Allgemein Ein einfaches oberbayerisches Dorfwirtshaus im besten Sinne, gerade recht zur Einkehr nach einer Biketour. Dienstag abends gibt es zusätzlich den Aufmarsch der Dorfjugend zur Plattlprob´ zu bewundern. Einkehr im Kirchstiegl oberhalb des idyllischen Leitzachtals mit Sonnenuntergangsstimmung, das ist Oberbayern, wie es Einheimische und Touristen gern haben. Bedienung Unsere kleine, knuddelige Bedienung im Dirndl war zunächst etwas kurz angebunden, weil stark belastet, wurde aber dann sehr freundlich und war echt schnell mit den Getränken wieder zurück. Das Essen Wenn man in Oberbayern eine Currywurst mit Pommes essen kann, dann im Kirchstiegl. Es handelt sich um eine feine Wurst aus dem Leitzachtal, ordentliche Pommes, und das Ganze nicht mit Ketchup und Currypulver verdeckt, sondern mit dezent Curry und zwei Packerl Ketchup extra dazu. Auch der gebackene Camembert und die vegetarischen gebratenen Knödelscheiben auf Selleriegemüse fanden guten Anklang. Eine Tagesempfehlung konnte ich nicht entdecken. Getrunken wurde, und das ist geschmacklich wirklich zu betonen, das Weißbier von Hopf aus Miesbach in ausgezeichneten Variationen vom Alkoholfreien über das helle bis zum dunklen Weissbier. Es ist schade, dass der junge Inhaber seine Speisenkarte ausgedünnt hat, auch wenn es immer noch etwa acht warme Hauptspeisen, einige Seniorenteller und eine separate Brotzeitkarte gibt. Die Fleischspeisen wechseln wohl nicht mehr so schnell, die vegetarischen schon. Warme Speisen bis 11,50 Euro, Brotzeiten von 5 bis 7 Euro, Bier bis 3 Euro, nichtalkoholische Getränke ebenfalls noch günstig(für die touristische Gegend jedenfalls). Das Ambiente Wir saßen draussen, um den schönen Blick über das Leitzachtal nach Westen und den Sonnenuntergang zu genießen. Na ja, zugegeben, man sitzt an der Straße, und gegenüber ist der Wirtshausparkplatz, nur wenn man über die Autos quasi hinwegsieht, kann man die Wiesenhügel und die Sonne genießen. Die Strasse bietet aber auch den Vorteil, dass man den Anmarsch und die Abholung der Dirndl und Buam der verschiedenen Altersstufen von bzw. zu der Plattlstund beobachten kann. Drinnen gibt es den Schankraum und das Nebenzimmer, beides mit älterem, wohl dem ursprünglichen, Mobiliar versehen und der Schankraum immer von markanten einheimischen Männern besucht. An den Wänden teilweise uralte Fotos von Trachtenfesten etc., hier wird die dörfliche Tradition hochgehalten. Sauberkeit Die Toiletten wurden mal vor ein paar Jahren erneuert, sind schnörkellos, geräumig und gut gepflegt. Hab ich jetzt die 50 Zeichen schon?
RK User (paultj…)
Classificação do local: 3 Bad Feilnbach, Bayern
Eine bayrische Wirtschaft mit unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis zwischen Hundham und Fischbachau mit schönem Blick ins Leitzachtal. Der große Parkplatz wird auch gerne von Wanderern benutzt. Vor dem Haus, quasi auf der Strasse, stehen ein paar Tische, die uns heute aber zu sonnig waren. Wir setzten uns lieber ins Nebenzimmer, das mir von der Einrichtung besser gefiel als der eigentliche Gastraum. Leider waren die Tischdecken nicht sehr sauber. Auch könnten wieder mal die Wände gestrichen werden. Die Biere kommen von Paulaner und Hopf(Radler 2,20 Euro!!). Überrascht waren wir von der relativ großen Weinauswahl. Alle Speisen werden auf einer Tageskarte präsentiert, wobei meist auch eine kleine Portion angeboten wurden. Wir entschieden und für den Feuertopf mit Geflügelfleisch, Reis, scharfer Soße im Tontopf mit Käse überbacken zu 8,80 Euro und Tölzer Flösserbraten(Schweinsbraten in dunkler Zwiebelsoße), mit Semmelknödel und Salatteller zu 8,70 Euro. Die Portionen waren mehr als ausreichend. Die Qualität möchte ich mit gut beurteilen. Der Salat entpuppte sich als bayrischer Wintersalat. Die Küche bietet durchgehend warmes Essen.