«Der Russo» ist ein sehr sympathischer Quartierladen mit sorgfältig ausgewähltem Sortiment und fairen Preisen. Man findet hier alles, was man in einem Quartierladen sucht(inkl. frisches Gemüse und Gebäck) und viele spezielle Produkte v.a. aus Italien. Zudem ist der Laden mit seinen langen Öffnungszeiten Lebensretter für die vielen Schüler, Studierenden und Forschenden im Quartier mit günstigem Lavazza-Kaffee, einer riesigen Auswahl an Energy-Drinks und Take-Away-Esswaren(auch warm).
Ken M.
Classificação do local: 3 Ann Arbor, MI
Good basic convenience store; I’d say somewhere in the Denner to Coop Pronto range, maybe a little nicer. A very small selection of fresh fruit and veggies, but they were actually fresh; most of the store is packaged goods(soday, coffee, cookies, crackers), with a significant milk-and-eggs section. A few unusual items like Chai-flavored soy drink. Staff is friendly, and constantly chatting on their cell phones with friends. Very much a job-rather-than-career mindset. A fine convenience store, but not a real draw.
Carlo S.
Classificação do local: 4 Zurich, Schweiz
jaja, der russo, der gute alte. laden. früher, als gymiknilch bin ich immer wieder dorthin zum essen. dann haben wir jeweils einen der burger gekauft, sind in das kleine pärkchen und haben sandwich gegessen(und jetzt sagt noch jemand, how i met your mother gucken sei unnütz?). wie auch immer, vielleicht hat deswegen der burger immer so gut geschmeckt, vielleicht ist er auch einfach so fein. der laden verkauft sonst auch sachen, die man braucht. eigentlich ein kleiner supermarkt, der das potenzial der gymischülerschaft, und manchmal auch der studis erkannt hat. gegessen wird immer, warum also nicht etwas zum essen verkaufen? lena hat recht, früher gabs einen mirkowellen, den ich zwar nie benutzt habe, dem ich aber nachtrauere. genau so einer bin ich, verfalle in unnötige nostalgie und hasse veränderungen. ich werde ein ekelhafter alter greis.
Natalie K.
Classificação do local: 5 Zürich, Schweiz
Russo — für mich einer der Läden, die man nur kennenlernt, wenn man nicht dauernd so stur der Hauptstrasse nachgeht wie ich es oftmals mache. Meistens muss ich vom Ostasiatischen Seminar in den Häldeliweg. Die Intelligenten nehmen die Strasse hintenrum, und ich bin so froh hat mir diese Möglichkeit nach einem Jahr endlich auch mal jemand gezeigt. Denn da fand ich auch den Russo. Für die Grösse(die Kleine?) ein ganz schönes Sortiment! Vor allem auch Warmes Essen für den Mittag, Sandwichs, Salate, verdammt feine Brötli… Ich bin begeistert! Kaffe frisch von der Maschine aufgebrüht, ehm, Aufschnitt und Käse für ins Brot, Guezli und Traubenzucker für die Prüfung, wahrscheinlich haben sie auch irgendwo Kondome fürs 1. Date aber ich musste mir dort drinnen jeweils auf das Nahrhafte konzentrieren. Super. Und sooo nahe. Leider denken sich das auch immer alle Gymnasiasten und anderen Studis, aber ist ja eigentlich gut so, denn nur durch diesen Andrang kann der Russo in dieser Form bestehen.
Lena S.
Classificação do local: 3 Zürich, Schweiz
der russo ist lässig. der russo ist mega nahe am gymnasium rämibühl und an der uni. viele leute essen da zu mittag. es hat fotos von alten gymischülern. es ist recht teuer. teurer als migros und coop. es gibt soja und reismilch. es gibt auch shampoos und soches zeug. es gibt frisches gemüse. früher hatte es eine mikrowelle. jetzt nicht mehr. man kann sich suppe mit heissem wasser machen. er ist klein. über mittag immer vollgestopft. es gibt eine glocke wie beim haligali spiel. diese wird von den verkäufern gebraucht wenn die zweite kasse gebraucht wird. es gibt viele kleine brötchen. es gibt mikrowellenessen(kann man jetzt nicht mehr wärmen da). die verkäufer sind oft gestresst. die gymischüler oft arrogant. nicht immer. ist halt so. faule gymischüler gehen dahin. ich war so einer. der weg zum migros/coop ist zu weit. deshalb ist er lässig. es gibt auch eine kaffeemaschine. er ist dorfladenmässig. ich mag hauptsätze.
Esther L.
Classificação do local: 5 Zurich, Schweiz
Erstaunt und beinahe entrüstet und beleidigt bin ich, dass ich die erste bin die einen Beitrag zum Russo schreibt! Dieses lebensrettende kleine Lädchen(Diminiutiv von Laden?!) neben der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Wo soll ich anfangen? Also erstens, erinnert sich hier noch jemand an den Volg? Der Russo erinnert mich an den Volg. Der Russo nämlich hat noch dieses Ambiente dieser alten Dorfläden, die ganz seltsam nach Tiefkühltruhe riechen wenn man sie betritt. Klingt komisch, ist aber so. Es ist ein kleiner Laden und trotzdem findet man alles. Einfach alles was man braucht. Aber meistens brauche ich nicht alles wenn ich in den Russo gehe, sondern meistens brauche ich einfach etwas zu essen. Es gibt 2 Menüs über welche ich berichten kann. Das erste Menu ist der Hamburger in Alufolie. Extrem ungesund vor Cocktailsauce triefend, aber so lecker. Nachher habe ich zwar immer Kopfweh(die Strafe dafür, dass man sich nicht einfach nur von Salat ernährt) Das zweite Menu ist die kleine Pizza Margherita für glaub ich 2.50 Fr, wo bekommt man günstigeres hopphopp Essen(equals Fast food)? Der Russo repräsentiert für mich also etwa 2 Monate Ernährungskultur, weil ich irgendwann den Salat in der Mensa nicht mehr sehen konnte. Wer sich also irgendwo in der Nähe der Uni rumtreibt, sollte da mal vorbeischauen und sich definitiv eine kleine Pizza oder einen Hamburger gönnen!