn, 1x Schwein, 1x Lamm, 1x Fischfilet-Stückchen, 1 Scampi), teilweise gebraten, teilweise fritiert — alle mit der gleichen rötlichen aber sehr leckeren Kruste/Marinade versehen, auf einigen Blättern Salat mit Dressing. Bis auf das Lamm fanden wir die Häppchen jeweils lecker, kleine Abstriche gibt es beim Scampi, der noch das Schwanzende dran hatte, was man unter der Marinade nicht gesehen hat und folgerichtig dann drauf herumgekaut. Auch der Salat auf dem Teller war absolut frisch und das Dressing schmeckte lecker — man dürfte hier also auch mit einem grünen Salat als Vorspeise keinen Fehler machen, nehmen wir an.
Die Hauptspeisen kamen mit ausreichend Abstand zu den Vorspeisen und wie beim Asiaten üblich mit den obligatorischen Warmhalteplatten. Dazu gab es eine gute Portion Reis für uns beide. Sowohl das Lamm(12, — EUR), als auch das Hühnchen(13, — EUR) waren geschmacklich lecker und auch der Reis verdient eine gute Note. Dass man durch die Vorspeisenplatte in Verbindung mit dem Hauptgang dann fast ein wenig zu viel vom gleichen indischen Gewürz hatte, das fällt kaum ins Gewicht, weil beides lecker war. Wir bekamen auf Nachfrage nochmal eine große Portion Reis nachgereicht, für «normale» Esser reicht die anfänglich gereicht Portion Reis aber wohl meist aus. Beide Hauptspeisen wurden ratzeputz aufgegessen — kann man also durchaus empfehlen. Von der Schärfe her sind beide nur wenig scharf, auch wenn beim Hähnchen etwas von scharf dabeistand — das ist aber nicht zu vergleichen mit dem«scharf», dass man eigentlich erwarten sollte. Es ist definitiv auf Europäer «entschärft».
Als Dessert hatten wir einmal indisches Eis(Kulfi, 4, — EUR) und einmal einen gemischten Eisbecher(6, — EUR), letzterer, neben vielen Früchten unter einem kleinen Berg Sprühsahne, mit Pistazieneis und mit Amarettoeis(in der Karte stand«verschiedene indische Eissorten», so dass man nicht weiß, was man bekommt). Wer Amarettoeis mit seinem extrem dominanten Geschmack nicht mag, der wird diesen Becher hassen, weil das Amarettoeis alles andere dominiert. Das Kulfi(auch mit vielen Früchten anbei) meines Gegenüber hingegen wa…
Respondeo R.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wir waren durch einen Groupon Gutschein ins Dwaraka gekommen. ein 5-Gänge-Menü pro Nase für grad mal 10 Euro. Ich erwartete nichts. Ich hatte Lassi vorweg und die war große klasse! Später nahm ich eine Weinschorle, wobei der Wein eher bissig war und das Glas(ein Burgunderglas) randvoll. Hat man anderswo Mengenprobleme, kann man diese hier über Bord werfen. Erst Chapati, dann Pakora vorweg, danach folgten 4 verschiedene Curries, eines davon vegetarisch(leider komplett mild), aber alles sehr lecker. Das Dessert ein Potpourri von Eis, Frucht und Sahne mit etwas Gebäck sehr schön! Vom Ambiente war’s ganz nett, aber nicht unbedingt das was ich als modern bezeichnen wurde. Die Servicekraft war freundlich und gegen das Essen kann ich auch nichts sagen. Im ganzen hat es mich nicht überzeugt, ab und an fehlte mir die Schärfe, dann doch der Flair, oder aber auch die Eleganz vom Service. Letztendlich war ich aber positiv überrascht und extrem satt.
_conny
Classificação do local: 3 Hamburg
Wir waren gestern mit Groupon-Gutschein im Dwaraka essen. Ich würde eigentlich lieber eine bessere Bewertung abgeben können, denn das Personal war wirklich sehr nett, aber das Essen hat uns leider nicht überzeugt. Zunächst gab es Papadams, dazu große Schälchen Raita und scharfe rote Soße diese beiden Dips waren für mich schon das Highlight bei diesem Essen. Der Vorspeisenteller mit Pakoras war lieblos angerichtet, das Dahl zu sahnig und zu wenig gewürzt. Ein Glück, dass wir eine ordentliche Portion von der scharfen Soße hatten, die hat alles aufgepeppt. Allerdings schmeckte dann alles auch nur danach. Die drei Hauptgerichte: Das Kokoslamm schmeckte intensiv nach Kokos und sonst nichts, das vegetarische Curry war langweilig, das Tandori-Hühnchen war okay. Haben wir einen schlechten Tag erwischt? Waren die Gewürze aus? Oder wird hier eher der deutsche Geschmack bedient? Ich möchte die indische Küche lieber authentischer, sonst muss ich nicht indisch essen gehen. Der Dessertteller war übrigens sehr üppig: Obstsalat, eine Kugel Vanilleeis, hausgemachtes Mango-Kardamom-Parfait, Sprühsahne, Halva. Die zusätzlich georderte Mango-Lassi war lecker und der Kaffee sehr stark. Von der Menge war es insgesamt ein sehr sehr üppiges Menü, geschmacklich waren wir aber leider enttäuscht.
Jerome G.
Classificação do local: 4 Schiffdorf, Niedersachsen
Das war super lecker. Tolle freundliche bedienung. Das ambiente ist ok, nicht super toll. Das essen und der tolle service lohnen sich. Parkmöglichkeiten direkt vor der Tür. Wir mussten trotz 8 Pers. nicht lange auf unser essen warten. Ich würde 4,5Sterne verteilen falls möglich. Wir kommen wieder.
Xtra
Classificação do local: 4 Hamburg
Essen zwischen Ganesha und Buddha :) Bei Dwaraka gibt es wirklich gute Gerichte in sehr schönem indischen Kolonialstil-Ambiente. Nach einem kleinen Plausch mit dem Kellner über indiens Fussball–(nicht so gut) und indiens Cricket-Mannschaft(sehr gut) xD gab es ein reichhaltiges Menü, was für den Preis angemessen, wenn auch nicht günstig ist. Safran-Curcuma Gewürz(basmati)reis, marinierte Fleischhäppchen und eine sehr aufmerksame aber nicht aufdringliche Umsorgung seitens der Angestellten haben unsere 90 Minuten angenehm abgerundet. Auf der Karte stehen neben vegetarischen Spezialitäten auch Huhn, Fisch und Lamm. Das Essen schmeckt gut bis sehr gut und die Portionen sind durchaus reichhaltig. Das einzige was mir gefehlt hat, war die Portion Paan(das sind diese kleinen bunten Gewürzkügelchen aus Anis, Fenchel, ggf. Betel etc.) die man bei wirklich guten indischen Restaurants häufig nach dem Essen bekommt. Zu erwähnen ist auch noch der Mittagstisch für EUR6.50, der Vor– Haupt– und Nachspeise beinhaltet. Wir haben für unser Essen pro Person ca. 16.50 Euro ausgegeben, was für mein Verständnis schon gehoben ist, aber auch reichhaltig daher kommt und nicht enttäuscht. Für mich gehört das Dwaraka zu den wirklich guten indischen Restaurant, das vor allem durch herzliche Freundlichkeit, Ambiente und gutes Essen überzeugt, jedoch vom ayurvedischen Maharadja in der Hein-Hoyer Straße getoppt wird. Der Vorteil beim Dwaraka ist vor allem auch, dass es nach meinen bisherigen Erfahrungen nie wirklich überfüllt ist, was beim Maharadja leider häufig der Fall ist.
Lando C.
Classificação do local: 4 Hamburg
ganz toller laden, spitzen essen, freundlicher service. hier war ich leider erst einmal muss aber schnell wieder hin.
Hemmer
Classificação do local: 5 Hamburg
Mein neuer Lieblings-Inder! Sehr, sehr nette und herzliche Bedienung. Da ist alles echt und nichts gespielt und geschleimt. Das Essen ist für meinen Geschmack am stärksten ausdifferenziert im Vergleich zu allen Indern, bei denen ich bis jetzt essen war. Sehr lecker und vielschichtig am Gaumen. Die Preise reichen von sehr erschwinglich(unter 10, — Euro für ein Hauptgericht) bis gehoben(24 – 34 Euro pro Person bei einem Mehrgang-Menü). Für jeden was dabei, in meinen Augen ein Topp-Tipp!
Thorst
Classificação do local: 3 Hamburg
Das war lustig hier eben. Es ist schon länger her, dass ich allein in einem Restaurant saß und die Bedienung fast jedem Bissen hinterherblickte. Macht nichts. Die Bissen waren allesamt sehr lecker und die Bedienung sonst sehr freundlich. Das Essen ist nicht so scharf, wie man beim Inder vermutet. Ich hatte scharfes Chillie Chicken, das sehr würzig und lecker war, aber nicht ernsthaft scharf. Tatsächlich habe ich es aber lieber so, als zuuuu scharf. Nachwürzen kann man ja selber. Preislich bewegt sich das Lokal im guten Mittelfeld. Insgesamt könnte das Restaurant mal wieder renoviert werden — finde ich.
Ole Z.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich würde das Dwaraka als typisches indisches Restaurant bezeichnen. Hier kann man leckere Gemüse-Schlachtplatten essen, die mal mehr, mal weniger stark gewürzt sind. Dazu einen leckeren Mango Lassi, der in einem Glas mit Strohhalm serviert wird. Ich schlage mir hier eigentlich ganz gerne den Bauch voll — die oben genannte Kombination belastet mein Portemonnaie mit knappen zehn Euro. Eine Portion Extra-Reis gibt’s für schlappe zwei Euro. Leider ist der Service nicht der Beste. Ohne pauschalisieren zu wollen habe ich in indischen Restaurants oft das Gefühl, dass ich nicht wirklich willkommen bin. Anders gesagt fehlt mir bei Dwaraka die Motivation, den speisenden Kunden demnächst wieder begrüßen zu dürfen. Das«Tschüß» musste ich immer selber durch den Laden rufen. Vielleicht bin ich da auch zu pingelig. Die Inneneinrichtung bei Dwaraka mag indischer Stil sein, sagt meinem Verständnis von Gemütlichkeit auch nicht gerade zu — elektrische Teelichter haben für mich zu sehr«Jahrmarktcharme.» Die vielen Spiegel passten auch zum«Jahrmarktthema» — ein wenig wie in der Geisterbahn. Trotzdem ist das Essen hier eine Wucht und deshalb bekommt das Dwaraka vier Sterne.
Carlos L.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich treffe mich gerne abends im Dwaraka mit Freunden, da es sozusagen für die Meisten die geografische«Mitte» ist und Indisch hier auch gut schmeckt. Damit ist eigentlich schon alles gesagt über das Dwaraka. ;) Nicht ganz… Es ist ein solides indisches Restaurant, wo mann durchweg eigentlich alles was auf der Karte ist bestellen kann. O. k., ich bin jetzt bei keinem Gericht vor Genuss in die Knie gegangen. Aber ich finde bei der Breite der Speisekarte trotzdem kontinuierlich Gutes essen zu liefern, schon nicht schlecht. Außerdem ist es hier am Abend zwar durch die Einrichtung etwas kitschig aber recht gemütlich. Hier waren ich und meine Freunde bisher immer zufrieden, daher meine Empfehlung für einen unspektakulären aber guten Inder.
Zweenj
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Dwaraka mit seiner bombastischen Ausstattung zeigt sich oberflächlich von seiner besten und kollossal wirkenden Seite. Dafür wird an richtigem Licht, Essen und Strohhalmen gespart(Mango Lassi in einem Glas mit Coca Cola-Aufdruck und rot und blau geringelten«Aldi”-Strohhalmen, nicht einmal einheitlich, statt Teelichtern gab es elektro-Lichter, die Tellichter simulierten und das Essen war für die stolzen Preise auch nicht gerechtfertigt.) An sich war das Essen aber in Ordnung, die Daal-Suppe war lecker, aber wie gesagt, alles in einem ganz schön protzig. Drei sterne trotzdem, der Mango-Lassi war nämlich echt lecker. Wer es lieber gemütlich und freundlich mag, sollte hier einen Bogen drum machen.
Sterne
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich wusste nie so genau, ob ich Indisch wirklich mag oder nicht — denn so richtig authentisches indisches essen hatte ich doch noch nie gegessen. Eine Freundin von mir hat uns alle einmal lecker authentisch indisch bekocht, das mochte ich und so hatte ich Lust auf mehr. Also heute auf ins Dwaraka mit einer Freundin, um herauszufinden: Mag ich Indisch? Und ja, tue ich! Vorab ein leckerer Chai, hinterher einen tollen Mango Lassi aufs Haus. Wir hatten Prawns mit Lamm in einer würzigen Sauce sowie Huhn mit Curry und süßlicher Sauce, beides traumhaft lecker. Dazu reichlich Reis, das Papadam mussten wir extra dazu bestellen — macht aber bei 1,98EUR nichts aus und lohnt sich. Ich bin pappsatt und glücklich nach Hause gegangen, die Preise sind absolut angemessen und vom Essen war ich begeistert. Einen Punkt Abzug fürs Ambiente, das ist nicht hundertprozentig stimmig, vor allem von außen. Ich bin ja mehr so der Fan von«stylischen» Restaurants oder eben urgemütlich und bodenständig. Das Dwaraka ist irgendwie so dazwischen, etwas gestört haben mich die vielen Spiegel überall. Wiederkommen werde ich auf jeden Fall und weiß jetzt, dass auch ich ein Fan von authentischer indischer Küche bin :-)
Peter J.
Classificação do local: 4 Hamburg
Nachdem ich während des fünftägigen Stuttgarter Filmfestivals Bollywood and beyond( ) zwischen den Filmen aus Zeitgründen fast nur indische Snacks zu mir nehmen konnte, besuchte ich heute Mittag mal wieder ein Restaurant, in dem ich vor Jahren zum letzten Mal zu Gast war. Dem positiven Urteil der Vorschreiber kann ich mich voll und ganz anschließen. Als Vorspeise gab es eine würzige Tomatensuppe, die mit ihrem knalligen Rot auch optisch sehr ansprechend war. Dazu zwei Dips und Papadam(knackig-würziges Brot aus Daal– und Reismehl mit feiner Schärfe). Als Hauptspeise wählte ich Krabben-Malabar-Curry(Krabben in einer cremigen Mango-Sauce mit Senfkörnern) eine schmackhafte Kombination von Süße und leichter Schärfe. Alles zusammen kostete 8 Euro, also ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Laut Speisekarte ist das Restaurant übrigens nach einer Küstenstadt in Guzerat benannt. Dwaraka ist bekannt als der Geburtsort und das Reich von Sree Krischna(8. Avathar, der Gott Vischnu). [Dieser Beitrag entstand unter dem Einfluss von Hum Tum( ), dem Soundtrack einer indischen Liebeskomödie, die mir im Stuttgarter Kino sehr viel besser gefiel als vor Jahren auf DVD.]
Heim T.
Classificação do local: 5 Stade, Niedersachsen
Also, ich denke hier erst mal nicht an Cocktails. Und das Dwaraka liegt auch nicht gerade im Abseits… Ich war hier mittags des öfteren essen und war immer begeistert. Der Service ist toll. Für indische Verhältnisse sogar geradezu fabulös! Der(frische) Chai ist ein Traum und das Essen ist auch sehr lecker. Sehr frisch und überraschend mit leckerem Obst zwischen dem Gemüse. Hier gehe ich immer wieder gern hin!