12 avaliações para Gasthaus Quellenhof Aubert Frommé
Não exige registro
Enrique K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wir kamen bei Dunkelheit und gingen bei Dunkelheit. Die wohl vorhandene schöné Lage des Quellenhofes konnten wir folglich nur erahnen. Auch die vielfach gelobte Außenterrasse hat sich jetzt im Dezember in den Winterschlaf begeben. Das Gasthaus Quellenhof im Rodenbeker Quellental als beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer, wir aber feierten hier den 75sten Geburtstag eines guten Freundes. Also hinein in die gute Stube. Und so wirkt das Innere auch, in mehreren Räumen drängt sich schon beim Eintreten das Gefühl der guten, alten Stube auf. Alles sehr gediegen, wenn nicht gar bieder im Stil von vielen Gasthöfen, wie man sie in deutschen«Landen» — also auf dem Lande — so häufig antrifft. Das ist dann persönliche Geschmackssache, in wie weit man sich in diesem Umfeld wohl fühlt. Wir fühlten uns wohl, weniger wegen der Räumlichkeiten, mehr wegen der guten Gesellschaft, in der wir feierten. Beim Essen konnten wir aus dem bereit gestellten Buffet wählen: Auf einer großen Pfanne wurden über Gas die Bratkartoffeln vor unseren Augen gebraten — mit einem vorzüglichen Ergebnis. Das Roastbeef dazu gut, aber keine Spitzenqualität, die Remouladensauce wirkte hausgemacht und wohl mundend. Der Hamburger Pannfisch ein wenig trocken, aber halt ein typisch Hamburger Gericht. Leider kann ich bei einem Buffetessen nie alles ausprobieren, optisch sah allerdings jedes Angebot ansprechend aus. Der Nachtisch in kleinen Glasschalen mit Obstsalat oder Rote Grütze bildete einen guten Abschluss. Der Service an unserem Abend war sehr freundlich, flink, zugewandt — so wie es sein soll. Wer hier als«normaler» Gast einkehrt und nach Karte bestellt, dem wird eine deftige oder leichte deutsche Küche angeboten mit vielen saisonalen Spezialitäten, wie Spargel, Grünkohl, Wild oder frisch geräucherte Forellen. Preislich wird man hier nicht ruiniert. Das Gebäude des Quellenhofes — ein Reetdachhaus — wurde ursprünglich um 1800 als Bauernhof erbaut. Seit 1920 dient es als Gasthaus. In den Wintermonaten Januar und Februar bleibt der Quellenhof geschlossen. Akzeptiert wird bargeldlose Zahlung nur mit EC-Karte, keine Kreditkarten. Der Quellenhof — ein grundsolides Gasthaus, das ich persönlich nicht unbedingt gezielt ansteuern würde, aber durchaus als Erholungsstopp bei einer Wanderung oder Fahrradtour. Möglicherweise im Sommer attraktiver als in der kalten Jahreszeit — wir werden es testen. Vielleicht ist dann ein vierter Stern drin.
Martin G.
Classificação do local: 2 Hamburg
Die Lage ist schön, die Bedienung bemüht aber überfordert, aber das Essen ist unterdurchschnittlich und nicht empfehlenswert.
Thomas R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Unsere bevorzugte Adresse, wenn wir ein wirklich gutes Schnitzel mit Bratkartoffeln essen wollen. Oftmals erkennt man gerade an den«einfachen» Gerichten die Qualität der Küche, denn gute Bratkartoffeln«kann nicht jeder». Hier kann man es sehr gut und auch der heute probierte Grünkohl ist super. Mit variablen Fleischbeilagen und äußerst leckeren, karamellisierten Röstkartoffeln. Ein Extra-Stern dafür und für den netten Service !!!
Pedro_
Classificação do local: 3 Hamburg
Wir waren mal zum Bratkartoffel-Buffet hier. Das ist aber schon zwei Jahre her. Die Qualität fanden wir eher mäßig, unsere Begeisterung hielt sich in Grenzen. Preislich war es sehr günstig, vielleicht darf man dann nicht zu viel verlangen
OFR
Classificação do local: 4 Hamburg
Nachdem ich von früher wusste, im Quellenhof sei nichts Gutes zu erwarten, stand dieses herrlich gelegene Lokal nie auf unserer Ausflugsliste. Nachdem meine Frau und unser Lütter dort allerdings kürzlich einen Zwischenstopp bei einer Fahrradtour machten, sind wir kürzlich bei herrlichem Sommerwetter dort zum Essen auf der Terrasse gewesen. Die Terrasse war gerammelt voll, dennoch wurden wir freundlich und zügig bedient. Die gut bürgerliche Speisekarte ist umfangreich; für jedem Geschmack ist etwas zu finden. Die rustikal angerichteten Speisen waren schmackhaft. Die Mengen ließen es zu, nach den Hauptspeisen noch ein leckeres Dessert zu genießen. Ich war durchaus positiv überrascht. Und für Familien mit Kindern bietet das Lokal mit seiner Terrasse eine schöné Atmosphäre. Es gibt einen kleinen Spielplatz und einen Hasenstall mit Tieren zum Streicheln. Wir werden sicherlich wiederkommen
RK User (dicker…)
Classificação do local: 4 Ahrensburg, Schleswig-Holstein
Hitze — Hunger — Durst? Wohin an diesem heißen Montagabend, an dem bekanntlich die meisten Restaurants geschlossen haben, wo man schön im Freien sitzen kann? Also mal zum Test in den Quellenhof — und wir waren nicht die einzigen, die auf diese Idee gekommen waren: die Terrasse war gut gefüllt. Angenehm hier die großzügige Anordnung, der Kinderspielplatz, die großen Schirme gegen die Sonne — das Mobiliar eher leicht und aus der preiswerteren Abteilung, aber man konnte in diesem grün-weissen Ensemble ganz gut Platz nehmen. Das Publikum eher gemischt: viele ältere Gäste, aber auch ein paar Familien mit Kindern. Die Speisekarte verspricht keine kulinarischen Highlights, sondern solide Hausmannskost, ergänzt durch einige wenige Tafel-Angebote: Steak, Bratkartoffeln u.ä. sind hier Trumpf. Das Ganze übrigens zu relativ moderaten Preisen(für Alstertaler Verhältnisse), und das gilt erfreulicherweise auch für die Getränke. Mein Pfeffersteak bot keinen Anlaß zur Klage, war aber auch kein kulinarisches Highlight: well done wie bestellt, gerade noch angemessen portioniert mit einer eher nichtssagenden Salatbeilage, die Sauce dominiert von grünen, runden Pfefferkörnern ohne wirkliche Rafinesse, aber mit sehr ordentlichen Bratkartoffeln, die man sich als Bestellungsänderung allerdings extra honorieren ließ. Der Service war sehr freundlich und zuvorkommend, aber aufgrund des Gästeaufkommens nicht wirklich in der Lage, die Bestellungen in angemessener Zeit abzuarbeiten: ein eher gestreßt wirkender Kellner in permanentem Laufschritt und mehr als 10 Minuten Wartezeit auf ein Glas Wein lassen erkennen, dass hier auf Kosten der Gäste am Personal gespart wird. Aber vielleicht war das auch nur eine Momentaufnahme, dem witterungsbedingt hohen Gästeaufkommen geschuldet. Fazit: mit ein wenig Toleranz und ohne übertriebene Ansprüche kann man hier sehr schön draussen sitzen und ebenso ordentlich wie vergleichsweise preiswert essen. Als Ausflugsziel empfehlenswert.
Schlem
Classificação do local: 5 Kiel, Schleswig-Holstein
Ich war nun schon mehrmal im Rahmen des VW Bus Frühlingstreffens zum Saisonauftakt im Quellenhof, das Essen war stets sehr gut auch das Timing des jungen Serviceteams war trotz der Gruppenstärke von 50 Personen einsame Spitze! Im Bekanntenkreis habe ich bereits empfehlungen ausgesprochen!
AlterE
Classificação do local: 3 Hamburg
Ich habe dort eine wunderschöné Hochzeit erlebt. Das Buffet war abwechslungsreich und reichhaltig. Um Mitternacht wurde nochmal der Grill angefeuert. Leider war das Personal sehr distanziert und hinterließ teilweise einen genervten Eindruck.
Wollig
Classificação do local: 2 Hamburg
Ostern 2009 waren wir dort mit einer grossen Gruppe! Das Essen war echt schrecklich, die Bohnen verkohlt, der Fisch war roh, die Champigonsosse zu den Schweinefilets schmeckte wie was was man erbrochen hat… Die Beilagen waren wiederlich… Man konnte das Essen echt vergessen! Anfang Januar 2010 haben wir es nochmal versucht, um Grünkohl zu essen, das war auch nicht das Gelbe vom Ei… Wir sassen drinn in einem Wintergarten, in dem es sooo kalt war, das man angst vor einer Lungenentzündung hatte!
Hummel
Classificação do local: 3 Hamburg
Habe im August 2010 meinen runden Geburtstag im Quellenhof gefeiert. war leider nicht so dolle, wie erwartet. Essen war zwar okay, mehr aber auch nicht. Service teilweise unmotiviert, Freundlichkeit und Kommunikation scheinbar ein Fremdwort… Obwohl bekannt war, dass ich meinen Geburtstag dort feiere, wurde mir nicht gratuliert… das finde ich schon traurig. Es fehlte irgendwie das Zwischenmenschliche.
Martin
Classificação do local: 4 Hamburg
Wir haben das Gasthaus kürzlich auf einer Fahrradtour entdeckt und waren heute dort um lecker Spargel zu essen. Es war ein Genuss! Für die 16,90 Euro gab es 5 große Stangen zarten Spargel und diverse Scheiben milden Katenschinken dazu. Die Salzkartoffeln und Soße Hollandaise rundeten den den Genuss ab. Dazu eine große Cola(0,4) für 2,50 Euro. Werde wohl demnächst mal zum Bratkartoffelbufett gehen, das dort monatlich stattfindet. Ach ja, den 5. Stern gab es nicht, weil ich nach dem Essen feststellte, dass der Teller von unten schmutzig war :-(
Andreas S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Rodenbeker Quellental an der Oberalster bietet zahlreiche Möglichkeiten für schöné Spaziergänge an den verschiedenen Wasserläufen und im Wald und netterweise am Ausgangspunkt eine Einkehrmöglichkeit, die mehr ist als nur ein Kiosk im Wald. Das Reetdachhaus am kleinen Teich hat eine überraschend große Menge an Tischen und Innenräumen und im Sommer bietet die Terrasse Platz für wenigstens 150 Menschen. Was ein wenig schade ist, ist die Tatsache, dass man den kleinen Teich von der Terrasse nicht sehen kann man hat unnötige Hindernisse dazwischen gepflanzt so dominiert leider das ganze Plastik der Terrassenmöbel das Blickfeld. Dass an einem Freitagmittag hier immerhin 30 Menschen versammelt waren, ließ auf einen guten Ruf schließen, allerdings war auch gerade eine Gesellschaft von hungrigen Fahrradwanderern gelandet. Hungrig waren auch wir nach einer Runde durch den Forst die Karte verhieß frische Pfifferlinge und wir wählten zwei Versionen aus, eine mit Rumpsteak, eine mit Salat, der Dritte im Bunde probierte den Zander. Angesichts der Mengen von Besuchern war das Essen dann auch schnell bei uns. Mit den Pfifferlingen kann man nichts falsch machen, wenn man sie in Butter brät und ein bisschen Pfeffer und salz zugibt hier so geschehen, allerdings wurden ohne Kommentare eine etwas zu große Menge Speckwürfel dazu getan das wäre für einen Vegetarier fatal geworden. Das übrige Essen glänzte durch unterschiedliche Extreme: Fein und zart war das Zanderfilet, eine sanfte Kruste und eine nette Hummersauce waren genau das richtige die dazu gereichten Salzkartoffeln waren hingegen eine Katastrophe weil wässrig und labberig so etwas gab es vor 40 Jahren aus der Dose auf Skihütten und in Jugendherbergen um jugendlichen zu zeigen, wie schrecklich das Leben sein kann. Subjektive Einschätzungssache sind Salate: Ich fand den hiesigen recht grässlich, denn er enthielt nichts, was zu gebratenen Pfifferlingen passt. Die brauchen grüné Blattsalate, feines Kräuter-Öl-Dressing, eventuell Croutons, Rucola, Feldsalat, Möhren, Radicchio, Eichblatt, Löwenzahne und andere Dinge, die nach Natur und Wildnis schmecken. Hier aber wurde das Gegenteil zelebriert: Wenig grün und dann auch nur fader Eisbergsalat, dafür geschnittene Paprika, Tomate, geriebener Rettich und der Gipfel aller Sünden: Frische Gurke, eingelegt in einer ekligen sauren Lake, ebenfalls eingelegte rote Beete eine Unart der norddeutschen, die nach Sitte der Seefahrer zur Konservierung alles einlegten. Nur: Warum muß man es einer armen frischen Gurke im Hochsommer antun, sie in einer sauren Lake zu baden, nein, zu ertränken? Aber das ist natürlich Geschmackssache ich fand, dass die armen Pfifferlinge hier vergewaltigt wurden. Das Rumpsteak wiederum war zartes Fleisch allerdings war nicht gefragt worden, wie es gebraten sein sollte und es kam recht blutig daher. An Hamburger Verhältnissen gemessen ist es hier nicht teuer: der Salat schlug mit 7,90 zu Buche, das Rumpsteak mit um 17 Euro, der Zander mit ca. 12 Euro, die Getränke lagen um 2 Euro alles akzeptabel. Und der Service war angesichts der wohl unerwarteten Massen von Gästen recht unaufgeregt und schnell am Platz. Im Gesamturteil sollte man hier vielleicht nicht unbedingt herkommen, wenn man erlesen tafeln oder besonders schön sitzen will, sondern eher für das Stillen eines deftigen Wandererappetites nach einem langen Weg am Wasser.