Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Beim Eintritt in diese Sushi Bar, denkt man erstmal, das sie viel grösser ist … denn an der Wand ist ein Grosser Spiegel platziert. Meine Begleitung hats erst gemerkt, als ich sie daruf aufmerksam gemacht habe. Denn eigentlich besteht dieser Laden so gut wie nur aus einem Sushiband mit Plätzen drumrum. Etwas eng aneinander wie ich finde, aber es gibt auf der einen Seite auch ein paar Plätze mit etwas mehr Luft. Das AYCE Angebot ist super, für 24,80 € kann man hier frisches, leckeres Sushi vom Band schnappen. Hier wird auch fleissig nachgelegt, ob Altbewährtes, Süsses, Obst oder auch ein paar ungewöhnliche Kreationen. Durchweg schmeckte alles lecker und nach 15 Tellern war dann sogar auch ich satt. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Und der Service war freundlich und Aufmerksam.
Serhan K.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Freitag Abend in der Kamon Sushi-Bar. Ambiente war ganz nett viele kleine Details in der Bar ziemlich nette Bedienung, Mitarbeiter und Meister. Publikum war ganz nett aber etwas skuriller, aber ich habe gemerkt das ist so üblich in Sushi-Bars und besonders in Frankfurt. Für den Preis ganz in Ordnung, ein paar Groschen Zuviel aber das ist nicht die Welt. Die Sushivariationen waren sehr gut und ziemlich frisch. Lecker war es auf jeden Fall nur Kleinigkeiten haben gefehlt wie meine heißgeliebten Yakitori oder der Krabbensalat. Im großen und ganzen doch sehr zufrieden, typisches All you can eat Sushi, macht Spaß, schmeckt gut.
Aurelius D.
Classificação do local: 4 Frankfurt, Hessen
GUDE=), Ich mag Sushi und wer das ebenfalls tut, der sollte diesen netten Laden unbedingt ausprobieren! Ambiente: hehe.ja also wer hier ein stylisch durchdachtes Restraunt erwartet, wird vermutlich bitter enttäuscht. Das Konzept des Kamon lautet: es gibt keins=D Ich nenne es das Antikonzept. So und wer jetzt denkt«ohjee, was isn da los» dem kann ich sagen, genau das macht den Charme aus. Der Sushiladen ist vom Aufbau her ähnlich wie andere mit einem Sushifließband. Es gibt 4er Tische am Band oder Hocker die direkt zum Fließband zeigen. Das funktioniert ja auch einfach gut das Konzept, mom es hat doch ein Konzept!!! Nun ja das die Menschen nicht vom Boden oder von der Decke essen ist ja auch klar;) Das Ambiete ist in Holz und auch sonst in Brauntönen gehalten, an der Wand links ist ein langes Regalbrett auf dem rechts davon ein merkwürdig aussehender Reiskocher steht, ich muss da immer an den Reiskocher von Muten Roshi aus Dragon Ball denken, mit dem er Piccolo fängt xD. Wenn man dann nach links schaut kaumt auf dem Regalbrett lange nichts und dann ein wirrer Kabelsalat und irgendwelche Modems und andere Gerätschaften, das ist einfach Wahllos und erinnert an eine Südländische Taverne, aber eben das macht den Flair aus: Ebenso die Tischlampe mit dem schepp hängenden Lampenschirm und die kitischige Lichterkette entlang des Fensters, all das passt irgend wie so garnicht und dann eben doch und das macht die Atmosphäre so ungezwungen und entspannt. Wer also einfach lecker, ungezwungen und casual(iiihhh achtung Angelezismen im gebrauch!!) essen gehen möchte kann es hier gerne tun. So und nun der Grund für den Sternabzug: Die Toiletten… leider verstehen viele Gastronomen nicht, wie wichtig die Toiletten sind. Dabei ist das doch nicht schwer, Toilette sauber und alle sind zufrieden, Toilette nicht sauber und alle denken, «wie es wohl in der Küche aussieht». JA freunde so ist das. Also Kamon-Team, falls Ihr das lesen solltet, erweist euch und den Kunden den Gefallen und haltet eure Toiletten ordentlich und sauber;), dann gibts auch ratzfatz 5 Sterne! Personal: Wie ich es beim«Asiaten»(ich pauschalisiere eig. nur sehr sehr ungern und möchte damit niemanden auf die Füße treten!!) kenne, ist das Personal aufmerksam, aber dezent und nicht aufdringlich. Zwar könnten sich die Bedienungen ggf. besser absprechen untereinander, sodass nicht doppelt versucht wird eine Bestellung entgegen zu nehmen, aber sei‘s drum. Das Personal ist sehr freundlich und auch zu schärzen aufgelegt, DAS wiederum kennt man nun nicht von den(und ich pauschalisiere schon wieder-.-) «Asiaten» Es sind vermutlich auch Japaner, die das Restaurant betreiben, meine Hand halte ich jedoch nicht dafür ins Feuer: P Alles in allem läufts mit denen echt wunderbar;) Essen: 25 € All You Can Fress meine Freunde. fatale Ansage T_T, mich konnte man das letzte mal dort hinausrollen. Jaja man könnte denken, hmm Flatratesushi?? Lecker???JAAAA!!! Und wie! Ernsthaft, das Suhsi, ob diverse Makis, Nigiris, Calli Rolls, Inside Outs und Hau mich Blaus. Alles schmeckt hervorragend. Der Fisch ist frisch, also im ernst, woher bekommen die so frischen Fisch?! Ich aß dort selbst am Karfreitag und der Fisch war frisch. Ich hatte sündhaft leckeren Tun und super Lachssashimi, wo es nichts, aber auch rein garnichts daran auszusetzten gab. der Fisch zerging auf der Zunge und hatte keinerlei fischigen Geschmack. Das Sushi zerfällt auch nicht und alles bleibt perfekt in Form. Viele Kreationen kommen bereits mit soßen garniert und müssen/sollten daher auch nicht mit Sojasoße und Wasabi ertränkt werden, denn der Koch hat sich bereits Gedanken gemacht wie es schmecken soll;) Auch andere Leckerchen wie Wantans, Hühnchen auf Salat, Shrimpskroketten, gedämpfte und angebratene Teigtaschen sind sehr lecker und können genauso gut gegessen werden. Die Nachspeisen sind auch die gängigen, wie z. B zweierlei Mocchis(Grüntee und Kokus gefüllt mit süßem Bohnenmus) gefüllte Sesambällchen, gebackene Bananen. Alles lecker. Fazit: 25 € und ihr könnt lecker und qualitativ hochwertig euch so satt essen wie es nur geht! Ich habe dort sehr angenehmeund entspannte Stunden verbracht und mein Essen sehr genossen. Ich werde da zu 100% wieder essen gehen=)
Andi M.
Classificação do local: 5 Baden-Baden, Baden-Württemberg
Ich muss jetzt hier né Lanze brechen: das ALl-You-Can-Eat-Angebot ist für das Preis-Leistungsverhältnis fair und auch gut. Es gibt eine wirklich große Auswahl, die zudem kreativ und lecker ist. Auch die Bedienung ist sehr freundlich. Natürlich bekomme ich bei anderen Japanern höhere Fischqualität, dann aber für mehr Geld und weniger Quantität. Die Qualität hier ist deutlich besser als z.B. beim Sushi Circle und im AYCE-Bereicht das Maximum, was ich(und ich esse viel japanisch) bislang gegessen hab.
Christina W.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Wirklich zu empfehlen! Schon lange wollte ich die Kamon Sushi Bar ausprobieren. Heute Mittag habe ich es endlich geschafft und bin nicht enttäuscht worden. Meine Freundin und ich entschieden uns für die Goyza als Vorspeise und im Anschluss eine Nudelsuppe. Beide Gerichte haben sehr gut geschmeckt. Die Suppe(Ramen mit Spinat, Lauchzwiebeln, Erdnüssen und Sesam) war leicht spicy und auch die Goyzas mit Gemüsefüllung waren extrem lecker. Mir gefällt es insbesondere, dass man bei den meisten Gerichten zwischen einer kleinen und großen Portion wählen kann. Mit Vorspeise reichte die kleine Suppe für ein leichtes Lunch gut aus. Auf diese Weise bleibt das komatöse Mittagstief aus und der Geldbeutel wird geschont. Das nächste Mal probiere ich sicher auch mal eine der Bentoboxen. Am Service gab es nicht zu bemängeln: Die Bedienung war freundlich und wir mussten nicht lange auf das Essen warten. Das Ambiente lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Einziger Nachteil: Die Toilette ist im anderen Restaurantteil. Es gibt nämlich zwei Eingänge: links, dort waren wir. Hier gibt’s die Suppen und Bento Boxen. Man sitzt relativ ruhig und hat genug Platz. Rechts gibt es Sushi vom Band. Dort sitzt man auch wesentlich enger an den Tischen, als im Restaurantteil links. Bloß das Klo ist — wie gesagt — im rechten Teil.
Shali C.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Exzellent — all you can eat — auf hohem Niveau. Ich bin super kritisch und ich habe hier nichts zu meckern. Alles super lecker und mit toller Qualität — Staff ist super freundlich. Ich möchte sofort wieder dort essen.
HF S.
Classificação do local: 3 Frankfurt, Germany
went there for lunch time not the sushi bar part but the pasta/warm dishes side Service: ok Atmosphere: well in summer, the tables outdoors are definitely worth it food: slightly overpriced for the portion served but hey, corner of neue mainzer str, i guess client also pays the rent up: wide choice, lunch offer and plenty of combinations possible from small dishes. bentos down: soba is not whjte flour pasta but buckwheat, seem they don’t know that yet; remind them;they might get it one day. tip: ask you edamame without salt! Summary: for a lunch in summer, occasional stop, I wouldn’t go on a regular basis though
Katja W.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Gottseidank nicht trendy. Dafür tolle Qualität und gutes Preis/Leistungsverhältnis. Immer wieder schön, lecker, entspannt.
Gerd B.
Classificação do local: 4 Englewood, Vereinigte Staaten
Haben hier zu zweit zu Mittag all you can eat gegessen. Es gab Makis, Sashimis, California rolls, Algensalat, Omelett, Edamame, frittierte Bananen,… Fazit: Wir würden wieder kommen Service: ok Qualität: gut, Sushi wurde frisch zubereitet und es wurde nicht nur das vermeintlich billige Sushi gerreicht. Gutes Fisch/Reis Verhältnis Ambiente: kitschig, uninteressant Preis: ok, Sushi irgendwas bei 24 € pro Person und Jasmintee bei 2,80(War aber super lecker)
Danny K.
Classificação do local: 5 Offenbach am Main, Hessen
So muss ein Sushi Circle sein nicht mehr und nicht weniger. Das Buffet kostet zwar 24,80 € aber das zahle ich gern. Sehr gute Suppe einfach aber geschmacklich perfekt abgestimmt, Auswahl, gut gemacht nettes Personal da kann man die unbequemen Bänke aushalten ist wirklich zu empfehlen.
Martin R.
Classificação do local: 5 Darmstadt, Hessen
Habe ein super Bento gegessen bis 17:00h gibt es auch noch ein lunch Menü für 4 € extra. Top Adresse
T. L.
Classificação do local: 5 Lüdenscheid, Nordrhein-Westfalen
Wir sind mega begeistert!!! Ich habe noch sie so tolles Sushi gegessen! Auch die Frühlingsrollen und gefüllten Teigtaschen sind mega lecker. Und die Krönung war am Ende eine Hähnchenbrust mit Salat und Sojasoße. Das schmeckte einfach nur göttlich! Auch der Grüné Tee war sehr, sehr gut. Der einzige Minuspunkt ist, dass es leider ein wenig eng dort ist. Aber ich denke, das liegt daran, dass die Mieten in Frankfurt am Main einfach zu hoch sind! Zudem liegt das Sushi Lokal ziemlich nah am Bankenviertel. Das Sushi ist auch etwas teurer, aber es ist wirklich jeden Cent wert. Ab 17:00 Uhr gibt es eine Happy Hour. Wir kommen gerne wieder. Mata né. またね
Justin S.
Classificação do local: 2 Frankfurt, Germany
Service was very slow even while it was empty. The beer is very over priced. I paid double the amount at kamon then I do at many other places. The sushi is also more expensive then other places and it’s really not that good. It’s more of a tourist trap with hidden prices.(be aware)
Lina R.
Classificação do local: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Eine schöné Sushi-Bar mit Band, allyoucaneat angebot für 24,90 € oder eben Tellerabrechnung. Das Sushi ansich war lecker, frisch und auch teilweise sehr kreativ. Zar sehr Lachslastig, aber nun gut. Die Bar ist recht klein, man muss früh genug ankommen um einen Tisch zu ergattern. Dann kann es direkt losgehen. Ich muss zwei Sterne abziehen, vor allem weil ich natürlic vergleiche ziehen muss mit meiner Stamm-Sushibar. In dem AYCE ist KEIN Sashimi enthalten, und ich liebe Sashimi! Die Darüberhinaus, ist nur das enthalten was über das Band läuft, man kann sich nichts individuell dazubestellen ohne mit zu bezahlen. Das ist insgesamt schonmal ein Punkt abzug. Einen weiteren Punkt abzug gibt es für das Asahi. Klar Importbiere sind immer teuer aber 5!!! € für eine Flasche ist absolut übertrieben. Dazu kommt, es laufen neben Sushi auch frittierte Frühlingsrollen, gebackene Bananen, Hühnchen süßsauer usw. übers Band. Hat meiner Meinung nach nichts in einer SushiBar zu suchen. Klar, für nicht Fisch/Sushi Esser toll, aber die sollen dann doch lieber zu einem Chinamann gehen. Ich werde auf jedenfall noch andere Sushibars ausprobieren.
Vy V.
Classificação do local: 4 Würzburg, Bayern
Die Kamon Nudel & Sushibar gehört zur Kamon Sushibar nebenan; früher war hier ja mal eine kleine Filiale der Iimori Patisserie drin, was man auch noch an den Tapeten sieht und ein paar kleine süße Desserts vom Iimori gibt’s hier immer noch. Mittags ist hier schon was los, es waren schon einige Japaner anwesend, aber hauptsächlich die Büroleute aus der Gegend. Man hat uns schon bemerkt und auch begrüßt, trotzdem hat es relativ lange gedauert bis wir bedient wurden, naja, lag wohl daran, dass es nur einen Kellner gab, der auch noch ständig zum anderen Laden geflitzt ist. Anders als beim Laden nebenan gibt es hier hauptsächlich Ramen und Donburis, aber Sushi kann man auch bestellen. Von 11 – 17.30 Uhr ist Lunch, da gibt es dann viele Gerichte vergünstigt. Meine Mutter und ich hatten eine Bentobox mit verschiedenen Sachen und mein Vater eine Reisschale mit Lachs. Die Bentobox bestand aus Tempura, Hähnchen, Sashimi, etwas Seetangsalat und Reis. Das Tempura war sehr knusprig und das Sashimi vom Lachs sehr zart, war alles sehr lecker und für mittags ausreichend. Die Reisschale mit Lachs war im Gegensatz zur Bentobox etwas klein, aber es soll auch gut geschmeckt haben. Für je 8 € war es auf jeden Fall preiswert, wohingegen die Getränke ziemlich teuer waren: japanisches Asahi Bier unglaubliche 4,80 € und ein Glas grüner Tee 2,80 €. Alles in allem hat es mir aber sehr gut gefallen, für mittags auf jeden Fall empfehlenswert.
Tompis
Classificação do local: 4 Hamburg
Gute und frische Sushi, dazu Salat und eine Art Crème brûlée und Crème Grüntee, die aber gut schmecken. Sehr zu empfehlen für Einzelgänger, die nach getaner Arbeit in Bank oder IT Organisation ein wenig Sauberkeit und Geschmack erleben wollen. Prima Ambiente, gute Mitmenschen, die selten nervig sind. Gute Bedienung sowieso. Und. man kann ohne Aufschlag ein(e) oder zwei Pulle(n) Taitinger mit nach Hause nehmen, zum Supermarktpreis. In München ist das anders, leider.
Rob T.
Classificação do local: 4 Hanau, Hessen
Gut für Mittagstisch. Bento Box gut. Nudon Nudelsuppe nicht ganz so gut.
David B.
Classificação do local: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Meine Begleitung und ich waren eher durch Zufall zu Kamon gelangt(beim Vorbeilaufen). Die Einrichtung des Restaurants ist recht spartanisch und mach nicht viel daher. Was mir als 1. sehr negativ aufgefallen ist, war dieser beißende Geruchsmix aus Chlor, altem Fett und Müll. Dieser Geruch kam aus der Küche, wie ich beim Gang zur Toilette festgestellt habe. Die Suppen-Karte verfügt lediglich über Bilder. Es gibt keinerlei Beschreibung, was die jeweilige Suppe genau beinhaltet. Man kann den Inhalt maximal erraten ;-) Gott sei Dank half einem die Bedienung weiter. Die Suppen sind durchschnittlich. Nicht wirklich gut, aber auch nicht wirklich schlecht. Auf jeden Fall habe ich schon bessere gegessen. Zum Sushi: Außer einem Inari haben wir nichts probiert, da es wirklich unappetitlich und schon recht abgestanden aussah. Fazit: Nicht zu empfehlen. Wir waren das erste und letzte Mal dort.
Justus R.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Richtig gutes Sushi. Nebendran ist noch Iimori Deli, dass fantastische Deserts beisteuert.
Tomtom
Classificação do local: 3 Rödermark, Hessen
Die 3 Sterne sind für das Essen. Für Service und Bedienung gibts klare NULL Sterne. Da ist ein weiblicher Hausdrachen angestellt der an Langsamkeit kaum zu überbieten ist. Beim ersten Mal haben wirs noch gerade so ausgehalten, beim zweiten Mal waren die Schmerzen dann aber zu groß und ich bin aufgestanden und gegangen. Immerhin hatten wir nach 20 Minuten noch nicht mal né vollständige Speisekarte zusammen. Die wurde mit mürrischen Gesicht nur auf jeweilige Nachfrage in Einzelteilen gereicht. Und wir hatten es einigermaßen eilig da die Vorstellung im Schauspielhaus ja zu einem festen Termin anfängt. Noch ein paar Unfreundlichkeiten seitens der Bedienung und nicht mal né Getränkebestellung angenommen. Dann war für mich das Maß voll, also nichts wie raus hier. Gott sei Dank ist die Alternative garnicht weit. Gleich gegenüber gehts in das Café. Da bekommt man das gleiche Essen aber von einer Superfreundlichen Japanerin serviert. Dort liegt die Speisekarte gleich auf jeden Tisch und zwar mit dem Komplettangebot. Offenbar hat der Hausdrachen des Kamon irgendeinen Kündigungsschutz, sonst kann ich mir nicht Vorstellen warum der Besitzer hier so jemanden zum Kunden vergraulen ständig beschäftigt und nicht auch einfach eine nette freundliche Japanerin einstellt. Sushi muß man sowieso bestellen da auf dem Band eh immer das gleiche rotiert und nicht das was man essen will. Eigentlich kein Problem aber leider braucht man dafür eben auch den Service
Susanne W.
Classificação do local: 3 Frankfurt, Hessen
Diese Sushi Bar schräg gegenüber des Frankfurter Hofs war jahrelang meine absolute Lieblings Sushi Bar. Beim letzten Besuch war meine Enttäuschung allerdings so groß, dass ich jetzt nicht mehr sicher bin ob ich das Lokal uneingeschränkt empfehlen kann. Wie habe ich dieses kleine Lokal mit seinem reduzierten Zen-Chic und der Jazzmusik aus der B&O Anlage geliebt! Dazu lief auf dem Flatscreen ohne Ton ein japanischer Animefilm, japanische Spielshows oder Filme wie«Tiger and Dragon». Das Sushi kommt auf einem Band vorbei und wird wunderschön serviert in Lack– oder Keramikschalen, zum Teil mit Aschlglasur. Die Auswahl an Sushi war immer groß, dazu gab es verschiedene Salate, Tempura Gerichte oder Gebratenes. Zusätzlich sollte man auch auf die schön gebundene Karte schauen, denn die Ramen Suppen schmecken dort sehr gut(Meine Empfehlung: Tantamen mit scharfen Hackfleisch und Erdnüssen). Bei jedem Besuch habe ich mich auf ein Glas Taitinger Champagner gefreut oder den sehr guten Riesling. Leider war das beim letzten Besuch alles ganz anders: der Taitinger wurde abgeschafft, die Auswahl auf dem Band war mager — da kam eine California Roll nach der anderen — das Lokal hell erleuchtet wie ein Bahnhofswartesaal. Dazu lief auf dem Flatscreen völlig nervtötend«Deutschland sucht den Superstar» in voller Lautstärke. Die anderen, wenigen Gäste waren alle unter 20. Das war dann doch zu viel für meine armen Nerven. Schade, dass das Kamon so nachgelassen hat! Deshalb nur drei Sterne.
Karl B.
Classificação do local: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Update: Nach langer Zeit wieder mal inside. Später abends. Früher war zu dieser Zeit das Band schon ziemlich geräumt und Frisches gab es nur auf Wunsch. Frisch. Outside stand ein Warnschild mit der Aufschrift«All you can eat» das wir leider ignorierten. Die Bänder waren voll mit Tellerchen — stellenweise unbedeckt. Angehusteter roher Fisch auf Klebereis. Viele Tellerchen haben leider auch etwas von den 24 Stunden von Le Mans. Es gibt viele, die halten die ganze Strecke durch. So ein Nigiri hatte ich — der Klebereis hatte sich bereits innig mit dem Tellerchen vermählt und der Fisch sprach später mit mir. Vielliecht finden sie einmal wieder zu den alten Tugenden. So ist es nicht gut. — — — — — — — — — — — — — — — — — — – — — — — — — — — — — — — — — — — — — – «Guten Abend. Sie waren lange nicht mehr da aber ihr Tisch ist zufällig frei.» Das nach gut zwei siushifreien Jahren. Chapeau! Wir gehen schon lange ins Kamon. Anfang hatte es ein sehr reduzierten, japanischen Zen-Chic, Westausgabe mit Jazzgedudel aus der B&O Anlage. In einem Fernsehen war ein japanischer Schwertkämpfer zu sehen, der sich stundenlang hinsetzte und seine Waffe zog, begutachtete, reinigte. Was Mann halt mit seinem Stahl in Friedenszeiten so macht. Sehr beruhigend. Es lagen noch kleine, in rot gebundene Speisenbüchlein aus. Um 22:30 wurde die Türe zugeschlossen. Dann wurde das Lokal Sitzplatzoptimiert und auch etwas bunter. Im Fernsehen liefen japanische Spielshows. Etwas ausgefrast der Stiyle. Jetzt haben sie wieder etwas rückgebaut. Es ist wieder schöner. Allerdings der Fernseher — das ist der Abzug. Das Esser schmeckt immer bestens. Besonders nett sind schönen Keramikschälchen, stellenweise echte Aschglasuren(!) und zu japanischen Schnäpsen und zum Grüntee gibt es auch eine schöné Keramik. Allerliebst. Aber warum erkannte uns die Bedienung wieder? Nattõ! oder besser Nattõmaki! Das muss es gewesen sein. Ich habe es gegessen. Alles! Es stand ja nur für erfahrene Sushigenießer dran. Das bin ich — jetzt! Soll ja gesund sein mit Bacillus subtilis ssp. natto fermentierte Sojabohnen zu essen. Also ihr Schärfegrad F vertilgenden Currywurstfreaks. ihr seit vielleicht schmerztolerant — aber Nattõ erfordert den ganzen Kerl. Reingehen, ausprobieren um eine Erfahrung reicher sein — hat keine Nachwirkungen.
Vanessa E.
Classificação do local: 4 Zürich, Switzerland
The food at Kamon’s really is special. Not only the system of paying plate by plate, that has already been mentioned in prior comments, but also the different sushi creations are worth being mentioned. Sure you get the classics(makis and nigiris), but the team at Kamon invent new, exotic creations. Value for money is very good. It might not be the best sushi restaurant in the city, but still a very good choice.