Letzten Samstag, an einem herrlichen Frühlingstag Anfang Dezember, machten wir uns auf den Weg zum Schwarzenberg. Wir wählten dieses Mal die etwas längere Variante von Bad Feilnbach, um auf dem Weg bei der Tregleralm einkehren zu können. Der Anstieg vom Parkplatz am Ende der Schwarzenbergstr ist unschwierig, aber die eine oder andere steile Stelle bringt den Kreislauf am Morgen schon tüchtig in Schwung. Wir erreichten die Alm kurz vor 11 Uhr morgens und waren mit die ersten, die die herrliche Aussicht von der Sonnenterrasse genießen konnten. Da die Alm eher nordseitig liegt bleibt die Sonne leider nur sehr kurz zu Besuch aber um 11 konnten wir unseren Kaffee in der wärmenden Sonne einnehmen. Obwohl das Personal erst beim Herrichten und Fertig machen für den Besucheransturm war, wurden wir schnell und sehr freundlich bedient. So gestärkt wanderten wir weiter in Richtung Schwarzenberg. Gute 2h später auf dem Rückweg kehrten wir zum zweiten Mal ein, um hier zu Mittag zu essen. Die Gaststube ist gemütlich eingerichtet und mitten im Raum verbreitet ein großer Kaminofen wohlige Wärme. Unsere Auswahl — einmal Spinatknödel(8,50 Euro) und Holzfällersteak mit Kartoffel-Gurkensalat(9,80 Euro) war schnell getroffen und wir hatten Zeit, uns in Ruhe umzuschauen. Im Hintergrund liefen Vorbereitungen auf eine Hochzeitsfeier am späten Nachmittag, die aber den Ablauf zu dem Zeitpunkt nicht störten. Das Essen kam zügig, leider etwas zeitversetzt, aber darüber kann ich auf einer Alm auch mal hinwegsehen. Die Spinatknödel waren ok, geschmacklich keine große Offenbarung, aber von der Konsistenz und Frische sehr gut. Das Steak widerum war wirklich gut gewürzt und nicht zäh, sondern rechtzeitig aus der Pfanne auf Teller gebracht und der Kartoffelsalat hatte die nötige Frische, um das Gericht abzurunden. Die Preise sind völlig in Ordnung und liegen in ähnlichem Preissegment wie andere beliebte Ausflugsalmen. Auch der Service war schnell, aufmerksam und freundlich — natürlich waren wir hier Anfang Dezember und der Ansturm hielt sich dementsprechend in Grenzen — an einem Sommerwochendene geht es hier ganz anders zu, aber wenn man eine so leicht zu erreichende Alm als Ausflugsziel im Sommer wählt muß man einfach mit viel Trubel und den damit verbunden Einschränkungen leben, in der Nebensaison ist es da doch deutlich entspannter. Ich komme immer wieder gerne hier vorbei, aber eher in der etwas ruhigeren Zeit unter der Woche oder bei durchwachsenem Wetter, dann kann man das Essen und das Ambiente viel entspannter geniessen. Wichtiger Hinweis zum Aufstieg: es gibt auf der Strecke unheimlich viele Schilder mit Zeitangaben wie lange der Weg zur Alm dauert — die meisten geben die Zeiten widersinnig und viel zu lang an, wohingegen die Werbetafeln der Alm die Zeit eher zu kurz angeben. Als durchschnittlicher Wanderer braucht man für die knappen 400HM verteilt auf 2KM — 1h bis zur Tregler Alm. Sportler etwas kürzer, Familien mit Kindern etwas länger — also nicht irritieren lassen.
Andreas K.
Classificação do local: 3 Rosengarten, Niedersachsen
Ich war 2012 von Bad Feilnbach zu Fuß hoch gelaufen und war von den hohen Preisen und dem Sitzkomfort enttäuscht. Die Sonne verschwand sehr schnell hinter den Bergen und die gesamte Terrasse lag im Schatten, somit wurde es schlagartig deutlich kühler. Der Blick ist schön aber man darf keine Wunderalm erwarten…
Darkwa
Classificação do local: 5 Giessen, Hessen
Schönes Ambiente, gutes Essen und nette Bedingungen. Uns hat es sehr gefallen!
Colazza C.
Classificação do local: 3 Bad Aibling, Bayern
in 45 min vom Parkplatz bei Deisenried(Feilnbacher Strasse, MB22) einfach zu Fuss zu erreichen. Mit MTB eher ein kurzer(3 – 4 Km) leichter Anstieg mit wenigen steilen Stellen. Alm wirkt sauber und gepflegt. Überdurchschnittlich teuer im vgl. zu anderen Almen in der Umgebung(z.B. einfaches Käsebrot 6,50EUR, geht bei anderen Almen besser und günstiger). Personalmäßig oft unterbesetzt. Trotz zahlreicher Plätze im Aussenbereich nur«beschränktes» Platzangebot(heisst nur wo gedeckt ist!). So wird man mit anderen Besucher zusammengerottet, egal ob im Schatten oder in der Sonne. Hat was von Massenabfertigung.
ArneKr
Classificação do local: 1 München, Bayern
Weg zur Alm öde, Alm ohne Charme und trostloser Spielplatz: Die Anreise vom ausgeschrieben Parkplatz ist eine sehr öde, gut befestigte Forststr(kinderwagengeeignet) fast ohne Ausblicke, auf der man unterwegs auch noch von Autos(bei uns 2x) fast umgefahren wird. Es gibt auch einen Weg von direkt unten, den man vielleicht auf der HP ausschildern könnte Für Kinder, ist der ¾ h-Marsch(kann man als Erwachsener auch in 30 min schaffen) eine Motivationstortur und hat nichts von einem idyllischen Bergpfad. Auch die Hütte hat wenig Charme und der Spielplatz ist eine lieblose Sandwüste. Wir waren bereits um 11:00 am So. dort und die Bedienung war schon bei 50% Belegung mit Gästen überfordert. Preise für ein normales Restaurant, das normal von einer Str. aus zugänglich ist, sehr hoch mein Fazit: absolut ungeeignet als Familienausflug mit Kindern von 3 – 10
Schnit
Classificação do local: 5 Blankenburg, Sachsen-Anhalt
Zunächst erst einmal ein großes Lob an das gesamte Team der Tregleralm. Meine Schwiegereltern hatten letztes Jahr goldene Hochzeit und haben mit uns den Urlaub in Bad Feilnbach verbracht außerdem erhielten Sie von Bad Feilnbach eine Ehrung für 30 Jahre Kurgast. Ihr Wunsch war einen Tag auf der Tregleralm zu verbringen und in Erinnerungen der letzten 30 Jahre schwelgen. Das Manko: Zu Fuß hätten Sie es nie geschafft, da die Knochen leider nicht mehr mitspielen. Also haben wir alleine den Aufstieg(per Pedes) gemacht und sind bei persönlichen Gesprächen mit den Wirtsleuten auf besagtes Thema gekommen. Soviel zur Vorgeschichte! Die Wirtsleute haben sich sofort bereit erklärt am kommenden Samstag meine Eltern mit dem Firmenfahrzeug abzuholen und auf den Berg zu fahren was wir dann auch gemacht haben. Es war ein toller Tag, wir hatten Sonnenschein, einen guten Blick und viele Überraschungen wurden vorbereitet. Begrüßung auf der Aussichtsterrasse, sogar ein von meinem Mann bestelltes Glas Sekt wurde gereicht. Im Nachgang wurde für das Mittagessen extra ein Tisch festlich eingedeckt und das Essen war sehr gut und reichlich. Preis-Leistungs-Verhältnis ist TOP und was das schönste war: Obwohl viel zu tun war, wurde uns eine persönliche Kellnerin abgestellt, die uns versuchte alle Wünsche von den Lippen abzulesen. Wir waren sehr zufrieden und werden bei unserem nächsten Besuch in Bad Feilnbach wieder den Aufstieg wagen. Nochmal danke für den Schönen Tag meine Schwiegereltern waren von dem Service sowie der Möglichkeit noch einmal über Bad Feilnbach zu stehen überwältigt und lassen auf diesem Wege auch noch einmal herzlich grüßen.
Christoph D.
Classificação do local: 4 Blankenburg, Sachsen-Anhalt
Vor 30 Jahren war ich das letzte mal dort und ich finde es hat sich sehr viel verändert. Natürlich kann man nach einer steilen Anwanderung und einem Aufenthalt von ca. 1 Std. nicht viel über das Haus oder das Personal berichten. Ich empfand das Personal als sehr freundlich. Das Ambiente war gut und das Essen ok. Ich habe aber nur Imbissmäßig gegessen; also 2 Debreziener(3,90 Euro) mit Brot. Meine Frau hatte einen sehr schön angerichteten Wurstsalat bekommen(6,90 Euro); dazu 2 Radlemaß Wer nicht mehr hochwandern kann, den holen die Wirtsleute auch beim Parkplatz zwischen Bad Feilnbach und Hundham ab. Der Preis pro Person beträgt 8,00 Euro. Ein wirklich toller Service. Man hat sich auch hervorragend um unsren Hund gekümmert. Ihm wurde auf Nachfrage sofort ein Wassernapf gebracht. Bei meinem nächsten Feilnbach-Urlaub werde ich auf jeden Fall wieder auf die Alm wandern. Mein Tip: Meidet das Wochenende da ist die Alm überlaufen!
Jole
Classificação do local: 1 Rosenheim, Bayern
An schönen Wochenendtagen ist recht viel los da oben. Man kann schön draußen in der Sonne sitzen und eine sehr schöné Aussicht genießen. Das wars dann aber auch schon mit den positiven Punkten. Negativ fällt auf : — man wartet ewig aufs Essen. Gestern haben wir nach einer Stunde warten aufgegeben, bis dahin kam nur einmal Pommes und eine Suppe(nach ca. einer halben Stunde). Das passierte uns jetzt schon das 2. Mal. Bedienung fand es nicht nötig, sich zu entschuldigen. — die Preise sind Münchner Niveau, also ca. 30% über den anderen Einkehrmöglichkeiten — Für Kinder gibt es einen Haufen Erde zum Spielen, sonst nichts.
WackaW
Classificação do local: 2 Kolbermoor, Bayern
Der Slogan der Tregler Alm, boarisch, g’miatlich, anders. Anders ist die Tregler wirklich — geworden. Von einer rustikalen Alm zu einer Eventalm mit Managerseminaren, Hochzeiten, etc. Als«normaler» Wanderer findet man kaum mehr Platz. Laute Musik und DJ’s im Hauptraum hört man schon von weitem. Das Personal ist absolut überfordert und unfreundlich. Boarisch ist hier die Einrichtung und evtl. das Personal, aber ned das Ambiente und die sprichwörtliche Gastfreundschaft. G’miatlich ist der schattige Aufstieg. Alles ist sehr sauber, das essen ist sehr gut, die Toiletten sauber. Aber was hilft’s. Bisschen anspruchsvoller aber wirklich boarisch und g’miatlich ist das Breitenberghaus, der neue Pächter der Hammer. Alternativ für Familien mit kleinen Kindern die Kaeser Alm mit einem wahnsinnig schönen Spielplatz und sehr familienfreundlichen Preisen. Vermutlich verdient man mit Event mehr als mit vielen«kleinen» Kunden oder der Erfolg kam zu schnell, aber alles hat auch seine Schattenseiten. Alles Gute für die Zukunft an die Pächter.
Hansda
Classificação do local: 4 München, Bayern
mir gfoits da drobn mit einer kleinen wanderung lohnt sich das auch noch für den nachmittag oder auch mit kindern. bei schönem wetter kann man gut aussen sitzen, drinnen ist wunderschön renoviert mit viel holz und kaminofen, schaut sehr gemütlich aus, und das wetter ist ja nicht immer traumhaft. das personal ist auch sehr freundlich, der service überhaupt ist gut, man kann sogar kutschenfahrten nach oben machen…
Sunbas
Classificação do local: 4 Rosenheim, Bayern
Wenn man von Rosenheim/Bad Aibling auf Feilnbach zu fährt, muss man nach Reithof/Camping rechts abbiegen Richtung Hundham. In Feilnbach fährt man die zweite Ausfahrt am Kreisel weiter Richtung Hundham. Von hier sind es nun 4,5 km den Berg hinauf zum Parkplatz. Am Parkplatz ist eine Spendenbüchse aufgehängt zum Einwurf einer Parkgebühr, die mittlerweile an allen Parkplätzen in den Bergen üblich ist. Einmal über die Straße, und schon geht die kleine Bergtour los. Sie ist ideal auch mit Kinderwagen zu befahren. Denke im Winter wird hier gerodelt. Die Strecke geht meist durch den Wald, so ist man viel im Schatten. Also auch geeignet um an sehr heißen und sonnigen Tagen los zu ziehen. Teilweise ist es schon etwas steiler, aber vielleicht kam es uns nur so vor, da wir ja den Kinderwagen dabei hatten, und es dadurch etwas anstrengender wird. Aber es ist eine gute Strecke. Wir haben gemütlich ca 45 – 60 min gebraucht. Haben aber immer wieder anhalten müssen wegen der Kleinen oder zum Fotografieren. Oben angekommen, erlebt man einen der schönsten Ausblicke hier im Rosenheimerland. Man kann auf Bad Aibling, Kolbermoor, Rosenheim,… hernunterblicken. Auf der Terasse von der Tregleralm kann man es sich richtig gemütlich machen, und ich denke sehr lecker essen. Wir hatten uns einen Apfelstrudel geteilt. Für 4,50 bekamen wir ein riesen Stück mit Soße und Sahne. Der Strudel war selbst gemacht und wirklich gut. Den Preis fand ich gerechtfertigt. In der Tregleralm war ich nur um auf Toilette zu gehen. Hier gab es auch einen Wickeltisch. Alles war sehr schön eingerichtet, teils urig, teils sehr modern. So kann man auch bei schlechten Wetter gut drinnen essen. Nach der Pause gings noch zu den Kühen, da meine Tochter diese sehr liebt. Für den Abstieg brauchten wir ebenfalls wieder so lang. Schließlich will man es ja genießen. Alles in allem waren wir ca. 3 – 4 Stunden unterwegs, also ein super Ausflug für den Nachmittag.
Alpenb
Classificação do local: 3 München, Bayern
Leider ist im Moment Umbau und daher wird nur an einem kleinen Kiosk der Betrieb aufrechterhalten. Bei schönem Wetter ist aber schon die Aussicht den kurzen Aufstieg wert, ca. 1 Stunde vom Sattel der Straße zw. Feilnbach und Hundham
RK User (paultj…)
Classificação do local: 4 Bad Feilnbach, Bayern
Seit Anfang letzten Jahres unter neuer Leitung, hat sich die Gästezahl deutlich erhöht. Umso erstaunter waren wir, dass heute nur so wenig los war. Vielleicht lag es an dem unfreundlichen Wetter. Die Alm bietet einen sehr schönen Panoramablick von Irschenberg bis Chiemsee. Die ca. 20 minütige Wanderung vom Parkplatz über dem Fahrweg zur Alm ist leicht und auch für Kinder machbar. Bei gutem Wetter steht eine zweigeteilte Terrasse zur Verfügung. An dem heutigen Tag saßen aber alle Gäste in der recht engen Stube. Im Juni soll die Alm für Renovierungsarbeiten geschlossen bleiben. Die Arbeiten sollten dringend auch die Toiletten beinhalten. Die Speisekarte enttäuschte uns ein wenig. Als Beilage wurde meistens nur Kartoffelsalat angeboten. Auch der Umfang war bescheidener, als ich es aus den Sommermonaten kannte. Die Käsespätzle(7,60 Euro) waren sehr gut und viel zu viel. Auch der Leberkäse mit Ei(7,90 Euro) und das Mini-Holzfällersteak(5,60 Euro) wurden als gut beurteilt. Eine Radlerhalbe kostet 2,70 Euro. Die Achillesferse der Tregler Alm ist der Parkplatz. Bei schönem Wetter ist kaum ein Platz zu finden.
Tina6
Classificação do local: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wer am frühen Abend mal schnell noch ein bissel wandern will ist hier an der richtigen Adresse. Vom(kleinen) Parkplatz zwischen Bad Feilnbach und Hundham aus kann man den gut angelegten und nicht zu steilen, schattigen Weg zur Tregler Alm in ca. 20 — 30 Minuten schaffen. Oben angekommen, kann man erst einmal ein herrliches Panorama genießen. Sitzmöglichkeiten sind in der Alm und natürlich draußen. Allerdings sind die Preise wahrhaft teils etwas gesalzen. Wer abends auf diese Alm geht, sollte sich unbedingt eine Taschenlampe mitnehmen für den Abstieg, denn nicht selten versumpft man dort gnadenlos ;-)
Toni
Classificação do local: 2 Rosenheim, Bayern
Almwirtschaft über Bad Feilnbach, entweder über einen steileren Anstieg von Bad Feilnbach zu erreichen oder leichter vom Wanderparkplatz zwischen Bad Feilnbach und Hundham. Am Wochenende teilweise überlaufen dafür sehr schöné Aussicht auf das Mangfall– und Inntal. Die Preise empfinde ich allerdings etwas hoch(Münchener Niveau), zumal diese Alm einfach versorgt werden kann.