Super bayerisches Essen. Klasse Service und faire Preise. Wenn wir wieder in der Nähe sind, kommen wir wieder.
RK User (tester…)
Classificação do local: 5 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Allgemein absolut top bewirtschaftung. freundlich zuvorkommend und kinderfreundlich Bedienung bedienung war sehr nett. hat etwas gedauert da es sehr voll war. Das Essen super essen. die schnitzel wiener art und die haxe waren ausgezeichnet. einfach umwerfend. Das Ambiente sehr angenehmes ambiente und mit terasse. sehr einladend und groß. Sauberkeit keine mängel festzustellen. alles bestens
Rachel S.
Classificação do local: 5 Garmisch-Partenkirchen, Germany
Favorite restaurant in Partenkirchen! Traditional Bavarian fare. I recommend their pan dishes.
Sebastian H.
Classificação do local: 4 Berlin
Hat mir gefallen. Die bayrische Gaststube ist recht groß, deshalb kann es schonmal etwas lauter sein. Aber dennoch gerade so gemütlich. Alles ist hübsch renoviert, die Kundschaft normal. Die Kellner scheint nichts aus der Ruhe bringen zu können, positiv. Die Portionen sind nicht zu klein, das Essen hat grschmeckt. Typisch bayrische Speisekarte. Die Preise sind in Ordnung.
Silke P.
Classificação do local: 4 Wiesbaden, Hessen
Wir waren auf der Durchreise und das Hotel sah von aussen sehr gemütlich aus. Man muss dazu sagen, nach 8 Stunden Autofahrt, alle in bequemen Klamotten(Trainingshose). Es hat keiner die Sterne an der Tür bemerkt. Wir wurden herzig aufgenommen, keiner hat was wegen den Klamotten gesagt. Forbildlich bedient, auch schnell. Zu essen hatten wir Schnitzel, Kinderschnitzel, Schweinsbraten mit zweierlei Knödel und Käsespätzle und es war sehr sehr lecker. Beim Kinderschnitzel war ein Lutscher und ein kleines Spielzeug dabei. Der Wirt persönlich hat sich später noch lange mit uns unterhalten und war sehr lustig drauf. Es hat uns so gut gefallen, das wir 1 Woche später nach Urlaubsende nochmals eingekehrt sind bevor es wieder nach Hause ging.
RK User (wolfga…)
Classificação do local: 4 Sylt, Schleswig-Holstein
Nicht mehr so gut wie vor einem Jahr. Vergleich gleiches(Gericht) Schweinebraten in Biersauce mit 2 Klößen und Krautsalat mit Speck. Im Vergleich Hotelrestaurant zum Rassen: Hier, beim Achatten, ist fur mich der Schweinebraten deutliche abzuwerten. Nach meinem Empfinden aufgewärmt. Der Krautsalat nicht mehr so gut wie gewohnt. zu sauer.
Frank R.
Classificação do local: 5 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Klassische bayerische Küche zu vernünftigen Preisen. Sehr gute und aufmerksame Mitarbeiter. Zwei Mal pro Woche bayerische Musi. Alles sehr ordentlich und sauber! Kommen gerne immer wieder!
Andreas W.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Wie der Wetzlarbub ganz richtig schreibt: noch ein bayerisches Gasthaus mit regionaler Küche in Partenkirchen(siehe Fraundorfer und Rassen und und und .). Alles sehr sauber und gepflegt. Aufmerksames Personal. Gute Küche. Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Speisekarte, ein wenig 80er Jahre und insgesamt alles richtig gemacht, alles gesehen, alles gehabt, gegessen, austauschbar und ein wenig langweilig. Mir scheint, bei den bayerischen Gastwirtschaften in GAPA ist’s wie mit den Italienern. Alle schauen voneinander ab, alle bieten irgendwie das gleiche. Wann traut sich endlich endlich mal einer was? Wann hat mal einer eine neue Idee? Wann will uns mal jemand überraschen und begeistern? Na ja, das neue Jahr ist ja noch jung und voller Hoffnung.
RK User (2910mo…)
Classificação do local: 4 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Wir wurden im letzten Jahr schon einmal angelockt von einem lecker klingenden Tagesmenue, das auf einer Tafel am Eingang des Gasthofs aufgestellt war. Dass es nur lecker klang, konnten wir beide nicht ahnen. Jedenfalls war sowohl das Schweinemedaillon im Speckmantel als auch der Fisch nicht das was man von einer guten Gastronomie erwartet. Dieses Jahr wurden wir durch einen Bericht im ADAC-Reisemagazin auf den Gasthof Schatten mit dem wohlklingenden Kochnamen Martin Baudrexl aufmerksam und sind direkt am ersten Urlaubstag dorthin gefahren. Die Enttäuschung war zunächst groß, als wir wieder vor diesem Lokal standen, das im letzten Jahr schon ein Reinfall war. Wir sind dann trotzdem eingekehrt, vielleicht in der Hoffnung, dass der Besitzer seit letztem Jahr gewechselt hat, oder der Chef selbst kocht und keine Hilfskraft. Das Lokal war wie im Vorjahr fast leer. Die Bedienung kam auch prompt. Wir bestellten Käsespätzle und Schweinebraten. Das Essen war in kürzester Zeit fertig und wurde serviert. Die Käsespätzle waren reichlich in einer Gusspfanne. Das war aber auch das einzigste. Geschmacklich beliebig, von glitschiger Konsistenz und farblos. Der Schweinebraten war aufgewärmt, die Knödel wässrig und innen noch kalt, die Soße geschmacklos. Einzi der Rotkohl in einem sehr kleinen Schälchen entsprach den Anforderungen. Leider haben wir erst später erfahren, das nicht«der» Martin Baudrexel, bekannt aus dem Fernsehen, hier kocht. Das Essen war wie im Vorjahr wieder ein Reinfall und ein drittes mal passiert uns das nicht mehr.
RK User (harley…)
Classificação do local: 3 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Dass der Familie Baudrexl mit dem im Jahre 2003 errichteten Neubau des Gebäudekomplexes in einem der ältesten Ortsteile Partenkirchens ein besonderes Schmuckkästchen und alpenländisches Kleinod gelungen ist, muss man überaus positiv hervorheben. War doch schon der alte«Schatten» nicht irgendeine Wirtschaft, sondern vielmehr vor allem bei den Einheimischen in den letzten 20 Jahren eine Partenkirchner Institution. Angemerkt sei aber, dass es zu dieser in erster Linie die früheren Pächter und Wirtsleute Heini und Resi Deichslberger gemacht haben. Die hellen, lichtdurchfluteten, bestens gepflegten und optisch tollen Räumlichkeiten sind ganz sicher für jede Gelegenheit, ob kleine Geburtstags-, große Hochzeitsfeier oder Leich(Beerdigung), ein absolut würdiger und passender Rahmen. Das gepflegte Zirbelholzstüberl(50 – 60 Personen), die großzügig und weitläufig angelegte Gaststube(ca. 90 Sitzplätze) und der Saal mit 180 Sitzplätzen bieten eine nicht alltägliche Atmosphäre und ein dementsprechend gepflegtes Ambiente. Nicht zu verachten ist sicherlich auch der gemütliche Biergarten auf der von der Straße abgewandten Seite des Hauses. Kleinigkeiten gibt es natürlich immer zu bekriteln. So hat sich uns z.B. nicht erschlossen, warum das von zwei Gamskrucken flankierte geschnitzte Steinbockgehörn links und rechts von zwei Engeln(Putten) eingerahmt sein muss. Den«Fantastic-Plastik”-Tisch– und Fensterschmuck halten wir in diesen geheiligten Hallen nicht nur für unangebracht, sondern schon für skandalös, jedenfalls aber für unwürdig. Für die Küche ist der Sohn des Hauses, Martin Baudrexl, verantwortlich. Dessen zufällige Namensgleichheit mit seinem bekannten Rubico-Berufskollegen Martin Baudrexel(mit«e») wird in durchaus bayerisch-hinterkünftiger Weise dahingehend ausgenutzt, dass in der«Schatten”-Speisekarte hinter dem Namen des hiesigen Küchenchefs ein Klammerzusatz gemacht wird: «(bekannter denn je)». Als Gag zwar durchaus belächelnswert, als Wunschtraum nach den Sternen gegriffen, kommt man zwangsläufig schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Wobei wir nun endlich beim Thema wären: Der Gasthof Schatten ist bei Einheimischen und solchen, die es sein und werden wollen, nicht gerade als Gourmet-Lokal bekannt. Diese unumstößliche Tatsache kann auch nicht etwa dadurch in den Hintergrund gedrängt werden, dass irgendjemand im «Feinschmecker» 2006 und im «Gusto» 2007 einmal eine Empfehlung abgegeben hat. Trotz eingehender Warnung aus dem Bekanntenkreis, ließ ich es auf eine Selbsterfahrung ankommen. Als Tagessuppe war heute eine Speckknödelsuppe(€ 3,50) auf dem Plan. Als ich den Knödel mit dem Löffel zerteilen wollte, dachte ich einen Augenblick ernsthaft, dem Koch ist versehentlich Gips in die Knödelmasse geraten. Diese war zäh wie Plastilin, schmeckte fad, gewürz– und teilnahmslos, vollkommen neutral, nichtssagend und aufgrund der sparsamen Bestückung mit Speck nur äußerst peripher an diesen erinnernd. Was aber überhaupt nicht geht, war die Suppe. Ich verzichte darauf, bezüglich dieser Flüssigkeit einen Vergleich anzustellen, würde aber in jeder Gerichtsverhandlung an Eides Statt erklären, dass sie schlicht und ergreifend eine ungenießbare Zumutung war. Dies kann man von den Matjesfilet Hausfrauenart(€ 9,40) nicht behaupten. Im Gegenteil: da wir uns diesen Gang als Vorspeise teilen wollten, bestellten wir eine Portion mit zwei Tellern. Der Kellner brachte zwei stattliche Portionen bester Matjes mit geschmacklich runder Soße, Zwiebeln, Gurke, Tomate und sehr schmackhaften Petersielie-Kartoffeln zum Preis von einer Portion. Völliges Dilemma aber wieder beim Zarten Kalbsbraten mit Rahm-Soße, Tagliatelle und Broccoli mit Mandelbutter(€ 12,90). Das Fleisch an sich zwar zart, jedoch geschmacklos, wurde überzogen mit einer von Rosmarin dominierten Soße. Diese war offensichtlich mit einem Bindemittel versehen, machte alles andere als einen appetitlichen Eindruck und schmeckte nicht nach«hint und vorn». Dazu die aus dem Wasser gehobenen Broccoli, ungewürzt nur mit ein paar Mandeln bestreut. Waren auch die Tagliatelle hausgemacht, zu retten gab es da nichts mehr. Die vom Kellner empfohlene Forelle«Müllerin»(€ 13,40) war im Wesentlichen nicht zu beanstanden. Was aber den dazu gelieferten Beilagensalat anbelangt, so habe ich eine derartige Anhäufung von Stängel und Strunks noch nirgends erlebt. Dass die Karottenpampe aus dem Glas war, verübeln wir dem Koch besonders. Eigentlich gab es nur eines, an dem nichts auszusetzen war: Ein süffiges Edel Märzen vom Fass aus der Brauerei Mittenwald(€ 3,30). Kein gutes Haar können wir leider auch an dem offensichtlich aus Österreich stammenden Kellner Wolfgang lassen. Eingangs konnten wir ihn vor lauter Aufdringlichkeit zur Abgabe unserer Bestellung kaum abwehren. Während wir aber nach dem Essen sehnsüchtig auf das Nachfüllen unserer Gläser warteten, erzählte er den Stammtischlern einen Witz nach dem anderen und kümmerte sich längere Zeit nicht mehr um …
Wetzla
Classificação do local: 4 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Steht ein bischen wenig drin, im vorherigen Beitrag. Also, der Schatten ist ebenso wie der Rassen oder Fraundorfer im alten Ortskern von Partenkirchen. Internationale Küche sowie regionale Gerichte werden preiswürdig geboten. Das Haus wurde 2004 von Grund auf hergerichtet, so ganz boarisch ist’s nicht aber im sehr ansprechendem Ambiente. Ein schöner Biergarten lädt, nicht nur zu einem!, Bier ein. Das Haus hat Fremdenzimmer. Preislage ca. 45 — 80EUR je nach Saison. Zum Bauerntheater sind’s ca. 150 mtr.