1 avaliação para Botanischer Garten der Universität Hamburg
Não exige registro
Tian S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Der Botanische Garten der Uni Hamburg ist ein wahres Kleinod auf dem Gelände der ehemaligen Wallanlagen. Nur wenige Schritte vom Fern– und S-bahnhof Dammtor entfernt, bequem zu Fuß von der Alster(Jungfernstieg z.B. voa Colonaden) aus erreichbar beitet das Ensemble der Gewächshäußer mehrere Klimazonen bzw. Themenhäuser auf relativ geringem Raum. Im einzelnen sind dies: Tropenhaus Palmfarnhaus Subtropenhaus Kakteenhaus Farnhaus Der Botanische Garten beschränkt sich hier praktisch auf den alten Botanischen Garten und hier nur auf Tropenhäuser. Der Rest des einstigen Gartens wurde aufgrund der IGA1962⁄63 nach Klein Flottbek verlagert. Architektur Fans kommen in den Tropenhäusern übrigens auf ihre Kosten. Die nach Entwürfen von Bernhard Hermkes erstellten Gebäude verfügen über ein Exoskelett. Da der Eintritt frei ist, lohnt ein Gang durch die Gewächshäuser immer, mit etwas Glück sichtet man Bananenstauden, Guaven oder Kaffekirschen. Auch die eine oder andere seltene Pflanze blüht hier manchmal. Da die Wege teilweise eng und uneben sind sowie Stufen existieren können, ist ein Besuch für körperlich eingeschränkte Personen derzeit nur begrenzt möglich. Wer zeit und Lust hat: Regelmäßig finden in den Tropengewächshäusern thematische Führungen zu speziellen Pflanzengruppen statt. Hier kann man z.B. die Tropenapotheke kennenlernen. Das sind diejenigen Pflanzen, die zu medizinischen Zwecken eingesetzt werden. Ebenso kann man sich je nach Angebot auch auf Darwins Spuren begeben und erkunden welche noch immer existirenden Pflanzen in längst vergangenen Erdepochen wuchsen. Näheres dazu findet ich auf der Homepage oder auch im Foyer der Gewächshäuser.