Die Prinzenallee ist eine Straße, die sehr darunter zu leiden hat, dass alle möglichen Läden finden, dass Prinzen eine wunderbare Märchenassoziation hervorrufen und die von ihnen verkauften Produkte auch märchenhaft oder zumindest königlich schmecken. So gab und gibt es den Prinz Bistro, den Auto Salon Prinz und natürlich auch die Prinz Bäcker. Wie sooft, weiß man nicht, was sich im Wedding hinter dem Namen einer Bäckerei verbirgt. Doch egal, wie viele Multifunktionsbäcker ich bisher gesehen habe, der Prinz Bäcker übertrifft sie alle. Hier bekommt man Eis, sowohl als Kugel als auch Fertigprodukt, Spielzeug, Süßwaren, Lebensmittel und Blumen. Nebenbei kann man gerne draußen an der Hauptstraße sitzen und den Kindern auf dem Spielzeug reitend zusehen. Dieses kann man zur Freude alles auch gegen ein geringes Endgeld zur Bewegung bringen. Nun ein paar Worte zu den Backwaren: Größe Unterschiede gibt es im Kiez nicht. Überall billiges Frühstück, Börek und türkische Kekse, sowie belegte Brote und süße Teilchen, die so ziemlich gleich schmecken. Der Clou am Prinzenbäcker ist aber sein Brötchenangebot. Anders als andere türkische oder arabische Bäcker gibt es nicht nur Schrippe, dunkles Brötchen und Körnerbrötchen. Hier gibt es die gesamte Palette von Mohnbrötchen über Laugengebäck hin zu Käsebrötchen und es wird noch besser. Hier scheinen Brötchen nie ausverkauft zu sein, weil kontinuierlich nachgebacken wird. Wahnsinn, wenn man um 19Uhr abends noch ein ganz leicht von innen warmes Laugenbrötchen erhält. Dafür toleriere ich gerne jede Ladenmultifunktionalität.