Im Rahmen des ersten Unilocal Tapas Clubs war ich hier zum ersten Mal und das auch direkt mit einer großen Gruppe von ca. 30 Leuten. Wir hatten einen ganzen Restaurantabschnitt für uns und konnten uns an mehrere Tische verteilen. Die Einrichtung fand ich ganz schön, manche meinten es wäre etwas zu dunkel, aber das ist mir persönlich nicht negativ aufgefallen. Die Karte ist sehr umfangreich, hier sollte jeder fündig werden. Die Tapas sind nicht die allergünstigsten, die Preise steigen eben mit der Qualität bzw. den jeweils verwendeten, hochwertigen Zutaten. Ich habe mich für die frittierte Aubergine mit Honig, den Scampi Dattel Spieß und die Kartoffeln in Salzkruste entschieden. Probieren durfte ich noch unter anderem bei den klassischen Hackbällchen in Tomatensoße und den Gambas in Knoblauchöl. Ich fand alles sehr lecker, es waren aber auch nicht die besten Tapas, die ich jemals gegessen habe. 3 Tapas reichen hier im Schnitt um satt zu werden, da die Portionen recht groß sind, fand ich. Der Service war super, wir hatten soweit ich mitbekommen habe nur einen Kellner zugeteilt, aber sowohl Getränke als auch das Essen kam sehr zügig und ohne große Verwechslungen. Ich würde durchaus noch einmal hier einkehren.
Timo B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die spanische Küche gehört zu meinen liebsten und so war die Vorfreude groß, als es in geselliger Unilocal-Runde zum Tapas-Essen ins Madrigal ging. Diese kleinen und vielfältigen Leckereien haben es mir einfach angetan. Das Madrigal unterteilt sich in einen vorderen Bereich mit Bar und einen hinteren, den wir aufgrund der Gruppengröße beinahe vollständig belegt hatten. Hier gibt es übrigens, abgesehen von Salaten, mit denen man ja bekanntlich keine Freunde findet, ausschließlich Tapas und es sollte für fast jeden Geschmack etwas zu finden sein. Um einen möglichst umfassenden Einblick zu bekommen, bestellten wir zu zweit sechs verschiedene Tapas: Schweinefilet auf Rosmarinsauce mit Röstkartoffeln, speckumhüllten Zander auf Rosmarinzweig mit Knoblauchsauce, Hähnchenbrustfilet am Spieß mit Chorizo, gefüllte Tomaten, überbacken mit Parmesan, auf Roquefortsoße, Pimentos de Padrón und Gambas in Knoblauch. Vorweg gab es Brot und Alioli, das von Catharina, die diesen tollen Abend organisiert hatte, gestiftet wurde. Die Tapas kamen nicht zeitgleich, was bei der Gruppengröße und der Vielfallt der bestellten Tapas nur allzu verständlich war. Geschmeckt hat alles gut. Besonders der Zander und das Schweinefilet waren herrlich und von sehr guten Soßen begleitet. Lediglich die Gambas konnten mich nicht so ganz überzeugen. Sie kamen zwar sehr gut mit Chili und Knoblauch gewürzt, waren geschmacklich aber nicht meins und erinnerten zudem an leicht zu groß geratene Nordseekrabben. Zum Dessert bestellte ich mir dann noch meine liebste iberische Nachspeise: Flan. Diesen Karamellpudding habe ich bereits in meiner Kindheit kennenlernen dürfen und mag ihn bis heute. Rundum ein wunderbarer Abend in einer guten Tapas-Bar. Vermisst habe ich ein wenig die spanische Gastlichkeit. Vielleicht lag es aber auch nur am Servieraufwand, die die großen Mengen Tapas mit sich gebracht haben.
Rebekka F.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Madrigal in Winterhude vereinigt einige Pluspunkte auf sich: Superlage mit günstiger Verkehrsanbindung(Busse 6,25) oder Metro U3); gemütliches Ambiente mit ausgefallenen Sitzgelegenheiten(wie z. B. der rote Polstersessel unter der alten Sofalampe); zuvorkommender und sympathischer Service Happy Hour ab 16:00 Uhr mit Drinks zu 6 € und (und das ist das größte Plus) eine extrem große Tapas-Karte. Das Madrigal firmiert als Tapas-Bar, denn wo es im spanischen Restaurant AliOli und Brot auf’s Haus gibt, kostet das Gedeck hier 3,10. Beides nicht schlecht, wobei ich krosses Brot einem warmen vorziehen würde. Die Weine bewegen sich um 5 €, lediglich der Hauswein hat eine Vier vorweg. Für alle, die sich durch eine vielfältige Tapas-Auswahl durchfuttern wollen.
Hans-Peter E.
Classificação do local: 2 Hamburg
Danke auf jeden Fall für die Idee einen Tapas Club ins Leben zu rufen. Und ich werde wenn ich es einrichten kann immer dabei sein. Der Erfolg gibt dir Recht. Bin gespannt wo es als nächstes hin geht. Der Einstand mit dem Madrigal war für mich leider nicht so positiv. Das Ambiente hat mit einer Tapas Bar wenig gemein. Sieht mehr wie ein Restaurant aus. Die Einrichtung ist dunkel gehalten wie auch die Atmosphäre. Etwas mehr Licht fände ich ganz nett. Die Bedienung kam zügig und die Bestellung wie auch der Service war sehr flott. Freundlichkeit sieht aber anders aus und mit zunehmendem Abend lies sich die Bedienung immer weniger sehen. Gezahlt wurde dann auch an der Theke. Die Karte für mich viel zu umfangreich. Da bleibt die Frische meist auf der Strecke. Die kalte Speisen kamen nach den warmen. Auch nicht ganz üblich. Catharina hatte für den Tisch noch eine Alioli(Danke) bestellt. Die fand ich schon sehr industriell. Der Knoblauch versteckte sich ausgefallen geschickt. Bestellt habe ich Sardellen in Essig und Öl. Sardellen haben sonst ein helles Fleisch und können mit der Zunge zerdrückt werden. Die Farbe war eher bräunlich und Kaugummiartig. Man kauft die schon eingelegt und so wurden Sie auf das Salatblatt gelegt. Mir fehlte die persönliche Note. Dann habe ich mich noch für die Hähnchen in Brandy– Weinsoße entschieden. Das Huhn sehr trocken und die Soße lies den Brandy vermissen. Das deutet auf eine schnelle Zubereitung hin. Auch die anderen Sachen die ich probiert habe waren eher Bescheiden. Die Kaugummikonsistenz zog sich durch die Speisen. Das Beste was ich probiert habe waren die Frittierte Sardellen. Der Wein hat mich auch nicht vom Hocker gerissen. Die Gläser hätten allerdings auch jeden guten Wein erschlagen. Allgemein halte ich die Tapas Restaurants in Hamburg eher für Vorspeisenlokale. Die Portionen sind für Tapas viel zu groß. Fazit Ambiente 3* Bedienung 2−3* Essen 1* Preis/Leistung 2* Ich ziehe andere Tapas(Vorspeisenlokale) Bars vor
Margot G.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ich fand es sehr schön im Madrigal., obwohl ich ganz ehrlich sein muss, ich habe noch nie Tapas gegessen. Und war angenehm überrascht, was es alles an kleine leckere Köstlichkeiten gab. Die auch noch schnell und auch heiß serviert wurden. Mir hat es dort sehr gefallen, die Raümlichkeiten, der Stil Spanisch, was ich selbst sehr gemütlich fand waren die Lampen, kleines bischen schummerig, und beim aussuchen der Speisen brauchst Du ein kleines Lämpchen, macht aber garnix…,” Man sieht kaum was — Frau auch nicht”. und Du sitzt doch sehr kuschelig eng beieinander, mit mehreren Personen. alles zusammen gefasst, es war ein schönes Event Caterina.
Alex P.
Classificação do local: 4 Hamburg
#omnomnomnomnom Unser erster Tapas Abend führte uns in 2016 in winterlich verschneite Eppendorf, genauer gesagt ins Madrigal, einem gemütlichen Ecklokal am Goldbekplatz. Das Interieur hat rustikalen Charme, auch wenn es mir persönlich etwas zu urig dunkel war — ich sehe sehr gerne was ich esse ohne meine Handylampe anschalten zu müssen. Leider absolut mies haben mir die sanitären Anlagen der Damen gefallen: Nachdem eine Lampe ausgefallen war und ich den Kellner darauf aufmerksam gemacht hatte wurde diese zwar direkt getauscht, der üble Geruch der meine Nase so empfindlich berührte verschwand dadurch leider nicht. Ich bin auch nicht sicher wo der herkam /was ich roch — sauber waren die Toiletten allemal! Die Karte gefiel mir hingegen sehr gut. Die Preise der einzelnen Tapas sind hier eher teurer und bewegen sich grob zwischen 5 € &8,50 € wenn ich mich richtig erinnere. Die Portionen waren aber auch völlig in Ordnung dafür, so dass man von 2 Tapas + Aioli & Brot gut gesättigt war. In einer Dreiergruppe entschieden wir uns für –Schafskäsekroketten mit Chilisauce(geschmacklich lecker), –gemischte Wurst– und Käseplatte(ebenfalls schmackhaft, viel Auswahl, super creamy Schafskäse!), –Ziegenkäse mit Johannisbeerhonigsauce(WOW!), Rinderfilet in Rosmarinsauce(wirklich gut, wenn auch mein Stückchen nicht so butterzart war wie erhofft), –Wachtel mit Pinienkernen(geschmacklich gut, aber an einer Wachtel ist ja wirklich nicht viel dran) sowie –Zanderfilet mit Rosmarin in Knoblauchsauce(Toll!). Dass ich nicht nur 2 Tapas probiere konnte war wirklich ein Segen, ich probiere immer so gerne an vielen Kleinigkeiten herum :) Getrunken habe ich zu meinen Tapas einen leckeren Rotwein für gute 5 € je 0,2l — preislich gut — er machte keine Kopfschmerzen. In einer Gruppe von ca 24 Personen ist klar, dass nicht alle Speisen gleichzeitig serviert werden, gerade bei Tapas auch nicht schlimm wenn die vielen kleinen Tellerchen in Abständen kommen. Unser Kellner hat unsere Gruppengröße gut gewuppt und soweit ich mitbekommen habe alle glücklich gemacht. Alle Speise die wir hatten waren sehr, sehr knoblauchlastig — ich persönlich liebe das ja sehr, man sollte aber doch aufpassen wenn man am nächsten Tag Kundenkontakt hat und viele, viele Pfefferminzdrops einwerfen um niemanden zu vergrätzen. Wäre das Madrigal nicht so völlig am «falschen» Ende der Stadt(für mich) gelegen käme ich bestimmt öfter her, so werde ich eher die Filiale in Altona besuchen :) Den Stern Abzug gibt es für den Geruch in den Damentoiletten sowie das –mir persönlich– zu schummerige Licht.
Claudia K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Eine Gruppe von ungalublichen 28 Leuten«überfiel» das Madrigal(okay, mit 25 waren wir angemeldet ;)). Vorher war ich noch nie in diesem spanischen Restaurant in zentraler Lage in Winterhude. Drum wurde es Zeit, dieses mal auszuprobieren. Wir hatten im hinteren Teil des Restaurants drei Tische bekommen und waren lange Zeit hier allein. Später wurden noch andere Gäste an benachbarte Tische gesetzt, wobei man sagen muss, dass es für diese sicherlich sehr laut war. Eine Servicekraft war für uns zuständig. Ein freundlicher junger Mann, der seine Sache gut machte. Ich war wirklich überrascht und begeistert, wie gut er die einzelnen Tapas zu den Tischen zuordnen konnte, auch wenn sie in verschiedenen«Schüben» kamen. Die meisten hatten ein bis zwei Tapas zu einer Zeit, nur Einer an unserem Tisch saß bis zuletzt ohne Essen da :) Aber das lag wohl an den bestellten Speisen. Trotz der vielen Menschen mit im Durchschnitt 3 Tapas pro Person, lief es rund. Alles schmeckte gut, «jawohl, so lob’ ich mir das». Die Aioli war gut, auch wenn für meinen Geschmack ein klein wenig mehr Knoblauch drin gewesen sein hätte können. Preislich sehr ambitioniert, liegen die Tapas bei 6 – 8 € pro Stück. Aioli und Brot müssen ebenfalls separat bestellt bzw. bezahlt werden(meist gibt es das ja auf’s Haus). Tipp: «Datten im Speckmantel»(sehr lecker) kombiniert mit der Tapa«Gebackener Ziegenkäse in Honig»: Beides schmeckt sehr gut und am Schluss kann man die Datten im Speckmantel in den Honig vom Ziegenkäse dippen, das schmeckt dann nochmal doppelt so gut ;) Fazit: Guter, solider, wenn auch im hinteren Teil etwas dunkel eingerichteter Spanier mit leckeren Tapas.
Britta B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Diese neue Event-Reihe ist eine gut Idee von Dir, liebe Catharina! Als Tapas-Neuling hat es mir doch sehr gut gefallen, aber es braucht halt auch mehrere Events, um Tapas-Kenner zu werden. Soll heißen, ich warte schon auf das nächste Event. Zum Lokal möchte ich sagen, daß es sehr gemütlich ausgestattet ist. Allerdings, die Toiletten gefallen mir nicht so gut. Der Waschbereich ist doch etwas eng, wenn 2 Personen gleichzeitig dort stehen. Die Bedienung war freundlich, aufmerksam und flott. Die Speisen, die ich gegessen habe, haben mir sehr gut geschmeckt. Auch der Rioja-Rotwein hat mir geschmeckt. Aufgrund der vielen Unilocal-Teilnehmer haben wir doch recht eng beieinander gesessen. War eine kuschelige Angelegenheit. Schön fand ich auch, daß wir uns gegenseitig von den Speisen haben probieren lassen.
Doreen B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Neues Jahr, neue Unilocal-Eventreihe! Und es sind Tapas, die liebt doch jeder; zumindest sind sie so vielfältig, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte und hey, sogar für Veggies sind Tapas was. Lieben Dank an dieser Stelle an Catharina für die Orga. Bei einer so großen Gruppe und recht vielen, späten Zu– und Absagen ist es nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Das Madrigal in Winterhude ist mit Öffis ja wirklich super zu erreichen. Zudem bietet das Restaurant sowohl einen ruhigen Bereich für ein romantisches Candle Light Dinner als auch einen separaten Raum für eine oder mehrere Gruppen. In Letzterem wurden wir gestern Abend an drei großen Tischen platziert. Urig und gemütlich fand ich’s, nur die riesigen Pferedebilder haben mich ein wenig irritiert… Bevor ich nun zu den Protagonisten des Abends, den Tapas, komme, noch kurz meine negative Kritik(dann endet der Beitrag auch mit dem Positivem): Die jungen Herren im Service haben leider die Bedeutung von«Service» noch nicht verstanden. Ein wenig überspitzt, aber dennoch die Realität widerspiegelnd, könnte man sagen, es lief wie folgt: «Was wollt ihr?, Hier habt ihr! Schnauze halten!» Von Freundlichkeit oder spanischer Gastfreundschaft weit und breit keine Spur :/ Das war’s aber auch mit schlechter Kritik. Die Speisekarte umfasst tatsächlich nur Tapas, ein paar Salate und drei Desserts; die Tapasauswahl ist riieesig! Zum Glück wollte mein Tischnachbar gerne mit mir teilen und so konnten wir insgesamt sechs Köstlichkeiten auswählen(plus Aioli natürlich). Unsere Wahl fiel auf: * Gambas in Knoblauch * speckumhüllten Zander auf Rosmarinzweig mit Knoblauchsauce * Schweinefilet auf Rosmarinsauce * Hänchenbrustfilet am Spieß mit Chorizo * kleine grüné Paprikaschoten * mit Spinat, Nüssen und Backpflaume gefüllte Tomaten, überbacken mit Parmesan, auf Roquefortsoße Bis auf die Gambas war alles vorzüglich. Die Gambas waren wahrlich winzige Exemplare, deren Eigengeschmack mich nicht überzeugt hat; der scharfe Knoblauch-Öl-Sud, mit dem sie gereicht wurden, war aber lecker. Die übrigen Speisen haben mir außerordentlich gut geschmeckt, vor allem die Soßen waren zusammen mit dem Brot, welches tischweise gereicht wurde, schmackfatzosuperlecker! Vom Dessert meines Tischnachbarn durfe ich dann auch noch probieren und der Flan hat mir, die ich nicht so gerne Flan mag, ebenfalls geschmeckt. Noch besser fand ich die Deko drumherum in Form von Karamellsoße mit Zimt. Das Madrigal war trotz des schwachen Services eine würdige Startlocation für den Unilocal Tapas Club. Ich bin schon gespannt, wo Catharina uns das nächste Mal hinführt.
Ralf H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Bevor ich das Madrigal bewerte, möchte ich mich bei Catharina E.( ) ganz herzlich dafür bedanken, dass sie die Organisation für diesen Abend übernommen hat. Dankeschön Catharina! Ich war in meinen Erwartungen recht zwiegespalten, da die hier vorliegenden Bewertungen die komplette Bandbreite der Sternevergabe abbilden. Nun denn, mit weit über 20 Unilocalern und einer«Nicht-Yelperin» wollte ich dieses Restaurant, um das ich schon oft herumgeschlichen bin, einmal testen. Ich nehme es vorweg, der Test wurde bestanden, wenn auch mit einem kleinen Punktabzug. Als wir das Restaurant betraten, ist mir zunächst nicht so richtig aufgefallen, dass meine Begrüßung eher gar nicht erwidert wurde. Leider war diese Servicekraft wohl den ganzen Abend nicht so recht in der Lage mal zu lächeln oder nachzufragen, ob alles in Ordnung sei. Nun denn, vielleicht hatte er ja auch nur einen schlechten Tag. Wir wurden im hinteren Bereich untergebracht, eine halbe Ebene tiefer als der vordere Bereich. Leider war hier die Beleuchtung für meinen Geschmack ein wenig zu dunkel, aber das ist ja keine Seltenheit. Nun zum Essen: Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an Tapas, von Fisch, über Fleisch, bis hin zu vegetarischen Speisen. Ich entschied mich für Aioli mit Brot, den Scampispieß mit Datteln und Speck sowie den Patatas mit Roquefort. Dazu gab ein San Miguel. Der Service klappte eigentlich sehr gut. Obwohl wir ja über 20 Leute waren, wurden die Speisen recht zügig und nach und nach geliefert. Unserer Bedienung hatte sogar recht gut im Blick, wer was bestellt hat. Die Aioli war sehr schön cremig, keine fette Mayo oder so, schön leicht, aber sehr sehr knoblauchlastig. Der Scampispieß war echt lecker, durchaus eine Empfehlung, wenn man Speck mag. Die Kartoffeln waren auch sehr gut, der warme und flüssige Roquefort passte perfekt dazu. Im ersten Moment erschienen die Preise für die angebotenen Tapas relativ hoch, aber für die angebotene Menge war der Preis durchaus angemessen. Von der beschriebenen Auswahl bin ich gut satt geworden, eine weitere Tapa wäre schon zu viel gewesen. Alles in allem hatten wir hier einen schönen Abend, in geselliger Runde mit leckerem Essen, so dass unser Besuch sicher nicht der letzte war.
Heiko A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Im Rahmen eines Tapas-Events waren wir mit einer größeren Gruppe heute im Madrigal und haben einen sehr schönen Abend verbracht! Die Einrichtung und das Ambiente sind sehr stimmig. Von der Decke hängen orientalische Laternen, man sitzt auf verschiedenen Ebenen, dunkles Holz und Kolonialstil beherrschen das Ambiente. Für eine Bar o.k., für ein Restaurant aber könnte es meiner Meinung nach gern etwas heller sein. Die Karte bietet alles, was einen Tapas-Freund den Tag verschönt, das Weinangebot ist klein aber vollständig. Ich bestellte mir eine spanische Schinken-, Käse– und Wurstplatte und einen Scampi-Dattelspieß im Speckmantel. Dazu Alioli mit Brot und Oliven. Die Platte war ordentlich. Der Spieß in einer Honigsauce sehr lecker! Zwar beim Sitznachbar stibitzt waren mein absoluter Favorit auf jeden Fall die Hackbällchen in Tomatensauce. Wunderbar fluffig und raffiniert gewürzt. So simpel wie lecker. Ich habe schon einige Tapas-Bars in Hamburg getestet, aber das Madrigal setzt die Latte des Anspruches noch einmal ein ganzes Stück höher! Warum dann«nur» vier Sternchen?! Was nützt das tollste Essen, wenn der Service nicht stimmt. Nicht, dass uns nicht jeder Wunsch erfüllt worden ist, aber unserer Bedienung schien(hoffentlich nur an diesem Abend) ganz gehörig eine Laus über die Leber gelaufen zu sein. Ein Lächeln und ein bisschen mehr Enthusiasmus wirken manchmal Wunder. Und wo ich eh grade schon beim Austeilen bin: die Toiletten — die sicher regelmäßig gesäubert werden — sollten unbedingt mal wieder renoviert werden, denn es riecht hier nicht gut! Alles in allem eine klare Weiterempfehlung, in der Hoffnung, der Service hat bei meinem nächsten Besuch bessere Laune!
Carola H.
Classificação do local: 3 Hamburg
Nettes Ambiente, leckeres Essen, Preise ok, Service war in Ordnung Geht aber besser.
Catharina E.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ausgezeichnete Tapas, leckere Cocktails, wunderschönes Ambiente in zentraler Lage und ein nettes Team — seit 4 Jahren meine ungeschlagene Lieblings-Tapasbar in Hamburg! Ich könnte jedes mal versinken in den Austernpilzen mit Knoblauch, den mit Roquefort gefüllten Champignons, dem mit Honig gratinierten Ziegenkäse oder den Kartoffel-Mandel-Kroketten auf Pilzragout. Großartig! Außerdem können sich die Cocktails für eine Tapas Bar durchaus sehen lassen ;-) Es gibt natürlich Abende, da ist das Lokal inklusive dem Draußenbereich bis zum letzten Platz gefüllt. Ja, dann dauert es manchmal lange, bis man bestellen kann und bis dann alles kommt. Aber das finde ich gehört an beliebten Abenden dazu. In der Regel geht es immer recht schnell und der Service ist freundlich bis herzlich :) wer sich einen lauen Samstagabend im Sommer aussucht, um essen zu gehen, wartet auch in deutlich weniger beliebten Restaurants etwas länger… Das nehme ich für die Tapas gern in Kauf! Übrigens finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut ok. Von drei Tapas-Tellerchen pro Person, vielleicht noch mit etwas Brot dabei, wird man schon satt. Zu zweit bestellen wir meistens 6 Sorten und sind sehr zufrieden :) es schmeckt immer super! Ich bin jedenfalls sehr gerne mindestens einmal im Monat hier und hoffentlich noch lange ein treuer Stammgast :)
Julia B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Bei Tapas bin ich ja sehr skeptisch, aber was mein Gaumen hier erleben durfte war doch sehr zufrieden stellend. Wir waren 4 Mädels. Das Essen(ich hatte die Klassiker, Fleischbällchen in Tomatensosse, Kanarische Kartoffen mit Mojo und Lamm) war sehr lecker. Anschliessend gab es noch eine Crema Catalana für mich. Wir hatten einen sehr schönen Abend kn angenehmer Atmosphäre. Wenn man genug zu bereden hat und auch mal einen Moment länger auf den Service warten kann, kann man hier einen sehr lauschigen Abend verbringen. Es dauerte zwar immer eine Weile die Aufmerksamkeit der Bedienung zu bekommen, allerding wenn man sie dann hatte ging es recht fix. Ich komme wieder :)
A. Vincent S.
Classificação do local: 2 Hamburg
Gut und durchaus besuchenswert, aber… — manchmal sind die Kleinigkeiten das Zünglein an der Waage. Nach Betreten des Madrigal wurden wir direkt in den hinteren/unteren Bereich des Restaurants geführt. Dezent schummrige Beleuchtung, stimmiges Ambiente, ein Sitzplatz neben nem Weinregal — der Abend kann beginnen. :c) Die Karte bietet Tapas reichlich, Salate und Manches mehr. Die Entscheidung fiel schwer(was nicht nur an der überfälligen Lesebrille lag…). Meine Begleitungen waren angesichts der Tapas nicht ganz glücklich; waren doch z.B. die Hackbällchen beim letzten Besuch deutlich leckerer. Sie waren leider ziemlich trocken(nicht frisch?). Das dazu gereichte Brot leider unspektakulär: ebenfalls ziemlich trockenes Baguette, dass in Konsistenz und Geschmack eher an Convenience erinnerte; das als«Gruß aus der Küche»(???) gereichte Schälchen Oliven ebenfalls etwas unbedarft: kleines Schälchen für vier Personen inkl. vier Zahnstochern. Kein weiteres Schälchen für die Kerne. Wirkte etwas hilflos… Der Service war bei der Erstbestellung Getränke und Essen sehr flott und notierte zügig(per Stift und Papier — das mag ich!). Jedoch hätte unser Umsatz höher sein können, wenn der Service so emsig weitergemacht hätte. So saßen wir wartend auf ein Lebenszeichen eine Weile«trocken». Fazit: irgendwie nicht so der Brüller… Nichts, was mich wirklich zum Wiederkommen animiert. Service höflich ja, aber nicht wirklich gastfreundlich. Essen gut, aber kein wirkliches Highlight. Das Besteck kam im Brotkorb(Zinken und Schneide ragten uns entgegen, auf den Griff-Enden lag das Brot); ein wirklich frisches, leckeres Brot hätte den Abend mit einer Aioli o.ä. leckerst einläuten können — trockenes(Aufback?)Brot und né Handvoll Oliven sind da eher enttäuschend. Schade, ein schöner Laden. Bei dem sich draußen das Herbstlaub um die Sommertische schlängelt, aber gefegt wird wohl erst im Frühjahr… Schade, schade…
Micha E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Tapas waren wieder lecker und die Auswahl ist unverändert groß. Leider ist es doch recht geräuschvoll. Ich war gegen 20 Uhr hier. Ich werde beim nächsten mal vielleicht zu einer anderen Zeit essen, dann ist es vielleicht ruhiger. Für zwei Personen habe ich, mit Getränken um die 50 € bezahlt. Günstig ist es also nicht ;). Aber man kriegt ja auch was für’s Geld, ob es das Wert ist muss jeder selbst bewerten. Die Bedienung empfand ich diesmal als ziemlich zügig. Als freundlich ohnehin.
Henning M.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich war nun zum zweiten Mal im Madrigal und beide Male hat es mir wirklich gut geschmeckt. Letzte Woche saßen wir wieder im vorderen Bereich, der mit kleinen Tischen(teilweise mit Bistrohockern an hohen Tischen) für 2 bis 3 Personen pro Partie ausgelegt ist. Im hinteren Bereich gibt es größere Tische. Der Service ist immer sehr freundlich und sehr schnell. Nach der Getränkebestellung(übrigens schmecken auch die Cocktails sehr gut) kam schnell eine kleine Schale mit grünen Oliven(mit Kernen, falls es jemand genau wissen will), die lecker eingelegt waren. Brot gab es vorweg nicht, das kam erst zusammen mit den Hauptgerichten. Die georderten Tapas kamen dafür rasend schnell, so dass kein weiterer Hunger aufkam. Ganz besonders lecker fand ich den Ziegenkäse mit Preiselbeersauce und das Schweinefilet in leicht scharfer Sauce. Die kanarischen Kartoffeln im Salzmantel waren ok und auch die gefüllten Teigrollen mit Rosinen, Spinat, Pinienkernen schmeckten, waren allerdings etwas klein und zu wenig gefüllt für meinen Geschmack. Toll waren die Jakobsmuscheln, die noch schön glasig und nicht zu trocken gebraten waren. Insgesamt hatten wir 6 Tapas bestellt und dennoch etwas Hunger, so dass eine Käseplatte mit Feta, sehr geschmackvollem Ziegenhartkäse und Manchego als Nachtisch herhielt. Die Käsevarianten schmeckten lecker, dazu gab es auch etwas Butter, aber neues Brot gab es nicht, obwohl wir nur noch ein 2 oder 3 Scheiben hatten. War aber noch grad ausreichend, wir hätten sonst auch nach Nachschub gefragt. Der leckere Manchego isst sich pur eh besser ;o) Alles in allem hatten wir einen schönen Abend. Da es an der Fensterfront zur Terrasse hin allerdings aufgrund der alten Fenster im Winter etwas zugig ist, haben wir den späteren Abend mit dieser leckeren Grundlage woanders ausklingen lassen.
Noel K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Weil wir schon in der Winterhude zum Porzellanmalen waren wurde uns für die Weihnachtsfeier das Madrigal empfohlen. Der erste Eindruck vom Lokal war nicht so doll. Auch ein Blick in die Karte brachte keine Besserung. Ich fand sie zu unübersichtlich, zu viele Gerichte waren achtlos durch gestrichen. Nummer für die Gerichte wären auch super, weil man tut sich ja doch schwer mit den spanischen Namen. Auch unser reservierter Tisch war nicht entsprechend der Anzahl. Aber es war auch nichts anderes frei. Nun gut, am Ende haben wir uns gut arrangiert. So; nun zum Essen. Davon ausgehend, dass es sich bei Tapas um Mini-Gerichte handelt, bestellt jeder reichlich.(Dementsprechend war der kleine Tisch dann gefüllt) Nach den vorherigen Eindrücken waren auf das Essen super gespannt. Wir waren zu neunt und dennoch kann das Essen sehr schnell und heiß an den Tisch. Das hat den vorherigen Eindruck zumindest für mich schon einmal wettgemacht.(Schreibt man wettgemacht jetzt zusammen?) Also das Essen kam und es war sehr lecker. Die Garnelen in Knoblauch, super lecker. Das Öl war noch am Brutzeln als es mir vorgesetzt wurde. Die Mandel-Kroketten auf Pilzragout fand ich auch gut. Allerdings war das meines Erachtens kein Ragout. Als einziges war ich von dem Kartoffelomelett enttäuscht. Das war sehr pfad. Ich hatte auch das Spinat-Kartoffelomelett probiert und fand das Standard-Omelett noch besser. Zu empfehlen sind die Schafskäse-Gerichte bzw. die kanarischen Kartoffeln in Salzkruste. Satt sind wir alle geworden. Die Portionen waren unerwartet groß und bei den Preisen mehr als angemessen! Ich werde da mal wieder hinschlendern!
Anja F.
Classificação do local: 4 Hamburg
Es war ein lauer Sommerabend, als wir hier speisten — auf der großzügigen Terrasse — leider auf Bierbänken, aber es gibt auch normale Tische. Wir waren zu viert und wählten jeweils 3 verschiedene Tapas, die dann den ganzen Tisch einnahmen. Jeder probierte alles durch und wir waren uns einig — sehr lecker! Es ist zwar alles ein wenig fettig, was aber wohl einfach dazu gehört. Mein Favorit waren die Hackfleischbällchen in Tomatensauce! Die waren echt lecker! Am wenigsten schmeckte mir der Tintenfisch, aber da bin ich von meinem Lieblingsgriechen einfach auch verwöhnt. Etwas unangenehm war der Geruch auf dem Weg zur Toilette, das stinkte ganz schön, aber Nase zu und durch. Im Toilettenbereich selbst war alles in Ordnung. Ich kann das Lokal guten Gewissens weiterempfehlen.
Heiko T.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Madrigal ist ein kleine Tapas-Bar in der Semperstraße in Winterhude. Spontan und vollkommen ungeplant sind wir hier gelandet. Der Service kam schnell und war sehr freundlich. Die Auswahl der Tapas und Speisen ist groß und so fällt die Auswahl auf den ersten Blick schwer. Nach einer Weile des Schauens gaben wir unsere Bestellung auf. Getränke noch dazu. Fertig! Getränke kamen recht schnell und gefühlte zehn Minuten später auch schon das Essen. Wow! Das war schnell. Die Küche schien sich wohl zu langweilen, oder war schon alles vorgefertigt?! An diesem Abend variierten die Kleinigkeiten etwas im Geschmackserlebnis. Die Schafskäsekroketten mit Chilisauce wirkten leider fade. Der Caesar sah gut aus, leider war fast kaum Dressing an Bord und somit war das Ganze etwas trocken. Nachfrage nach Dressing wurde freundlich erwidert, leider mit dem Problem, dass das Dressing aus war und somit nur noch ein kleines Schälchen für zwei Personen dabei heraus kam. Die Hackbällchen und die kanarischen Kartoffeln im Salzmantel waren super. Die weiteren Köstlichkeiten waren ebenfalls gut. Die allgemeine Geschmacksmeinung für diesen Abend liegt somit zwischen drei und vier Sternen. Da der Service wirklich gut war, super freundlich und schnell, gebe ich dem ganzen Abend vier Sterne.
Valenz
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
Tischreservierung total versemmelt :-/aber sonst wie immer sehr gut!!!