Schöner Laden direkt im Wald! Nach meinem ausgiebigen Spaziergang durch das Rissener Wildgehege trinke ich hier gerne noch einen Café. Besonders im Sommer kann man hier schön draußen sitzen und die frische Luft des Klövensteens geniessen. Der Service ist hier allerdings oft etwas gewöhnungsbedürftig und die Preise haben es auch in sich. Aber Rissen ist ja auch das Crèmestück von Hamburg und das schlägt sich eben auch in den Preisen nieder.
RK User (bluesk…)
Classificação do local: 3 Hamm, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Nördlich der Sülldorfer Landstraße, link vom Rüdigerteich liegt neben dem Gehege Klövensteen und rechts vom Wespenstieg die kleine Waldschänke. Mit einige Wespen im Außenbereich. Wunder schöné und Gemütliche Lage mit reichlichen Parkplätzen und die Möglichkeit Stunden Spaziergänge nach oder vor dem Essen zu machen. Drei Sehn in der Nähe und ein Wildgehege zur Besichtigung. Der Außenbereich ist sicherlich angenehmer bei schönem Wetter wie die Rustikale Innenstube, zumal man auf WC das Restaurant verlassen muss. Was nicht angenehm ist da der Bereich von Spaziergänger besucht werden kann. Lange Holzbänke und Sonnenschirme mit wunderbarem Wald blick. Passend dazu die bodenständige Speisekarte zur Oktoberfest Woche. Haxe, Semmelknödel, Leberkäse Weißwürste und noch einige Fischgerichte vom Rotbarsch bis Pannfisch vom Rumpsteak bis zum Putten Steak. Bedienung Der Service ist einfach anders wie in anderen Restaurant. Nett, Rustikal und mit Imbiss Charakter. Aber Passt hier hin. Das Essen Mittagtisch war für uns genau das Richtige, einmal Rundstück warm und eine Bratwurst mit Sauerkraut(beide Gerichte für 6,80 €). Vorweg Waldpilzsuppe und Tomatensuppe mit Kräutersahne(jeweils 4,00 €). Die Tomatensuppe schmeckte nach Basilikum und war auch vom Geschmack und der Konsistenz sehr gut. Die Waldpilzsuppe kann ich besonders Empfehlen, hervorragend im Geschmack und schön cremig. Beide Hauptgerichte waren gut zubereitet und so wie man es kennt, Bodenständig und Rustikal. Geschmacklich in Ordnung und Rustikal angerichtet, passte eben alles. Für Kinder gibt es genügend Kinderteller und einen Spielplatz beim Wildgehege. Es gab ein gutes Paulaner Weißbier und Apfelsaft alles für 30,00 € inklusive Trinkgeld. Das Ambiente Wunder schöné und Gemütliche Lage mit reichlichen Parkplätzen und die Möglichkeit Stunden Spaziergänge nach oder vor dem Essen zu machen. Drei Sehn in der Nähe und ein Wildgehege zur Besichtigung. Der Außenbereich ist sicherlich angenehmer bei schönem Wetter wie die Rustikale Innenstube, zumal man auf WC das Restaurant verlassen muss. Was nicht angenehm ist da der Bereich von Spaziergänger besucht werden kann. Lange Holzbänke und Sonnenschirme mit wunderbarem Wald blick. Sauberkeit Restaurant gut und in Ordnung, auch der Außenbereich, WC … Aber kann der Wirt nicht dafür, zu viele WC Besucher die am Restaurant vorbei gehen.
RK User (franz-…)
Classificação do local: 3 Wedel, Schleswig-Holstein
Allgemein Das Restaurant liegt in sehr schöner Lage mitten im Forst Klövensteen und gehört völkerrechtlich zur Hansestadt Hamburg, auch wenn man die Nähe Wedels(z.B. Wedeler Fahrradverleih) spürt. An den Preisen jedoch erkennt man sofort den«Hanseaten-Zuschlag» und man weiß wo man sich befindet. Hier kehren viele Spaziergänger aus allen Altersklassen ein, die eine Fahrradtour unternehmen oder das nahegelegene Wildgehege besuchen. Am Wochenende sind hier besonders viele Familien mit ihren Kindern zu Gast. Besonders im Sommer kann man hier schön draußen sitzen und die frische Luft genießen. Die«kleine Waldschänke» hat aber auch einen Innenbereich, der sehr rustikal sein soll. Ein Manko sind die außenliegenden Toiletten. Diese sind gerade bei«Schietwetter» für Restaurantbesucher etwas lästig, für Wanderer hingegen, die nicht einkehren, sind sie dafür optimal und kostenfrei. Bestellt wurde aus der regulären Karte: 1 x Fassbrause 0,3 l. 2,30 € 1 x Rotbarsch mit Bratkartoffeln und Remoulade 11,90 1 x kleiner Salat 3,50 € 1 x Rote Grütze mit Vanillesauce 3,90 € Fazit: Für Ausflügler und Familien ist das Restaurant gut geeignet aber für Leute, die nur mal eben ein Mittagessen einnehmen wollen eher nicht, da es relativ teuer ist. Bedienung Die Bedienung ist durchaus etwas gewöhnungsbedürftig. Zu Beginn ist sie stark bzw. schnell und lässt dann zu den Spitzenzeiten am Mittag schnell nach. Die erste Bedienung kam schnell auf mich zu und fragte nach meinem Getränkewunsch. Fassbrause sollte es sein, wenn ich denn deren Marke kenne. Kurz darauf rief die Bedienung aus der Luke vom Kiosk«Veltins!», so laut das der dicke Uhu im Gehege nebenan bestimmt vor Schreck vom Ast gefallen ist. «Geht okay» rief ich zurück — Bestellung war angekommen… Eine zweite Bedienung fragte dann nochmals nach meinem Getränkewunsch, übergab mir die Speisekarte und legte den Teller mit dem Standardbesteck auf dem Tisch ab(schlecht für Fischesser dachte ich noch). Mein Essen wurde dann nach einer Weile von der zweiten Bedienung gebracht. Das Besteck wurde nicht in ein Fischbesteck getauscht und blieb auf dem Tisch. Nun gut — ich wollte jetzt auch keinen Stress machen ;) Das Personal war jetzt mit zwei Personen für den Kioskbetrieb und dem Bedienen an den Tischen gut beschäftigt. Also dauerte es auch relativ lange bis zur abschliessenden Zahlung. Eine Servicekraft mehr in den Spitzenzeiten könnte hier nicht schaden…
Das Essen Zwei Stück Rotbarschfilet waren gut gebraten und grätenfrei. Die zugehörigen Beilagen Bratkartoffeln und Remoulade wurden in separaten Portionen gereicht. Die Bratkartoffeln waren okay und haben gerade noch rechtzeitig den Absprung aus der Pfanne geschafft. Die Remoulade war hausgemacht und angenehm leicht. Der zusätzlich bestellte kleine Salat war frisch und knackig, sogar die Tomaten hatten eine gute Reife. Die rote Grütze mit Vanillesoße zum Schluß war gut und relativ viel. Das Ambiente Der Biergarten ist möbliert mit rustikalen und zweckmäßigen Holzbänken und –tischen, d.h. geeignet für Vatertagausflüge und Kindergeburtstage. Im Innenbereich war ich nicht und kann hier keine Angaben machen. Sauberkeit Die Außenanlagen machten einen gepflegten Eindruck. Im Innenbereich war ich nicht und kann hier keine Angaben machen.
Dagmaa
Classificação do local: 2 Hamburg
ich finde die Preise auch nicht mehr angemessen, das Essen ist schmackhaft, aber viel zu teuer für eine Bude im Wald
Lupini
Classificação do local: 3 Hamburg
Die Lage ist wirklich toll, der Laden hat auch gutes Essen, es ist urgemütlich aber die Preise sind einfach zu hoch!!!
Sbkh
Classificação do local: 4 Hamburg
Also, auch wenn es einen Außenverkauf gibt, als Imbissbude habe ich das Lokal keineswegs empfunden und die negativen Vor-Bewertungen kann ich auch nicht teilen. Im einzelnen: Die Einrichtung ist rustikal gemütlich, Holzbänke an der Seite. Die Bedienung ist freundlich, am Nachbarstisch wurde ohne zu zögern Soße nachgegegeben, das übrige Essen sogar eingepackt. Ich selbst aß ein Wildedelraguot, die Portion war reichhaltig und wurde in 3 Schalen gereicht mit Spätzle und Rotkohl. Meine 2 Begleitpersonen waren ebenfalls sehr zufrieden, Sauerfleisch und Putenschnitzel waren sehr zart und offensichtlich hausgemacht. Die Bedienzeit blieb überschaubar-insgesamt eine gute Gelegenheit zur Einkehr nach einem langen Spaziergang durch die schöné Natur des Klövensteens. Nur ein kleiner Minuspunkt verhindert volle 5 Sterne: die außenliegenden WCs-gerade bei Schietwetter ist das etwas lästig. Unterm Strich kann ich sagen-ich komme gern wieder!
Naturp
Classificação do local: 1 Hamburg
Nach einem langen Spaziergang mit meinem Hund bin ich hier noch einen Kaffee trinken gewesen. Der Kaffee war lauwarm und nicht genussvoll, die Bedienung niveaulos und aufdringlich, das Lokal hatte ein Kneipenimage und generell fand ich es sehr laut wie sich unterhalten wurde. Ist leider nicht meins:-(
Davidi
Classificação do local: 1 Wedel, Schleswig-Holstein
ein mal und nie wieder wir haben Grunkohl mit Kochwurst bestellt. Der Grunkohl war ohne geschmack, Kochwurst haben wir kalt bekommen. Als ich mein Anliegen der Kellnerin nahe legte, nahm sie den teller mit und schüttelte mit dem Kopf und lachte dabei. Was soll mir diese Reaktion sagen? Danke nie wieder.
Tiffi1
Classificação do local: 1 Wedel, Schleswig-Holstein
Die Preise hier, für diese Bruchbude haben es in sich, die Bedienung, aufdringlich und aufgesetzt. Bei Geruch wenn man rein kommt, vergeht einem schon der Appetit. Holzbänke und Holztische aus dem 18ten Jahrhundert. Die Internetseite ist der Lacher, achtet anscheinend keiner drauf. Das Essen, geschmacklos und Fertigware. Alles ziemlich schmuddelig, geht auch um Klassen besser, gibt ja genügend Restaurants. Wenn ich 0 Sterne vergeben könnte würde ich es ! ! !
Morgen
Classificação do local: 1 Hamburg
Kleine Waldschänke ist für mich leider kein Lokal, wo hin man Gäste einladen kann. Eine sehr spartanische Einrichtung, nicht besonderes sauber und die Toilletten passen sich dem an. Der Service ist ok aber dafür ist das essen lieblos angerichtet und hat kein geschmack. Kurz auf den Punkt gebracht, eine etwas gehobenere Imbisbude.
Testes
Classificação do local: 1 Hamburg
für einen kleinen snack nach dem spaziergang mit den kindern durch das wildgehege ok, ansonsten nicht so das highlight. den service kann man noch besser machen und für meinen geschmack war auch nicht viel zu bieten, vllt ist es auch einfach nicht der richtige laden für mich
Kami-j
Classificação do local: 5 Hamburg
süß, klein, rusrikal, mitten im Wald. Im Sommer traumhaft schön. nach einem ausgiebigen Ritt im Wald, kann man direkt mit Roß hin. Pferd abstellen, einkehren, weiter reiten. Top! sehr zu empfehlen, aber kein Gourmet-Laden. Aber gut.
Tuchmu
Classificação do local: 5 Hamburg
Super Empfehlung auch im Herbst und Winter! Erst ein ausgiebiger Spaziergang durchs Schnaakenmoor und dann in der gut geheizten Schänke einkehren. Sehr urig. Alles wirkt leicht provisorisch, was wir besonders mögen. Nettes bodenständiges Personal. Wenn man Glück hat brennt der offene Kamin. Aber leider nicht immer. Das Essen geht von deftig(Grünkohl) bis zart(Fischpfanne). Der Koch ist sehr gut. Die Karte angenehm überschaubar, und die Preise durchaus zivil. Wenn wir Besuch haben, gehen wir hier immer sehr gern hin. Und sogar die Kinder kommen mit zum Spaziergang, wenn sie wissen, dass wir hinterher in der kleinen Waldschänke einkehren werden. Bitte bleibt so!
Fellic
Classificação do local: 4 Wedel, Schleswig-Holstein
Das Restaurant liegt in sehr schöner Lage mitten im Klövensteen. Man kann draussen sitzen(Tisch sind reichlich vorhanden) oder es sich drin gemütlich machen. Es ist schön eingerichtet, es befinden sich auch nicht zu viele Tische im Raum, sodass man sich nicht alzu gequetscht fühlt. Die Bedienung ist freundlich, wenn auch manchmal etwas vergesslich(es wurde abgeräumt aber es kam kein Nachtisch, dafür haben wir dann aber einen mehr bekommen). Es gibt eine genügende Getränkeauswahl, auch mit Getränken die man sonst nicht überall bekommt(zum Beispiel Faßbrause). Bei der Speisekarte hüpft das Herz eines Fleisch– und vor allem Wildfans höher(Wild gibt es hier auf Grund der Lage natürlich in vielen Variationen), ansonsten gibt es eine gute Auswahl an normalem Schwein und Rind. War fast vollkommen fehlt ist Hähnchen oder Pute, aber man kann ja nicht alles haben. Das Essen schmeckt sehr gut und was ich besonders schön finde das sie das Hauptgericht aufteilen, sprich ein Teller mit dem Fleisch und z.B. die Bohnen extra, die Klöße extra etc. so hat man nicht einen überfüllten Teller mit mantsche sondern kann sich das Essen toll portionieren. Alles in einem ein richtig gutes Restaurant mit einer gemütlichen Atmosphäre und wo wirklich jeder was finden sollte(nicht unbedingt für Vegetarierer geeignet) und wo sich dank viel Platz auch ganze Familienfeste feiern lassen.
Andreas S.
Classificação do local: 4 Hamburg
In und um den Klövensteen gibt es leider nicht so viele Ausflugslokale wie die Region eigentlich bräuchte. Die Ponyschänke im Wald hat ein regelrechtes Monopol, das sie nutzt die kleine Waldschänke fängt die Wnaderer im westlichen Teil des Waldgebietes ab, vor allem wenn sie vom Wandern erschöpft sind oder der lieblich strenge Duft der Wildschweine im nahen Gehege ihnen den Rest gegeben hat Wie eine Schrebergartenbude sieht der Holzbau aus, ein kleiner Kiosk im Vorderbereich untermauert unsere niedrigen Erwartungen, ebenso wie die Karte, die vor allem Deftiges und Einfaches bietet(Schnitzel, Wurst, Suppe) und sträflicherweise den Teeliebhaber vollends vor den Kopf stößt: Bei 10 Kaffeevariationen und 8 Weinsorten wird Tee nicht mit einem Wort erwähnt Feindesland für die Liebhaber des edlen Blattaufgusses, leider. Zur Strafe plane ich den Todesstoß per Qype-Standardtest Nr. 11: Heiße Schokolade, zu erwarten ist ja wohl gefälligst ein Muckefuck mit Instantpulver a la Kaba meets Nesquick. Im Geiste verreiße ich bereits die schäbige Bretterbude und sehe deren armseligen Besitzer natürlich vergebens jammernd und in Lumpen auf meiner Schwelle betteln doch da kommt die Schokolade und behält nach Genuß ihren Namen. Erstaunlicherweise ist sie stark, dunkel, aromatisch und nicht zu süß, in jedem Fall 60−70% der Skala erreicht, nichts mit dem vernichtenden Verriß. Auch die Bedienung serviert freundlich und erkundigt sich auch noch mehrfach nach unserem Wohlbefinden ohne dabei zickig oder unecht zu wirken Verrat! Was kann man jetzt noch bemäkeln: Die Toiletten? O.k., nur über den Außenbereich zu erreichen, bei –62°C wäre das ein Punktabzug, aber die Märzsonne macht das auch nicht so richtig zum Desaster. Da kann nur noch die Bärlauchsuppe helfen. Aber auch sie enttäuscht meine bösen Vorsätze: Sie ist zwar klein, aber definitiv nicht unlecker, sehr sahnig, natürlich mangelt es an frischen Bärlauch und meines Erachtens ist das Aroma durch unerlaubte Knoblauchbeifügung entstanden, aber auch hier keine echten Katastrophen. Mein Begleiter lobt derweil sein Bauernfrühstück, während der Hirschschädel über ihm Hohn zu lächeln scheint. Völlig entnervt verlange die Rechnung und bekomme sie auch noch schnell und freundlich ich gebe gutes Trinkgeld und hoffe, beim nächsten Mal endlich etwas Schlechtes hier zu finden, am besten gleich morgen.