Wir lieben alle das Kuchel Eck ! Neben leckerer deutscher Küche, best gezapften Bieren, einer sehr lieben und aufmerksamen Wirtsfamilie + Personal. lieben wir die Abende mit SKY Fußball. eine Institution in Berlin !
Peter E.
Classificação do local: 5 Berlin
Die typische Lieblingsgaststätte am Eck mit vielen nette Stammgästen, entspannter Nachbarschaftsatmosphäre und einer soliden Speisenkarte mit guten Gerichten. Die nächste Generation ist schon in den Startlöchern: Einer Tochter der Inhaberin führt das Lokal weiter. Gratulation!
Mirko S.
Classificação do local: 1 Berlin
Schade. Ich schreibe solche Bewertungen echt nur ungern und nur wenn ich mehrfach und über längere Zeit enttäuscht wurde. Und meistens dann auch erst nachdem es einen richtigen Hammer gab. So auch dieses Mal. :-( Ich bin hin und wieder mit Freunden zum Sky schauen, wenn Hertha ihre Auswärtsspiele hat. Meine Freunde, zu denen ich mich dann ins Kuchel-Eck hin und wieder dazu setze, sind bei jedem Auswärtsspiel dabei(jetzt) gewesen. Manche meiner Freunde nehmen auch schon mal ihre Kinder mit. Insofern gut, dass es einen getrennten Nichtraucherbereich gibt. So auch beim letzten Mal. Das die Servicekraft schon mal mit altberliner Schnauze mit den Gästen umgeht gehört vielleicht noch zum Kuchel-Eck-Stil? Das Essen war meistens gut. Nur das mit den«Gespritzten» haben sie Regelmäßig nicht hin bekommen. «Reklamationen» wurden grummelnd abgelehnt oder mitgenommen und auch schon mal unverändert(!) wieder mitgebracht. Immer wieder(häufig!) gab es auch das falsche Bier oder das falsche Getränk. — Das haben wir alles tapfer ;-) ertragen. Das letzte Mal habe sie dann doch den Vogel abgeschossen. Es kam schon mal vor, dass Kunden im es nicht mochten, dass Sky Fußball lief. Und es kam schon mal vor, dass der Ton abgedreht wurde, was schon ärgerlich ist. Doch dieses Mal hat sich ein Gast lauthals über die Fußballübertragung beschwert. Und die Tochter des Chefs entschied kurzerhand dieses Mal ganz abzuschalten. Neben uns(9 Stammgäste) waren weitere 15 bis 20 zum Fußball schauen da. Es ging um die letzten 15 Minuten. Und es wurde auch nach mehrfachen intervenieren diverser Stammgäste(auch aus anderen Gruppen) die Übertragung abegschaltet. Tja, nun gehen wir ins YOLO(Kant Ecke Fritsche). Es ist ein komplett andere Flair. Dazu schreibe ich demnächst mal einen Beitrag, nachdem wir es ein paar Mal getestet haben. Nein, das Kuchel-Eck kann ich defintiv nicht empfehlen. Wir als Gruppe(6 bis 12 Gäste) gehen nicht mehr hin. Und gut möglich, dass andere es uns gleich tun und z.B. gegenüber ins Route 66 gehen.
Julián H.
Classificação do local: 2 Berlin
Zu teuer für das was geboten wird. Da gibt es in der Gegend bessere Alternativen. Ich hatte das Roast Beef, leider war es irgendwie trocken fast wie aufgewärmt. Die Bratkartoffeln waren ganz ok, aber die Zwiebelchen etwas angebrannt. Bedienung war ok. Nicht unfreundlich, aber so richtig willkommen hat man sich auch nich gefühlt. Alles in allem würde ich wahrscheinlich nicht nochmal hingehen.
Nomis1
Classificação do local: 3 Berlin
Service gut, Essen schlecht. Verkocht, selten so unzufrieden gewesen. Getraenke ok.
Kikilo
Classificação do local: 2 Berlin
Bier ist gut, Essen nicht, Bedienungen typisch Berlinerisch nett/schnodderig. Das Essen: Wir hatten Rinderrouladen und Kartoffelsuppe. Beides voller Glutamat und verkocht. Das war nicht so top, aber ich würde trotzdem nochmal hingehen für ein paar Bier.
Katrin
Classificação do local: 4 Berlin
Eine der letzten Berliner Kneipen Institution! Preiswerte Berliner Gerichte und hervorragend gezapftes kühles Bier serviert von nicht auf den Mund gefallenen Damen. Da kann man nicht meckern!
Titani
Classificação do local: 5 Herford, Nordrhein-Westfalen
Sehr gemütliche Kneipe mit freundlicher Bedienung und gutem Service. Wir haben uns dort sehr wohlgefühlt. Angenehme Atmosphäre auch durch nettes Publikum danke nochmal an den hilfsbereiten Mann, der mir mit Feuer und Feuerzeug ausgeholfen hat!
Dieter L.
Classificação do local: 4 Berlin
Den heutigen Tag genießen, bevor es dann in den nächsten Tagen regnen soll, und Pfifferlinge in genießbarer Form verspeisen, das war heute unsere Devise. Also auf zum schönen Ludwigkirchplatz und nach dem passenden Restaurant gesucht. Das Weyers ist zu nah am Kinderspielplatz und wir wollten unsere Ruhe haben. Bleibt noch das Kuchel-Eck, welches heute recht gut besucht war. Die Servicekräfte hatten gut zu tun, den Wünschen der vielen Gäste schnell gerecht zu werden sie haben es geschafft und sind dennoch nett und freundlich geblieben. Die Pfifferlinge waren recht schmackhaft und das von uns gewählte Fleisch, Schweinemedaillons bzw. paniertes Schweineschnitzel, ebenso. Ein Glas offenen Riesling dazu und wir waren rundum zufrieden. Das Lokal wurde zunehmend voller. Uns gelüstete es nach einer geschätzten Dreiviertelstunde nach etwas Süßem und so wurde dem Service aufgetragen, uns warmen Apfelstrudel mit Vanillesauce nebst Espresso zu servieren. Die freundliche Serviererin teilte uns mit, es würde aufgrund der hohen Gästezahl etwa eine halbe Stunde dauern, was uns nicht weiter störte. Diese Zeitangabe wurde allerdings unterschritten und wir konnten bereits nach etwa 20 Minuten den Apfelstrudel vertilgen der Espresso kam früher. Ein schöner Sommertag, nicht zu warm, ohne Regen, und das bei gutem Essen. Das Preis-/Leistungsverhältnis hat gestimmt.
Jürgen S.
Classificação do local: 3 Berlin
Seit vielen Jahren gehe ich mit den meisten Gästen aus meiner Kölner Heimat, die zu Besuch kommen, ins«Kuchel-Eck». Super Portionen, aus-gezeichneter Geschmack und schönes Ambiente haben bislang immer Eindruck hinterlassen. Aber ein bißchen hat es in den letzten Jahren nachgelassen. Voriges Jahr wurde uns zum Essen ein Platz an der Theke(!!) zugewiesen — wir hatten noch Glück und bekamen noch einen Stehtisch in der Ecke — und dieses Jahr war eine Feiergesellschaft im Saal(Kindergeburtstag o.ä.) und unser Tisch stand mitten dabei und die lieben Kleinen liefen mit ihren Geschenken lärmend zwischen den Tischen her. Zu alledem war die Portion des Besuchers(ich glaube Blutwurst/Sauerkraut) auch noch so klein, daß er nicht mal satt geworden ist. Wenn es im Lokal zu voll ist, muß der Inhaber dann eben auch einmal sagen: nein, heute sind wir ausgebucht. Ich hatte ja immer vorher angerufen und den Tisch reserviert. Deswegen(nur noch) 3 Punkte.
Berlin G.
Classificação do local: 5 Berlin
Von den Vorschreibern eigentlich schon treffend beschrieben. Beim nächtlichen Nachhauseweg sehe ich häufig mir bekannte Stammgäste noch mit halbvollen Gläsern vor der Tür sitzen. Schade, dass sie einen manchmal dann schon nicht mehr richtig erkennen.(weils schon so dunkel ist) das ist deshalb bemerkenswert, weil es sich durchaus um meinen Steuerberater, Rechtsbeistand oder Fußballreisekumpel handeln kann. Prost
P N.
Classificação do local: 4 Aachen, Nordrhein-Westfalen
Freundliche, alteingesessene Gaststätte mit insbesondere Berliner Küche, auf Eck am schönen, belebten Ludwigkirchplatz in Wilmersdorf. Die Flaneure, an deren Anblick man sich draußen sitzend auf Stahlrohr-Flechtwerk-Stühlen erfreut, spiegeln das Angebot der umliegenden Straßen wieder: Gediegen wie die Lädchen und Lokale auf der Pariser Straße und der Fasanenstraße. Nicht zuletzt schwappt gehobenes Publikum herüber vom«Weyers». Obere Mittelschicht, klassisch gewandet, der Reichtum lässt sich hier auch an der Anzahl der Kinder ablesen: Je wohlhabender, desto mehr Kinder. Ganz nach amerikanischem Vorbild. Aufmerksame mit Glück sehen zudem Alice Schwarzer vorbeipromenieren. Die Gäste des Kuchel-Ecks dann gemischt; Kneipen-Urgesteine die im Innern Karten kloppen, Sport auf der Leinwand gucken, aber auch vereinzelt schicke Leute mit Laptop in der Ecke. Der hintere Schankraum gemütlich, weinrote Holzvertäfelung, dunkelbraunes Mobiliar, Teppichboden. Lokalkolorit an den Wänden: Zille, Stadtansichten aus B, S-Bahn-Fotos. Berlinerisch geht’s auf der Karte weiter; hier gibt’s einheimische Traditionals wie Leber auf Berliner Art sowie(mit Erbspüree, Salzkartoffeln und Speck-Sauerkraut) Eisbein: Wer sich hieran wagt, muss erst in Präparierkurs-Manier obere Fettschichten sezieren, um an das darunter liegende wirklich zarte Fleisch mit Kasseler-Geschmack zu gelangen. Dass alles sehr brachial wirkt(halbes Bein auf Teller…), sollte einen vom Eisbein-Verzehr nicht abhalten. Ansonsten z.B. Strammer Max, Bauernfrühstück, alles üppig und deftig. Wer ein zarteres Gemüt hat: Pasta gibt’s auch… Die freundliche Bedienung hat Berliner Schnauze mit ganz viel Herz, auch noch in sonntagmittäglichen Stoßzeiten. Und trägt damit ganz wesentlich dazu bei, den Laden als wirklich empfehlenswert einzustufen.
Regine
Classificação do local: 3 Berlin
So nah kann Brasilien zu Berlin sein: Eigentlich sollte es ein Treffen im Copacabana werden, Pfalzburger Str. 11, die Website sah ganz OK aus, aber: den Laden gibt’s wohl nicht mehr. Stattdessen eine Enothek, die auch lockte, jedoch erst ab 19 Uhr öffnet. Nach einem Erkundungsgang um den Ludwigkirchplatz fiel die Wahl auf das Kuchel-Eck: Berliner Eck-Kneipe mit Anspruch für den eleganten Kiez, der typischen Berliner Auswahl auf der Speisekarte und den einschlägig bekannten Zille-Zeichnungen an der Wand. Meine Begleitung, die sich auf Qype schon einen Namen als Eis-Spezialistin machte und die Berliner Küche vor lauter originellen italienischen Lokalitäten bislang übersah, schwenkt folgerichtig auf Eisbein ein. Deftig kommt es daher, das Bein ist noch gut erkennbar mit ordentlich Fettschicht. Für mich das Bauernfrühstück mit Gewürzgurke. Für meinen Geschmack etwas zu viel Speck, sonst lecker mit ordentlicher Salatbeilage. Dazu eine grüné Weisse wie sich’s gehört. Zwar lockt an der Ecke gegenüber noch eine Eisdiele für Nachtisch und Kaffee, jedoch muss das Eisbein sich erstmal setzen ;-)