Classificação do local: 4 Glinde, Schleswig-Holstein
Wunderbares Lokal im Herzen vom sehr grünen Teil Hamburgs. Gut kombinierbar mit einem ausgiebigen Spaziergang durch den Duvenstedter Brook. Die bereits mehrfach erwähnte deutsche Ausrichtung der zum Teil traditionellen Gerichte ist vielschichtig. Immer super Qualität und Preis/Leistung absolut ok. Tolle Inneneinrichtung und sehr sauber und gepflegt. Manchmal habe ich beim Service an den Tischen jedoch das Gefühl, dass man sich der Qualität der Speisen und der Lage des Lokals mehr als bewusst ist und etwas an der Freundlichkeit spart. Aber trotzdem durchaus zu empfehlen, da Qualität und insbesondere die Lage nahezu unschlagbar ist
Tina C.
Classificação do local: 5 Hamburg
Gefällt mir sehr gut! Deutsche Hausmannskost. Sehr idyllisch gelegen und somit ideal zum spazieren gehen die Umgebung. Das Personal recht flott. Das Essen wirklich gut. Man kann draußen sowie drinnen sitzen… es ist viel Platz vorhanden. Hätte gern den selbst gebackenen Christstollen probiert, aber nach dem zweiten Mal fragen, ob Orangeat mit verarbeitet ist, wurde es dann doch bejaht und somit war es leider nichts für mich.
Jens J.
Classificação do local: 4 Hamburg
Idyllisch an einem See gelegen ist dieses Lokal ideal für einen Besuch im Rahmen eines Ausflugs in diese tolle Gegend. Die Karte bietet bodenständige deutsche Küche, an der es nichts auszusetzen gibt. Besonders zu empfehlen, wenn man auf der Terrasse sitzen kann.
Rwh_h
Classificação do local: 4 Hamburg
Wir haben heute das Gasthaus zum Bäcker in Wohldorf besucht. Trotz der gerade einmal 16 Grad haben wir auf der schönen Terrasse mit Seeblick gesessen. Was gab es zu essen: Wir hatten Kalbsschnitzel mit Bratkartoffeln, SEHR zu empfehlen, dazu natürlich ein frischgezapftes Bier. Für die Kinder gab es außerdem von dem gerade frisch aus dem Ofen gekommenen Apfel-Streuselkuchen, auch der ein Gedicht. Besonders die entspannte Stimmung ist zu erwähnen, keine Miesepeter und arrogante Tischnachbar, hier trifft man sich gern auf ein Plausch am Nachmittag. Die optimale Lage am See und der wirklich immer sehr nette Service lassen uns bestimmt bald wieder kommen.
Frank S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Gute Qualität und ordentliche Portionen zu gerechtfertigten Preisen. Wir waren auch heute wieder sehr zufrieden!
Birgit S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Der Bäcker ist eine verlässliche Adresse für solide und ehrliche Küche. Die selbst gemachten Blechkuchen schmecken wie zuhause, die Stücke sind groß. Wir kommen sehr gerne und oft her und wurden noch nie enttäuscht. Sehr hervor zu heben ist das nette Team. Für uns hat der Bäcker das Zeug zum Lieblings-Stammlokal!
Dellri
Classificação do local: 5 Hamburg
war mal wieder sehr gut! Pannfisch a la Hamburg und Kutterscholle sind sehr Empfehlenswert. Beide waren ausgezeichnet.
Patrick A.
Classificação do local: 2 Hamburg, Germany
Convenient location for the Brook. Unfortunately very busy on Sundays, totally stressed out service staff. We got a dirty table with food on the cloth and they didn’t see a need to change it. It took them 15 mins to clean out the used dishes of the previous guests. My Pfefferpfanne was nice but my wife’s soup came without spoon. On the positive side they have children stools, a nice menu and free drinks with the kids menu.
Kraxh
Classificação do local: 4 Hamburg
Im Sommer zum Draußensitzen und Fisch oder Sauerfleisch mit Bratkartoffeln essen perfekt. Ruhig, schön und der Spaziergang hinterher kann direkt losgehen. Aber kein Szeneladen sondern überwiegend älteres Publikum(zumindest in der Woche mittags)
HSV197
Classificação do local: 5 Hamburg
Die Lage des Restaurants mit der Nähe zum Duvenstedter Brook und dem Teich vor Ort machen das Lokal für mich einzigartig. Dazu überzeugt die leckere Speisekarte und die entsprechende Qualität. Aufmerksame Bedienung und ein faires Preis Leistungsverhältnis machen die Sache rund. Ob Kaffee und Kuchen oder Abends der Hamburger Pannfisch mit einem frischen Bier! Herrlich.
Xx-son
Classificação do local: 5 Hamburg
Man kann nur eins sagen: LECKER!!! Super nettes Personal, angenehme Preise und ein super Ambiente! Wer hier noch nicht war, hat einfach was verpasst!
4monke
Classificação do local: 5 Hamburg
Probiert die Pfefferpfanne einfach genial
Ruemel
Classificação do local: 5 Hamburg
Da der letzte Eintrag etwa ein halbes Jahr alt ist, mag sich zwischenzeitlich ja einiges getan haben. Gern bestätige ich die hier veröffentlichten Lobeshymnen. Die Bedienung war aufmerksam und freundlich, das Ambiente ansprechend, die Speisen Deutsch und gut bürgerlich von ausgezeichneter Qualität. Ich habe ein Steckrübenmoussee gegessen, was überaus schmackhaft war und mir als passioniertem Hobbykoch so gut nicht gelingen würde. Die Kartoffeln dazu sehr schmackhaft. Dass die Teller prall gefüllt sind, ist nicht unbedingt ein Vorteil, aber natürlich kein Grund zur Beanstandung. Insgesamt waren meine Frau und ich positiv überrascht. Zwar keine Sterneküche, aber 5 Sterne in dieser Bewertung.
Enrique K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Dass dieses historische Haus vor einigen Jahren fast komplett abgebrannt sein soll davon ist heute nichts mehr zu sehen. Am Mühlenteich in HH-Wohldorf gelegen ist es heute ein beliebtes(Ausflugs-)Ziel im Grünen, für Radfahrer wie für Spaziergänger und Wanderer. Wir fuhren letzte Woche mit Freunden im Auto dorthin, zum gemütlichen Abendessen, in dieses Haus, das bereits in der 3. Generation geführt wird. Um 19 h wurden wir im großen Restaurant-Anbau an den reservierten Tisch geführt, außer uns weit und breit kein weiterer Gast, aber auf fast allen Tischen ein Reserviert-Schild. Und tatsächlich, keine halbe Stunde später waren alle Tische besetzt. An einem normalen Wochentag ist das ein gutes Zeichen. Die Speisenkarte ist deutsch ausgerichtet. In Teilen gar echt norddeutsch. Aber auch Wiener Schnitzel wird angeboten, sowohl echt(Kalbfleisch), als auch nach Wiener Art. Ausgerichtet ist die Karte nach Kategorien: Appetitanreger EUR314,50 Salate EUR412,90 kleine Gäste(jedes Gericht EUR4,50) Kartoffeln mit und dann wählt man aus dem Angebot EUR8,5018,50 Fisch EUR13,8016,50 Topf und Pfanne EUR12,5018,50 und zum Schluss die Süßigkeiten EUR24,90 Wir wählten vier verschiedene Gerichte und alle Vier waren wir mit der Wahl sehr zufrieden. Ich als bekennender Kartoffel-Fan kann die hier servierten Kartoffeln in verschiedener Zubereitung sehr lobend erwähnen. Zum Trinken das übliche Angebot, das sich preislich im Rahmen vergleichbarer Gaststätten bewegt. Akzeptabel. Trotz des guten Besuches(obwohl draußen auf Grund der miesen Witterung fast alle Tische frei blieben) und damit der vielen Arbeit für die Angestellten, betone ich gerne, dass der Service mehr als hervorragend war. Hier zeigt sich, wie ein gelungener und guter Service von der handelnden Person abhängig ist. Die Dame, die uns bediente, machte alles, aber auch alles richtig mit einem strahlenden Lächeln und schlagfertige Repliken auf unsere Kommentare. Und wir neigen zum Kommentieren Sie alleine ist dafür verantwortlich, dass dieser Platz von mir fünf Sterne bekommt, der fünfte gehört nur ihr! Fazit: Auf Grund der Lage in der Tat ein Ausflugslokal im Grünen. Bei gutem Wetter sicherlich noch schöner, aber auch so einen Ausflug wert. Dem Restaurant angeschlossen ist eine Bäckerei, die wie wir hörten ganz spezielles und bei Kennern beliebtes Brot backt. Man kann hier eine gute Zeit verbringen und wer das Glück hat, unsere Bedienung zu bekommen, wird den Sack aufmachen und Sterne verteilen. Fünf Sterne Erläuterung dazu im Absatz zuvor.
Branco
Classificação do local: 5 Hamburg
Ich bin leider erst einmal hier gewesen. Der Zander den ich hatte und auch das Essen der restlichen Truppe war super lecker. Bei schönem Wetter mit anschließendem Rundgang durch den Duvenstedter Brook, absolut zu empfehlen.
Tim K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Gutes Ausflugslokal mit Sandgrube und viel Spielzeug. Also nicht nur für die höheren Semester. Der Service draussen dauert leider zu lang und die Preise sind passend zur guten Lage auch höher. Die Bedieung flüchtet sich in unprofessionellen Ausreden a la «Eiegntlich bin ich hierfür gar nicht zuständig», aer das ist wohl kein Grund die Bestellungen erst gar nicht aufzunehmen, wenn man draussen aufschlägt. Aber als Ausflugsziel immer eine gute Wahl, weil der Brook so nah ist. Für festliche Anlässe gebe ich zu Bedenken, dass es drinnen echt laut werden kann und auch Kinder selten davon abgehalten werden, mit ihrem neuen Fussball durch die Gegend zu turnen. Sollte man sich mental drauf einstellen.
Björn V.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich kann mich meinem Vorredner im Wesentlichen nur anschließen, gerade im Winter ist ein Besuch beim Bäcker sehr schön. Das liegt natürlich zu einem großen Teil an der Lage direkt am malerischen Mühlenteich, aber auch das Restaurant selbst ist einfach urig-gemütlich. Wir gehen eigentlich regelmäßig an Weihnachten hier essen, auch, aber nicht nur, preislich schöner als in der benachbarten Wohldorfer Mühle. Die Küche ist ebenfalls ziemlich deutsch, aber trotzdem gibt es eine gute Auswahl für so ziemlich jeden. Nur Vegetarier könnten vielleicht etwas Probleme kriegen. Und, zugegeben, das meiste hat man irgendwo auch schon mal was besser oder zumindest ähnlich gut gegessen. Die Bedienung habe ich bisher auch immer wesentlich freundlicher erlebt als beim Nachbarn, gerade in einem Restaurant für mich auch immer ein sehr wichtiges Kriterium. Denn vom Umgang des Personals mit dem Kunden hängt ja maßgeblich ab, wie wohl man sich bei seinem Aufenthalt fühlt. Das hat man hier zum Glück verstanden. Wenn man in der Gegend einen Ausflug macht, im Duvenstedter Brook oder Wohldorfer Wald, lohnt sich also auf jeden Fall ein Besuch. Aber auch für Feiern bietet sich der Bäcker an, hier haben wir zum Beispiel auch den 80. Geburtstag meiner Oma gefeiert und hatten einen ganzen Raum für uns.
Astra K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein typisches Ausflugslokal in idyllischer Lage nahe dem Duvenstedter Brook. Solide deutsche Küche, viele Fleisch-, aber auch Fischgerichte. Sehr freundlicher und schneller Service, das Essen schmeckt, die Preise waren teilweise etwas zu hoch, was den guten Gesamteindruck aber kaum schmälerte.
Thomas K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Im Bäcker haben wir schon ein paar mal draußen gesessen um uns mit einem Heißen Getränk im Winter oder einem frischen Bier im Sommer zu erfreuen. Die Terrasse lädt ja auch regelrecht dazu ein, jedoch der Service ist mit seiner Kundschaft offensichtlich etwas überfordert. Es freut einen schon überhaupt beachtet zu werden, gelingt es dann eine Bestellung abzugeben klappt es dann doch noch ganz gut. Etwas zu Essen bestellt haben wir noch nicht da, aber den vielen Feiern nach zu urteilen, scheint es dort ganz o.k. zu sein.
HappyH
Classificação do local: 5 Hamburg
Einfach Klasse! Spitzenrestaurant und fantastische Küche! Die Bratkartoffeln und das Steak machen süchtig Wer Appetit auf altbewährte, deutsche Speisen hat, ist hier genau richtg! Die Lage ist unglaublich entspannend und wunderschön! Nach einem Spaziergang im Wäldchen kann man sich gleich reinsetzen und geniessen. Der tolle Grillgarten muss an Sommerwochenenden unbedingt ausprobiert werden. Echt lecker und super schöné Atmosphäre! Himmel und Erde: die Grützwurst soll die Beste der Stadt sein Ich esse generell keine Grützwurst aber alle anderen lieben dieses Gericht. Wer es mag, ab zum Bäcker Also, eine Empfehlung von mir, der Ihr unbedingt nachgehen solltet ;-)
Andreas S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Alster ist ein Fluß, auch wenn die meisten Hamburgbesucher meist unter diesem Namen nur einen mittelalterlich aufgestauten See vorgestellt bekommen. Die Alster aber entspringt 50 Kilometer nördlich von Hamburg und hat dementsprechend eine Menge an schöner Landschaft zu bieten, hierunter auch den Auenwald im Duvenstedter Brook. Am alten Mühlenteich von Wohldorf findet man mitten im Wald tatsächlich ein bisschen Gastronomie. Und hinter der goldenen Brezel am alten Fachwerk wird tatsächlich noch selbst gebacken, in erster Linie aber gekocht. Der alte Gastraum der Schankwirtschaft hat schon vor Jahrzehnten nicht mehr ausgereicht um die zahlreichen Ausflügler mit selbst gemachtem Kuchen zu verköstigen. Daher wurde angebaut, mit vielen Fenstern, von denen man wunderbar auf Wald, Wiesen und die zwei Teiche blicken kann das tröstet über die etwas widrige Einrichtung im 1980er-Stil hinweg. Das tut das Essen erst recht. Exkurs: Wer es nicht weiß: Die traditionell norddeutsche Küche hat diverse Eckpunkte, die einer Gewöhnung bedürfen, die für Menschen mit südlicheren Wurzeln nicht zu leisten ist. Neben diffizilen Angelegenheiten wie Grützwurst mit Rosinen(erhebliches und nachhaltiges Kindheitstrauma, als meine bayrische Mutter einmal versehentlich diese Version vom Schlachter mitbrachte.) bekenne ich mich zu der ketzerischen These, dass norddeutsche Salatsaucen etwas sind, das auf die Listen von Amnesty gehört, vor allem die übermäßige Anwendung von knirschendem Zucker ist für fremde Kulturen mehr als ein Schock. Um so schöner ist es, dass hier im Wald die Kunst der Salatsauce seit Jahren lebt und aufrechterhalten wird. Auf dem Programm gibt es zahlreiche große Salate mit etlichen Beigaben wie gebratenem Lachs oder gegrilltem Lamm, die allesamt mit einer eigenen Dressing-Kreation serviert werden. Der Salat ist dabei reich an mannigfaltig verschiedenen Zutaten von Kresse bis Radicchio, die Saucen variieren von Meerrettich bis zu ausgewogenen Kräuter-Balsamico-Kombinationen, die auch reichlich im grünen Gemisch enthalten sind. Für Salatfeinde gibt es natürlich auch eine Menge andere Gerichte, die Ratatouille war hier auch nicht über und sehr reichhaltig. Nach einer Wanderung durch die Landschaft bekommt man hier in jedem Fall eine angenehme und kräftige Stärkung gereicht! Die Bedienung war freundlich — die schlechten Erfahrungen der Vorschreiber habe ich so nicht erleben können(zum Glück), allerdings auch nicht die traditionelleren Gerichte der Karte ausprobiert. Was nicht nötig wäre, ist die leichte Musikbeschallung, die leider eine Unterhaltung bei voll besetztem Raum erschwert. Man kann sich natürlich auch liebevoll über die Auswahl amüsieren: Hier leben offensichtlich und hörbar Fans der goldenen 50er und 60er Jahre — und Elvis und Konsorten schmelzen melodiös aus den Lautsprechern heraus.