Tja, es ist wirklich schade. Wir waren lange Stammgast im Al Limone, bis zum vor kurzem, leider. Geplant war ein nettes Dinner für zwei in gemütlicher Atmosphäre, leider ging das voll daneben. Vorab, der Service, der uns bediente, war hervorragend, aber dabei blieb es auch. Kurz gesagt. die Karte wurde massiv reduziert(aus betriebsbedingten Gründen, wie man uns auf Nachfrage sagte), es gibt wirklich nur noch Nudeln und Pizza und das in kleinem Umfang, vorher geb es deutlich mehr, wenn auch mit Nudeln und Pizza, aber auch etwas mehr Auswahl mit dem gewissen Extra. Der erste Blick in die Karte lies uns stutzig werden und wir dachten wirklich, wir hätten vielleicht die Mittagskarte gegriffen, dem war aber nicht so. Nun gut, dann gab es eben nur Nudeln, wenn auch leckere… Jetzt aber zum eigentlich Problem, ich hatte mir ein Tiramisu bestellt, was auch gut aussah, aber schon beim dritten Löffel hatte ich ein Stück Plastik im Mund, was(auf Nachfrage) von der Spritztüte kam, mit der es zubereitet wurde. Man hat sie unten abgeschnitten und der Abschnitt fiel dann in das Tiramisu. Als ich es dem anderen Kollegen aus dem Service sagte, sagte man mir, das sei menschlich und kann passieren(auch wenn ich das ähnlich sehe, so bin ich der Meinung, das darf aber nicht passieren). Das Tiramisu wurde mir dann glücklicher Weise von der Rechnung abgezogen und man hat mir angeboten, etwas zu mir zu nehmen, wie einen Grappa oder Espresso. Nun ja,… ich wollte nicht mehr. Leider hat es uns beide einstimmig dazu bewogen, hier nicht mehr einzukehren, irgendwie war an diesem Abend alles anders, denn auch unsere Nachbartisch schaute etwas verdutzt in die vielleicht zu kleine Karte,… genau so, wie wir auch geschaut haben… Fazit: Klein und gemütlich, aber irgendetwas ist dort vor Wochen verloren gegangen, anscheinend nicht nur ein guter Koch, den man übrigens derzeit wieder sucht(Vollzeit). Vielleicht ein kleiner Job — Hinweis, wer gut Kochen kann und einen Vollzeitjob sucht, der sollte ich dort ruhig bewerben…
Vanessa W.
Classificação do local: 2 Hamburg
Wir waren ein einziges Mal zum Osteressen bei Al Limone. Ich hatte mich sehr gefreut, denn zum Italiener gehe ich eigentlich sehr gerne. Als wir allerdings dort waren, war ich ein bisschen enttäuscht. Die Karte mit der Auswahl an Speisen war echt klein. Und die Preise ganz schön saftig. Eine kleine Karte hat natürlich Vor– und Nachteile. Da dies ein etwas schickeres Restaurant ist, ist dies aber durchaus üblich. Dann erwarte ich allerdings auch, dass wirklich alles frisch zubereitet und ohne Convenience Produkte gekocht wird. Ob das hier der Fall war, kann ich nicht sagen. Ich bin ja nicht Frank Rosin und kann das herausschmecken^^ Zur Karte: Antipasti(Vorspeisen) gibt es acht verschiedene. Das ist ok. Bei der Größe der Hauptgerichte, kann man auch eine Vorspeise schaffen. Dann gibt es je sechs Pasta– und Fleischgerichte und vier Fischgerichte. Das wars. Keine Pizza. Das war für meinen Partner ein No-Go beim Italiener^^ Geschmeckt hat das Essen schon. Kann ich nicht anders sagen. Satt wurde ich nicht. Ich hatte keine Vorspeise, denn eigentlich war ich davon ausgegangen, dass das Hauptgericht größer ausfallen würde. Naja… Wie schon gesagt, sind die Preise ganz schön happig. Für mich persönlich ist das kein Restaurant, wo man mal eben schnell zwischendurch hingehen kann. Eher für einen besonderen Anlass oder so. Im Allgemeinen bin ich eh nicht der Typ, der jetzt oft in ein super teures, nobles Restaurant geht. Und wenn doch, dann gibt es auf jedenfall bessere. Deshalb wird mich Al Limone auch nicht wieder sehen. Den nächsten Italiener werde ich direkt in Italien testen =D Das hab ich mir zumindest so vorgenommen ;-)
Frank S.
Classificação do local: 4 Eilbek, Hamburg
Das Essen ist hervorragend, jedoch gibt es leider kein Eis! Ein absolutes No-Go für ein ital. Restaurant.
Henry B.
Classificação do local: 4 Buchholz, Niedersachsen
Das Al Limone bietet ordentliche Qualität zum günstigen Preis. Auch für Catering kann ich das Haus empfehlen. Sehr leckere Vorspeisen und Desserts, ich hatte neulich eine leckere Caprese bestellt.
Jörg W.
Classificação do local: 2 Klein Offenseth-Sparrieshoop, Schleswig-Holstein
Was ist da los? Wo ist der von mir bisher als perfekt empfundene Service ? Von den alten Gesichtern ist kaum noch jemand da, der humorlose Stromberg-Verschnitt scheint seine Aufgabe ausschließlich darin zu sehen, Hektik zu verbreiten. Letztlich haben wir kurzfristig überlegt, mit dem Handy am Tresen anzurufen um bezahlen zu dürfen… haben wir allerdings gelassen, weil ein aufmerksamer Gast(?)am Tresen dem Kellner bescheid gesagt hat. Die Qualität der Speisen ist immernoch gut, ist allerdings Schwankungen unterworfen. Sehnen im Filet und lauwarme Gerichte sollten in dieser Klasse eigentlich nicht vorkommen. Meine ursprüngliche Euphorie für dieses Restaurant ist leider, leider etwas abgekühlt. Die gesamte Atmosphäre, die früher sowohl geprägt war von hervorragenden Essen als auch vom ausgezeichneten Service durch aufmerksame und witzige Kellner hat stark gelitten.
RK User (rinido…)
Classificação do local: 5 Ratzeburg, Schleswig-Holstein
Allgemein Wir hatten das Al Limone schon einmal im Frühjahr besucht, als Weihnachtsgeschenk für meine Mutter. Sie war so begeistert, dass sie uns zu ihrem Geburtstag wieder ins Al Limone einlud. Bedienung Die Bedienung war sehr höflich und zuvorkommend. Am Anfang leider etwas verwirrt, aber wenn zwei Familien mit dem selben Namen fast zur selben Zeit reserviert haben, kann es eben zu Verwirrung kommen. Ansonsten war der Service sehr zügig und hilfsbereit bei der Wahl des Essens. Es wurde sehr auf Perfektion geachtet. Als dem Kellner auffiel, dass in meinem Hugo doch noch das Deko Minzblatt fehlte, rannte er sofort los. Das Essen Wie auch bei unserem ersten Besuch war das Essen einfach nur köstlich. Ein sehr guter Koch sagte mir einmal«Umso weniger Gerichte auf der Karte, umso besser die Qualität.» Genau das beschreibt wohl das Al Limone mit ihren wechselnden Tagesgerichten und ihrer sehr kleinen feinen Karte. Zur Vorspeise bestellten wir zweimal den gemischten Antipasti Teller und teilten ihn unter uns 5 auf.(s. Foto.) Als Hauptgericht bestellten wir jeder etwas anderes. Mein Vater nahm den frischen Thunfisch von der Tageskarte auf einem Salat. Meine Mutter das Lamm in Djon Sauce, mein einer Bruder das Rinderfilet in Rotweinsoße, der andere die Entenbrust, wozu je Rosmarinkartoffeln und gemischtes Gemüse gereicht wurde. Ich entschied mich dieses Mal für die Nudeln auf Safranschaum mit Garnelen. Alles war einfach nur perfekt. Wir waren erneut begeistert. Die Portionen sind sehr großzügig und machen mehr als satt. Vom Nachtisch wurden alles bestellt und durchprobiert. Mir persönlich schmeckte die Crème Brulee am besten. Bei der Panna Cotta ist mir zu viel Soße beigewesen, aber da scheiden sich ja die Geister. Das Ambiente Das Ambiente ist wirklich sehr schön. Besonders im Wintergatern sitzt man sehr gemütlich, wobei ich auch gern direkt an den Tischen gegenüber der Küche sitze. Da diese offen ist, sieht man direkt zu wie sein Essen gemacht wird.
Michael B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Für mich zur Zeit der beste Italiener. Besuche: 7, Stand 9⁄2014 Diverse Pasta Gerichte, Pizza Diabolo, Scampi, Steak Filet gegessen bzw. probiert. Vorspeisen Crêpe mit Gorgonzola und Spinat und Tomate, Büffelmozarella Qualität: 4,8/5 Ausgezeichnet. Sehr sehr gut. Alles, was ich hier bisher gegessen habe. Preis/Leistung: 4,75/5 Passt absolut. Service: 4,7/5 Sehr freundlich, aufmerksam, nicht aufdringlich, witzig. Ambiente: 4⁄5 Stilvoll innen, Diverse Tische draußen, etwas dem Standard drinnen angepasst wäre nett, passt aber auch. Das fiel mir auf: Die Speisekarte ist sehr klein gehalten. Sehe ich aber absolut nicht als Makel. Was nicht draufsteht, gibt’s auch nicht, so nach dem Motto; ist aber auch ein Zeichen der Frische. Draussentische können etwas durch die umliegenden Lokale leiden, je nachdem welches Publikum dort gerade eingekehrt ist. Fazit: 4,6/5 Super gutes italienisches Restaurant. Größtes Manko ist für mich die Entfernung von der Innenstadt, wobei das auch noch geht. TOP.
D W.
Classificação do local: 4 Seevetal, Niedersachsen
Ein guter Italiener im Herzen von Harburg! Preis Leistung geht in Ordnung ! Die Länge der Speisekarte ist überschaubar — aber weniger ist hier mehr ;-) Der Service ist aufmerksam und freundlich! Wir hatten u.a. Den Crêpes — sehr zu empfehlen ;-). Die Pasta mit den Scampis und dem safranschaum war etwas lasch gewürzt. Mit ordentlich Parmesan war das aber auch ok! Die Dessert sind durch die Bank weg sehr zu empfehlen. Hier ist es nett aber ein wenig zu laut! Aber immer gerne wieder!
Doro G.
Classificação do local: 5 Hamburg
Seid 15 Jahren, gehört das Al Limone zu meinen gern besuchten Restaurants, hier bei uns im Süden Hamburgs!
Moritz N.
Classificação do local: 5 Hamburg
Meiner Meinung nach ist das Al Limone in der Lämmertwiete das Einzige Restaurant das wirklich einen echten Koch hat. Und das schmeckt man! Die Speisekarte hat nicht 100 Seiten, das ist auch gut so! Für Harburg Top!
N L.
Classificação do local: 2 Stade, Niedersachsen
ich war gestern mit ehemaligen Kollegen im al Limone essen. Ich kam mit einem anderen Kollegen etwas später, die beiden anderen saßen schon und hatten ihr Getränke auch schon. Ansich nettes Ambiente, im Wintergarten saßen wir dann mit Blick auf die B73 und Fußgängerunterführung, das fand ich nicht so schön. Hinter uns saß ein Raucherpärchen, dem dann gestattet wurde durch den Notausgang im Wintergarten zu gehen um zu rauchen, schön immer die kalte Luft herein :-( Leider lief der Service mit den Getränken recht schleppend, den ganzen Abend über. Für uns zwei späteren Gäste kam die Vorspeise vor den Getränken, der Kellner entschuldigte sich, er hatte es schlicht vergessen. Der Abend war echt nett, die Speisen wirklich sehr lecker, da kann ich mich nicht beschweren. Dann wollten wir bezahlen… Wir wollten getrennt bezahlen und der Kellner legte einfach die Gesamtrechnung hin. Ich wollte schon anfangen selbst zu rechnen da kam er zurück und bot sich an zu rechnen. Wir sagten unsere Posten auf und er rechnete im Kopf so schnell mit, das ich total verdutzt war wie er das so schnell hinbekam, vor allem ohne die Posten wegzustreichen, nur die Endsumme wurde notiert. Bevor man sein Geld zusammen hatte bat er schon den nächsten seine Posten zu nennen. Nun hatten wir vier jeder ein kleines Geldhäuflein vor uns liegen, er zählte nicht nach, schob alles zusammen, wünschte uns einen schönen Abend und zog von dannen. Wir zogen unsere Mäntel an und wollten grade los, da kam er zurück und sagte er hätte die Gesamtsumme nachgezählt und es würde was fehlen, es wäre wohl ein Fehler beim addieren passiert, das könne nach nem ganzen Tag arbeiten wohl auch mal passieren. Er rechnete noch einmal, die angesagten Summen stimmten. Wir waren nun alle verdutzt, ja und nun? Da sagt der junge Kellner zu uns, einer von Ihnen hat wohl beschissen!!! Wie bitte? Geht’s noch!!! Er entschuldigte sich das könne man ja jetzt nicht so lassen. Ein Kollege wand ein, das er ja auch mit dem Geld den Tisch verlassen hätte und wir ja auch nicht wissen können ob er Geld weggenommen hätte. Ratlosigkeit… Nach endlosen Minuten mit rechnen, fragte ich nach der Fehlsumme, da ich echt nach Hause wollte, eine Stunde fahrt lag noch vor mir. Zwei mal legte ich Geld hin, weil nach dem ersten Mal noch immer was fehlte. Natürlich bemerken ich noch dass er Glück habe und ich einfach nach Hause wolle und es mir eigentlich sonst ums Prinzip ginge und er beim addieren viel zu konfus vorging. Ein Kollege merkte an, das wir ja leider nun alle mit einem blöden Gefühl gehen. Beim raus gehen wurde noch irgendwas von schönen Abend und ein flapsiges so wäre das nun mal hinterher gerufen. unmöglich. Jeder kann sich mal verzählen und sicherlich verdient ein Kellner nicht die Welt, aber nach einer Mütze voll schlaf und Abstand, hat der Kellner meiner Meinung nach den Tisch verlassen und vorher nicht nachgezählt und somit war es sein Problem. Herr Kellner, mein Tipp für die nächste Kundschaft: Extra Zettel, abstreichen und aufschreiben, in Ruhe Endsumme errechnen, Geld entgegen nehmen und Nächster! Ob ich nochmal wieder komme? Schwer zu sagen!
Christian-Oliver A.
Classificação do local: 5 Hamburg
Im Süden Hamburgs lässt es sich gut und schlemmen. In der kleinen historischen Altstadt von Harburg befindet sich dieser gemütliche Italiener. Man sollte nicht glauben das es in Harburg nur billig und banal gibt. Dass man auch exzellent seine Gäste bewirten kann, wird hier gezeigt. Und dabei schmeckt es auch noch und ist von hervorragender Qualität. Am Eingang hängt eine Tafel und informiert über die Empfehlungen des Tages. Im Inneren erwarten Euch massive Holztische und beige Lederstühle, das hat dann gleich eine warme Atmosphäre. Besonders schön die offene Küche und Ihr bekommt mit, dass alles frisch zu bereitet wird. Darum ist auch die Speisekarte sehr klein. Die moderne Küche bietet zum Beispiel Fischspieß in Blätterteig an, eine sehr schmackhafte Variation. Huhn auf Wildreis mit Weißweinsoße so wie das butterzarte Lammfilet oder die tolle Ente mit hausgemachter Orangensoße. Jedoch muss sich die Pasta nicht verstecken, die werden hier auch mit viel Liebe gemacht. Pizza sucht man vergebens, die wird hier nicht angeboten. Warum? Die original italienische Küche versteht Pasta und Pizza als Vorspeisen. Hauptspeisen sind Fleisch-/und Fischgerichte. Man ist hier sehr stolz auf seine Küchenleistung, was man nicht nur an den hausgemachten Soßen zeigt, hier werden die Beilagen wie Tomaten und Orangen etc. sogar enthäutet. Alle Achtung! Auf eine Weinkarte wird verzichtet, ausgesuchte Flaschenweine stehen in der Speisekarte. Im Sommer sitzt man in der Altstadt vor dem Haus und kann die Seele baumeln lassen.
Ingo B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Lämmertwiete ist Harburgs Gastronomiemeile. Hier gibt es vom Pup bis zum Restaurant, von deutsch bis brasilianisch fast alles, so dass für jeden was passendes dabei sein dürfte. In dieser kleinen Straße, in der Harburgs ältesten Häuser stehen, befindet sich auch das Al Limone. Ein kleiner, feiner Italiener. Beim betreten des Restaurants zeigt einem das Personal in welcher Richtung es noch freie Plätze gibt. Die Plätze am Fenster sind recht beliebt, kein Wunder hier sitzt man geschützt und dennoch an der frischen Luft, da sich die Fensterfront weit öffnen lässt. Weiterhin gibt es einen Wintergarten. Bei sommerlichen Temperaturen ist es möglich im freien italienisches Flair zu genießen. In der Lämmertwiete kommt man sich im Sommer eh vor wie im Urlaub. Hamburg, insbesondere Harburg ist auf einmal ganz weit weg. Die Tische im Restaurant sind aus hellem, massivem Holz. Die Stühle mit hoher Lehne sind farblich dazu abgestimmt. Das Ambiente ist modern und wirkt leicht gehoben. Kaum Platz genommen wird einem die Speisekarte gereicht, es gibt eine Abendkarte mit wechselnden Gerichten sowie ein festes Speiseangebot. Das Essen wird in einer offenen Küche zubereitet. Ich persönlich mag diese Art der Zubereitung. Dem Koch bei der Arbeit zu zuschauen macht Spass. Es kommt eine gewisse Leidenschaft durch, die ich von einem Koch erwarte. Verwegen war der Typ obendrein — also auch was für das Auge manch einer Frau. Preislich liegt das Al Limone etwas über den Durchschnitt, dieses Restaurant möchte ganz einfach keine Pizzeria sein. Ach ja, und nicht zu Vergessen, auf ein Dessert sollte hier nicht verzichtet werden. Diese kleinen Kalorienbomben sind einfach nur ein Genuß. Fazit: Sehr freundliches Personal mit Witz und Charme ohne dabei aufdringlich zu wirken. Ideal um mit Freunden einen schönen italienischen Abend mitten in Harburg zu genießen.
Lars Peter A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Al Limone existiert seit 1997 auf der Harbruger Gastro-Meile, der schönen Lämmertweiete. Das Lokal ist in einem alten Fachwerkhaus untergebracht. Der Inhaber hatte früher noch ein zweites Al Limone in Meckelfeld(Landkreis Harburg). Dieses gibt es nicht mehr. Man bekommt hier sehr leckere und hochwertige italienische Küche, das Lokal ist modern und klar eingerichtet, aber trotzdem gemütlich. Für Bierfreunde wird ein Warsteiner vom Fass ausgeschenkt. Hier kann man wirklich einen netten Abend verbringen.
Malte K.
Classificação do local: 5 Stelle, Niedersachsen
Eines der besten Restaurants in Harburg. Das essen ist immer lecker und hat einen gehobenen Status. Ich kann es nur jedem empfehlen einmal den Sprung über die Elbe zu wagen und das Al Limone zu testen.
Solylu
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Al Limone ist ein kleines, feines, sauberes und hell eingerichtes Restaurant in der Lämmertwiete, einer der wenigen schnuckligen kleinen Gassen in Harburg, in der vornehmlich Gastronomiebetriebe zu finden sind. Die Küche ist zwar italienisch, aber eher modern als rustikal. Das Personal ist manchmal ein wenig durcheinander, was allerdings am Wunsch zu liegen scheint, alle Gäste gleichzeitig bedienen zu wollen. Alles in allem durchaus empfehlenswert!
P R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Essen ist wie immer gut dort. Was mich nur oft stört ist, dass das Personal dort so sichtlich bemüht ist, cool zu wirken, dass es schon nervt. Etwas Herzlichkeit würde ihnen gut zu Gesicht stehen.
Rucola
Classificação do local: 5 Hamburg
Einer unserer 2 Lieblingsitaliener. Das Al Limone bietet modernes, stilvolles Ambiente und gehobene italienisch inspirierte Küche zu sehr fairen Preisen. Hier kann man sich etwas Besonderes gönnen ohne zu tief ins Portemonaie greifen zu müssen. Die Kreationen sind geschmacklich hervorragend zusammengestellt und abgestimmt und dazu immer optisch toll und liebevoll angerichtet. Absolute Empfehlung!
Dschungle Q.
Classificação do local: 4 Löhne, Nordrhein-Westfalen
Tolles Lammfilet und Entenbrust. Netter Service hell eingerichtet. Letzten Freitag 19:00 kein freier Tisch. Zum Glück reserviert. Viell. die Deckenlämpchen etwas dimmen, dann wird man nicht so angeleuchtet. ;-)
Miriam R.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Al Limone liegt in der schönen Lämmertwiete in Harburg. Ich war ein paar Mal dort und nie unzufrieden. Es hat mich aber auch nicht so sehr begeistert, dass ich ständig wiederkommen müsste. Das italienische Essen ist gut, für mich als Vegetarier könnte es noch ein klein wenig vielfältiger sein. Ich hab manchmal das Gefühl, dass es nur drei Sorten Gemüse gibt. ;) Bei schönem Wetter kann man wunderbar draußen sitzen und bei Sonnenschein ein Bierchen trinken. Sollte das Hamburger Schmuddelwetter mal wieder zu Besuch sein, sitzt es sich auch gemütlich im hinteren Wintergarten. Das Ambiente wirkt gepflegt und modern und der Service ist auf Zack.