TOP-Teeladen, TOP-Mann hinter der Theke, der seine Tees kennt wie seine Westentasche und ein breites Angebot anbietet. Sehr kundenorientiert, geduldig und einem richtigen Preis-/Leistungsverhältnis. Kaufe nur noch hier meine Tees.
Conin A.
Classificação do local: 5 Zürich, Schweiz
Habe hier herrlichen Friesentee und die dazu passende Tasse gefunden. Das Personal ist fachkundig und herzlich, die Auswahl an Teemischungen groß. Die angebotene Qualität rechtfertigt den etwas höheren Preis.
Dennis S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Teekontor liegt an den Colonnaden, nicht weit vom Neuen Jungfernstieg. Von der U-Bahnhalstestelle«Stephansplatz» erreicht man das Geschäft am besten direkt über die Esplanade. Parkplätze sind hier Mangelware, deshalb kommt man am besten zu Fuß. Der Laden hat exklusive Produkte rund um das Thema Tee. Hier bekommt man eine umfassende Beratung und wird auch als Laie zum Beispiel interessante Geschenkideen finden. Nicht nur die Lage ist top, auch das Preisniveau ist eher gehoben. Aber nicht zuletzt gehört ja auch Tee zu den exklusivsten Getränken, die es so gibt. Ein Bummel durch die ohnehin sehenswerten Colonnaden könnte also durchaus hier am Teekontor vorbeiführen.
Vampir
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Verkäufer sind echt nett. Sie haben aber nicht nur Tee dort, sondern auch Fingerfood, wie z.B. Chilli– oder Reiscracker. Es gibt auch richtig viele verschiedene ausgefallene Gewürze. Es gibt auch viele witzige Geschenkideen, wobei ich sagen muss, dass der Laden ziemlich teuer ist, weswegen ich einen Stern abziehe. Sie haben auch Tortenverzierungen und andere Dinge die man zum backen benutzen kann.
Bianca W.
Classificação do local: 3 Hamburg
hier, das heißt, in den Colonnaden einzukaufen, ist schon ein schönes Gefühl. Einfach eine schöné Umgebung, etwas ab vom Schuss, etwas ruhiger und vor allem etwas teurer. Letztendlich konnte ich mein Geld aber nur in den Tee-Contor tragen und das war auch eigentlich ein netter Einkauf. Ich habe eine Teekanne und zwei passende Tassen gekauft und knapp 90EUR bezahlt. Der Mann im Laden war nett, und auch bemüht, und, wie ich aus der Beobachtung anderer Verkaufsgespräche schließe, hat er auch wirklich Ahnung von dem was er tut. Da weist man ihn ja auch gerne darauf hin, dass er einem 10EUR zu viel wiedergegeben hat. Trotzdem gibt es Punktabzug — und zwar aus folgenden Gründen: 1. Ich habe mich für eine Bredemeijer Cosy Manto Teekanne entschieden. Davon hatte er zuerst nur eine sichtbar im Laden stehen, die allerdings war verkratzt. Zwar nur geringfügig, aber ein Preisnachlass von 3EUR scheint mir trotzdem zu gering. Schließlich hätte man die Kanne als Ausstellungsstück bezeichnen können. Neuwertig war sie nicht mehr. Glücklicherweise tauchte die zweite Kanne noch auf, die stand nämlich in der letzten Ecke des Schaufensters und war noch nicht verkratzt. Also kein Preisnachlass, dafür aber makelloses Porzellan. 2. Wäre er neben seiner Dankbarkeit über die 10EUR außerdem clever gewesen, hätte er mir von den Teerosen(oder wie die heißen) eine mitgegeben und mein Interesse für einen weiteren Einkauf geweckt. Generell hab ich an dem Tag schon né Menge Geld dagelassen und eigentlich hab ich fest damit gerechnet, dass ich etwas zum Probieren mitbekomme. Gab es aber nicht, schade! Naja, mal schauen, ob und wann es mich noch einmal in den Laden verschlägt, vielleicht wird die Bewertung dann noch etwas besser oder schlechter.
Andreas S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Colonnaden, eines der Relikte alter Zeiten, da Hamburg noch wirklich eine prachtvolle Stadt gewesen sein muß. Säulenreihen formieren Bogengänge unter den weiß strahlenden Fassaden luxuriöser Bürgerhäuser, Zier über Zier bedeckt die Mauern. Die meisten Läden hier haben komischerweise nicht das Niveau der Architektur, leider. Das kleine Tee-Kontor tut seit langem alles, was möglich ist, um im kritischen Hamburg zu bestehen. Und da muß man schon alles auffahren, alle gängigen Teesorten für die Gourmets in schönen großen Blechdosen pittoresk darbieten. Dazwischen edle Teebecher englischer Manufakturen, Dunoon hoch und runter ist Standard, ebenso wie ein paar ausgefallene Designerschokoladen. Gibt es natürlich alles hier, insofern ist der Laden nicht anders als all die anderen Konkurrenten, die schön aber unauffällig bleiben. Was diesen Laden aber in meinem Gedächtnis bleiben lässt, ist die Tatsache, dass ich hier vor einigen Jahren ein uraltes Tee-Stövchen fand und mitnahm, aus Messing, fein gearbeitet nach alter friesischer Art, ornamental, leicht, mit dünnem hohem Rand für eine guten Stand der zu erwärmenden majestätischen Teekannen an langen Herbstnachmittagen. Das hatte ich lange gesucht. Und nur hier gefunden, allerdings sehr versteckt und verstaubt hinter neumodischen Serienprodukten