Mein erster Besuch im Giovanni L.-Eiscafé vor zwei Tagen ließ mich direkt zum Fan werden, so dass ich gestern meine Pause direkt wieder dort verbracht habe, um erneut in den Genuss dieser großartigen Eiscreme zu kommen. Zugegebenermaßen sitzt man im ersten Stock des Einkaufszentrums jetzt nicht wahnsinnig gemütlich, aber wenigstens bequem(alternativ kann man natürlich sein Eis auch mit«auf die Hand» nehmen). Die Auslage und Präsentation der schier unzähligen Eiskreationen sieht bereits sehr verführerisch aus und die insgesamt drei von mir verkosteten Eissorten standen der Optik geschmacklich in nichts nach. Das Eis ist sehr geschmacksintensiv, ohne dabei künstlich zu schmecken, die Konsistenz kompakt und fest. Die prämierte Sorte Pistazie sowie Mozart-Praline finde ich besonders herausragend, aber auch das weiße Schokoladeneis mundete. Beim Cappucciono kann man zwischen klein(2,60 €) und groß(3 €) und mit Milchschaum oder Sahne wählen. Meine Cappuccini in der italienischen Variante fand ich recht kräftig, aber noch gut trinkbar. Was mir neben den vielen außergewöhnlichen und köstlichen Eissorten noch besonders gut gefällt, ist die Eiskarte, die neben Klassikern wie Eierlikör– und Schokobecher mit ebensolch ausgefallenen Eisbecherkreationen aufwartet. So gibt es beispielsweise nicht nur jede Menge verschiedene Spaghettieis-, sondern auch Bananasplitvariationen und noch vieles mehr. Verschiedene Kuchen und Tiramisu stehen ebenfalls zur Wahl. Die Auswahl ist wirklich gigantisch und sicherlich für jeden Geschmack geeignet. Preislich bewegen sich die meisten Eisbecher im «normalen» Bereich zwischen 6 und 8 Euro, dafür bekommt man aber auch ordentlich was geboten. Ansonsten kostet die einzelne Kugel je nach Sorte 1,50 oder 1,70 €. Auch die beiden Kellnerinnen waren bei meinen beiden Aufenthalten trotz kompletter Auslastung flink und freundlich. Ach ja, ich freue mich jetzt schon auf meinen nächsten Besuch … :-)
Henrik H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Mittlerweile ist eine Kugel bei«Giovanni L.» im Mercado in Altona schon zur Gewohnheit geworden, wenn wir uns in der Nähe befinden. Denn die Sortenauswahl ist kreativ, es gibt öfter eine neue Variante und auch die Preise halten sich — zumindest für die umfangreiche Auswahl an Standardsorten — in Grenzen. Mein persönlicher Favorit ist das Rhabarber-Quark-Eis, welches einfach unglaublich cremig, aber gleichzeitig fruchtig-frisch schmeckt. Aber auch die weiteren Kreationen mit Joghurt oder Quark finde ich immer reizvoll. Kombinationen mit Heidelbeeren, Kirschen und Erdbeeren habe ich schon getestet und war sehr zufrieden. Auch die Größe der Kugeln ist für den Preis von 1,20 € super und den Service habe ich bislang trotz häufig großem Andrang noch nicht unfreundlich erlebt. Es bleibt also dabei: Wenn wir in Altona sind, geht kaum ein Weg an «Giovanni L.» vorbei :)
Susan D.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich persönlich mag das Eis von Giovanni L. Im Vergleich zum Eis-Hype und der ganzen neu eröffneten kleinen Läden gibt es allerdings mittlerweile doch einige Unterschiede. Dennoch bin ich der Meinung, dass man mit Giovanni L gut beraten ist. Die Sorten sind optisch ansprechend präsentiert, die Zustellung kreativ und der Geschmack ist cremig und aromatisch. Weiterhin empfehle ich den Schokokuchen. In dieser Filiale hat man reichlich Platz um sich nach einer ausgedehnten Shoppingtour noch eine kleine«Belohung» zu gönnen :)
Thomas S.
Classificação do local: 3 Quickborn, Schleswig-Holstein
Für mich deutlich schlechter als im Herold-Center Norderstedt .Am Eis gibt’s nichts auszusetzen, aber Personal und vor allem die Atmosphäre sind né Klasse unter dem Niveau von Norderstedt .Das Eiscafe wirkt irgendwie rumpelig und unstrukturiert, Tische werden zT nur schleppend abgeräumt .Ich werde beim nächsten Besuch im Mercado nochmal hingehen um zu sehen, ob es evtl besser geworden ist.
Ingo B.
Classificação do local: 2 Hamburg
Mal wieder einer dieser typischen italienischen Eiscafés, diesmal, im dominantem goldfarbenen Look. Ein farblich abgesetzter Weg ist der Laufweg welche nach Möglichkeit frei gehalten werden sollte. Nur ist dies so gut wie nicht möglich, es sei denn man nutzt keiner der Sitzgelegenheiten. Um möglichst viele Gäste auf kleiner Fläche unterzubringen, wurde eine entsprechende Menge an Stühlen aufgestellt. Diese Stühle sind dermaßen unbequem. Was wohl auch beabsichtigt ist. Man soll sich nicht stundenlang an einer Tasse Kaffee festhalten, sondern konsumieren und dann ab durch die Mitte. Die Sitzmöbel haben eine kleine Optimierung erhalten. Dazu wurden jeweils 4 Rollen unter die Stuhlbeine geschraubt um aus einem normalen Stuhl einen fahrbaren zumachen. Sicherlich praktischer Natur, schön sieht es nicht aus und gibt einem das Gefühl von Instabilität. In der Auslage vom Tresen sind die verschiedenen Eissorten schick dekoriert und aufgetürmt. Diese Präsentation ist charakteristisch für diese Art Eiscafé. Eis was so durchgestylt aussieht, wo die Farben nur so leuchten betrachte ich immer mit gemischten Gefühlen. Was mag an Chemie in diesem Eis stecken? Also, Eis links liegen gelassen, dafür einen Espresso. Der Doppio ist mit 2,50 € völlig im normalen Preisbereich wenn auch geschmacklich leicht säuerlich. Fazit: Ein Eiscafé von vielen. Hier zählt Masse statt Klasse! Gemütlichkeit kommt gar nicht erst auf, da man sich vom freundlich dominantem Personal mehr als Konsument statt als Gast fühlt.
Julia M.
Classificação do local: 4 Hamburg
Immer voll, immer Schlange an der Eistheke, das spricht einfach für sich angesichts der vielen anderen Eisläden im Viertel. Man wird super nett bedient und es gibt eine tolle Auswahl an Eiscreationen und Bechern. Preis /Leistung stimmt! Lieblingssorte: Spanische Sahne, super lecker!
Sara R.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Eiscafé ist in der 1. Etage im Mercado. Die Sortenauswahl ist groß und auch die Becher die in der Karte stehen klingen lecker. Die Preise sind noch ok. Wenn viel los ist muss man eine Weile warten, aber dass ist ja in Hamburg beim Eiscafé normal. Der Geschmack ist klasse, total fruchtig oder schokoladig, je nach Sorte. Und es gibt immer mal eine außergewöhnlich Sorte zum probieren für mutige.
Annali
Classificação do local: 3 Hamburg
Die Preise liegen zwischen 1,10 und 1,50 je Kugel und die Größe der Kugeln ist Durchschnitt. Häufig wechselndes Personal, was ich persönlich sehr schade finde. Allerdings gibt es interessante Eiskrationen wie z.B. aktuell schwarze Vanille mit Milchreis. Als neugieriger Mensch der wissen möchte was er da ist, habe ich dann erfahren dass die schwarze Farbe Sephia ist, die Tinte der Tintenfische. Geschmeckt hat es nach normalem Vanilleleis, aber es gibt besseres und gesünderes Eis in Hamburg. Wer Raffaelo oder After Eight Eis mag, wird hier glücklichich nicht. Leider hier kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.