Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Außer an den Tagen, an denen der Düsseldorfer Hauptbahnhof für mich das Tor zu Düsseldorf ist, komme ich, da ja aus Köln kommend, immer über den Südring nach Düsseldorf rein. Dieses Verkehrsmonster ist sicher eine der meistfrequentierten Wege der Stadt. Dies liegt sich daran, dass sie gleich von zwei Seiten mit der Autobahn verbunden ist. Vom Süden her schlängelt sich die A 46 heran. Von Westen her besteht eine indirekte Anbindung an die A 57. Abgesehen von der Flughafenautobahn im Norden geht also fast alles was von der anderen Rheinseite kommt, egal ob von Norden, Westen oder Süden, erst einmal auf den Südring. Komischerweise merkt man das nach meinem Dafürhalten erst nur auf den Autobahnzubringern. Der Südring selber ist mit seiner meist 6-spurigen Anlage und einer relativ sinnvollen Ampelschaltung gut dazu in der Lage die Massen an Autos vernünftig zu verarbeiten.
Aleksandra K.
Classificação do local: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Der Südring ist immer stark befahren. Es handelt sich hierbei nämlich um einen Knotenpunkt der Stadt. Von dort aus kann man schnell den Hafen, sowie die Stadtteile Bilk, Wersten und Oberbilk erreichen. Vom Südring aus kann man nämlich auf die Schnellstraße Münchener Straße, die einen in den Süden Düsseldorfs über die Stadtteile Wersten, Holthausen, Reisholz und Benrath befördert. Außerdem kommt man, wenn über den Südring fährt, auch schnell zur Josef Kardinal Frings Brücke, die Düsseldorf und Neuss verbindet. Nur Achtung: am Ende des Südrings bzw. kurz vor der Josef Kardinal Frings Brücke steht ein Fotoapparat, der Bleifüße gerne ablichtet ;) Also nicht mehr als 70 km/h fahren, sonst gibt es Post im Briefkasten! Entlang des Südrings lässt eine Shell-Tankstelle, eine Aral-Tankstelle, sowie ein McDonalds finden. Ganz in der Nähe, in Richtung Bilk, liegt auch der Jumbo Zoo. Das wichtigste am Südring ist, dass man die Schilder im Auge behält und rechtzeitig guckt welche Spur in welche Richtung fährt.