Das Publikum im «Unter den Blinden» hat sich mit den Jahren verändert, wie auch der Stadtteil, eine leichte pseudointellektuelle Schluffigkeit hängt aber noch in der Luft…
Rebekka F.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ach, einfach sympathisch: Die Kühlanlage ist unvermeidlich. Also wenn schon Strom, dann den von Lichtblick. Die Bio-Zertifizierung wäre zu teuer, also lässt man’s: nicht ohne die Lieferbetriebe namentlich zu nennen. Sie verkaufen auch Geschenkgutscheine. Und sie schenken gepflegt über den Eichstrich aus. Zum Vino ein Glas Wasser! An den Tischen wird Schach gespielt, gespeist, in der Presse geblättert und getrunken. Man glaubt unbesehen, dass man sich hier unbehelligt stundenlang an nur einem Kaffee festhalten kann. Frühstücke gibt’s bis in den frühen Nachmittag: klein, groß, Wiener, Käse, Sekt oder vegan — alles möglich. Süß finde ich das 3,30 €-Angebot: ein Brötchen belegt oder mit gekochtem Ei, dazu ein kleiner Salat. Gegen eine gesonderte Preisstaffelung darf beim Frühstück nachbestellt werden. Weine in 0,1 und in 0,2-Variante. Schoppen ab 2,80 €, Flaschen ab 13 €. Frühstück ab 9:30, Speisen ab 12:00. Immer am Start Kleinigkeiten wie Panini, Salat in Obst– oder Blätterform, Eis und ein wechselndes Schiefertafelangebot. Dort finde ich Suppen, Pasta und Putengeschnetzeltes. Das Interieur ist angelehnt an Wiener Kaffeehäuser und Pariser Intellektuellen-Cafes: mehrere kleine Räume mit Stuck an der Decke und aufgemalter«Tapete» ab Tischhöhe. Ein riesiges Presseangebot hängt an den Wänden. Schön auch die Sitzplätze draußen unter den namensgebenden Bäumen. Eine ruhige Idylle, von der man nicht glaubt, dass hinter der nächsten Ecke tiefste Schanze liegt.
Mina W.
Classificação do local: 2 Hamburg
Wir wollten heute ins UDL was essen gehen. Draußen war es leider schon sehr kalt, somit konnten wir leider nicht draußen sitzen. Da wir«leider» mit 2 Kindern und 1 Kinderwagen unterwegs waren, waren wir anscheinend nicht so gern gesehene Gäste. Im Café haben wir versucht einen Platz zu finden wo wir auch den Kinderwagen hinstellen können. Anstatt uns zu begrüßen,(von Hilfe ganz zu schweigen) kam die Kellnerin und meinte nur sehr unfreundlich«der Wagen kann hier nicht stehen » ! Als wir sie fragten wo wir den denn alternativ abstellen könnten, meinte sie nur vor der Tür. Da wir aber kein Schloss zum anschließen dabei hatten, ruckelte sie genervt den Wagen etwas an die Seite. Darauf sind wir dann gegangen . Ich finde das Essen dort sehr lecker aber ich lasse mein Geld lieber dort wo man was von Freundlichkeit hält. Ich war über 10 Jahre in der Gastronomie tätig und habe Verständnis dafür, dass der Platz beschränkt ist . Dennoch finde ich es sehr traurig, dass anscheinend einige Läden es nicht nötig haben auf Freundlichkeit den Gästen gegenüber zu setzten. Ich hätte erwartet, dass man Gäste erstmal freundlich begrüßt und nicht das Gefühl gibt unwillkommen zu sein, nur weil man Kinder dabei hat. Man hätte sicher eine Lösung für den Wagen gefunden. Aber auch die anderen Angestellten, schien es nicht zu interessieren, dass wir gehen wollten und haben uns ignoriert! Traurig !!
Sigur O.
Classificação do local: 4 Hamburg
Schöner Laden, hat Flair, der hintere kleine Raum ist bei voller Besetzung etwas überakustisch, dennoch: aufmerksame Bedienung und schönes Örtchen zum Chillen ;-)
Kahuna K.
Classificação do local: 2 Hamburg
Früher war das Café unter den Linden mein zweites Wohnzimmer und jetzt immer noch ein sehr geliebter Anlaufpunkt in der Schanze. Doch es scheint an der Zeit davon Abschied zu nehmen. Alles was das UDL so besonders gemacht hat ist mehr oder weniger verschwunden: die Zeitungs– und Zeitschriftenauswahl beschränkt sich zumindest bei den Zeitschriften auf lieblos hingeknallte, häuftig alte und total zerlesene Exemplare. Viele davon sie die Beilagen der großen Zeitungstitel. Hier scheint der Sparwahn umzugehen. Das Frühstück war lieblos angerichtet und die Produkte sahen aus, als hätte man sie beim Aldi um die Ecke eingekauft. Knallen wir mal ein Salatblatt mit drei Scheiben Käse auf einen zu kleinen Teller und schneiden dazu doppel-daumendickes Vollkornbrot ein Aufbackbrötchen und das nennen wir dann Frühstück. Das UDL hat viele über Jahrzehnte loyale Besucher. Gestern waren diese der Bedienung keinen Blick wert. Der Nachbartisch brauchte mehr als eine halbe Stunde bevor ihm die Gnade gewährt wurde eine Bestellung aufzugeben. Man lief direkt an dem Tisch vorbei, ignorierte, gucke vom Tresen rüber und unterhielt sich grandios mit dem Kollegen und ignorierte weiter. Bitte und danke kennt die Bedienung nicht, ist bestimmt auch uncool. Was ist passiert frage ich mich? Will das UDL aufgeben, so ist es auf dem besten Weg.
Kara W.
Classificação do local: 4 Boston, MA
Delicious! My partner and I were visiting Hamburg and wanted a good place for breakfast. We liked this place so much that we returned for breakfast multiple times! The staff are friendly and very understanding of cultural differences(which was helpful for us). Service was a bit slow, but not in a bad way — this place is really meant for a leisurely meal! My favorite was the Wiener Frühstück(Viennese breakfast). The croissants and coffee were also fabulous, and the prices were amazing. Go! You won’t be disappointed!
Bella E.
Classificação do local: 5 Hamburg
Einfach Kult! Hier ist man intim, aber mitten unter Leuten, hier ist es freundlich, aber nicht aufgesetzt, hier ist es einfach lecker, hier ist es ehrlich. Die heiße Schokolade ist richtig gut, ich trinke sie NURHIER.
Markus F.
Classificação do local: 2 Hamburg
Aus der Reihe«Schanzenfrühstück» Wir haben uns am Pfingstmontag gegen 12 zum verspäteten Feiertags-Frühstück eingefunden und leider nur halb gute Erfahrungen gemacht. Der Service war bescheiden, die Produktqualität nur knapp besser. Einziger wirklicher Lichtblick: die Lage. Die Lage ist toll: knapp 100m vom Schulterblatt weg, aber damit weit genug, dass der ganze Trubel fern bleibt und man trotzdem irgendwie mittendrin ist. Aber nicht nervig. Direkt gegenüber dem Berliner Betrüger bleibt viel Raum, um sich Leute anzugucken, man sitzt an der Straße, hat aber dennoch kaum Autoverkehr — kurz: schöner Laden zum Draußen-Sitzen im Sommer. Leider war das auch das Einzige, mit dem das Café unter den Linden an diesem späten Morgen glänzen konnte. Die Bedienung wirkte lustlos und fahrig. Hat unsere Bestellung ohne Zettel aufgenommen und auch prompt den Obstsalat vergessen. Den haben wir aber, da uns der Rest nicht wirklich überzeugte, auch nicht mehr nachgeordert. Den Nebentisch ignorierte unsere Bedienung während unseres gesamten Frühstücks vollständig, so dass die nach 15 – 20 Minuten irgendwann einfach wieder gegangen sind. Die Speisen wurden mit sparsamstem Geschirraufgebot präsentiert. Ja, okay, die Tische sind recht klein und man muss irgendwie Platz sparen. Aber ein Teller bspw. fürs Brötchen schmieren wäre schon toll gewesen. Mit der dargebotenen Teller-/Lagermenge war es nötig, die Sachen auf den Tellern immer irgendwie hin und her zu bugsieren, um halbwegs vernünftig damit umgehen zu können. Macht ein entspanntes Frühstück damit eher schwierig. Die Qualität war okay, aber nicht überragend. Das Vollkornbrot war eher eine Baguettescheibe mit Körnern. Das Brötchen war Aufback-Ware. Wurst und Käse waren in Ordnung, Marmelade gab es genug und mit Butter hätten wir uns totschlagen können(manchmal ist dann auch weniger mehr). Die Menü-Zusammenstellung ist schwierig. Wer Rühr-/Spiegelei zum Frühstück mag, muss das komplett separat bestellen und das wird dann schnell teuer. 1,60EUR für ein extra Butter-Croissant finde ich heftig — Marmelade dazu kostet noch mal extra 0,70EUR. Da läppert sich ganz schnell ganz schön was zusammen. Die Rechnung kam schnell, Geld wollte unsere Bedienung dagegen offensichtlich nicht so gerne annehmen. Wirkte zumindest so, da sie nach Rechnungsstellung nicht mehr aufzufinden war. Wir ließen den Gesamtbetrag dann nach ein paar Minuten einfach auf dem Tisch liegen und machten uns langsam aus dem Staub. Auch nachdem wir ein gutes Stück weg waren, konnten wir nicht erkennen, ob sie mal raus gekommen war und die Scheinchen mitgenommen hat. Naja. Ist hoffentlich trotzdem in der Kasse gelandet. Im Ganzen: zum Frühstück eher nicht zu empfehlen, da gibt es deutlich bessere Läden auf der Schanze. Mal irgendwann schauen, ob der Laden abends mehr reißen kann.
Mimi S.
Classificação do local: 4 Berlin
Das Frühstück(insbesondere die Wurstwaren, die von einer kleinen Metzgerei bezogen werden) war sehr lecker! Bei bestem Oktober Wetter konnten wir hier richtig schön draußen sitzen. Die Preise sind allerdings etwas happig!
Holger W.
Classificação do local: 4 Hamburg
einfach nett, insbesondere das Draußen-Sein. Das besonders Schöné: man sitzt nicht in den Massen von Vorstadt-Touristen, die das Schulterblatt verstopfen. Schanze ja, aber schöné, echte Schanze. Brokoli-Suppe nett, Latte sehr lecker!
Nora M.
Classificação do local: 2 Hamburg
Für mich diesen Sommer eher überbewertet und zu viele Szenige Schanzenchiller ! Das Café ist zumindest Samstags und Sonntags immer Proppe voll ! Die Lage ist ein Traum Meiner Meinung nach, allerdings sind die Preise ziemlich happig ! So zum mal nett nen Vormittag mit ner Freundin treffen ist es mal ganz nett allerdings gibt es da viel schönere Läden z. b das Amphore Café mit blick auf die Elbe oder wenn man keinen tollen Ausblick braucht finde ich auch das Café Absurd super hier hat man dann ein Büffet und muss sich nicht mit Ei im Glas abspeisen lassen! Joa so jedem das seine aber ich persönlich sehe mich nicht mehr in diesem Café, eingeklemmt zwischen Latte Macchiato Müttern & Hippster Leuten
Morgan D.
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
Cute little café, not too many seats so may be full. I have not eaten here, but I have tried the käsekuchen, which was *muah* delicious. I saw a lot of people(this is the evening mind you) having a glass of wine with their nose in a book. Looks like that is what I will be returning to do.
Marco S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Nette Getränke und Speisen in schöner Umgebung.
L. B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Dieses Café ist einfach ein Klassiker und immer wieder schön zum Verweilen beim Zeitungen/Zeitschriften(eine große Auswahl wird hier angeboten) Lesen bei einem Latte Macchiato. Die Frühstücksportionen sind groß, liebevoll und frisch zubereitet(alles BIO und/oder regional bezogen) und auch der Kuchen ist der Wahnsinn, da selbstgebacken und immer lecker. Das Publikum hier ist gut gemischt und eher erwachsen, viele Medien-/Agenturleute aus den umliegenden Büros(die hier gerne mittags für eine Suppe, Sandwich oder Salat einkehren). Die Bedienung ist zwar etwas eigen, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Schön ist auch der Garten im Sommer, eben ein lauschiges Plätzchen ein paar Meter weiter weg von der lauten Piazza bzw. Galaostrich. Bleibt einfach ein Lieblingsladen!
Georg A.
Classificação do local: 3 Hamburg
Essen finde ich toll, ein schlichtes Café für ein leckeres Sonntagsfrühstück. Service leider nicht so toll.
Lars Peter A.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wir haben hier im Sommer sehr nett unter den Bäumen draußen vor dem Café gesessen und vorzüglichen Apfelkuchen und Johannisbeer-Baiser gegessen. Wirklich eine sehr entspannte Athmosphäre. Das Café exisitiert seit ca 30 Jahren an der Juliusstraße, die hinter der großen Party-Plazza der Schanze, dem Schulterballt, liegt. Das Publikum kam meist aus dem Vietel und die Gäste haben sich Zeit gelassen und den Nachmittag hier mit viel Freude am Leben verbracht. Man kann dort auch Kleinigkeiten(z. B. Pasta) essen. Wirklich eine lockere Location !
Julian
Classificação do local: 5 Hamburg
Keine große Auswahl an Gerichten, dafür ist jedes einzelne Gericht wirklich super. Sehr lecker, sehr frisch und nur weiterzuempfehlen! Das Personal ist aufmerksam und schnell. Einzig und allein die Hintergrundbeschallung in der Art melancholischer Jazz passte nicht wirklich zum Ambiente(und auch nicht zum Wetter), das soll den sonst sehr positiven Eindruck jedoch nicht lindern.
Elchbu
Classificação do local: 3 Hamburg
Tja, wieviel Punkte gibt man. Anspruch, Erwartung u. Wirklichkeit klaffen leider manchmal leider etwas auseinander. Rustikales Ambiente mit leicht renovierungsbedürftigen elektr. u. sanitären Anlagen. Viel Personal, aber leider teilweise leicht arrogant schnippisch.(für ein Trinkgeld kann u. darf man sich gerne bedanken.) Hochklassige Preise(absolut nicht Schanzenviertel-typisch). Frage einer anderen Kundin am Tresen: Wie gross werden denn die Tortenstücke geschnitten?(weil ihres erheblich kleiner als bei einer anderen Kundin war) Antwort Personal: Unterschiedlich, hängt von der jeweiligen Hand ab! Ach , dann. Tortenstück 3,40 Euro, Kaffeetasse 2,10 Euro. das nenn ich weder günstig noch der Location angemessen. Okay, es war nett u. hat geschmeckt, aber ich glaube, man findet in der Schanze andere u. evtl. bessere u. günstigere Alternativen. wo man dann auch draussen sitzen kann.
Maike R.
Classificação do local: 2 Hamburg
Am Samstag waren wir in Altona unterwegs und hatten auf dem Rückweg die Idee noch kurz übers Schanzenfest zu bummeln. Aufgrund der Massen(war es eigentlich schon immer so voll?!) entschieden wir uns etwas abseits im Café unter den Linden für ein sehr verspätetes Mittagessen um 17 Uhr. Die Kellner im Stress, frei nach dem Motto — huch, Schanzenfest, so viele Menschen — einer eher genervt, der andere halbwegs freundlich, aber verpeilt. Die Speisekarte für den Abend stand noch nicht fest und so entschieden wir uns für einen kleinen Antipastiteller und einen Obstsalat mit Joghurt als Alternative zur fehlenden Karte. Der Antipastiteller kostet dort 5,70 € und ist für den Preis echt viel zu teuer(Schale mit schwarzen Dosenoliven, ein paar Pilze, ein paar Paprikastückchen, ein paar Auberginenstückchen, ein immerhin größeres Stück Feta und drei Scheiben Gurke und ein Stück Tomate), ich war genervt. So bezahlten wir auch relativ schnell, mussten auch noch die Preise selber auseinander rechnen und für mich ist klar, außer vielleicht mal für ein Getränk abends, werde ich nicht mehr ins Café unter den Linden gehen. Schade, irgendwie war es mal besser hier.
Colleen C.
Classificação do local: 4 London, United Kingdom
Quite a treat! Tucked away on a quiet street corner, Café unter den Linden provided a lovely outpost for breakfast and a few teas and coffees. In true Hamburger style, even though it was raining and quite cold by normal standards… everyone was perched outside. Luckily, there are blankets provided to keep warm or pad the benches, so do grab one if you plan on staying for a bit. I ordered something I’ve come to really enjoy: the German«brunch» plate: salami, cheeses, butter, homemade strawberry jam, berries, and pâté. I also ordered mine with a soft-boiled egg, mostly because I like eggs… but partly because I love the little dishes and spoons they are served with. I still haven’t QUITE figured out how to eat the egg daintily or without spilling shell all over the place, but I’ll learn. The best part? This plate was served with two fresh, warm rolls. Heaven. My cappuccino was on par, as was the hot green tea I ordered after shivering a bit. The people in Hamburg don’t seem to mind when it is raining and cold, but I am still adjusting! Total for my brunch plate, capp, tea and a few coffees… under 20 euros. This is a great spot to catch up with friends, grab a light lunch, enjoy the sun on an off day on their cute patio, etc. I’ll surely remember next time to order whatever the coffee drinks are that come in a bowl-size cup… it appeals to my American sensibilities!
Stanley K.
Classificação do local: 4 Hamburg
War am Montag Abend gegen 22h im Café unter den Linden. Für die Uhrzeit war noch recht viel Traffic. Die grünbepflanzte Terrasse lädt auch wirklich zu einem gemütlichen Drink dazu ein. Das erste was innen aufgefallen ist, war das äußerst hell angesetzte Licht. Ist zu allererst ungewohnt aber später weniger störend. Die Tische sind tatsächlich wie in den vorigen Berichten etwas Platzsparend angeordnet. Das Essensangebot und die Qualität war für die Uhrzeit noch sehr appetitlich. Es gab unter anderem noch Rote Beete Suppe, Pasta mit Hänchen– oder Pilzragout und diverse Antipasti und Salatteller. Service war sehr angenehm. Irgendwie hat mich das Ambiente ein klein wenig an das Café Paris erinnert. Durch den Schanzen Charme aber viel authentischer und nicht so aufgesetzt. Danke Café unter den Linden für den schönen Abend.
Nina F.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wir waren an einem kühlen März-Nachmittag da, also leider noch kein Außenservice(jedenfalls nicht ersichtlich, es wäre aber auch zu kalt für draußen gewesen). Der Latte Macchiato war ok, nicht besonders groß und er hätte etwas heißer sein können. Der Apfelstrudel entschädigte etwas sehr lecker, schmeckte richtig frisch zusammen mit dem Vanille-Eis. Die Tische stehen sehr eng beieinander, was sich aber wohl aufgrund der Größe des Cafés nicht vermeiden lässt. Ich finde es nur immer etwas unschön, wenn man sich durch den Nachbartisch belauscht vorkommt Der Service war so lala etwas mundfaul und irgendwie vermissten wir den Charme, den das Café durch sein Pariser Flair ja eigentlich versprüht. Es war nett, mehr aber nicht. Nachtrag, 03.04.2012: Das Frühstück hier ist wirklich in Ordnung. Wir haben ein großes & ein kleines Frühstück bestellt. Dabei waren je ein Stück Camembert, 2 Scheiben Käse, etwas Schinken, Frischkäse, Butter, Marmelade. Das große Frühstück hatte außerdem noch ein Ei und Natuella dabei. Wir bekamen insgesamt 4 Brötchen und 2 Scheiben Vollkornbrot. Die eigentlich servierte Salami konnten wir problemlos tauschen. Alles in allem waren beide Frühstücke lecker und wir satt. Die Brötchen waren warm, da sie aufgebacken worden. Aber sie schmeckten nicht pappig, also alles bestens. Nachdem das Frühstück serviert wurde, ließ sich leider niemand vom Service mehr in unserer Nähe blicken, so dass man leider aufstehen musste um sich noch einen Kaffee zu bestellen. Generell war der Service sehr mundfaul. Wir wurden nicht gefragt ob alles ok ist, ob es uns gescheckt hat oder ob wir noch etwas bestellen möchten. Es hat uns dennoch gut gefallen und am Rechnungsbetrag von 20, —(2x Frühstück, Milchkaffee, Tee und Tasse Kaffee) kann man nicht meckern. An meiner Wertung ändert das nichts 3(gute) Sterne bleiben stehen!
Norbert E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das«Café unter den Linden» ist und bleibt eines meiner Lieblings-Café’ s in Hamburg. Dabei gibt es einige Kritikpunkte. Die Bedienungen sind zum Beispiel häufig, gelinde ausgedrückt, sehr hanseatisch. Das verunsichert natürlich, aber ich denke, dass man sich hier vielleicht von Dauer grinsenden Bedienungen bestimmter Café-Ketten absetzen möchte. Das Mittagessen — oft gibt es Pasta oder Suppen — ist verbesserungswürdig. Ansonsten ist das CUDL mit seinem etwas vergilbt wirkenden Ambiente und seinem unschlagbar schönen Outdoor-Bereich(ein Glücksschwein, wer hier bei schönen Wetter einen Platz ergattert) einer der schönsten Läden Hamburgs. Das Zeitschriftenangebot und die Tageszeitungen zielen auf ein kreativ-intellektuelles Publikum und Touristen tauchen hier eher selten auf.
Mvd
Classificação do local: 5 Hambourg, Allemagne
petit café bien sympa à toute heure de la journée, le dimanche matin pour les longs brunches revue de presse, les après midi pluvieux pour le couplet gagnant gâteau-café-au-lait, ou même le soir pour un bol de soupe. La terrasse est très agréable en été.