Ich mag es sehr, wenn ein Museum nicht einfach«nur» einen Shop hat, sondern eine Buchhandlung vor Ort im Haus ist. In mehreren Museen in Berlin, aber auch in anderen Städten, unterhält die, wenn ich mich nicht täusche mit Hauptsitz in Köln ansässige Buchhandlung Walther König entsprechende Dependancen. Und diese Dependancen sind keine per se austauschbaren Shops von der Stange — nein, sie haben jeweils ein eigenes Bild. FIS belegt auch der Shop im Martin-Gropius-Bau. Und wenn ich schon von Außen vor dem Betreten der Räumlichkeiten hohe Holzregale sehe — da wird mir sofort warm ums Herz. Vor dem Eingang und direkt hinter dem Eingang findet man Postkarten, insbesondere mit Kunstmotiven, aber auch zahlreiche historische Berliner Motive. Doch das ist nicht alles. Drin, in mehreren Bereichen, vor allem eine breite Auswahl an Büchern zu, über und um Kunst herum. Aber auch ein paar Geschenkideen, eine Ecke mit Büchern für Kinder. Und dazu ein extrem hoher Stöberfaktor. Was will man mehr? Bei der aktuellen Bowie-Ausstellung muss man aber aufpassen. Wenn ich es richtig gesehen habe, bekommt man hier nur die Buchhandelsausgabe(49,90), nicht jedoch die broschierte Ausstellungsausgabe(29,90). Diese gibt es allerdings im Bowie-Shop am Ende der Ausstellung als Ableger der Buchhandlung. Und an den Kassen.