Das Opernloft ist sehr gut mit der U2 bis Gänsemarkt erreichbar. Oder, wer es nicht lassen kann, kommt mit dem Auto und findet mit ein bißchen Glück einen Parkplatz direkt vor dem Opernloft. Der Loungebereich, wo auch die Karten ausgegeben werden, ist neu und wie ich finde, sehr geschmackvoll möbliert und lädt zum Verweilen bei einem Getränk und leckerem Flammkuchen ein. Hier finden immer Dienstags Lieblingslieder-Lounge Konzerte statt. Junge Künstler singen auf der Foyerbühne ihre liebsten Lieder und Arien und jeder Besucher gibt, das, was ihm die Vorstellung wert ist. Wir gehen immer wieder gern hierher. Der Empfang ist immer sehr freundlich, fast schon familiär. Das Programm ist abwechslungsreich, frisch und modern aufbereitet. Wer hier keine Liebe zur Oper entwickelt, der wird es niemals tun! Leider haben sich die Pforten des Opernloft am 27.06.2015 in der Fuhlentwiete für immer geschlossen. Nach neuen Räumlichkeiten wird fieberhaft gesucht, damit es hoffentlich bald weiter gehen kann mit opera breve in Hamburg.
Oscar R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Es waren einmal mehr Freikarten, die mich in Begleitung meiner Frau ins OPERNLOFT führten. Ich ahnte zwar schon immer dass Oper etwas für mich sein könnte, wäre aber wohl trotzdem niemals auf die Idee gekommen mal eine Aufführung zu besuchen. An jenem Abend stand ein«Sängerkrieg» auf dem Programm. Beim Sängerkrieg kämpfen vier ausgebildete Opernsänger um einen«Goldenen Pokal». Dabei haben die Kontrahenten in mehreren Runden jeweils 90 Sekunden Zeit das Publikum mit kleinen Kostproben aus bekannten Arien von ihren Qualitäten zu überzeugen. Gewonnen hat dabei immer der Sänger oder die Sängerin, die den stärksten Applaus erhält. Nach jedem Vortrag fragt eine gut aufgelegte Moderatorin das Publikum aus welcher Oper oder von welchem Komponisten das gehörte Stück ist. Wer die Antwort weiß erhält zur Belohnung einen Schnaps. Wir haben leider keinen abbekommen… Das ist jetzt aber nur die Kurzfassung, denn es geht ja hier nicht darum diese Veranstaltung zu bewerten, sondern den Veranstaltungsort. Das OPERNLOFT befindet sich in der Hamburger Innenstadt und ist hervorragend mit dem eigenen Auto(ein Parkhaus in der Nähe kann zum ermäßigten Preis von 4.- € mitgenutzt werden) oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es wurde erst vor wenigen Jahren mit dem Ziel eröffnet Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene an das Genre Oper heranzuführen. Im Eingangsbereich des im Hochparterre gelegenen Foyers befindet sich eine Garderobe, an der man seine Mäntel, Jacken oder Hüte gegen ein geringes Entgelt abgeben kann. Wenige Schritte weiter steht man dann auch schon mitten im großzügig geschnittenen Foyer, das mit seinen vielfältigen Sitzmöglichkeiten(u.a. Sitzkissen auf denen man sich lümmeln kann) und seiner stimmungsvollen Beleuchtung sehr gemütlich wirkt. Im Foyer befindet sich ein kleines Bistro in dem auch die Abendkasse integriert ist. Hier sind vor, während und nach der Vorstellung kleinere Snacks wie Flammkuchen oder Brezeln und natürlich Getränke(Sekt, Wein, Bier, Cocktails, Softdrinks) erhältlich, die man auch mit in den Saal nehmen darf. Die Preise sind etwas zu hoch angesetzt, aber immerhin gibt es hier auch das eher selten erhältliche Bier der Gröninger Brauerei. Der eigentliche Theatersaal bietet Platz für ca. 190 Besucher und ist im Wesentlichen in zwei Bereiche aufgeteilt. Vor der Bühne stehen aufgelockert kleine Bistrotische mit jeweils vier Stühlen drum herum. Dahinter befinden sich Stuhlreihen auf einer sanft ansteigenden Tribüné. Auf den Bildern die ich mir zuvor angesehen habe, sahen die Stühle schrecklich unbequem aus. Wenn ich mal ins Theater gehe(oder in ganz seltenen Fällen ins Kino) möchte ich mich in weich gepolsterte Sessel mit Armlehnen fläzen. Ich habe mich also gefragt wie ich auf DIESEN Stühlen sitzen soll. Doch diesbezüglich kann ich Entwarnung geben. Die Stühle sind viel bequemer als sie aussehen und man sitzt ganz hervorragend auf ihnen. Zudem hat man auf allen Plätzen ausreichend Beinfreiheit sowie eine gute Sicht auf die Bühne. Mit diesem jungen Theater ist den Kulturschaffenden der Stadt mal ein richtig großer Wurf gelungen. Das Konzept um neues Publikum für die Oper zu gewinnen und Berührungsängste abzubauen ist schlicht und einfach genial. Das fängt beim frischen und modernen Interieur an und setzt sich bei den auf 90 Minuten komprimierten Operninszenierungen, den Aufführungen für Kinder oder Veranstaltungen wie dem«Sängerkrieg», bei dem die Sänger auch mal die Bühne verlassen und ins Publikum gehen, fort. Es wäre begrüßenswert, wenn die Verantwortlichen der Stadt solche Projekte stärker fördern würden, statt alle vorhandenen Mittel im Deutschen Schauspielhaus oder der Elbphilharmonie zu versenken. Die Lage ist optimal, das Ambiente sehr ansprechend, das Personal sehr freundlich und hilfsbereit, das Konzept und die Umsetzung mehr als gelungen, das gemischte Publikum ist gut drauf, die Kartenpreise bewegen sich zwischen 23.- € und 34.- €(Ermäßigungen für Schüler und Studenten) bzw. 14.- € bei Familienvorstellungen in einen angemessenen Rahmen. Soweit ist also alles in Ordnung. Einen Stern ziehe ich jedoch ab, weil ich die Getränkepreise für überzogen halte und was viel entscheidender ist, weil die veraltete beengte Toiletteneinrichtung einer dringenden Renovierung bedarf. Mit dem Nebenmann beim pinkeln in eines von zwei Becken auf Tuchfühlung gehen zu müssen während andere Besucher hinter einem in dem kleinen Raum warten, ist nun wirklich nicht mehr ganz zeitgemäß. Die Toiletten wurden beim Umbau der Räumlichkeiten offenbar vergessen. Sie waren vielleicht ausreichend als vereinzelt mal ein Mitarbeiter der einstigen Druckerei seine Notdurft verrichten musste, aber sie sind es ganz sicher nicht für Publikum, das meist zur gleichen Zeit(in der Pause) diesen Ort aufsucht.
Susan D.
Classificação do local: 4 Hamburg
Am Freitag war ich zum ersten Mal im Opernloft. Am Gänsemarkt ausgestiegen musste ich nur die ABC-Straße runter laufen und kam direkt darauf zu. Es ist also sehr leicht zu erreichen. Beim Loft handelt es sich um eine umgebaute Industrieetage. Man geht eine Gang entlang und eine kleine Treppe hinauf und kommt so zu der Garderobe und den Toiletten. Garderobenplätze schienen ausreichend vorhanden. Zu den Toiletten kann ich nichts sagen. Dahinter liegt ein großes Foyer mit Gastro-Bereich mit Tischen, Bänken, Stehtischen, Lounge-Ecken und einer Bar bei der freundliches Personal Getränke und kleine Speisen zu angemessenen Preisen verkauft. Eine Glasfensterfront macht einen guten Blick auf die Straße möglich. Im zweiten Bereich befindet sich dann der Opernsaal mit Stühlen und Tischen im ersten Drittel, und bequemer Bestuhlung im hinteren Bereich. Wunderbar finde ich, dass die Stuhlreihen auf höher werdenden Emporen angeordnet sind, so dass man auch von der letzten Reihe aus einen wunderbaren Blick auf die Bühne hat. Ich habe mir die Inzenierung von«Die Hochzeit des Figaro angesehen» Es war eine gelungene Umsetzung mit schönen Stimmen und gutem Klang. Mir missfällt es persönlich das die Inzenierungen der Stücke immer moderner werden und dies dann meist nicht zum Charakter eines alten Operngebäude passt wenn das Stück in einem solchen aufgeführt wird. Durch die Moderität des Lofts ist dieses Problem beseitigt und es fügt sich zu einem wundervollen Erlebnis zusammen.
Jum H.
Classificação do local: 2 Hamburg
Super Lage und erstaunlicherweise am Freitag Abend auch viele freie Parkplätze in der Nähe. Das Foyer — schön, modern, eine gute kleine Gastroauswahl. Nettes Personal. Dann die Vorstellung«CSI Oper». Sorry — der Plott ist platt. Die Sänger/innen sind gut ausgebildet — es macht Spaß die Arien zu hören. Dazwischen die«Story» ist albern, nichtssagend und lächerlich. Schade, ich dachte hier wäre ich gut aufgehoben wenn es um kurze intellektuelle Einflüsse geht, ohne dass ich die Abendrobe anziehen muss und sechs Stunden in der Oper sitze. Aber das ist mir eindeutig entweder zu hoch oder zu flach — denn verstanden habe ich nichts, außer, dass ich künftig entweder ganz oder gar nicht opern werde!
Doreen B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich war ein einziges Mal in meinem Leben in einer Oper. Das war in der Mittelstufe und es hat mir nicht gefallen. Nun war es an der Zeit, dem Genre eine zweite Chance zu geben und als Einstieg kam mir das Opernloft, genauer gesagt die Inszenierung«CSI Opera — 9 Todesfälle in 90 Minuten» in den Sinn, denn dazu hieß es auf der Webseite«Geeignet für Menschen, die Oper lieben und solche, die Oper nicht so sehr lieben.» Perfekt! Kurzes Fazit vorweg: Nein, Oper ist noch immer nichts für mich! Das Stück war ganz nett, die Leistung der beiden Sängerinnen auch bestimmt großartig, aber dieses hohe Gequietsche und Gequäke ist nichts für meine sensiblen Ohren. Zugegeben, in den ersten paar Minuten verspürte ich den innerlichen Drang, mitzumachen — nicht, dass ich das könnte :) Dann war ich nur noch genervt! Man versteht kein Wort(auch dann nicht, wenn auf Deutsch gesungen wird!) und ich frage mich: Warum? Egal, Oper hat seine Daseinsberechtigung und die will ich ihr auch nicht streitig machen, nur möchte ich mir das nicht noch einmal antun. Warum dann 4 Sterne? Na für die Location! Schließlich gehe ich auch nicht ins Steakhaus und geb’ zwei Sterne, weil ich kein Steak mag :) Als wir ankamen, dachte ich erst, es wär’ gar keiner da. Erst mal rein, um die Ecke und die Jacken an der Garderobe abgegeben und hey, da sind ja noch andere Leute und die lassen es sich auf bequemen Bänken, an Tischen oder — mal ganz abgefahren — auf riesigen Sitzkissen bei einem Gläschen Bier oder ‘nem Cocktail so richtig gut gehen! Man könnte meinen, hier wär ‘né Party am Start. Dazu die chillige Musik — ganz ehrlich: Statt mir die Inszenierung«anzutun», hätte ich den Abend lieber im Foyer verbracht :) Sogar kleines Snacks wie Brezeln oder gar Flammkuchen hält die Küchencrew bereit, besser geht’s kaum. Auch den Saal finde ich klasse. Die Decken super hoch(wie auch im Foyer), vorne die Bühne, davor zuerst ein paar Tische mit Stühlen, dahinter Stuhlreihen. Das Beste: Man hat von überall — auch von ganz hinten — einen super Blick auf die Bühne. Die hohen Decken vermitteln ein Gefühl von Freiheit, ich habe mich hier alles andere als beengt und bedrängt gefühlt. Dann ging das Stück los und aufgrund des Titels lief die Zeit von 130 Minuten für alle sichtbar runter. Unter uns: Ich musste immer wieder hinschauen und hoffte, dass es bald vorbei sein würde… Mein Bedarf an Operninszenierungen ist jedenfalls für’s erste gedeckt. Da sich im Opernloft aber alles um Opern dreht, wird man mich hier wohl eher nicht so bald wieder antreffen.
Gerd N.
Classificação do local: 5 Bönningstedt, Schleswig-Holstein
Ich habe«CSI Opera — einer stirbt immer» genossen! Sehr gute und wie versprochen lustige Inszenierung. So macht Oper einmal richtig Spaß! Die gesammte Einrichtung ist sehr puristisch, insbesonders die Biertische im Foyer. Insgesamt aber ein aus meiner Sicht stimmiges Konzept und nicht so piefig wie in der normalen Oper. Mit der Bahn gut zu erreichen.
Ralf H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Steht man vor dem Operloft, wirkt das Gebäude zunächst doch sehr ernüchternd. Sieht aus wie die typischen Plattenbauten der 70er Jahre, hier war früher die Druckerei der Axel Springer AG ansässig. Egal, wir wollen ja rein und nicht davor stehen bleiben. Das Foyer geht nahtlos in den Restaurationsbetrieb über. Die Einrichtung ist doch sehr spartanisch und versprüht eher Kneipenatmosphäre als das was man sonst so von seinen Opernbesuchen kennt. Hier merkt man dann doch deutlich, dass eher junge Leute angesprochen sind und nicht das gesetzte Opernpublikum. Hat mich aber überhaupt nicht gestört, gehört halt so dazu und ich bin ja noch jung ;-). Die Getränkepreise sind so wie man sie kennt, Bier um 5 Euro und Sekt 4,50 Euro, wer möchte kann hier auch eine Kleinigkeit futtern, z. B. Flammkuchen und Pizza. Preise liegen zwischen 5 und 10 Euro. Nun der Opernsaal, hier handelt es sich um eine große unverputzte Halle, mit einer kleinen Bühne und nach hinten abgestuften Podesten, so dass auch aus den hinteren Reihen ein freier Blick auf die Bühne möglich ist. Zur von uns besuchten Vorstellung(Schuberts Winterreise, ein romantischer Liederzyklus — ja ich kann auch romantisch!) sah aber alles anders aus. Die Sitzplätze waren analog eines Businneren aufgestellt. Zwischen den«Busreihen» hingen Leinwände, auf die ein Film projeziert wurde, der einem eine Busfahrt suggerieren sollte. So wie man das aus alten Filmen kennt, die Aufnahmen wurden im Studio gemacht und durch ein Fenster wurden bewegte Bilder eingespielt, die einem dann die Bewegung vorgaukeln sollten. Da die Sänger stets im Zuschauerraum unterwegs waren, teilweise auch zwischen dem Publikum Platz nahmen, war auch trotzt der Leinwände jederzeit ein guter Blick möglich. Die«Hallenatmosphäre» hat den Klang der schönen Stimmen in keinster Weise beeinträchtig, auch das begleitende Klavier kam immer sehr dynamisch und klar herüber. Ich bin ja nicht so der Freund von modernen Inszenierungen, aber diese passte wunderbar zur Winterreise. Hervorragende Sänger sorgten für einen rund um gelungenem Abend. Ich finde das Opernloft ist wirklich eine gute Alternative zu herkömmlichen Opernbesuchen, Einen Stern abzug gibt es, weil die Toiletten doch sehr eng sind, also die Herrentoiletten meine ich, das Frauen-WC kenne ich ja nicht. Wir werden hier sicherlich noch den einen oder andren Besuch machen.
Kerstin S.
Classificação do local: 5 Ellerbek, Schleswig-Holstein
In Opernloft MUSS man unbedingt mal gehen gerade auch deshalb, wenn man als Opern-Dummy so wie ich unterwegs ist :-) Für Opern-Neulinge oder Opernhasser, die man zum Gegenteil überzeugen möchte, ist das hier genau das richtige. Die Opern, egal ob Verdi oder Wagner, gibt es hier in 90 Minuten zu sehen. Aufführungen wie CSI Opera einer stirbt immer sind wirklich sehenswert. Für Kinder gibt es das Zauberflötchen oder den kleinen Ring oder, oder, oder wirklich schön, wenn man auch den Kleinen so diese Art von Musik einmal näher bringen kann !
Darjee
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
Beautiful voices, but for opera lovers I would say go to a conventional opera. It will cost you at least a double, but you will probably see an opera from start till end with all content, no skipping; you will see beautiful costumes and stage decoration which is not from IKEA; you will enjoy singing without someone sitting next to you munching a Flammkuchen. Singers in Opernloft are very talented performers, with vioces and artistic work only to admire. That’s the rest what makes a difference.
Brigitte K.
Classificação do local: 4 Hanau, Hessen
Immer wieder schön! Eine Freude zu sehen wie sehr die darsteller in ihren Rollen aufgehen und Musik vermitteln. Freundlichkeit auf allen Ebenen und der Sängerkrieg ist großartig.
Tobitu
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Opernloft ist sehr gut erreichbar. Sowohl mit öffentlichen Verkehrsmittel als auch mit dem Auto. Es gibt ein Parkhaus in der Nähe. Die Eintrittskarten weisen auch extra darauf hin. Das Opernloft liegt in einem Bürogebaude und auch innen hat es die Ausstrahlung eines Großraumbüros oder einer Garage. Es ist eher schlicht Ich war zum ersten mal in einer Oper und habe Rigoletto gesehen. Die Sänger fand ich ganz großartig. Die Aufmachung war eher unkonventionel. Das Orchester bestand aus einem Cello, einem Fagott und einen Keyboard. Die Bühne war eine Stuhlreihe auf Tischen mitten im Raum. Es war modern und nicht eben klassisch dargestellt. Da die Preise sich aber kaum(zum Beispiel von der Staatsoper) unterscheiden, würde ich beim nächsten Mal genauer prüfen wo ich hingehe.
Junges
Classificação do local: 5 Hamburg
Hallo Zusammen :) Ich war letzten Freitag zum ersten mal im Opernloft und ich war begeistert. Nicht nur von dem Ambiente: kühl, frisch und doch freundlich und warmherzig, sondern auch von den Mitarbeitern, die äußerst freundlich und nett waren! Ich war aber wegen der Oper da: CSI Opera — Einer stirbt immer! Ich bin mit einem komischen Gefühl in die Vorstellung gegangen, habe ich doch immer gedacht Oper wäre was für «alte» und«Langweiler» ! Da habe ich mich aber geirrt, zumindest das Opernloft bemüht sich auch jüngeren Menschen Oper zu vermitteln! Und das ist mit dieser Vorstellung, in der das Publikum mit einbezogen worden ist und welche allgemein sehr amüsant war, gelungen! Ich kann ein Besuch im Opernloft nur empfehlen, vielleicht sogar CSI Opera! Ich in meinem Fall werde bald wieder ins Opernloft gehen!
Knuspr
Classificação do local: 3 Hamburg
Da ich den Vergleich habe, nur drei Sterne. In Nürnberg gehe ich oft einmal in die Oper, zahle als Studentin meist 10 Euro für die zweite Kategorie, im Opernloft in Hamburg sind es 20 Euro –dafür wird dann aber auch wesentlich weniger geboten… Weniger Darsteller, karge Bühne, kein Bühnenbild(oder sind drei einfache Stühle genug Bühnenbild) vermitteln den Charme eines Improvisationstheaters. Die Darsteller singen wie ganz gute Hobbysänger, die Nürnberger Opernsänger sind besser. Schauspielerisch fand ich sie jedoch gut. Positiv fiel mir die karge Instrumentalbesetzung auf, insbesondere die Geigerin war sehr gut(ich spiele selber Geige und kann das beurteilen). Wohl hat das Opernloft eine Kooperation mit einem angrenzenden Parkhaus, jedoch war es nicht unseres, weswegen wir für fünf Stunden(inklusive Abendessen zuvor und Spaziergang danach) über 20 Euro fürs Parkhaus blechen durften. Die Getränkepreise entsprechen den normalen Opernpreisen, obwohl normale Opernhäuser wohl mehr Unkosten haben, als dieses zusammengestöpselte, neue Loft. 2,50 Euro für eine Minicola –es ist ok. Platzkategorie 1 sind kleine Tischchen mit Stühlen, die sich direkt vor Platzkategorie 2(ohne Tischchen) auf gleicher Ebene befinden, sodass man von Platzkategorie 2 aus sehr schlecht sieht –auch das ist in normalen Opernhäusern viel besser. Weiter hinten gibt es eine Minierhebung für weiter hinten gelegene Reihen. Das Publikum ist gemischt –wenige junge Leute, die meisten 40, 50 Jahre aufwärts, eher keine Turnschuhe, viele in Jeans, einige Ausnahmen etwas overdressed. Allgemein fand ich das Stück ganz lustig und die schauspielerische Leistung gut. Neuinterpretationen gefallen mir jedoch nicht so, wie der alte Charme. Die sängerische Leistung verdient maximal ein gut. Dennoch war es ganz nett an diesem Abend :-)
Schneewittchen T.
Classificação do local: 2 Hamburg
Ich war vor einiger Zeit im neuen Opernloft und habe mir«La Bohéme» angeschaut. Es war ein zwiegespaltener Abend mit sehr gegensätzlichen Eindrücken. Die Lage ist sehr zentral und gut zu erreichen, die Location an sich sehr modern. Was im Foyer noch gut funktioniert(viel Beton, kein Schnickschnack, moderne Kühle), finde ich im Bereich des Bühnenraumes nicht schön. Lose Kabel hängen von der Decke, die Lüftung ist offen und scheppert laut — alles in allem hat es den Charme einer Baustelle. Vom Stück selber war ich relativ enttäuscht. Die Darstellen hatten allesamt grandiose Stimme und konnten wirklich wundervoll singen — schauspielerisch war es allerdings unter aller Kanone und hat die Fremdschäm-Grenze mehrfach überschritten.In so manche Mir ist nicht klar, wie jemand, der so gut in Gesang ausgebildet ist, keinerlei Schauspieler-Qualitäten hat & dann auf der Bühen landet?! Wir waren nicht die einzigen, die das so sahen. Quer durch unsere Sitzreihe und auch um uns herum konnten sich mehrere Zuschauer das Lachen, Hand vor s Gesicht schlagen und Kopfschütteln nicht verkneifen. Alles in allem hat mich die Vorstellung enttäuscht und ich werde das Opernloft sicher erstmal nicht mehr besuchen.
Jiggy7
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Idee ist klasse! Wer keinen«Draht» zur klassischen Musik hat, kann hier einfach mal reinschnuppern — ganz unkonventionell und zu günstigen Preisen. Es geht sehr familiär und locker zu, das Loft sorgt dennoch für eine besondere Atmosphäre. Ich habe bisher 2 Vorstellungen besucht: Die«Oper in Kurz» war sehr schön, besonders toll fand ich, dass die Darsteller in der Pause ins Foyer kamen und auf spritzige Art und Weise Hintergrundinformationen zur Oper, dem Komponisten und Stimmen gegeben haben. Die zweiter Vorstellung war der«Sängerkrieg», davon hatte ich mir etwas mehr versprochen. Es schien nicht so spontan, wie im Programm beschrieben. Ich hätte mir neben dem Gesang etwas mehr Theater gewünscht.
Claraf
Classificação do local: 5 Hamburg
Das Opernloft ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Die Sänger sind großartig, der Service sehr zuvorkommend und das Ambiente wirklich toll! Das Opernloft macht Oper für jederman zugänglich und lässt sie in ganz neuem Glanz erstrahlen. Besonders Ideen wie die Dinneroper konnten mich begeistern. Hier wird einem nicht nur gute Musk serviert sondern auch noch ein super leckeres 3 Gänge– Buffet.
Kittyh
Classificação do local: 5 Hamburg
Die neue Location ist großartig! Die Lage ist sehr zentral. Das Programm weiterhin freche Oper in kurz! Und moderne Oper für Kinder. Jetzt gibt es auch etwas zu essen im Opernloft. Und einige Preise haben die Macher jetzt für ihre Arbeit bekommen. Hut ab! Das Personal wie gewohnt freundlich. Ich komme bald wieder. Spätestens zur nächsten Première!
Sandyi
Classificação do local: 5 Hamburg
Endlich in der Innenstadt! Bin schon seit Jahren großer Fan des Opernlofts und freue mich, dass ich es jetzt nicht mehr so weit habe. Im Hause von Axel Springer hat das coolste Hamburger Opernhaus jetzt sein neues Zuhause gefunden! Jetzt hat das Opernloft auch ein Foyer und man muss sich nicht mehr in den 3. ten Stock quälen! Das Ambiente ist Opernloft-typisch ganz leger und entspannt geblieben. Ich wünsche dem Team alles Gute und ganz viel Erfolg!
Silke H.
Classificação do local: 5 Scheeßel, Niedersachsen
Das Opernloft ist umgezogen! Hier gibt es Oper für Kinder, Jugendliche und Operneinsteiger. Ganz besonders begeistert mich die Idee der Lieblingslieder-Lounge! Es werden junge Künstler vorgestellt. Ein ganz besonderer Clou ist der Eintritt: jeder Besucher erklärt mit dem Eintritt selbst, wieviel ihm/ihr der Abend wert war. Weitere Infos:
Carlos L.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das neue OPERNLOFT bezeichnet sich selber als«die City-Oper für Einsteiger». Hier kann mann Oper– und Musiktheaterstücke sich anschauen mit Kindern ab 3 Jahren. Musikalische Früherziehung at its best!!! Die Macher lassen neue Stücke entstehen, aus alten oder eher selten gespielte Opern, die die Menschen von heute angehen und interessieren. Die Sänger sind junge Stimmen aus aller Welt, die es schaffen ihr Publikum mitzureißen. Das Ambiente im Opernloft ist immer etwas Besonderes: Bei den Kindervorstellungen sitzen die Kleinen ganz vorn auf richtig großen Sitzkissen. So stört kein Erwachsener die Sicht. Bei den Programmen für Erwachsene kann man mit Wein und warmen Brezeln vorn an Bistrotischen die Aufführungen genießen. Einfach Toll!