Für Leute in Moabit, die gerne sportlich unterwegs sind, ist dieser Park eine tolle Möglichkeit. Durch den Berg ist eine recht ordentliche Steigung gegeben, aber auch ein paar Stationen, wo man verschiedene Übungen machen kann sind vorhanden.
Rav
Classificação do local: 4 Hønefoss, Norwegen
Fast unbekannter Park fast mitten in der Stadt. Seitdem der neue Rasen ausgerollt ist, zum gemütlichen Sitzen hervororagend geeignet. Mit Joggingrundkurs, Geräten.und demnächst auch Minigolfanlage. Außerdem treffen sich hier die örtlichen Slackliner(wer wohl?)
Keks
Classificação do local: 3 Berlin
eigentlich nur interessant für leute, die in moabit wohnen. wieder einmal klein aber fein: der fritz schlosspark in moabit. seit ein paar monaten gibt es hier für läufer eine abgemessene bahn über 1000 m mit wechselndem belag. alle 100 m hast du eine markierung. die strecke ist leicht hügelig, liegt fast komplett im schatten und ist wenig benutzt. allerdings gibt es hier nachmittags und abends etliche spaziergänger aber nicht so viele, dass es im training wirklich hinderlich wäre. an der östlichen seite am oberen drittel des parks sind sportplätze mit kunstrasen, die du fast immer nutzen kannst. natürlich kannst du auch so kreuz und quer durch den park joggen, schattige wege gibt es da genug und durch die mehr oder weniger steilen hügel wird es hier nicht so schnell langweilig. leute die ein lauschiges plätzchen suchen zum chillen, lesen, oder auch zum sonnen, werden sich hier auf jedenfall wohl fühlen. und, obwohl hier ziemlich viele leute ihre hunde ausführen, im fritz schloss park bin ich noch nie auf eine tretmine gestoßen, weil die hunde im gebüsch scheinbar ausreichen platz für ihr geschäft haben und außerdem täglich jedmand durch den park geht und kontrolliert. für die hundebesitzter steht an allen eingängen entsorgungsmaterial für das vierbeinergeschäft bereit, was scheinbar gut genützt wird. die sonnenhungrigen und anderen parkbenutzer danken es ihnen!
Tosus
Classificação do local: 2 Berlin
Auch ich liebe den Fritz-Schloß-Park seit langem. Die genial von Williy Alverdes, dem damaligen Tiergartener Gartenbaudirektor, angelegten Rundwege, die versteckte Sonnenuhr(auf dem Foto von vilmoskörte zu sehen) und die relativ unberührte Natur, Bäume und Büsche sind jahrelang ohne viel Eingriffe gewachsen. Meine Kinder sind auf den Spielplätzen im Fritz-Schloß-Park groß geworden. Die sind leider jetzt schon ziemlich abgeranzt, viele Spielgeräte abgebaut. Deshalb sollen sie auch in den nächsten 2 Jahren erneuert werden, wozu gerade ein Beteiligungsverfahren mit Kitas und Schulen anläuft. Doch auch die vielen Büsche waren Spielplatz zum Verstecken, Hütten bauen, Löcher graben, usw. Das konnten die Kinder alles machen, als sie dann etwas größer waren, ohne irgendjemand zu stören. Wo geht das schon noch mitten in der Stadt? Gar nicht nachvollziehen kann ich die Angst vieler Eltern, die ihre Kinder dort nie alleine hinlassen würden. Aber da gibt es eben vollkommen unterschiedliche Einstellungen. Die Neugestaltung des Parks ist bis jetzt recht behutsam vorgegangen. Die neue Liegewiese am neu asphaltierten Weg, der von der Turmstraße zum Hallenbad an der Seydlitzstraße führt, sieht so aus, als wäre sie schon immer da gewesen und nicht eine große Ablagefläche für das Gartenbauamt hinter Büschen abgeschirmt. Das ist wirklich ein Gewinn. Jetzt ist die Joggingstrecke im Entstehen oder auch schon fast fertig. Und andere Wege warten auf die Erneuerung. Sportgerätestationen sollen noch an der Joggingstrecke aufgebaut werden. Einige können hier angesehen werden: Ich wünsche mir den Erhalt der natürlichen Bereiche, den Erhalt von ruhigen Ecken. Wie ich den Fritz-Schloß-Park allerdings am meisten liebe ist im Winter: gerade ist der neue Schnee gefallen und ich wandere auf den verschneiten Wegen durch die dunkle Nacht, die mit dem Schnee leuchtet. Auf den von Joachim Schulz geschriebenen Artikel zur Militärischen Vergangenheit möchte ich auch noch hinweisen: