Ich selbst bin vegetarier und schon ziemlich oft an diesem kleinen indischen restaurant vorbeigekommen und mir immer vorgenommen dort einmal zu essen. Wie auch heute. Meine freundin, meine kleine Tochter und ich kamen am restarant vorbei, da unser mädchen aber noch sehr jung ist beschlossen wir den lieferservice von gopalam zu testen. Das essen kam nach ca. einer halben stunde und war warm. Wir wählten aus einer der hauptspeisen, welches dal suppe(linsen suppe) beeinhaltete. Die suppe war köstlich aber nach unserem geschmack fehlte salz, welches aber ja schnell nachgewürzt werden konnte und das essen zu nem wirklichen genuss verhalf. Danach teilten wir uns die von uns bestellten seitan-pakoras(seitan in kichererbsenmehl frittiert in öl) mit nem vorzüglichem mango chutney. Danach wurden die hauptspeisen getestet. Wir aßen nr. 29 seitan korma und nr. 31 seitan Mango. zu beiden speisen wurde basmatireis gereicht welcher nicht wie üblich wie bei anderen indischen restaurants trocken und klebrich sondern einfach so wie man ihn gerne hätte war. Wir beide waren uns einig noch nie so gut indisch gegessen zu haben, alles schmeckte frisch zubereitet und authentisch indisch. Für veganer/vegetarier wirklich eine tolle anlaufstelle. Wir bestellen aufjedenfall wieder und sobald unsere kleine größer ist essen wir such mal im restaurant ^^
K B.
Classificação do local: 1 Marais Nord, Paris, Frankreich
Schlimmstes und lieblosestes gekochtes Essen, dass ich je gegessen: Basmati Reis, der keiner war, wässrig und nach nichts geschmeckt hat, Tiefkühlgemüse zerkocht… das Curry ohne Geschmack, Pakora nicht vollständig durchgegart… Hatten zum Mitnehmen bestellt und es fehlte die Hälfte! Papadam, Dal und die Dips für die Pakoras waren nicht dabei… Bei wenig bis garkein Betrieb sollte die Tüte eigentlich vollständig gepackt werden können. Schade, dass bei einem Anruf, um das Fehlen zu reklamieren dann auch noch so getan wird, als ob man nichts versteht und dann abgewimmelt wird. Never ever again! Leider nicht einmal 1 Stern wert-Sorry.
Pat P.
Classificação do local: 5 Schwarzenbek, Schleswig-Holstein
Ich gehe schon seit Jahren mehrmals wöchentlich zum Mittagstisch ins Gopalam. Das Essen ist, wie schon erwähnt, sehr gut. Die Bedienung sehr freundlich und zuvorkommend. Es sind mindestens eins bis zu drei vegane Gerichte beim Mittagstisch zu finden. Das Essen ist also zum Teil gänzlich befreit von tierischen Produkten. Das Beste allerdings ist, dass das Essen des Mittagstisches geopfert wird. Es ist also zusätzlich auch noch karmafrei. Besser gehts nicht … und man schmeckt es auch!!!
Katrin S.
Classificação do local: 2 Hamburg
Na ja, überzeugt bin ich nicht wirklich. Der Laden ist klein, nicht so richtig gemütlich und die Qualität der Speisen kann nicht mit anderen indischen Restaurants der gleichen Preisklasse mithalten. Ich hatte das Gefühl, dass für die Pakoras altes Fett zum frittieren benutzt wurde. Insgesamt fehlte den Speisen Würze. Die Dal Suppe vorab war lauwarm und fast geschmacklos. Schade. Der Kellner war nett und man musste nicht lang warten. Die Toiletten waren nicht schön und auch nicht sauber. Mein Gesamteindruck ist eher mittelmäßig bis negativ. Ich werde nicht wieder hier essen gehen, weil es in der Umgebung einfach viele indische Restaurants mit sehr viel besserer Qualität und gemütlicheren Räumlichkeiten gibt.
Sabrina H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wow, das war toll! Im Univiertel arbeitend suche ich immer nach(neuen) Mittagstischmöglichkeiten und echten Alternativen zu den diversen Mensen. Zum Gopalam läuft man vom Campus etwa zehn Minuten; und dieser Weg lohnt sich absolut. Der Mittagstisch mit Suppe, zwei(ayurvedisch-vegetarischen) Gerichten und Nachtisch ist mit 6,90 vollkommen gerechtfertigt. Die Suppe war heiß und mild gewürzt, die Hauptspeisen(aus etwa sechs verschiedenen konnte man zwei wählen, dazu gibt es Reis) hätten ein wenig wärmer sein können, waren aber geschmacklich sehr köstlich und schmeckten vollkommen authentisch. Zum Nachtisch hatte ich Milchreis, meine Begleitung Joghurt, der überraschenderweise salzig war. Mein Dessert war mir hingegen etwas zu süß, schmeckte aber anders als der mir bekannte Milchreis(wie in Yogitee gekocht). Der kleine Laden ist zweckmäßig eingerichtet, beim Essen stört keine Musik und der Besitzer war sehr, sehr freundlich. Auf jeden Fall ein Mittagstisch, der nun häufiger frequentiert werden wird.
Avrilsolen A.
Classificação do local: 3 Hamburg
Essen ist OK, aber das Mittagsgericht war fast kalt und eine sehr kleine Portion.
J.T. J.
Classificação do local: 3 Hamburg
Kleines, nicht ungemütliches Restaurant mit Spezialisierung auf die vegetarische indische Küche. Mittags kann man aus 6 verschiedenen vorbereiteten Soßen/Curries/Gemüse wählen, dazu gibt es immer Reis, vorweg eine Suppe und hinterher ein Dessert. Alles in allem ganz in Ordnung, gute Auswahl für Veganer kann ich leider nicht bestätigen, es blieb bei schlichtem Spinat mit Reis. Schade, denn gerade die asiatisch vegetarische Küche bietet hier sehr viele und einfache Möglichkeiten… Gegen die Qualität ist nix zu sagen, die Gerichte sind wie gesagt(und wie bei den meisten indischen Imbissen/Mittagsrestaurants typisch), schon fertig zubereitet, war alles tagesfrisch, wer um 15:30 erst zum Mittag kommt, muss vielleicht damit rechnen, dass das Gemüse n bisschen weicher geworden ist, aber das liegt ja in der Natur der Sache. Service war ok, nicht besonders freundlich oder unfreundlich, im Großen und Ganzen standard-indisch, da das Angebot für «Normale» und Vegetarier aber ganz in Ordnung ist, gibt’s den dritten Stern.
Holger T.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ich bin Fleischfresser. Das Gopalam war eine Offenbarung. Shahi Korma und Borani sind unglaublich lecker. Wir kommen wieder.
Marion H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Mit einem Kunden kehrte ich hier zum Mittagessen ein. Ich war überascht vom Ambiente, vom freundlichem Personal. Das Essen war sehr schmackhaft. Aufgrund der Tageszeit ass ich nur eine Kleinigkeit, aber ich bin mir sehr sicher, dass ich hier demnächst mit viel Zeit im Gepäck wieder einkehre.
Yulive
Classificação do local: 5 Hamburg
Ich war gestern zum ersten mal im Gopalam und mich hats umgehauen. Da ich veganerin bin, bin ich immer auf der Suche nach guten Restaurants, die sowas anbieten. Das Gopalam bietet verschiedene vegane Gerichte an. Ich fand alles sehr lecker und gut gewürzt! Dass wir schlechtes, verkochtes, ungares oder übriggebliebenes Essen serviert bekommen hätten, wüsste ich aber! Außerdem war die Bedienung echt knuffig: D
Timo B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Vegetarisch? Oh je! Das war mein erster Gedanke, als ich hörte, wohin mich meine Begleitung einladen möchte. Ich gehöre zwar nicht zu jener Generation, bei der fast täglich Fleisch auf dem Speiseplan steht, aber in ein echtes vegetarisches Restaurant habe ich mich bislang noch nicht getraut und so saß ich dann in diesem überschaubaren kleinen Restaurant und fragte mich, ob ich mich hinterher wohl nach einem saftigen Steak sehnen werde. Als ich dann die Karte in den Händen hielt, wurden derartige Bedenken vorerst von den Appetit anregenden Beschreibungen und Abbildungen der Speisen vertrieben. Ich entschied mich für die Gopalam-Pfanne mit Auberginen, Tofu, Brokkoli, Karotten und Blumenkohl mit Reis und Mango-Chutney mit einer Dal-Suppe vorweg. Meine Begleitung nahm das«vegetarische» Steak aus Seitan(ein Fleischersatz aus Weizeneiweiß) mit grüner Pfeffersoße, gebackenen Kartoffeln und Blattspinat, ebenfalls mit einer Dal-Suppe als Vorspeise. Zu trinken bestellten wir einen Kräuter-Lassi und einen Mango-Lassi. Der Kellner sagte uns noch, dass die Zubereitung des falschen Steaks etwa 30 Minuten in Anspruch nehmen wird und fragte, ob das ok sei. Offensichtlich denkt man hier auch an Gäste, die hier ihre Mittagspause verbringen und wieder an die Arbeit müssen. Die Getränke kamen zügig und waren sehr lecker. Mir persönlich wäre der Mango-Lassi etwas zu süß gewesen, aber ich hatte mir ja auch einen Kräuter-Lassi bestellt. Kurze Zeit später gab es dann die Dal-Suppe mit Papadam. Die Suppe habe ich mir mit Salz und Pfeffer nachwürzen müssen, aber dann schmeckte sie mir ausgezeichnet und die Papadam waren ebenfalls sehr gut und weder zu trocken noch fettig und gut gewürzt. Anders als angekündigt, mussten wir auf die Hauptgerichte dann doch keine 30 Minuten warten, die kurz nach dem Abtragen der Suppenschüsseln serviert wurden. Die Gopalam-Pfanne erwies sich als wirklich große Portion mit reichlich Gemüse und Tofu. Das Ganze war gut, aber für meinen Geschmack wieder zu dezent gewürzt, sodass ich abermals zu Salz und Pfeffer griff. Das Seitan-Seak in grüner Pfeffersoße(enthielt zwar grünen Pfeffer, war aber zum Bedauern meiner Begleiterin mit ausgeprägtem Grün-Tick eher rötlich) probierte ich auch und ich muss sagen, dass ich das durchaus mal als Fleischersatz durchgehen lassen kann. Zu meinem positiven Eindruck hat aber in erster Linie die wirklich unglaublich leckere Soße beigetragen, die ich allerdings im Blindversuch niemals mit indischer, sondern eher mit mediterraner Küche assoziiert hätte und die auch sicherlich hervorragend mit einem saftigen Stück echten Fleisches harmoniert hätte :-) Fazit: Es geht auch mal ohne und kann sogar lecker sein!
Holger V.
Classificação do local: 3 Hamburg
Preis-/Leistungshit In Ordnung zum vegetarisch Essen gehen. Restaurantwände sind mit Liebe mit indischen Motiven bemalt.
Rheine
Classificação do local: 4 Hamburg
Bestimmt schon hunderte Male vorbeigegangen, heute hat es uns nun endlich in das Lokal verschlagen. Fazit: Nettes, kleines Lokal mit indisch/Orientalischen Flair. Sehr leckere Speisen. Alles frisch zubereitet. Besonders beeindruckt waren wir vom erfrischenden Mangolassi Getränk. Wir haben uns sehr wohlgefühlt im gepflegten und gemütlichen Ambiente des Indischen Lokals. Wir können das Lokal sehr empfehlen.
Melanie H.
Classificação do local: 1 Hamburg
Seit meinem Erlebnis gestern Abend im Gopalam war ich bis jetzt hin– und hergerissen, ob ich zu diesem Restaurant schon eine Bewertung schreiben soll oder nicht. Denn ein Besuch, geschweige denn ein Essen fanden letztlich nicht statt. Da ich aber soeben den Beitrag meiner Vorschreiberin gelesen habe, fühle ich mich nun auch motiviert, meine Erfahrungen kurz widezugeben und die sind ebenfalls nicht positiv. Auch ich hatte vor einiger Zeit über Groupon einen Gutschein für das Gopalam erstanden(3-Gänge-Menü a-la-carte), in dessen Konditionen zur Einlösung des Gutscheins eine telefonische Tischreservierung vorausgesetzt wird. So wählte ich vorgestern(Sonntag) Abend die Telefonnummer des Restaurants, um für den darauffolgenden Abend einen Tisch für zwei zu reservieren. Dem Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung, der scheinbar nur gebrochen deutsch sprach, teilte ich vorsichtshalber zwei Mal mit, dass ich gerne für den kommenden Abend um 19 Uhr einen Tisch für zwei reservieren würde, welches er mir dann auch telefonisch bestätigte. So traf ich gestern Abend frohen Mutes in dem fast leeren Restaurant ein(es waren um 19 Uhr lediglich zwei Tische besetzt). Einem Mitarbeiter, der bei meiner Ankunft keine Mine verzog, erklärte ich, dass ich gestern Abend telefonisch einen Tisch reserviert habe und dass ich gerne meinen Groupon-Gutschein einlösen würde. Daraufhin bekam auch ich wie offensichtlich auch meine Vorschreiberin unfreundlich mitgeteilt, dass bis September keine Gutscheine mehr eingelöst würden. Ich bedankte mich für die hilfreiche Auskunft, die man mir ja freundlicherweise auch am Vorabend am Telefon hätte mitteilen können, drehte mich auf dem Absatz um und bin mit meiner Begleitung ein paar Häuser weiter gezogen. Alternativen zum Essen gehen gibt es in der Umgebung ja Gott sei Dank mehr als genug. Aufgrund derartiger Sturheit gepaart mit Unfreundlichkeit reicht es(bislang) leider leider nur für einen Stern!
Maditschge H.
Classificação do local: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Bei dem strahlendem Lächeln vom Inhaber kann man nur zurück lächeln. Ich geh dort immer wieder gerne mit Familie und Freunden essen. Sehr lecker, alles frisch, sehr freundliche Bedienung. Die Ausstattung ist nach der Renovierung wirklich sehr stilvoll und edel geworden, doch die Preise sind geblieben. Ein riesen großer Pluspunkt. Gutes Essen muss nicht immer teuer sein. Kann es nur wärmstens weiterempfehlen ! :)
Jan W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Willkommen im Tempel für Speisen! Auf meinem«Indien-Trip» durch Hamburg fiel mir neulich das Gopalam an der Grindelallee 159 auf. Vegetarisch-Ayurvedische Küche, hatte ich gelesen. Früher traute ich mich in solche«exotischen» Läden nicht hinein, war mir wohl zu gesund. Ich weiß nicht, aber je Älter man wird, desto weiser wird man, denke ich. Außerdem, die«Wehwehchen», die so nach und nach immer wieder im Leben eines Menschen auftauchen, zwingen mich dazu umzudenken was Essen und Trinken so betrifft. Wäre ich bloß früher schon da drauf gekommen. «Was wir essen und wie wir essen ist von höchster Wichtigkeit für unsere Energie, Vitalität und für unseren klaren Geist.» So liest sich eine Text-Passage aus der Speisekarte des Gopalams. Und ich dachte nach dem Motto, «nicht alle Reichen sind Glücklich, jedoch alle Glücklichen sind reich»(Autor mir Unbekannt), nehme ich mir das zu Herzen und besuche heute Mal das Gopolam. Kein Döner, kein Steak, kein Fisch und keine Unterstützung riesiger amerikanischer Rinderfarmen à la und als Hamburger. Oh, oh, klingt jetzt so Ernährungstechnisch Revolutionär. Aber, «aller Anfang ist schwer.» Hoffentlich, werde ich jetzt nicht beim Wort genommen. Nach so vielen Weisheiten und«klugscheißerei», in dem ich mein Halbwissen über die Indische Küche mit der Qype-Welt zu teilen scheine ohne danach gefragt zu werden, komme ich Mal zum eigentlichen Thema. Das Gopalam ist ein kleines Restaurant mit ca. 25 Plätzen. Sobald man eintritt wird man ganz freundlich, in einem Raum mit angenehm schönen Farben, empfangen. Die Bestellung sollte am Tresen aufgegeben werden. Danach bekommst Du Dein Essen innerhalb von ein paar Minuten. Richtig heiß und knusprig auf das Tablett gestellt. Ich entschied mich für das drei Gänge Menü — Mittagstisch. Sechs Euro. Dal-Suppe(Linsensuppe vegetarisch) dazu mit knusprigem Papadam(frittiertes kleines, dünnes Fladenbrot aus Linsenmehl) Hauptgericht durfte ich mir aus vier verschiedenen vegetarischen Gerichten auswählen und als Nachtisch galt es unter drei verschiedenen Desserts eine Entscheidung zu treffen. Nachdem alles von mir konkret und korrekt ausgeführt wurde, bestellte ich mir noch einen Yogi-Tee um das ganze abzurunden. Zum Hauptgericht gab es Basmati-Reis, Chapati-Brot(weiches Fladenbrot) und Mango-Chutney. Satt, zufrieden und aufgewärmt verließ ich das Gopalam. Ich kann nur sagen, es schmeckte mir alles sehr sehr gut. Fleisch oder Fisch zu essen habe ich hier nicht vermisst. Diese nach Frikadellen aussehenden Bällchen, schmeckten mir so gut, da kann ich nur sagen: «Jag älskar henne mer än Köttbullar.»(Ich liebte sie mehr als Köttbullar.) Essen und Ambiente: 5 Sterne! Preise: 3 Sterne! Aber, die Preise als Alternative zum«gewöhnlichen», vielleicht berechtigt. Fazit: Das Gopalam trifft jeden Geschmack und gibt einem das Gefühl für sich und seiner Umwelt etwas Gutes getan zu haben. So verzeihe ich auch all meinen Verwandten. Ach, noch was, Vegan kannst Du auch hier bekommen. Aber, was ist das genau? Auf der Karte steht: Hier wird ohne Fleisch, Ei, Knoblauch und Zwiebeln gekocht. Ist es das?
Meike P.
Classificação do local: 4 Hamburg
Eine Kommilitonin hat mich mal zum Gopalam(ist ja noch im Uni-Viertel, jedenfalls gerade noch so am Rand) geführt. Sie meinte, das sei ein ayurvedisches Restaurant. Ob es das ist, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall gibt es hier verschiedene vegetarische oder sogar vegane Gerichte, die gut schmecken und sehr bekömmlich sind. Für ein paar Euros bekommt man hier ein tolles Essen mit Vor– und Nachspeise. Das ist schon sehr ungewöhnlich für Hamburg und für die Gegend, insofern gut zu wissen, gerade für Vegetarier und Veganer. Der Raum ist sehr klein, für eine Gruppe von 20 Leuten sollte man vorbestellen, so viele Menschen könnten gerade so hineinpassen.
Norbert E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Bin ich in der Mittagszeit auf der Grindelallee unterwegs, ist das Gopalam meine erste Adresse in Sachen Mittagstisch. Für 6 Euro ist das Drei Gänge Menü fast unschlagbar. Die Vitrine am Tresen bietet meistens eine Auswahl von 6 Gerichten zum Beispiel Shahi Korma, Gemüse mit einer leichten Sahnesoße, Spinat mit Tofu, Gemüse mit Currysauce oder Kartoffeln mit Okraschoten und Paprika. Dazu werden eine Linsensuppe, zwei verschiedene Fladen und ein kleiner Nachtisch(Milchreis oder Milchnudeln, Standardfrage des netten Inhabers: Nachtisch süß oder mit Joghurt) gereicht. Der Inhaber ist wie gesagt sehr nett und herzlich. Immer gerne wieder.
Andreas G.
Classificação do local: 4 Hamburg
BioTee und BioKaffee zusammen mit anderen ökologischen Leckereien als Indische Variante? Hier wird an mein Ernährungsbewußtsein appelliert. Ich muß dazu sagen, dass grundsätzlich bei mir nicht alles Bio sein muß — das liegt schon daran, dass ich finde dass in Ökoläden manchmal irgendwie«kein Pepp in der Kiste» ist. Irgendwie wird da alles häufig viel zu ernst genommen und es stellt sich wenig die notwendige spielerische Leichtigkeit im Umgang mit der Sache ein. Verbissen ernst kann jeder. Angenehm fällt mir auf, dass mir hier kein ökotrophisch wertvoll aus allen Ecken entgegenspringt. Nur eine nette wie ich finde ausgesprochen fachkundige Beratung. Ich habe den Eindruck eines eigentlich normalen ImbissCafes in dem man eben ökologisch orientiertes Bioangebot aus einer fremden Küche anbietet. Dazu gibt’s den Kaffee a EUR1,80 und den Tee ab EUR2,30. Leckereien gibt es auch deren viele. Auf den Test einer Indischen Hauptspeise muß ich heute verzichten. Alles schmeckt gehaltvoll und auch der Tee war irgendwie besser als sonst. Gut, denke ich, manchmal darf es eben doch Bio sein.
Peter J.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ich habe kürzlich im Gopalam zum ersten Mal den Mittagstisch ausprobiert. Leider schien der Koch einen nicht ganz so guten Tag gehabt zu haben: Ich hatte das Tagesgericht Dal Sabsi Pakora Thali bestellt(ein großer Teller mit Gemüse der Jahreszeit, mit Dal-Linsen, dazu Pakora, drei Chutneys, Basmati-Reis, Papadam und Chapati für 8,40 Euro), und zwar etwas schärfer als normal. Was nach der schmackhaften Dal-Suppe serviert wurde, war überhaupt nicht nennenswert gewürzt, das Papadam war nicht knusprig, sondern teilweise weich, das dritte Chutney gab’s nur auf Nachfrage, und das Chapati fehlte völlig. Stattdessen erhielt ich hinterher zumindest noch ein milchreisartiges Dessert. Kein wirklich überzeugendes Debüt