Classificação do local: 4 Eicklingen, Niedersachsen
Allgemein Durch Zufall endeckt, und sofort reingegangen, weil es endlich mal wieder ein Lokal gab, in dem geraucht werden durfte. Kleiner gemütlicher Gastraum, proppenvoll, und wir teilten uns den Tisch mit anderen Gästen. Eigentlich könnte man sagen, typische Celler Altstadt Kneipe, aber nicht im negativen Sinne. Es gab eine Theke, und dann drei Tische die alle besetzt waren. Da Raucher toleranter sind als Nichtraucher, konnten wir uns problemlos noch mit an einen Tisch quetschen, an dem schon drei Personen saßen . Es war einfach urgemütlich Bedienung Bedienung war ganz toll, freundlich und zuvorkommend. Sie erklärte uns auch, daß man jedes Gericht als«halbe«Portion bekommen könnte. Leider ging es nicht wirklich zügig, da sie auch die Gäste an der Theke zu versorgen hatte. Das Essen Meine Freundin hatte ein Schnitzel mit Kartoffeln, und ich entschied mich für Leber mit Kartoffelbrei, Äpfel und Zwiebel. Das Tollste war, daß wir es als«halbe«Portion bekommen konnten, da ich kein Vielesser bin, war die Menge genau richtig. Der Preis lag geringfügig über der Hälfte des regulären Preises. Das Ambiente Das Ambiente war Altstadttypisch, rustikal und gemütlich Sauberkeit Sauberkeit top, was mich am meisten überraschte, waren die vollkommen hochmodernen und sauberen Toiletten.
RK User (userfi…)
Classificação do local: 3 Heikendorf, Schleswig-Holstein
Einleitung: Da wir nach wie vor unseren Urlaub in vollen Zügen genießen wollten, hatten wir uns für den Tag einen Besuch mit Bummel der Altstadt in Celle vorgenommen. Hatten wir doch von Freunden gehört, hier gäbe es noch eine tolle Altstadt und nette Geschäfte. Das Wetter spielte mit und so ging es gegen 10.00 Uhr los in Richtung Celle.
Die Altstadt ist sehr gut ausgeschildert und so standen wir um ca. 12.45 Uhr im Parkhaus und starteten mit der Erkundung der Winkel und Gassen. Irgendwann gegen 14.00 Uhr meldete sich der Magen und signalisierte«Hunger»!
Eher zufällig und ohne jede Planung standen wir in diesem Moment in der Piltzergasse genau vor dem Restaurant«Zur Glocke». Verschiedene Kreidetafeln mit diversen Nennungen von Gerichten luden zum Essen ein und da die Tische vor dem Haus leider alle besetzt waren(ein gutes Zeichen?), betraten wir die Räume um hier zu essen.
Beschreibung /Lage: Das Restaurant liegt inmitten der Altstadt in einer kleinen Seitengasse und damit nicht genau in den Hauptlaufwegen. Die Außenfläche ist mit einigen wenigen Tischen direkt am Haus eher klein. Besonders zu erwähnen ist sicherlich die Tatsache, dass es hier keinen Autoverkehr gibt. Parkplätze findet man in den umliegenden und gut ausgeschilderten Parkhäusern bzw. in den wenigen bewirtschafteten Parkbuchten.
Ambiente: Das Ambiente des Restaurants ist … nunja … wie soll ich es sagen … nicht von gestern, sondern eher von vorvorgestern. Ich glaube die Fotos sprechen hier für sich. Im Nachbarraum, der so genannten Bierstube befanden sich noch Tischdecken auf den Tischen, aber dieses Ambiente ist sicherlich vor gut 20 — 30 Jahren hipp gewesen.
Neben uns als Gäste saßen noch drei einzelne Herren am Tresen und unterhielten sich mit der Bedienung. Hier wurde irgendwann klar, dass es sich um Stammgäste handelte. Etwas nach uns traf ein weiteres Ehepaar ein, welches mit uns zusammen den Altersschnitt positiv beeinflusste. Zusammen mit den Gästen vor dem Haus, wage ich mal die Behauptung, dass hier eher die Altersgruppe) 55 anzutreffen ist.
Auf den Tischen befanden sich die Mittagstischkarte und eine Zusatzkarte mit Pfifferlingsgerichten. Bei der Mittagstischkarte handelte es sich um eine weiße Seite in DinA4, die in zwei Teilen im A5-Format mit dem heimischen PC beidseitig beschrieben war. Danach war diese Seite laminiert worden und ist dann sicherlich schon durch viele, viele Hände gegangen. Irgendwie hat fast jede dieser Hände etwas«Grabbel» auf der Karte hinterlassen. Die Pfifferlingskarte war hingegen nur in eine Folie eingefügt, wie man sie sonst zum Abheften von Dokumenten nutzt und sah aus, als hätte sie schon den ersten Weltkrieg erlebt. Das machte zusammen schon einen etwas grenzwertigen Eindruck, zumal die laminierte Karte, mit einem feuchten Lappen bearbeitet, sicherlich anders hätte aussehen können.
Es beschlich uns so langsam der Verdacht, ob es nicht besser sein könnte, diese heiligen Hallen wieder zu verlassen. Doch zu spät …
Service /Essen: …, denn die anwesende Bedienung hatte uns wahrgenommen und begrüßte uns freundlich am Tisch, den wir einfach mal nach dem Betreten geentert hatten.
Wir bestellten eine Selters 0,2 l und ein großes Spezi 0,4l. Die Preise weiß ich nicht mehr, da wir beim bezahlen keine Quittung bekamen, sondern die Summen nur auf einem Notizzettel zusammen gefasst waren und den habe ich dort vergessen.
Bei den Gerichten hatten wir uns wie folgt entschieden. Meine Frau bestellte sich aus der Pfifferlingskarte die Nummer 187 Pfifferlinge in Rahmsauce mit zwei Semmelknödeln für 8,80 Euro und ich bestellte aus der Mittagstischkarte das Gericht M3 Rinderleber«Berliner Art» mit Zwiebeln, Apfelringen und Kartoffelpüree für 8,90 Euro. Die Daten weiß ich noch, da ich die Karte fotografiert habe.
Die Getränke folgten flugs und dann warteten wir mit etwas Grummeln im Bauch auf das, was da kommen sollte. Nach knappen 20 Minuten folgte dann die Bestellung und auch hier gab es, ähnlich wie in Schleswig zwei Tage vorher, positive Überraschungen.
Die Pfifferlinge beim Gericht meiner Frau waren definitiv frisch uns eine ordentlich große Portion. Die Rahmsauce, als wie auch die Knödel stammten sicherlich aus der Tüte bzw. Packung, waren aber insgesamt durchaus nicht schlecht, auch wenn es sich bei den Knödeln definitiv um keine Semmelknödel handelte.
Meine Rinderleber«Berliner Art» wurde von einem Kartoffelpüree aus der Packung begleitet und war mit einer dunklen Sauce angerichtet, die sicherlich ebenfalls von einem Hersteller stammt, der sein Geld mit Tütenware verdient.
Aber die Leber war ein Gedicht! Superdünn in Scheiben und Streifen geschnitten, toll angebraten, ohne das Fleisch tot zu braten und eine wirklich deftige Portion. Die Apfelringe waren sicherlich frisch zubereitet und passten sehr gut zu den geschmorten Zwiebeln, die ebenfalls reichhaltig vorhanden waren.
Auch hier möchte ich mal sagen, dass wir nach den ersten Wahrnehmungen …
RK User (schort…)
Classificação do local: 3 Schöningen, Niedersachsen
Ein kleines Restaurant in der schönes Stadt Celle. Getrennt von der Bierstube, saßen wir im anderen Teil des Restaurants. Es war sehr einfach aber nicht ungemütlich.Das einzige was störte, war das nicht schon warm dort war. An der Tür zog es wie Hechtsuppe. Die Bedienung war sehr nett, zur Mittagszeit wurde leider nur eine Mittagskarte + Currywurst angeboten. Das Essen war aber echt lecker, und die Wartezeit hielt sich in Grenzen. Die Preis waren in Ordnung da konnte man nicht meckern. Mein Fazit ist ein gutes durchschnittliches Lokal.
RK User (antigu…)
Classificação do local: 3 Burgdorf, Niedersachsen
Ort: Ein altes Fachwerkhaus in der Altstadt in Celle. Ambientekönnte etwas besser sein. Gäste :Ab 40 Jahre Service:Sehr nett und aufmerksam Speisekarte:Optimal und ausreichend Speise :Ich hatte ein Schnitzel Hawaii mit Pommes und Salat für 9 .90 €uro. Schnitzel war frisch(man hörte wie der Koch es klopfte) Die Ananas war leider aus der Dose. Und der Käse war etwas zu lange überbacken. Getränke: Leider gab es nur Härke Pils.