Anfangs war mir Barmbek viel zu laut. Überhaupt brauchte ich lange um mit Hamburg warm zu werden. Alles wirkte hier weitläufig auf mich, jeder Stadtteil schien irgendwie«alleine» zu sein. Obwohl Barmbek ja zu den zentraleren Stadtteilen gehört unterstreicht es meinen früheren Eindruck von der Stadt. Teilweise merkt man noch heute das Barmbek ein Arbeiterviertel war. Irgendwann entdeckte ich die große Vielfalt der Geschäfte, Restaurants usw. Hier findet man Einrichtungshäuser verschiedenster Art neben Tattoostudios, Tanzbars, Banken, Dienstleistern, Kneipen und Kultlokalen. Hier saust die U3 über unsere Köpfe hinweg und auf Augenhöhe bahnt sich eine nie enden wollende blecherne Schlange ihre Bahn Richtung Alster und entgegengesetzt. Nachts mutiert die Hamburger Straße zur Rennstrecke wenn der Verkehr es denn mal zulässt und ich bin froh dort nicht zu wohnen. Die meist eher niedrigen Gebäude werden von der Hamburger Meile überragt die es trotz ihrer vielen Läden und Boutiquen nicht schafft die Vielfältigkeit des munteren Stadtteils zu toppen. So richtig warm bin ich immer noch nicht mit diesem Hamburger Teil aber ich habe mich arrangiert, nicht zuletzt weil die Stadtplaner keine Mühen scheuen Barmbek attraktiver zu gestalten.
Andre Z.
Classificação do local: 5 Oberhausen, Nordrhein-Westfalen
Dieser Stadtteil bietet einiges an Möglichkeiten — z.B. zum Essen und Trinken — alles ist möglich. Morgen werde ich mir die Umgebung beim gemütlichen Joggen ansehen.
Enrico G.
Classificação do local: 3 Amt Trittau, Schleswig-Holstein
Barmbek Süd ist ein sehr belebter Stadtteil von Alt und Jung, Arm und Reich. gemischter kann ein Stadtteil kaum sein. hier gibt es viele Bars und Möglichkeiten etwas zu Unternehmen und etwas essen zu gehen. Ganz viele diverse ansehnlichkeiten und vieles mehr.