Classificação do local: 4 Brunswick, Niedersachsen
Der Weg meiner Frau führte am Vortag an dem vor ca. l ½ Jahren wieder eröffneten Hotel und Restaurant«Katharinen-Hof» vorbei. Altbraunschweiger kennen es noch unter dem Namen«Am stillen Winkel», das in den letzten Jahren seines Bestehens keinen allzu guten Ruf mehr hatte. Beim Studium der ausgehängten Speisekarte kam der neue Besitzer Angelo Richter hinzu. Welche Wiedersehensfreude, war er doch lange Jahre Restaurantleiter im Mövenpick. Da wir eh ‘in der Stadt’ waren, entschlossen wir uns kurzfristig, dort zu Mittag zu essen. Zudem ist dieses Restaurant auch noch im Schlemmerblock(ein Geschenk unseres Sohnes) aufgeführt.Zum Restaurant selbst sowie zur Speisekarte sei mir der Verweis auf die Homepage( ) gestattet. Dort findet man auch die diversen Veranstaltungen aufgelistet. Die Begrüßung war bei so ‘alten’ Bekannten erwartungsgemäß sehr herzlich. Bezüglich des Tisches hatten wir freie Auswahl und die Karten wurden umgehend ausgehändigt. Da wir beide keine allzu große Esser sind, andererseits aber gerne ein Menü essen, wollten wir uns eine Minestrone teilen und zwei ‘kleinere’ Hauptgänge haben, was problemlos machbar war. Statt der Minestrone empfahl uns der Chef des Hauses eine frisch gemachte Champignoncrèmesuppe, die später dann ‘aufs Haus’ ging. Meine Frau entschied sich für die Schweinemedaillons(zwei statt drei) mit Champignonrahmsoße, Eierspätzle und Preiselbeerbirne(€ 9,90 statt € 12,90) und dazu ein Hefeweizen alkoholfrei(0,5 l für € 3,10). Ich nahm den gebratenen Lammrücken(zwei statt drei Medaillons) auf Barolosoße mit Speckbohnen und Rosmarinkartoffeln(€ 12,50 statt € 16,50). Meine Frage nach einem offenen Barolo verneinte er bedauernd, meinte jedoch, dass er noch über eine halbe Flasche des zur Soße verwendeten Barolos hätte. Da wir uns seit Jahren kennen, hatte ich keinerlei Bedenken, sein Angebot anzunehmen und mein Vertrauen wurde nach einem Probeschluck gerechtfertigt(0,2 l für € 5,90). Das Fleisch sollte in beiden Fällen medium gebraten sein. Die eher zwei Drittel als halbe Suppe mit einem ordentlichen Klecks Schlagsahne gekrönt war handwerklich gut gemacht. Beim Hauptgang war leider der Garpunkt medium überschritten, aber das Fleisch war von guter Qualität und noch essbar. Normalerweise hätten wir die Gerichte zurückgehen lassen. Aber angesichts der Tatsache, dass wir eh nur ein Essen bezahlten und zweitens das Lokal noch in der Aufbauphase ist, wollten wir unseren ‘alten Freund’ nicht zusätzlich ‘schädigen’. Bei der obligatorischen Nachfrage beim Abräumen machten wir darauf aufmerksam und ich vermute, dass deswegen die Suppe nicht berechnet wurde. Die gereichten Beilagen waren ausnahmslos sehr gut und die Barolosauce verdient(bei dem Wein) eine besondere Erwähnung.Da noch etwas Platz war, entschieden wir uns zum Abschluss noch zu einem warmen Apfelstrudel mit Vanillesauce und Sahne(€ 4,80) sowie zu zwei Kugeln Vanilleeis mit Sahne und einem Grand Marnier(€ 3,10). Beides von Quantität und Qualität in Ordnung. Der Service durch den Chef des Hauses entsprach durchaus dem eines gehobeneren Restaurants und war nicht zu bemängeln.Fazit: Das Lokal bietet gutbürgerliche Küche mit Tendenz nach oben. Der Service ist schon dort. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist — auch ohne Schlemmerpass — durchaus in Ordnung. Es sei hier noch der Hinweis gestattet, dass im Zuge der Umbauarbeiten die Toiletten komplett neu gestaltet wurden. PS.: Da am 13.05.10 der nächste Besuch bereits gebucht ist, wird danach auf jeden Fall noch eine Ergänzung zu dieser Bewertung erfolgen.