Classificação do local: 5 Brunswick, Niedersachsen
Dem ist kaum etwas hinzuzufügen. Es gibt Postkarten von Kühen, also von Kühen Fotografiert, mit der Catcam(also daher kenne ich die Idee, wer Mr Lee s Fotos kennt, der freut sch auf diese). Viele gute Ideen. Und hergestellt werden die meisten Dinge auch noch in sozialen Projekten, von arbeitslosen Frauen etc. Das freut einen dann doppelt.
Corinne D.
Classificação do local: 4 Zürich, Schweiz
An einem Event der stellte die Marktlücke einige ihrer Produkte aus. Zugegeben, am Ende war ich mehr an den tollen Sachen der Marktlücke als an der eigentlichen Veranstaltung interessiert. Die hatten so viele tolle Sachen dabei. Vor allem die Armbänder aus Veloketten erregten meine Aufmerksamkeit. Am Ende kaufte ich natürlich eines. Grund genug also, bald darauf den Laden an der Schipfe zu besuchen. Ich war beeindruckt — einerseits von der Philosophie, werden doch alle Artikel in sozialen Betrieben oder kleinen Werkstätten hergestellt — und andererseits von der Vielfalt der Angebots. Neben den oben genannten Armbändern verkauft die Marktlücke jede Menge Wohnaccessoires, Papeterie-Artikel, Spielzeug, Postkarten, Taschen und und und… Mit jedem Einkauf unterstützt man zudem die Qualifikation und Integration erwerbsloser Frauen.
Tanja H.
Classificação do local: 4 Zürich, Schweiz
Heute, bei einem herrlichen Spaziergang der Schipfe entlang, machte ich wieder einmal einen Abstecher beim Laden«Marktlücke». Und also wisst ihr, das ist auch so ein toller Ort in Zürich, welcher jedoch fast niemand kennt. Leider! Marktlücke ist ein Geschäft für Geschenkartikel und spezielle teils verrückte Dinge. Die Artikel werden in sozialen Werkstätten sowie kleinen Schweizer Ateliers angefertigt. Man achtet bei Marktlücke auch sehr auf die Herstellungsmethoden, die Sozial– und Umweltverträglichkeit sowie auch auf Qualität und Design. Zudem unterstützt man mit einem Einkauf die Integration erwerbsloser Frauen. Bei Marktlücke gibt es unzählige verrückte, erstaunliche und wunderschöné Artikel. Dinge für den Haushalt, Spiele, Papeterie-Artikel, Accessoires, Postkarten sowie allerlei Nötiges und Unnötiges. Es gibt zum Beispiel Einkaufstaschen aus alten Plastiktüten oder Lampen aus alten Pet-Flaschen. Ganz toll finde ich auch die Postkarten, welche Zürich an verschiedenen Orten fotografiert zeigen. Und für Kinder gibt es zum Beispiel Spielküchen aus alten Dosen oder alte Kindergartenstühle mit Comics beklebt. Einfach toll! Ich finde das Tolle an Marktlücke, dass es alles handgefertigte Produkte sind, und man bei einem Kauf auch noch etwas Sinnvolles tut. Zudem wird bei der Herstellung auf die Umwelt geachtet — auch kein unwichtiger Aspekt in der heutigen Zeit. Der Laden liegt an schönster Lage und ist ein Besuch unbedingt wert. Man findet bestimmt etwas, auch wenn man nichts braucht. Und obschon es jetzt neu auch einen Webshop gibt, empfehe ich den Besuch im Laden. Man muss die Produkte live vor sich sehen, spüren und fühlen. Viel Spass beim Stöbern!
Katharina R.
Classificação do local: 4 Willisdorf, Schweiz
Ich weiss noch genau, was mich auf die Marktlücke aufmerkasam gemacht hatte. Draussen vor der Eingangstür standen Stühle, die aus alten Verkehrsschildern gemacht waren. Man hatte dann als Rückenlehne ein Stopschild oder auch gerne mal né Sackgassetagel. Fand ich so richtig toll originell und wollte mir mal den Rest anguggen. Ist wirklich mal nen Abstecher wert. Was ich auch noch hinzufügen muss, die Inhaberin ist super freundlich und so richtig bodenständig. Als ich letztes Mal da war, diskutierte sie gerade mit ihrer Tochter, warum deren Haare beim Färben(was diese mit der Kollegin tat) blau anstatt braun geworden waren.
Sara S.
Classificação do local: 4 Zurich, Schweiz
In der Marktlücke verkaufen sie lauter Einrichtungsgegenstände, die unter anderem von Randständigen oder Behinderten in geschützten Werkstätten gemacht worden sind. Zum Beispiel gibt’s da eine Lampe aus leeren PET-Flaschen oder Taschen aus alten Blachen. Ich finde es immer wahnsinnig schön und entspannend durch die Marktlücke zu spazieren, weil jedes Produkt ein Unikat ist. Meine Schwester meinte seit etwa zehn Jahren, dass die Marktlücke eine Bar sei, darum möchte ich es noch besonders betonen: Nein, die Marktlücke ist keine Bar.
Julia P.
Classificação do local: 4 Zurich, Schweiz
Noch so ein wunderschöner Laden im Oberdorf, direkt am Limmatquai. Aufgefallen ist mir der Shop, ohne dass ich wusste, dass es einer ist, schon lange, denn auch vom gegenüberliegendem Ufer sieht man den liebevoll gestalteten Balkon. Eines Tages kitzelte mich die Neugier und lief deshalb in die Richtung, von der mich die hübschen Blumen dort anlächelten. Was ich fand, ist vielleicht nicht gerade eine Marktlücke, aber wunderschön anzusehen. Mit viel Liebe zum Detail wurde hier Platz geschaffen für aussergewöhnliche, leicht kitschige Wohnaccessoires. Hier hat es Kronleuchter aus Pappe(für 300 Franken…), Secondhandstofftiere, Postkarten und so weiter und so weiter… Die Preise rechtfertigen sie damit, dass sie noch unbekannten Designer dabei unterstützen sich zu verwirklichen oder dass sie die Ware aus sozialen Werkstätten beziehen. Ich habe nichts gekauft, aber einen Besuch ist auf jeden Fall wert!
Malte H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ein sehr kleiner, sehr schöner Laden in dem man vor allem interessante Geschenkideen findet. Dabei handelt es sich um Designgegenstände die in ihrem früheren Leben alle mal eine andere Funktion hatten. Recycledesign sozusagen. Da werden Verkehrsschilder zu Balkonstühlen, Schalplatten zu Einbänden für Notizbücher, alte Fahrradschläuche zu Handtaschen und so weiter. Das erstaunliche daran: selbst für Zürcher Verhältnisse ist der Laden trotz seines Angebotes nicht besonders teuer. Ein Besuch lohnt sich hier in jedem Fall. Allein schon wegen des sehr häufigen AH-Effektes, den man hat, wenn man Erkennt was das gerade in der Hand gehaltene wohl früher einmal war.
Dominique M.
Classificação do local: 4 Zurich, Suisse
Vous cherchez le bon créneau? La situation du shop est déjà une raison pour le visiter! Tout au bord de la Limmat, cette«maisonnette», les pieds dans l’eau, est ravissante. On y arrive en suivant le quai du Schipfe jusqu’ au n°24, au bord de la LImmat. La ruelle Schipfe relie le pont«Rudolf-Brun-Brücke» à celui du «Rathausbrücke», au milieu du quartier historique de la vielle ville. «Marktlücke» peut se traduire comme«créneau». Donc créneau ils ont cherché et créneau ils ont trouvé. Même si ce shop n’est pas seul sur la place, sa plus-value c’est la création et la réalisation manuelle d’objets, souvent à base de matières recyclées, par des ateliers sociaux ou des petites entreprises suisses. «Marklücke», c’est aussi une plateforme de réinsertion pour femmes. En plus les ateliers se mettent à la disposition d’ artistes qui cherchent à produire leur création ou pour les personnes qui ont désire créer ou qu’on leur crée un give-away ou un cadeau personnalisé. Donc du design oui mas pas seulement… Des pièces uniques, ok mais pas que… Du recycling parce ce que la planète le vaut bien… Du décalé parce que… ça me fait rigoler. Qui a eu l’idée d’inventer des«chauffe-poignets-rangement pour mouchoirs»??? moi pas, mais la je me réjouis presque d’avoir le rhume! Ah j’oubliais presque: pour des cartes postales un peu décalées de Zurich… c’est là! Assis sur le muret à côté du shop, on est parfaitement installé pour trouver l’inspiration et les écrire…greetings from züüüüüri!
Helena S.
Classificação do local: 4 Zürich, Schweiz
Die Marktlücke war wirklich eine Marktlücke. Der Laden mit den kleinen, einzigartigen Dingen die man einfach gerne haben will. Und mit deren Einkauf man die Integration von erwerbslosen Frauen in den Arbeitsmarkt unterstützt. Alle Objekte werden in sozialen Betrieben oder kleinen Werkstätten hergestellt und das mit einem hohen Anspruch an Qualität und Ästhetik. Der Laden an der Schipfe ist mein Geheimtipp für feine Geschenke. Für Mami gibt’s einen Schlüsselanhänger aus Velokettenteilen, für meine Freundin Ohrstecker aus Kaffeetassenhenkeln, für deren pubertierende Schwester ein Fingerring aus gebrauchtem Skateboard, für die Nachbarn einen Notizzettelturm aus handgeschöpftem Papier, meinem Freund bring ich eine Agenda aus Vinyl mit und für mich gibt’s eine Badetasche aus einem vietnamesischen Reissack. Wer sich nicht entscheiden kann, lässt am besten einen Gutschein ausstellen, der kommt nämlich auch sehr hübsch daher.