Das musste ja so kommen. Je «hipper» und«szeniger» es in meinem Viertel rund um die Fuhlsbüttler Straße wird, desto mehr verändert sich. Die Mieten steigen(ätzend), die Straßenkunst wird besser(große Klasse) und das Döner-Restaurant an diesem Ort wechselt mal wieder den Namen. Seitdem ich vor acht/neun Jahren das erste Mal hier war, tut es das regelmäßig so etwa alle zwei Jahre und der Betreiber wechselt meist gleich mit. Seit vielleicht 12 Monaten heißt es hier nun«Eatstanbul», was zugegebenermaßen ein recht cooles Wortspiel ist. Hinter dem Tresen oder mit langem Messer im Anschlag am Dönerspieß stehen pfiffige Jungs, die immer einen lockeren Spruch auf den Lippen haben und auch mal für ein bisschen Schäkern mit der weiblichen Kundschaft zu haben sind. Die Freundlichkeit und Lockerheit wirkt dabei nicht aufgesetzt, die ist echt. Finde ich prima! Auch die Inneneinrichtung gefällt mir gut, es gibt einen großen Glastresen, der immer recht sauber und aufgeräumt ausschaut, was ja auch nicht unbedingt Standard ist. Der rechte Teil der Ladenfläche dient als Sitzbereich, dort stehen ein paar wenige Tische, das Licht ist etwas gedimmt und ein paar Lichtröhren an der Wand leuchten in einem gemütlichen Rot-Ton. Insgesamt sehr stimmig und für einen Döner-Dealer echt ansprechend. Genauso wie Name und Betreiber wechselt leider auch die Qualität des Angebotenen. Vor vier/fünf Jahren bekam ich hier noch den besten Dürüm des Kiezes, der war wirklich erstklassig. Einen Nachbesitzer und Namenswechsel später ging es bergab und nach einem weiteren Namens-/Betreiberwechsel sind wir jetzt hoffentlich an der Talsohle angekommen. Die Preise sind natürlich wie überall anderswo angestiegen, sodass meine Standard-Bestellung(Dürüm mit Kalb und Zwiebeln plus Knoblauch– und Kräutersoße) auch hier längst die 4 €-Marke geknackt hat. Aber was ich bei meinen letzten beiden Bestellungen bekommen habe… sorry, aber das war nix. Das Fleisch war sehr knorpelig und dazu beinahe ohne Eigengeschmack. Dazu bekam ich viel zu viele Zwiebeln, das Fleisch/Zwiebel-Verhältnis war gefühlt höchstens 60:40. Die Zwiebeln schmeckten zwar, waren aber auch schon länger nicht mehr knackig frisch. Dabei sahen alle Zutaten in der Auslage gut aus. Einzig die beiden Soßen waren wirklich lecker, geschmacklich echt toll! Aber einen Dürüm, der fast ausschließlich nach Kräutersoße schmeckt… ich weiß nicht. Wenn so etwas ein Mal passiert, dann wird man mich deswegen nicht als Kunden los. Schlechte Tage hat jeder mal und das die Qualität hier nunmal warum auch immer nicht beständig ist, kenne ich ja. Aber wenn’s zwei Mal in knapp 2,5 Wochen passiert und zwar exakt identisch, dann verordne ich mir erstmal eine Pause, vor allem da es der Fuhle Unmengen Alternativen gibt und grad im Bereich Döner ein echt guter neuer Laden frisch eröffnet hat. Da zahl ich lieber ein paar Cent mehr an etwas unterkühltere Mitarbeiter, hab dann aber was echt Leckeres zu essen. Ist im Endeffekt natürlich auch wieder alles Geschmackssache. Mein Fall ist das im Eatstanbul momentan nicht, aber so wie ich den Laden kenne, heißt er in nem Jahr eh wieder komplett anders und bietet andere Qualität. Wäre ja nichts Neues. Ich habe überlegt, ob ich(soweit das überhaupt geht) gute zwei oder doch drei Sterne vergebe und habe mich für ersteres entschieden. Gute freundliche Mitarbeiter, ansprechende Ladenfläche und leckere Soßen reichen mir grad nicht. Meinem Favoriten an der Fuhle habe ich vier Sterne verpasst, da kann das Eatstanbul keine drei bekommen. Dazu ist der Unterschied was das Essen angeht einfach zu groß. Daher vorerst zwei GUTE Sterne. Aber so wie ich den Laden kenne, wird sich das ändern. Vermutlich so alle 1,5 bis zwei Jahre.
Steffen S.
Classificação do local: 5 Barmbek Nord, Hamburg
für mich der beste döner der stadt, habe alle geheimtips durch(inkl lattenkamp, batman usw)
Daniel S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Der döner den ich hier gegessen habe, hat mich leider nicht überzeugt… Recht teuer, und eher durchschnittliche Qualität. Ich bestelle bei einem erstbesuch immer einen normalen döner«mit alles», um zu sehen wie der döner hier von Haus aus gemeint ist. Leider zu sapsig, da zu u viel Soße und zu viele grob geschnittene zwiebel. Für meine Begriffe. Sosse geschmacklich OK. Das Brot zerfiel beim essen =grosse kleckerei. Ich war der einzige Kunde im laden und musste recht lange warten. Bedienung recht unmotiviert. Alles in allem aber ein solides restaurant., in dem man draussen und drinnen Platz findet. Auch für kleinere Gruppen geeignet.
Jazz L.
Classificação do local: 2 Hamburg
Ziemlich unterdurchschnittlicher Döner zu recht hohen Preisen. Die Currysauce hat gar nicht nach Curry geschmeckt und war dünn wie Wasser. Das Lammfleisch ist nicht von guter Qualität und sehr fettig und Zäh. Die scharfe Paste war kaum scharf. Hier gilt eher das Motto, außen hui, innen Pfui…
Patrick H.
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
This place has a really really good Dürüm plate, the meat is very high quality and the portions are more than adequate. The fries could be a little more crunchy and the sauces do taste a bit… artificial. But overall I’m very satisfied. They also have vegetarian options which might be nice for some people The outdoor area is amazing, they open the doors when the weather is good which gives the place a very open and spacieous feeling, great! Prices are reasonable for the(probably expensive) location right in the middle of a shopping street
Katharina R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Bester Dürüm Döner der Stadt! Vor allem die Soßen schmecken ausgezeichnet. Außerdem ist der Service sehr gut. Isst man seinen Döner vor Ort, bekommt man immer einen leckeren türkischen Tee als Absacker aufs Haus. Leider wurden die Preise erhöht, sodass ein Dürüm Döner jetzt um die 4,50 € kostet.
Kim D.
Classificação do local: 4 Hamburg
Esse hier seit über einem Jahr einmal im Monat einen Döner. Nette Leute, frisches Gemüse,… 4,30 € für einen Döner find ich etwas viel. Daher 4Sterne :)