Classificação do local: 3 Bayswater, London, United Kingdom
Not quite to the main course — food is ok very German of course! Wine list pretty extensive taking advantage of the local wine region. Service could be happier — they seemed to be a little stiff. Have a gluten free friendly menu which is nice. Starters were ok if a little bland — goat cheese with crackers and a nice salad, a bean something salad with artichokes next and a beef main on its way. Beef main nice but simple, Had a great local Pinot Noir to wash each course down. The restaurant was too warm though — someone left the heating on high! Dessert was great and did leave feeling very full.
Andreas W.
Classificação do local: 4 Wiesbaden, Hessen
Ich mag gerne Hausmannskost. Die Küche des Adlers macht aus den einfachen Dingen ein geschmackliches intensives Feuerwerk(z.B. Rot– und Leberwurst mit Sauerkraut). Hier bin ich gerne mit meinen Geschäftspartnern, weil der Service sehr aufmerksam aber nicht aufdringlich ist. Die Menüpreise sind für die Qualität der Zutaten in Ordnung, die Ausschankweine solide und sauber gemacht. Hier kann man viel Geld für gute Weine lassen; wenn man das mag. Da ich einfach und gut bevorzuge, passen die offenen Weine hervorragend zu jedem Gang. Ich habe mit gleicher Qualität schon doppelt und dreifach mehr ausgegeben. Dann gab es dafür auch weise Tischdecken und mehr Geschirr am Platze. Im Adler braucht man dafür nicht mitzuzahlen. Gerne immer wieder…
Hermann O.
Classificação do local: 5 Mainz, Rheinland-Pfalz
Nachdem die etwas nervige Reservierungsprozedur(website, sehr lange Reaktionszeit. Nichts telefonisch) erledigt war, hatten wir zu viert einen sehr schönen Abend. Ambiente zum Wohfühlen, aufmerksame Bedienung, sehr schmackhaftes Essen mit etwas zu teuren Getränken. Wir hatte 3 x das 2 Gang Menü und 1 x das 3 Gang. 2 x Krake(ausgezeichnet) und 2 x Blutwurst(gut) als Vorspeise. 2 x geschmortes Rind(sehr gut), 1 x Fisch und 1 x Filetsteak(beides ausgezeichnet). Als Getränke 4 x Apéritif(Bier, Riesling), 1 Fl Rieslöig, einfach und 1 Fl Spätburgunder, Wasser und Espresso. Speisen € 182,00, Getränke € 126,00. Wir werden bei entspechendem Anlaß wieder hingehen.
Lyle L.
Classificação do local: 2 Katy, TX
Hate to be the spoiler but this place was not up to our expectations. Due partially to a bad recommendation by the Hotel, we were directed here to dine on classic German cuisine but the food was far(like no where to be seen) from classic. If you want sauerbraten, go to a touristy place and suffer with the throngs — you will be better served. Service was odd and very condescending. They did sense that we were not impressed with their food and tried to make up by offering a free desert but we just wanted to escape.
RK User (magict…)
Classificação do local: 4 Eltville, Hessen
Allgemein Gutes Essen, sehr guter Service, sehr schönes Restaurant. Zu grosse Portionen, zu viele unterschiedliche Geschmäcker auf einem Teller. Sehr teuer für die Leistung. Sensationellre Champingon — Zucchini Gruss aus der Küche. Leckere Butter anstatt Frischkäse zum Brot wäre besser. Zwiebelsuppe durchschnittlich. Roher Lachs toll aber Rest auf Teller ideenlos. Tolle Krake, aber Salat dazu nicht meines. Charolais Entrecôte perfekt. Spektakuär guter caramelisierter Chicoree dazu. Bedienung Konnte auch mit Jugendlichen und Vegetariern gut umgehen. Sehr viel Personal. Freundlich. Das Essen Gutes Essen, sehr guter Service, sehr schönes Restaurant. Zu grosse Portionen, zu viele unterschiedliche Geschmäcker auf einem Teller. Sehr teuer für die Leistung. Sensationellre Champingon — Zucchini Gruss aus der Küche. Leckere Butter anstatt Frischkäse zum Brot wäre besser. Zwiebelsuppe durchschnittlich. Roher Lachs toll aber Rest auf Teller ideenlos. Tolle Krake, aber Salat dazu nicht meines. Charolais Entrecôte perfekt. Spektakuär guter caramelisierter Chicoree dazu. Das Ambiente Sehr schön eingerichtet, aber eng. Stühle unbequem und Keine Beinfreiheit
RK User (panevi…)
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Ich dachte: da muss ich hin. Kenne die Küche Franz Kellers noch aus Köln. Gut jetzt war ich da. Am Nebentisch die Herrschaften fielen von einer Ohmacht in dienä hate vor lauter Begeisterung. Nunja. Gute Produkte sind nicht immer ein Garant. Teller angerichtet ohne Schnickschnack. Hatte als Gast das Gefühl. Bestell, iss, bezahl und geh. Bedienung Die junge Dame im Service war sehr aufmerksam. Das ziemlich junge Personal war sehr nett. Der Herr der die Bestellung aufnahm wirkte auf mich etwas deplaziert in der Lockerheit des Ambientes. Vielleicht der Maitré. Denke mir wenn wir öfters kommen und teuren Wein bestellen wird er lockerer. Man merkte sofort das der Herr Unterschiede macht wenn ein Gast öfters kommt oder nur einmalig. Das Essen Qualität der Ware gut. Nichts besonders zu erwähnen. Es hat mich schon gewundert das alle so davon schwärmen. Das Ambiente Stühle im «Wintergarten» kurz vor unbequem. Die Tische rund und klein. Sonst schön und einfach gehalten.
RK User (blumen…)
Classificação do local: 5 Rüdesheim am Rhein, Hessen
Allgemein Auf in die Adlerwirtschaft war unser Plan für diesen Sonntagabend. Natürlich hatten wir vorher telf. reserviert. Die Speisekarte kannten wir. Unser Vorhaben für diesen Abend war das große Adleressen. Dies sollte man nicht ohne Vorbereitung antreten. Das heißt viel Hunger mitbringen. Nach kurzer Anfahrt fanden wir auch einen Parkplatz in unmtittelbarer Nähe. Der Ortskern von Hattenheim ist einer der schönsten im Rheingau. Vor dem Eingang angekommen kamen zwei ältere Herrschaften aus der Wirtschaft. Er sagte zu seiner Frau«So, jetzt waren wir auch mal beim Fanz Keller essen». Ich fragte sogleich«Und war‘s gut»? Der Mann antwortete ” Noch nie im Leben hab ich so gut gegessen”. Na, das war ja schon ein guter Anfang. Also nichts wie rein. Gleich wurden wir von einem jungen Kellner freundlich begrüßt und nach dem Namen gefragt. Das Restaurant war gegen ca. 20:00 Uhr halb voll mit Gästen mittleren Alters. Vor dem Kamin war eine Gruppe von ca. 15 Personen älteren Alters die den Geburtstag einer noch älteren Dame feierten. Die speisten alle Gans was aber auf keiner Karte stand. War bestimmt ein Geburtstags Wunschessen. Die Küche scheint flexibel zu sein. Ja, der junge Mann führte uns zu einem kleinen Tisch mit einer kleinen Tafel wo unser Name stand. Ich äußerte mich gleich über unser Vorhaben.(großes Adleressen) Da kontaktierte der junge Mann zugleich den Chefstewart. Ein Mann späteren mittleren Alter der den Eindruck erweckte der Serviceleiter zu sein. Er war zu mindenstens der Älteste der Service Männer Mannschaft. Er erkundigte sich noch einmal nach unseren Vorhaben, stimmte dann zu und bot uns einen größeren runden 5er Tisch an. Es stellte sich später raus das dieser große Tisch notwendig war. Eine Flasche Wasser die wir bestellten war auch sehr schnell gebracht. Die Essensbestellung war auch gleich erledigt. Das mit einem Wein aussuchen war aber richtig schwierig. Spätburgunder gab es in allen Variationen. Einen Rose oder Weisherbst war nicht zu finden. Viele regionale Weine, natürlich auch Weine von Franz Kellers Bruder Fritz Keller aus Oberbergen. Also was wählte ich für einen Wein. Natürlich ein Spätburgunder den Hauswein. Der Serviceleiter wollte zwischen durch mir noch bei der Weinauswahl helfen, wußte aber nicht so recht wie. Bedienung Die Adlerwirtschaft braucht keinen Sommelier aber einer der Jungs vom Service könnten um die Ecke in Geisenheim einige Schulungen mit nehmen. Sollte der Herr Keller mal drüber nachdenken. Übrigends war der Herr Keller Junior zweimal bei uns am Tisch und erkundigte sich nach unserer Zufriedenheit. Kommt immer gut an. Es gibt ja auch genug Restaurant wo sich aus guten Grund keiner aus der Küche traut. Das Essen 12 Vorspeisen hatten wir. Ich weiß wirklich nicht mehr was das alles war. Was ich noch weiß, es gab Sardellen auf einer Crème. Ich mag keine Sardellen. Die mit der Crème waren richtig, richtig gut. Dann Tomaten, was ganz einfaches. Nein, so wie das angerichtet und geschmeckt hat war es eine ganz neue Erfahrung. Was man aus so einfachen Grund Nahrungsmittel machen kann. Unglaublich. Lyoner Wurst auf Linsensalat, leider war es ja nur eine Vorspeise. Ich hätte so gerne noch mehr davon gegessen. Auch meine Spekulation einen Rest von meiner Frau zu bekommen hatte sich schnell erledigt. Ihr Teller war ja noch schneller leer wie meiner. Dann war da noch eine Kürbiscremesuppe. Einfach nur gut. Das ging immer so weiter, wie im Schlarafenland. Irendwann kam ein Hauptgang. Eine geschmorte Roulade vom Falkenhof Rind mit Rosenkohl und Kartoffelstampf. Als Dessert hatten wir verschieden gewählt. Ich weiß aber leider nicht mehr was. Aber ich weiß noch, daß auch das verdammt gut war. Vorher gab es auf einer Schale eine Crème Caramel. So gute Crème Caramel habe ich bisher nur in Frankreich in hochpreisigen Restaurants bekommen. Alles in allem ein Genuß vom Feinsten. War jeden Pfennig wert was wir bezahlt haben. Das Ambiente Die Ambiente der Adlerwirtschaft gefällt mir sehr. So wie eine typische Weinstube aber mit so einem Flair von einer französischen Brasserie. Keine Moderne oder teure Dekoartikel. Die Tische waren eingedeckt mit allem. Besteck Hauptgang, Vorspeisen, Löffel für Suppe und Dessert, Weingläser. Keine Tischdecken. Braucht man auch nicht. Werden nur dreckig und müssen gewaschen werden. Würde auch nicht passen und brächte einen unötigen Preisaufschlag. Wer hier einkehrt um mit seinen Kindern auf die schnelle etwas zu essen ist im falschen Restaurant. Das das große Adleressen am Tisch nur für alle oder keinen geht verstehe ich auch. Es wird ja kein Buffet gereicht. Einen Wintergarten habe ich auch noch gesehen. Sah auch gemütlich aus. Sauberkeit War alles sauber. Toiletten wurden nicht aufgesucht. Es tut mir leid das ich nicht mehr alles weiß was wir gegessen hatten. Nächstes Mal mache ich mir Notizen und schreibe noch mal eine neue Kritik.
Tom T.
Classificação do local: 3 Darmstadt, Hessen
Wir waren zu viert dort und hatten das kleine Menü, leider kann man das große Menü nur Tischweise bestellen und das schafft nicht Jede®. Das extra angebotene Fleisch kann man nur bestellen wenn man zu zweit ist und es sich teilt, Portionen für einzelne Personen sind nicht vorgesehen. Meine Vorspeise, Rindfleischsalat war lieblos zubereitet und noch liebloser arrangiert und so ging es dann auch weiter. Der Abschluss Tarte Tatin war ein Haufen große Apfelstücke auf einem Fitzelchen undefinierbarem Teig. Der Kartoffelstampf war versalzen und der Spitzkohl war so versalzen, dass noch nicht mal mein Schwiegervater, der sonst alles ist, ihn gegessen hat. Die Baststühle sind ziemlich unbequem und meine Frau musste Zuhause viele Baststückchen aus ihrem Strickkleid ziehen, da es weder Teppiche noch Vorhänge gibt ist es schallbedingt ziemlich laut. Ein Lichtblick ist das freundliche Personal, nur deshalb 3 Sterne, sonst hätte es nur für einen gelangt.
RK User (fc…)
Classificação do local: 4 Wiesbaden, Hessen
Wir hatten etwas zu feiern und haben Einen Tisch für 3 Personen in der Adlerwirtschaft reserviert. Als wir an unseren Tisch geführt wurden stellten wir fest, dass 2 runde Bistrotischchen zusammengestellt waren. Dies hat uns nicht gefallen und wir baten darum ggf. einen anderen Tisch zu bekommen. Dies wurde in unseren Augen auf seltsam patzige Weise(wohl von dem mittelaten Herrn, der in früheren Kommentaren bereits beschrieben wird) abgelehnt. Obwohl beispielsweise ein reservierter Nachbartisch der für 3 Personen eingedeckt war noch zur Verfügung gestanden hätte. Wir ergaben uns in unser Schicksal und stellten ca 15 Minuten später fest, dass der 3er Nachbartisch von 2 Personen mit Kinderwagen belegt worden ist und das 3. Gedeck wieder ebgeräumt wurde. Die Herrschaften hätten an unserem Tisch viel mehr Platz für den Kinderwagen gehabt. Dumm gelaufen! 1. Hat uns die arrogante Art und Weise der Kommunikation(nach dem Motto nimm den Tisch oder geh) nicht gefallen. 2. Wenn ich EINEN Tisch reserviere möchte ich auch an EINEM Tisch sitzen. Geht das nicht, erwarte ich eine Information bei der Reservierung oder einen Rückruf, dass nur noch Platz am «Katzentisch» ist. Alles in allem kann man sagen, dass man hier sehr sehr gut essen kann. Der Service ließ bei unserem Besuch allerdings deutlich zu wünschen übrig(auch andere Gäste in unserer Nähe hatten Grund für eine Beschwerde), und man muss sich fragen ob man diesen Personenkult inkl. teilweiser Arroganz des Personals wirklich braucht. Man wird ja schließlich auch ein bisschen Geld los und da möchte man zumindest so behandelt werden wie ein Taunus-Charolaisrind, das ja auch sein Bestes gibt, nämlich sein Fleisch.
Clara_
Classificação do local: 5 Dresden, Sachsen
Immer wieder ein Highlight. Bei unserem Rheingau-Urlaub im September haben wir uns wieder einen Samstag-Abend in der Adler-Wirtschaft geschenkt. Wir saßen im gemütlichen Gastraum der mediterran mit unzähligen Großen-Lagen-Weinflaschen und Fotografien mit Gästen aus aller Welt eingerichtet ist. Putin und Angela Merkel saßen auch schon hier. Doch deswegen sind wir nicht gekommen Nach einem Champagner-Apéritif und dem Gruß des Hauses ging es aufregend weiter: Mit einer gebratenen Blutwurst vom Bunten Bentheimer Schwein und Quittenkompott. Dazu gab es als Empfehlung eine Restsüße Riesling Spätlese. Beides harmonierte einfach wunderbar! Ab da verließen wir uns auch den ganzen Abend auf die Empfehlung des Service, der sehr freundlich, dezent und aufmerksam und unglaublich kompetent war. Im Hauptgang wählten wir das Geschmorte vom Charolais Weiderind mit frischen Pfifferlingen und Kartoffelstampf. Das Fleisch war unglaublich zart und auf den Punkt gegart. Ich esse nur selten Fleisch und deshalb ist es mir wichtig, dass diese seltenen Male auch gut sind. Hier kommt das Charolais aus eigener Haltung, direkt an den Rheingauer Weinbergen und das schmeckt man auch! Mein Mann entschied sich für das Wildschwein mit Brotknöpfle und Orangenfenchel. Auch das war super lecker, direkt aus dem nahen Taunus und mit den Beilagen eine gelungene fruchtig-würzige Kombination. Der Punkt auf dem i war dann das Dessert. Ein wirklich auf der Zunge schmelzendes Valrhona Schokoladenkissen mit Mango-Sorbet. Danach noch einen Espresso mit Schokoladen-Pralinen und wir waren rundum glücklich. Übrigens, war jeder Tisch besetzt und trotzdem hat man das beim Service nie gemerkt. Reservieren ist dringend empfohlen. Wer gutes und ehrliches Fleisch essen möchte und einen rundum gelungenen Service mit gemütlichem Ambiente schätzt, der ist hier genau richtig. Wir kommen gerne wieder!
Elflein H.
Classificação do local: 5 Neuss, Nordrhein-Westfalen
Irgendwann kommt die Zeit, wo man das, was man schon länger tun wollte, in die Tat umsetzt. Am 14.09.2013 war es so weit. Wir nahmen einen Doppel-Geburtstag zum Anlass, hatten wegen des Wochenendes etliche Wochen vorher gebucht, ein Hotelzimmer in Eltville reserviert und stiegen gegen 18:30 aus unserem Pkw aus, den wir in der engen Hauptstraße von Hattenheim, schräg vor der Adler Wirtschaft, parken konnten. Beim Eintreten empfing uns diese typische altdeutsche Gemütlichkeit, die wir mögen. Der uns für drei Personen zugewiesene Tisch erwies sich leider als sehr klein, die Tischplatte haben wir auf 90 cm geschätzt. Das hatte natürlich zur Folge, dass es Beinsalat unter dem Tisch gab, wir sind ja zwischen 172 und 195 cm groß. Leider nahm das einen Teil der Gemütlichkeit weg, wenn man ständig seine Gebeine neu ordnen muss, stört das gewaltig. Da wollte uns auch der Ober nicht helfen. Die Speisekarte ist schon eine kleine Offenbarung. Bis wir das System richtig begriffen hatten, hat es einer Nachfrage bedurft. Also, es wird bei Menüwahl alles serviert, was auf der Karte steht, das ist eigentlich gar nicht so schwer. Es gibt auch damengerechte Portionen. Aber nur, wenn die Dame an einem anderen Tisch sitzt. Ein Durcheinandergemenge an einem Tisch hat uns der Ober nicht erlaubt. Es wäre schon sehr seltsam, wenn es in der Adler Wirtschaft nicht auch eine ganz besondere Weinkarte gäbe. Bei dieser Familien-Geschichte. Wir tranken einen Wallufer Walkenberg Riesling Spätlese trocken 2008 vom Erzeuger J.B. Becker und weil uns der Tropfen spontan süchtig machte, wurden es zwei Flaschen. Als dann der erste Teller kam, war das für uns schon etwas überraschend. Alle 3 Suppen nebeneinander. Wir fanden das höchst beeindruckend. Auf die weiteren Gerichte möchte ich hier nicht im Einzelnen eingehen, weil ich dann die Speisekarte abschreiben müsste. Deswegen sage ich nur pauschal: Es war ein kulinarisches Erlebnis. Wir haben es nicht bereut, von Neuss am Rhein nach Hattenheim gefahren zu sein.
Lecker
Classificação do local: 3 Tübingen, Baden-Württemberg
Der Adler ist(hart) gelandet Mag sein, dass die Alterwirtschaft viele Jahre lang kulinarische Höhenflüge produzierte. Meiner Meinung nach sind diese Zeiten vorbei. Wir waren letztes Jahr dort und haben das große Adlermenü gegessen. Und wir waren dieses Jahr wieder dort und haben es noch einmal gegessen. Und auch wenn die Zutaten ausgewählt und hochwertig sind, was die Küche daraus gemacht hat, hat mich einfach nicht überzeugt. Ja, es ist recht viel. Ja, es ist schön angerichtet. Aber nein es ist nicht gut gemacht. Kartoffelpüree mit undefinierbaren Bestandteilen, Karotten viel zu weich gegart, doppelte Kraftbrühe mit unangenehmem Beigeschmack, angebrannte Kürbiskerne in der Kürbissuppe usw. Alles irgendwie nicht wirlklich schlimm. Aber insgesamt einfach zu viele Kritikpunkte. Es wird dem Ruf des Hauses einfach nicht mehr gerecht. Sorry. Man wird das Gefühl einfach nicht los, dass man immer noch sein will, was man mal war, es aber einfach nicht mehr schafft. Also zehrt man so lange es geht vom guten Ruf der langsam aber sicher verhallt. Die Weinkarte ist im Vergleich zum letzten Jahr wieder etwas besser und umfangreicher geworden. Der arrogante Oberkellner hat einfach nur genervt. Seine jüngeren Kollegen waren dafür ausgesprochen freundlich und zuvorkommend! Die Toiletten verdienen dringend eine zeitgemäße Aufwertung und von der konzeptlosen Digestifkarte, auf der es natürlich allerlei ausgewählte Obstbrände keinen Gin(Sowas haben wir hier nicht) dafür aber Absolut Vodka gibt, will ich gar nicht erst anfangen! Ist auch nur eine Kleinigkeit, aber sowas nervt. Von mir eigentlich zwei Sterne der Dritte für das größtenteils tolle Servicepersonal! Hoffen wir mal, dass die Adlerwirtschaft nicht dem Pleitegeier zum Opfer fällt.
Klausi
Classificação do local: 5 Eltville, Hessen
Mein Tip: Zeit mitbringen und das große Adleressen genießen, am besten Sonntag Nachmittag auf der Terrasse. Preis/Leistung beim großen Menü ist genial, allerdings grenzt es etwas an Völlerei. Etwas teurer sind die Steaks, weshalb man sie immer mit einem lacheneden und einem weinenden Auge genießt. Der Service hat sich nach einer nicht so glanzvollen Zeit stark verbessert. Zeitweise lies dieser echt zu wünschen übrig. Nach meinem letzten Besuch muss ich aber die volle Punktzahl geben.
Emma S.
Classificação do local: 1 Berlin
Vor ein paar Tagen sind mein Mann und ich mal wieder in der Adlerwirtschaft gewesen zum ersten Mal seit vier Jahren. Wir waren voller Vorfreude, haben extra unseren Urlaub verlängert, unsere Reiseroute angepasst, ein Zimmer reserviert, denn früher war die Adlerwirtschaft für uns das Größte! Wirtshausküche, das ja, aber dieses Niveau, diese Raffinesse, diese Würze! Um es kurz zu machen: Diesmal waren wir enttäuscht. Nicht nur ein bisschen, sehr. Warum? Die Küche hat so sehr nachgelassen, dass es keinen Spaß mehr gemacht hat. Dabei ist die Speisekarte im Großen und Ganzen noch die Gleiche. Aber das, was früher deftig und aromatisch auf den Tellern lag, war diesmal fad, irgendwie ohne Pfiff und Raffinesse Speisen, wie man sie in jedem x-beliebigen Wirtshaus serviert bekommen könnte.(Außerdem wurden die Portionen im Großen Adlermenü, das ich vor unserem letzten Besuch jedem empfohlen hätte, rapide verkleinert, was eigentlich ganz angenehm ist, weil man nach dem Essen nicht mehr so schrecklich voll ist aber müsste sich das nicht auch im Preis widerspiegeln? Na ja, vielleicht ging es dabei ja gar nicht um den Bauch des Gastes, sondern eben darum: um eine versteckte Preiserhöhung.) Was ist da los? Angeblich hat Franz Keller vor einiger Zeit den Kochlöffel aus der Hand gelegt, jetzt hat wohl sein Sohn übernommen. Ist der dramatische Qualitätsverlust dadurch begründbar? Ich weiß es nicht. Was ich weiß ist, dass der Alte nicht mehr in der Küche steht, sondern müde nickend von Tisch zu Tisch spaziert, wohl um zu demonstrieren, dass es keine arglistige Täuschung ist, wenn seine markigen Vom Einfachsten das Beste-Sprüche noch auf der Wirtshaus-Homepage stehen. Ganz ehrlich? Mir wäre lieber, er würde der Küchenmannschaft zeigen, dass er noch anwesend ist, und nicht, indem er bräsig den Grüßonkel gibt. Das Einfachste und Beste kostet verdammt noch mal Mühe! Dass ein ehemaliger Spitzenkoch so schicksalsergeben dabei zusieht, wie sein berühmtes Restaurant den Bach runtergeht, das ist das enttäuschendste an dieser Geschichte. Ade, abgestürzter Adler. Du flogst mal so schön.
RK User (hmmm_l…)
Classificação do local: 5 Kronberg, Hessen
Es ist immer ein Erlebnis in diesem Restaurant einen Abend mit tollem Service und ausgezeichneten Speisen zu verbringen. Wir hatten das große Adleressen(Gruß aus der Küche 15 kleine probierportionen aller Vorspeisen der Karte Hauptgang Dessert) Super lecker… man sollte aber Hunger und Zeit mitbringen
RK User (tati99…)
Classificação do local: 5 Wiesbaden, Hessen
Der stolze Adler ist ein Gourmet und das zeigt er uns auch. Die Karte ist nicht so riesig, aber das was der Adler kocht ist einfach super. Wir hatten ein 3 Gang Menue it Rinderfilet, welches so sensationell war, dass man es zum Dessert gleich noch einmal essen würde, wenn man könnte.
Die Adlerwirtschaft ist nicht billig, aber Preis/Leistung sind völlig in Ordnung.
Dagi S.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Wir waren am gestrigen Samstag von 13 bis 17:20 Uhr in der Adlerwirtschaft, die sich übrigens in Hattenheim und nicht wie oben rechts angegeben in Eltville befindet(liegt aber nebenan). Dringend anzuraten vor dem Besuch ist das Studium des Konzepts des Hauses unter . Nicht nur wegen der detaillierten Informationen zum Metzger bzw. Bauer seines Vertrauens, sondern wegen der gesamten Attitüde. Laut Speisekarte(Aufdruck: für Sie zum Mitnehmen) werden Tischreservierungen nur für Gäste vorgenommen, die ein richtiges Adleressen zu schätzen wissen. Damit ist zumindest eine kleine Anzahl von Vorspeisen zur Hauptspeise gemeint. Auch wird die Rechnung prinzipiell für den ganzen Tisch ausgestellt und lediglich EC-Karten(keine Kreditkarten) akzeptiert. Übrigens übernachtet es sich dort auch sehr nett. Diese Vorkenntnisse sind wichtig. Hinzuweisen ist noch, dass es sich um bodenständige Gerichte handelt(alles was auf der Karte steht, ist zu erkennen und nicht durch Mixturen und geheimnisvolle Gewürze entstellt), die aufgrund der hervorragenden Zutaten und Zusammenstellungen als allerhöchstes Niveau beschrieben werden können. Eine den Speisen angepasste Weinreise gibt es dort nicht, sondern Weinempfehlungen. Hat mich(erstmals) überzeugt, denn die regionalen Weine sind alle ausgesucht gut, so dass man beruhigt Flasche(n) seiner Lieblings-Rebsorte(n) bestellen kann, was absolut ausreicht. Schließlich handelt es sich nicht um eine Weinprobe. Volle Konzentration sollte man auf die Speisen richten. Mit dem erlernten Hintergrund und sämtlichen offenen Sinnen!!! Obwohl ich schon zum dritten Mal dort zu Gast war, konnte ich mich nicht für das kleine Adleressen entscheiden, da ich auf keine der Vorspeisen verzichten wollte. Bei den dargereichten Portionen blieb für die Nachspeise bei mir zumindest wirklich kein Platz mehr. Wir bestellten das große Adler-Essen(67EUR pro Person), dem selbstverständlich ein auch da schon reichhaltiger Gruß aus der Küche voranging. Mit allen Vorspeisen(im Hors d’Oeuvres-Stil mit jeweils 4 mal 3 Vorspeisen pro Gang), reichlich portionierten Haupt und Nachspeisen, Apéritifs, Weinen und Espresso zahlten wir letztlich 557EUR für 5 Personen. Mit der Rechnung kam nochmal eine köstliche Crème Brulee auf’s Haus(nur mein Freund Jo macht noch né bessere!) Für dieses wundervolle Gesamtpaket(Ambiente und kenntnisreich-korrektes, wenn auch nicht allzu herzliches Personal eingeschlossen) haben wir keinen Cent zuviel bezahlt!!! Ein ebenso sinnlicher Verdauungsspaziergang am nahegelegenen Rhein tut hernach wirklich gut.
RK User (le-pet…)
Classificação do local: 3 Wiesbaden, Hessen
Bonjour liebe Schlemmergemeinde, hier eine kleine Kritik unseres gestrigen Besuches bei Franz Keller’s Adlerwirtschaft. Die Bewertung richtet sich nach dem Preis-/Leistungsverhältnis und den Aussagen der eigenen Ambitionen des Restaurants– vom Einfachen das Beste. Zum Ambiente: Es geht rustikal zu in der Aderwirtschaft, so wird in dem alten Fachwerkhaus viel mit Holzelementen gearbeitet. Holztische, Fußboden, Stühle usw. An der rückliegenden Wand finden sich die allseits in Restaurants beliebten leeren Weinflaschen aus allen Jahrzehnten und Lagen. Darüber verschiedenste Stiche und ach wieder der übliche Personenkult um den Koch Franz Keller. Franz Keller mit Prominenz, Franz Keller mit Schweinen, Franz Keller mit Hühnern, usw. Hinter einen kleinen Bar im Eingangsbereich befindet sich auch direkt die Küche, wo der Interessierte den ein oder anderen Blick der eifrigen Kochmannschaft erhaschen kann. Die Menüfolge(4 Gang das kleine Adleressen) à 56 € p.P.: Da wir zu Zweit waren kann ich über folgende Gerichte berichten Vorspeisen Gebeizter Label Rouge Lachs mit PetersilienwurzelcremeBlattsalaten & Rapsölvinaigrette Gazpacho von grünen Tomaten mit Parmesanpraline Entenleberparfait mit Riesling-Auslese-Gelee& unserem Brioche Charolais-Rindfleischsalat, Schnittlauch, Gurkenstreifen & Steirisches Kürbis-Kernöl Hauptgerichte Gebratener Zander mit Maisrisotto auf Tomatensoße Geschmortes vom Charolais Rind mit Bohnen und Polenta Nachspeisen Tarte Tatin mit Apfelbrand & Schwarzwälder-Tannen-Honig-Eis Vanilleeis auf gebacken Mascarpone mit Süßkirschen Kurzkritik der Speisen: Der Lachs kam nicht gebeizt rüber, sondern eher als Sashimi von guter Qualität. Die Crème war nicht besonders aussagekräftig und hatte eine sehr mayonaisige Konsistenz. Nett war der Kick mit Wasabinüssen, der dem ganzen am Ende doch noch eine nette Note gegeben hat. Gazpacho war handwerklich gut gemacht und die Kombination mit der Parmesanpraline gelungen. Entenleberparfait, war geschmacklich gut, jedoch war das Riesling-Auslese-Gelee keine Offenbarung. Es sah im Gegenteil etwas unappetitlich angerichtet aus und harmonierte nur bedingt mit der Entenleber. Ob das Parfait selber erstellt wurde oder ein Produkt aus vom Gourmet Markt kann ich nicht sagen. Der Rindfleischsalat war wiederum ok. Jedoch blieben als einziges Highlight die kandierten Kürbiskerne. Der Zander war à la nature die Haut hätte etwas krosser sein können. Hier schmeckte die Beilage, das Mais-Reisrisotto besser als der Fisch. Geschortes vom Charolaisrind war ok, etwas lieblos angerichtet, aber nichts zu beanstanden. Tarte Tatin war ok. Die Äpfel hatten die richtige Säure, aber vom Apfelbrand war nichts mehr zu schmecken. Das gereichte Eis hatte die Honignote und schmeckte. Vanilleeis war einwandfrei und die Kombination mit gebackenem Mascarpone und den Süßkirschen gelungen. Der Service: Im großen und ganzen die allergrößte Enttäuschung. Wir wurden nicht begrüßt, die Speisen wurden ohne Präsentation auf den Tisch gestellt. Ein Lächeln der Servicemannschaft haben wir nur gesehen bei Rudelbildung vor der dem Kücheneingang. Das Outfit war einheitlich Straßenkleidung — Jeans und weißen Hemd. Laufkundschaft wurde lieblos abgewiesen, da keine freien Tische mehr. Fazit: Ja, war ok daher 3 Sterne.
Beutel M.
Classificação do local: 5 Weinheim, Baden-Württemberg
Leute, Leute, mir gehen hier heute die Superlative aus. 5* reichen mir hier und heute leider nicht an dieser nichtnachobenoffenen Skala für diesem Platz. Was soll ich jammern? Der Service? wow, Herausragend, wir haben uns gestern Abend sehr, sehr wohlgefühlt. Die Servicemitarbeiter eher ein wenig leger und dabei um die angebotenen Produkte wissend, agieren aufmerksam und sehr freundlich. Die Küche? vom einfachsten das beste(dieses Wortspiel habe ich bei Frank Keller geklaut, sorry) Chapeau!!! Es stimmt, einfach richtig lecker. Michelinstern(e) hin oder her, die Qualität stimmt, die Zubereitungen sind hier auf sehr hohem Niveau. auch wenn die Brioche zur Leber heute ein wenig Sonnenbrand abbekommen hat. Durchweg fällt mir heute das Prädikat Weltklasse ein. Ich erinnere nicht, wann ich das letzte Mal in einer Küche gestanden habe um der Brigade einfach nur Danke zu sagen.(Muss schon sehr lange her sein) Auf dieser Plattform gehen die Wertungen über die Adler Wirtschaft hoch und runter, evtl. je nach Gusto? Möglicherweise persönlicher Eitelkeiten entsprechend? Gottlob jucken uns die eher negativ beschriebener Eindrücke wenig bis gar nicht. In der Hoffnung das die Betreiber und ihre Mitarbeiter an diesem herrlichen Ort ähnlich darüber denken. Einige Nutzer dieser Plattform vertreten, für mich persönlich beinahe Deckungsgleich der hier angebotenen Qualität entsprechend, höhere und Nachvollziehbare Wertungen. Sie nehmen wir eben heute auch ein wenig ernster. Möglich das wir da mit einigen Anfängern ein bisschen zu heftig zu Werke/Gericht gehen. Wer hier eingekehrt sein mag und mickrige 1* oder 2 * verteilt hat? Sorry,(nun werde ich persönlich) Pech gehabt, oder einfach keine Ahnung von richtig gutem Essen?! Ein gemeinsames und Genussvolles Abendessen mit Freunden und/oder Familie, findet hier eben nicht ersatzweise mit der Chipstüte auf der Couch statt. Hier wird der Spaß an der Freude, ergo an gutem Essen mit Nachhall propagiert und praktiziert. Das kleine Adleressen bietet ausreichend Möglichkeiten um zwischen kalten, warmen Vorspeisen und Suppen für vorher, Hauptgerichten und Nachtisch auszuwählen. Wer hier in der Karte nicht fündig wird? Gehe er/sie doch z.b. zum«Goldenen M, dort ist es kein Problem, es gibt sogar schöné Bilderchen zum Anschauen oder Variieren des Fastfood Fraß. Im heutigen(unser) Angebot das große Adleressen, es wird logischerweise Tischweise serviert(18 Kleinigkeiten darunter auch 4 mögliche Varianten des zu wählenden Hauptgerichtes) aus der Adler-Küche für die dargebotene Qualität der Gerichte für nur EUR67,00? das liest sich nicht wie die berüchtigten Schnäppchen. Es ist schlichtweg preiswert. Innerhalb der Menüofferte einen einkalkulierten Hauptgang nicht für sich finden können? Kein Problem hier darf der Gast auch tauschen, natürlich ist ein wie heute von uns gewünschtes und sagenhaft zubereiteten, im Stück an den Tisch gebracht und tranchiertes Rinderrückensteak, nicht für den Preis eines Schnitzels zu haben. Rolls Royce fahren und Seifenkiste bezahlen wollen? Nein meine Herrschaften, so geht das auch in den Zeiten der Schnäppchenjäger nicht. Bleibt schön auf dem Teppich, Qualität darf auch ruhig ein paar EURs mehr kosten, es zahlt sich im Nachhinein immer aus. Wen der Aufpreis bei Umbestellungen aufregen mag? Er sollte in die Karte schauen sofern er zu lesen vermag ist es doch eine der Grundvoraussetzungen um heil durch das Leben zu kommen(Jeder 3. klassige, auch Italo-Imbiss knallt ein paar Cent für eine jede Änderung des Pizzabelages auf die Abrechnung) Was soll denn diese immer wieder aufkeimende, leider auch viel zu oft erst durch unwissende Gastronomen ermöglichte, immer schön dem Kreuz und Quer durch die Menükarte, am allerliebsten in Format Bilderbuch, fressen wollender Wunsch eines gelernten Gastes? Hier in der Adler Wirtschaft nimmt der Tisch das große Adleressen gemeinsam. Punkt und richtig so. Nur so ist ein harmonisch verlaufender Service unter derartigen Verhältnissen möglich und gewährleistet. Das hat nichts mit Arroganz zu tun, in diesem Fall hat ein jeder etwas davon, die dienstbaren Geister des Lokales und vor allem der Gast höchst selbst. Wir sind uns absolut sicher mit dem nächsten Besuch dieser Wirtschaft wird nicht lange gewartet, dass steht für uns zweifelsfrei fest. Im Juli unser zweiter Besuch, sehr lecker war es. Danke an alle die uns gestern ertragen und glücklich gemacht haben. Bei euch findet sich ein Lokal um die Gedanken frei zu haben, sich wohlfühlen, kein überkanditelter Tempel in dem der Gast vor Ehrfurcht erstarrt. So muss und soll es sein. Für uns ist die Adler Wirtschaft eine der schönsten Entdeckungen der jüngeren Vergangenheit, wir sind selbst Schuld den Weg nicht früher einmal angetreten zu haben.
Nicole
Classificação do local: 2 Schotten, Hessen
Ich war recht enttäuscht von der fehlenden Raffinesse der Speisen. Es war alles gut, aber das gewisse Etwas fehlte. Der Teig der Quiche war zu fest, die Soße zum Fleisch ok, aber nicht besonders, und alles in allem zu große Portionen, sogar beim Damen-Menü. Auch die Beratung bei der Riesling-Wahl hätte um Längen professioneller ausfallen können. Für den Preis gehen wir da nicht mehr hin.
Wolf Z.
Classificação do local: 5 Bath, Royaume-Uni
oh la, la, la !! Des avis aussi contraires né font qu’augmenter l’envie de se faire une opinion individuelle :-) C’est fait et mon verdict: 5 étoiles, sans aucune réserve. Nous sommes arrivés à quatre vers les 14:00h un Samedi et nous avions presque tout le restaurant pour nous. Comme j’ai l’habitude de me fier aux recommandations du Chef, j’ai choisi le boeuf cuisiné au wirsing et aux pommes-de-terre rissolées. Bien m’en a pris ! Comme entrée, j’ai choisi le saumon qui était délicieux et raffiné dans sa sauce au raifort. La Tarte Tatin aurait faire grandement plaisir aux soeurs Tatin: une grosse larme de calva et une glacé au miel: hmmmm ! Madame Merkel et Monsieur Poutin ont apprécié leur repas officiel ici également, d’après ce que j’ai pu lire. Le service était discret, affable, prompt et efficace. La réputation de Franz Keller, ancien élève de Paul Bocuse et rebelle pour toujours, n’est plus à faire et c’est tant mieux. Il a du caractère et je prie pour qu’il le garde ;-))))
Horst H.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Gleich vorneweg: es war mein erster Besuch der Adlerwirtschaft und mir hat es gut gefallen! Verunsichert durch einige Kritiken hatte ich den geplanten Besuch etwas vor mir hergeschoben und mich zunächst auf der Homepage umgeschaut, die bereits recht eigenwillig ist: Rechnungen werden nur pro Tisch ausgestellt, Kreditkarten nicht akzeptiert(zur Info: unsere Rechnung für sechs Personen belief sich auf EUR310,50) dazu knackige Statements: «Nur Ahnungslose können so ein Stück Fleisch durchgebraten bestellen. Jeder Koch, der Mitleid mit seinem guten Produkt hat, verweigert sich in dieser Situation oder gibt schlimmstenfalls die allerletzte Qualität an Fleisch, die er im Hause hat dafür her.» Sehr gut jedenfalls: es wird alles(Konzept, Service, Küche, Zubereitung) sehr gut erklärt, dazu Kochseminare sowie Tipps für andere Restaurants(!) Bei meiner telefonischen Reservierung an einem Dienstag Abend kam eine frendliche Stimme vom Band, ich möge das Formular auf der Website benutzen oder ein Fax schicken, da ich außerhalb der Öffnungszeiten anriefe, von Dienstag bis Donerstag ist nämlich Ruhetag! Die Zusage kam denn auch am Freitag per email. Einen unglücklichen Start des Abends bescherte uns die Tatsache, daß vier Personen unserer Gruppe von der Bedienung, die sich auch gleich um unsere Garderobe kümmerte, an einen Tisch geführt wurden, die anderen beiden Personen ein paar Minuten später jedoch an einen anderen(ohne Sichtkontakt). Dank Handys haben wir uns nach einer halben Stunde innerhalb des selben Lokals orten können… Danach ging es ausschließlich positiv weiter! Das Lokal selbst in der Ortsmitte von Eltville-Hattenheim im Rheingau ist mit viel Holz(Tische ohne Decken) gemütlich, aber stilvoll eingerichtet, leicht gehoben, aber zum Wohlfühlen, nicht steif. Passend dazu der immer freundliche und kompetente Service, der berät und auch stets fragt, ob alles in Ordnung gewesen sei. Ins Konzept der Karte sollte man sich vielleicht vorher einlesen, unser Tisch jedenfalls bestellte durchweg das«kleine Drei Gang Adleressen» zum Grundpreis von je EUR44. Alle drei Gänge jeweils zur Auswahl von der aktuellen Tageskarte — im Internet gibt es nur Beispiele. Zur Begrüßung wurde Brot mit Schmalz gereicht, danach ein Wurstkuchen als Gruß aus der Küche. Mit gebratener Wurst als Vorspeise ging es denn auch weiter bei mir und als Hauptgericht wollte ich natürlich das auf der Homepage gepriesene Charolais-Filet-Steak(mit Butter und Petersilie) mit Bratkartoffeln und glaciertem Chicorée zu einem Aufpreis von EUR15 probieren. Gut: Das Fleischstück wurde vor dem Braten zur Beschau an den Tisch gebracht. Und war ein Genuß!! Perfekt auf den Punkt nach Wunsch gegart. Dazu die durchs Glacieren süßliche Chicorée — toll! Alles natürlich auf gutem Geschirr, optisch ansprechend angerichtet. Der als dritte Gang bestellte Käse zusammen mit einem schönen Glas Wein hat das Menu gut abgerundet. Mit einem Bällchen Schoko-Mousse auf Physalisspiegel als abschließenden Gruß aus der Küche hätte ich nicht gerechnet, kam aber allerseits gut an !!! Außer der defekten Heizung an unserem Tisch und dem Organisatorischen eingangs war alles Bestens. Ein Wunsch noch: Die Weinkarte war wirklich gut sortiert, allerdings hätte die Anzahl der angebotenen offenen Weine größer sein können. Sonst muß man sich geschmacklich immer auf eine Flasche einigen oder auf das kleine Angebot offener Weine zurückgreifen.
Einfüh
Classificação do local: 5 Berlin
Ein bisschen viel wird gerfagt, wenn man sich telefonisch anmelden will. Ich dachte ich bin die Auskunft oder auf der Wache. Ich wollte Rind-es gab nur Schwein. Ich wollte das kleine Menü-es gab nur das Grosse. Ich wollte mehrere Personen am Tisch-dann müssen alle das selbe essen. Ich wollte um diese Uhrzeit-es geht nur dann und dann. Ich wollte was von der Karte-nur aus dem Menü. Ich wollte mit Karte zahlen-das nehmen wir nicht. Ich war schon überall-hier noch nicht.